Beate Ritter

Beiträge zum Thema Beate Ritter

Die Grieskirchner Sopranistin Beate Ritter und Tenor Jörg Schneider aus Gunskirchen sagen sowohl im Duett als auch solistisch. | Foto: BRS/Pointinger
60

Musiksommer Bad Schallerbach
Neujahrskonzert versprühte viel Zuversicht

Mit dem Neujahrskonzert startete der Musiksommer Bad Schallerbach in die neue Saison. Das Publikum genoß ein stilsicheres und abwechslungsreiches Programm mit Künstlern aus der Region. BAD SCHALLERBACH. Mit der Grieskirchner Sopranistin Beate Ritter und Tenor Jörg Schneider aus Gunskirchen sorgten zwei Künstler aus der Umgebung für die gesangliche Umrahmung des Schallerbacher Neujahrskonzert. Das Salonorchester Bad Schallerbach begleitete das Programm unter der Leitung von Musiksommer-Intendant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
v.l. Vizebürgermeister Mag. Günter Haslberger, Beate Ritter, Bürgermeisterin Maria Pachner und Peter Gillmayr
1 5

Grieskirchner Neujahrskonzert 2018: Glanzvolle Matinee läutete das neue Jahr ein.

Bürgermeisterin Maria Pachner lud am 07. Jänner zum traditionellen Neujahrskonzert ins Landschloss Parz. Das Salonorchester Bad Schallerbach und die Sopranistin Beate Ritter verzauberten die Gäste mit einem bunten Strauß unvergesslicher Walzerklänge unter dem Motto „Frühling in Wien“. Die gebürtige St. Georgenerin begeisterte mit ihrer fabelhaften Stimme und einer bemerkenswerte Ausstrahlung. Beate Ritter feierte 2009 ihr professionelles Operndebüt. Mittlerweile sind die großen Bühnen ihr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
Beate Ritter  (Sopran) und das Salonorchester Bad Schallerbach wird das Publikum verzaubern!

Grieskirchen: Matinee | Neujahrskonzert 2018 am Sonntag, 07. Jänner, 11.00 Uhr, im Landschloss Parz

Das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Bad Schallerbach und der Sopranistin Beate Ritter läutet das neue Jahr 2018 musikalisch ein. Mit Walzerklängen kommen wohl auch die ersten Frühlingsgefühle, denn das Motto lautet: "Frühling in Wien". Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Interpreten und die Stadtgemeinde Grieskirchen als Veranstalter! Wann: 07.01.2018 11:00:00 Wo: Landschloss Parz, Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen
668

Zahlreiche begeisterte Besucher bei der Premiere von "Wiener Blut"

Am Rande des Wiener Kongresses ging es in der Operette „Wiener Blut“ um die wirklich wichtigen Dinge des Lebens – Lieben, Lachen und Leiden - gewürzt mit der ein oder anderen Gaunerei. Intendant Karl-Michael Ebner hatte sich für ein Stück entschieden, das nicht nur der einzigartigen Melodien von Johann Strauss wegen, für einen unterhaltsamen Sommerabend sorgte. Gestern fand die Premiere der Operette „Wiener Blut“ im Schlossgraben von Schloss Lamberg statt, der an diesem Abend fast magisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
139

Musik Festival Steyr verzauberte den Steyrer Stadtplatz.

Was passiert wenn Wiener Blut auf oberösterreichisches Blech trifft, das sahen und hörten zahlreiche begeisterte Besucher gestern am Steyrer Stadtplatz. Zur Einstimmung auf die Operettenproduktion “Wiener But” und die Blasmusikkonzerte im Schlossgraben von Schloss Lamberg trafen diese beiden musikalischen Welten aufeinander. Die Feuerwehrmusik Trattenbach machte den Beginn vom Flashmob, dann folgte die BIG BAND der LMS Steyr, danach die Aschacher Dorfmusikanten, das Pleiten,Blech & Pannen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
372

Musikfestival: Gelungene Operetten-Premiere zum 20-er

Nach der Eröffnung des Musikfestivals Steyr am vergangenen Wochenende mit einem bezaubernden Sommerball im Schlossgraben ging es am 24. Juli 2014 in dieser Tonart weiter. Die Aufführung von Johann Strauss’ „Die Fledermaus“ war gleich eine doppelte Premiere. STEYR. Zum 20. Geburtstag des Musikfestivals Steyr wurde zum ersten Mal eine Operette gespielt, und zwar die Wiener Operette schlechthin. Mit der „Fledermaus“ von Johann Strauss bekamen die rund 900 Besucher einen echten Klassiker geboten....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Martina Dorak (Rosalinde) und Daniel Serafin (Eisenstein) bei den Proben im Schlossgraben. | Foto: Musikfestival Steyr
3

„Die Fledermaus" erklingt beim 20. Musikfestival

STEYR. Diesen Sommer feiert das Musikfestival Steyr unter der Intendanz von Karl-Michael Ebner den 20. Geburtstag. Zum Auftakt fand am 19. Juli der Sommerball im Schlossgraben statt. Erstmals eine Operette Ab 24. Juli verwandelt sich der einzigartige Schlossgraben von Schloss Lamberg in eine imposante Bühne. Zum ersten Mal wird dort eine Operette aufgeführt. Auf dem Programm steht „Die Fledermaus“ von Johann Strauss in einer musikalischen Inszenierung von Siegmund Andraschek und unter der Regie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Rosalinde mit den beiden Adelen:  Martina Dorak mit ihrem Hund Adele und Beate Ritter (re.). | Foto: kai

„Möchte kein Mann sein“

Martina Dorak und Beate Ritter über ihre Rollen, Lampenfieber und Rituale vor der Premiere. BezirksRundschau: Frau Dorak, in welcher Beziehung stehen Sie zur Stadt Steyr? Dorak: Ich war schon ein paarmal hier. Singenderweise bei Carmen und letztes und vorletztes Jahr war ich privat hier. Das war sehr angenehm. Da hab ich meinen Mann begleitet, der hier gespielt hat. Frau Ritter, letztes Jahr waren Sie als Evita und 2012 als Eliza in Steyr zu sehen. Was lässt Sie immer wieder nach Steyr kommen?...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Privat

Publikumsmagnet Musikfestival

STEYR. Fast wurde die 10.000er Marke erreicht. Genau 9.735 Besucher nützten in diesem Jahr das Kulturangebot im Rahmen des Musikfestival Steyr. Zwischen 21. Juli und 11. August verging kaum ein Tag ohne Programm: Vom Eröffnungskonzert mit der Stadtkapelle Steyr über das Musical Evita, Chansonabende, Kino unter Sternen, Kinderworkshop und Kindertheater. Wenn das Publikum kommt, die Sponsoren zufrieden sind und das Wetter mitspielt, ist auch der Intendant glücklich. Nach drei Wochen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Josef Luftensteiner, Beate Ritter, Regisseur Hannes Rossacher und Raimund Stangl (v. li.) bei den Proben für „Evita“ im Steyrer Schlossgraben. | Foto: Thöne
12

Kultmusical „Evita“ als leichte Sommerkost

Acht Mal steht das Erfolgsmusical „Evita“ ab Donnerstag, 25. Juli, auf dem Spielplan des Musikfestivals Steyr 2013. STEYR. Der Schlossgraben des Schlosses Lamberg verwandelt sich auch heuer wieder in eine Open-Air-Bühne – Schönwetter vorausgesetzt. Nach „My Fair Lady“ im Vorjahr bringt Regisseur Hannes Rossacher, ein gebürtiger Steyrer, erneut ein Musical auf die Bühne: „Evita“ von Andrew Lloyd Webber erzählt vom Aufstieg der Eva Duarte zu Argentiniens First Lady Evita Peron. Rossacher will...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Volksopern-Sängerin Beate Ritter tritt beim Schubert-Fesrtival auf. Ab 26. Juli 2012 spielt sie die Hauptrolle im Musical „My Fair Lady“ beim Musikfestival Steyr. | Foto: Studio Iris
1

Schubert@Steyr: Musik des Liederfürsten zum Anfassen

Schubert-Festival ab 9. April in Steyr STEYR. Zum fünften Mal findet heuer die Veranstaltungsreihe Schubert@Steyr statt. Termin: 9. bis 15. April statt. Das Programm unter der Intendanz von Karl-Michael Ebner steht unter dem Motto „Schubert, der Liederfürst“ oder „Schuberts Musik zum Anfassen“. Ziel ist es, die Musik von Franz Schubert auf eine kontroversielle Art zu präsentieren und auch das Leben des Liederfürsten sowie seine Verbindungen zu Steyr ins Rampenlicht zu rücken. Im fünften Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.