BBU

Beiträge zum Thema BBU

Vizebürgermeiste Peter Aichmayr (SPÖ), Stadträting Eva May (SPÖ), Stadtrat Dominik Ortmann (SPÖ), Landtagsabgeordneter und Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Stadtrat Franz Amann (FPÖ), Fraktionsobmann Robert Kabelac (Grüne), Vizebürgermeisterin Sabine Burger (ÖVP), Stadtrat Johann Böhm (ÖVP), Bürgermeister Karl-Heinz Koll (ÖVP), Fraktionsobmann Peter Klimczyk (SPÖ), Fraktionsobmann Rudolf Bachmaier (FPÖ), Fraktionsobmann Norbert Gündisch (ÖVP) (v. l. n. r.).

 | Foto: Stadtarchiv Traun

Asyl-Quartier in Traun
Flüchtlingsunterkunft wird vorerst nicht belegt

Bis in den Sommer 2023 wollte der Bund – wie die BezirksRundSchau bereits berichtete –um die 100 schutzbedürftigen Fremde auf unbestimmte Zeit in einem Containerdorf in Traun unterbringen. Nun gibt es dazu neue Entwicklungen. TRAUN.Mit dem Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung, Andreas Achrainer, hat sich Traun Bürgermeister Karl-Heinz Koll im Rahmen einer Telefonkonferenz verständigt, dass die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (kurz BBU) die vorgesehene Unterkunft...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die ersten Migranten sollen heute Nachmittag in die Unterkunft einziehen. | Foto: BRS/Höflsauer

Braunau
Flüchtlingsunterkunft nimmt Betrieb auf

Mit 27. März nimmt die Asylunterkunft in der ehemaligen Berufsschule in Braunau ihren Betrieb auf. Bis zu 20 Migranten sollen vorerst in Braunau untergebracht werden. BRAUNAU. Obwohl sich Bürgermeister Johannes Waidbacher klar gegen die Asylunterkunft ausgesprochen hat, beginnt mit Montag, dem 27. März der Betrieb. Vorerst sollen 20 Migranten in der ehemaligen Berufsschule untergebracht werden. Die geplanten 100 Plätze seien nur die Maximalkapazität. "Wir hatten keine Möglichkeit gegen die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
BBU, Gemeindepolitik, Feuerwehr, Rettung und Polizei diskutierten beim Frankenburger Asylgipfel. | Foto: Marktgemeinde Frankenburg, Sonja Burger

Asylsituation in Frankenburg
"Deutliche Entlastung bis Anfang März"

Vor Kurzem lud Frankenburgs Bürgermeister Norbert Weber (ÖVP) die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU), Polizei, Rettung, Feuerwehr und die Gemeinderatsfraktionen zu einem "Asylgipfel" ein. FRANKENBURG. “Das Ziel muss es sein, dass wir mit der Zahl herunterkommen. Das werden wir auch bis Ende Februar schaffen”, so Andreas Achrainer, Geschäftsführer der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen. Bis Anfang März soll die Entlastung “deutlich spürbar”...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Donnerstagabend kamen 30 Menschen von Oberösterreich nach Absam, wo sie in den Zelten eine Nacht verbrachten. | Foto: Kendlbacher
3

Zelte in Absam werden abgebaut
30 weitere Asylwerber für eine Nacht im Zeltlager Absam untergebracht

In Absam geht der Hickhack um die Unterbringung von Asylwerbern weiter. Am Donnerstagabend kamen 30 Menschen von Oberösterreich nach Absam und mussten dort eine Nacht bei eisiger Kälte übernachten, bevor sie am nächsten Tag in ein Notquartier in Kufstein untergebracht wurden. ABSAM. In der Thematik um die aufgestellten Asylzelte beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof in Absam gibt es brisante Neuigkeiten. Nachdem der Absamer Bgm. Manfred Schafferer am Montag per Bescheid gefordert hatte, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach zwei Nächten in Zelten haben die 16 Asylwerber am Donnerstagnachmittag das Zeltlager in Absam wieder verlassen können.  | Foto: Kendlbacher
2

Zelte bleiben vorerst stehen
Notquartier in Absam geräumt – Flüchtlinge finden festes Dach in Kufstein

Eine Lösung gab es am Donnerstagnachmittag für die 16 Asylwerber in Absam, sie werden laut Bundesbetreuungsagentur nun ein festes Dach über dem Kopf bekommen. ABSAM. Für die 16 Flüchtlinge, die zwei Nächte in den aufgestellten Zelten beim Polizeiausbildungszentrum Wiesenhof verbracht hatten (die BezirksBlätter berichteten), heißt es jetzt wieder zusammenpacken. Der neue Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) habe mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Asylwerber in die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die ehemaligen Baumax-Halle in Leoben-Lerchenfeld soll wieder als Quartier für Asylwerber genützt werden. | Foto: Bueko

Leobener Baumax-Halle als Asylquartier: Viele offene Fragen

In der Leobener Baumax-Halle sollen wieder Asylwerber untergebracht werden: Ein Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH (BBU) im Leobener Rathaus am gestrigen Montag ergab wenig Konkretes. LEOBEN. Angesichts der steigenden Coronazahlen sowie der verstärkten Nachfrage nach PCR-Tests spitzt sich die Lage in Leoben zu. Immer deutlicher wird, dass die Teststraße in den Räumlichkeiten des ehemaligen Interspar-Restaurants in der Vordernberger Straße...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Asylwerber werden seit dem 1. Dezember 2020 von einer eigens eingerichteten Agentur des Bundes betreut.  | Foto: unsplash

BBU GmbH
Neue Anlaufstelle für Asylwerber in Österreich

Mit 01. Dezember 2020 übernimmt die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU GmbH) als 100%ige Tochter der Republik Österreich die Durchführung der Grundversorgung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden.  NIEDERÖSTERREICH/WIEN (OTS). Die Versorgung von Asylwerbern und Fremden in Österreich obliegt seit 01. Dezember 2020 nicht mehr der Republik Österreich, sondern der dafür eingerichteten BBU GmbH. Diese Übergabe wird bereits seit Beginn 2020 vorbereitet. So sind bereits...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.