BBU

Beiträge zum Thema BBU

Derzeit sind die Container noch leer – mit Ende März könnte sich das ändern.
8

Flüchtlinge
Kufsteiner Containerdorf soll laut Land ab März "aufnehmen"

Mit Ende März soll das Containerdorf in Kufstein fertiggestellt werden und Flüchtlinge aufnehmen – auch wenn es noch Fragezeichen hinter dem Sicherheitskonzept gibt.  KUFSTEIN. Die Container stehen schon seit geraumer Zeit am Areal an der Münchner Straße, dort wo das Containerdorf in Kufstein entstehen soll. Wann genau Flüchtlinge dort unterkommen können war ob der andauernden Arbeiten zur Errichtung lange unklar. Das könnte wegen der Frage rund um das Sicherheitskonzept im Containerdorf auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Asyl-Zelte lassen in der Gemeinde weiter die Wogen hochgehen.  | Foto: Helmut Klein
1 3

Flüchtlingskoordinator
"Quartiere schaffen oder Quartiere freigeben"

Das Tauziehen zwischen Bund und Länder um Zelte für ankommende Flüchtlinge geht in die nächste Runde. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) lädt am Mittwoch alle Landesleute zu einem Gipfel nach Wien, weil sich mehrere Gemeinden in der Vergangenheit gegen Versuche des Bundes, mit Zelten auf Bundeseinrichtungen zumindest symbolisch Erleichterung zu schaffen, gewehrt hatten. Die Zelte seien der letzte Ausweg, sonst drohe Obdachlosigkeit, heißt es vom Bund. ÖSTERREICH. Zuletzt hatte sich die Kärntner...

  • Adrian Langer
Nach zwei Nächten in Zelten haben die 16 Asylwerber am Donnerstagnachmittag das Zeltlager in Absam wieder verlassen können.  | Foto: Kendlbacher
2

Zelte bleiben vorerst stehen
Notquartier in Absam geräumt – Flüchtlinge finden festes Dach in Kufstein

Eine Lösung gab es am Donnerstagnachmittag für die 16 Asylwerber in Absam, sie werden laut Bundesbetreuungsagentur nun ein festes Dach über dem Kopf bekommen. ABSAM. Für die 16 Flüchtlinge, die zwei Nächte in den aufgestellten Zelten beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof verbracht hatten (die BezirksBlätter berichteten), heißt es jetzt wieder zusammenpacken. Der neue Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) habe mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Asylwerber in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
BBU-Chef Andreas Achrainer | Foto: BBU
1 9

Andreas Achrainer zur Asylkrise
"Die Situation ist seit Monaten bekannt"

Über 70.000 Menschen haben heuer in Österreich um Asyl angesucht. Sie kommen vor allem aus Afghanistan, Syrien, Indien, Pakistan und Tunesien. Nur ein Teil von ihnen hat die Chance, hier zu bleiben. Bis zum Abschluss eines Asylverfahrens steht ihnen aber das Recht zu, in Österreich eine gesetzlich vorgesehene „Grundversorgung“ in Anspruch zu nehmen. Doch genau daran spießt es sich in Österreich seit Jahren. Die RegionalMedien sprachen mit dem Chef der Bundesbetreuungsagentur (BBU), Andreas...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Zunächst müssen sich Schutzsuchende bei einer der Erfassungsstellen registrieren. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Krieg
Wo es in Österreich Anlaufstellen für Ukraine-Vertriebene gibt

Seit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind mehrere Millionen Menschen geflüchtet. In Österreich sind bisher in etwa 250.000 Schutzsuchende angekommen – die Mehrheit ist in andere Länder weitergereist. Für diejenigen, die bleiben möchten, gibt es bundesweit Registrierung- und Anlaufstellen – im Folgenden eine Übersicht der wichtigsten Stellen. ÖSTERREICH. 58.000 Menschen aus der Ukraine haben seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in Österreich Zuflucht gefunden....

  • Dominique Rohr
Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. | Foto: WOJTEK RADWANSKI/AFP/picturedesk.com
2 2

Über 1.200 Angebote
Wie die Aufnahme von Flüchtlingen aus Ukraine funktioniert

Österreich bereitet sich-wie berichtet- auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor. Bisher haben sich über 1.200 Private Personen gemeldet, die Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten können.  ÖSTERREICH. Die Bundesbetreuungsagentur (BBU) ruft Privatpersonen in ganz Österreich auf, Schlafplätze für Flüchtlinge aus der Ukraine anzubieten. Unter der Mailadresse nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at können Private kundtun, für wie viele Menschen Platz für eine Unterkunft zur Verfügung...

  • Adrian Langer
Die ehemaligen Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld soll wieder als Quartier für Asylwerber genützt werden. | Foto: Bueko

Leobener Baumax-Halle als Asylquartier: Viele offene Fragen

In der Leobener Baumax-Halle sollen wieder Asylwerber untergebracht werden: Ein Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU) im Leobener Rathaus am gestrigen Montag ergab wenig Konkretes. LEOBEN. Angesichts der steigenden Coronazahlen sowie der verstärkten Nachfrage nach PCR-Tests spitzt sich die Lage in Leoben zu. Immer deutlicher wird, dass die Teststraße in den Räumlichkeiten des ehemaligen Interspar-Restaurants in der Vordernberger Straße...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.