Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ab Donnerstag ist jetzt offiziell der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich wieder erlaubt

Kleiner Grenzverkehr zu Deutschland: Seit 12. Mai können Personen im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs wieder ohne Quarantänepflicht für max. 24 Stunden nach Bayern einreisen. Laut dem österreichischen Gesundheitsminister soll eine Verordnung ab 13. Mai (0:00) in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass Österreicher aus Bayern auch wieder ohne Quarantänepflicht zurückkehren dürfen, sofern einen Immunitätsnachweis mit sich geführt wird (geimpft, getestet, genesen). Liegt keine...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Robert Rieger
Shopping-Ausflüge nach Mittenwald sind ab Mittwoch wieder möglich.  | Foto: Archiv

Coronavirus
Einkäufe und Besuche in Bayern ab morgen wieder möglich

REGION, MITTENWALD. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab heute bei einer Pressekonferenz mit Sebastian Kurz bekannt, dass die Bayrischen Grenzen ab morgen Mittwoch wieder für den kleinen Grenzverkehr aus Österreich geöffnet sind. Besuche und Shopping wieder möglichDamit können sich Freunde und Verwandte wieder grenzübergreifend treffen und auch Shopping wird wieder möglich sein. Für viele Menschen aus dem Bezirk eine tolle Nachricht. Mittenwald stellt für viele Tiroler ein beliebtes Ziel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Salzburger Handel appelliert an die Kunden mit den Weihnachtseinkäufen auf nach dem Lockdown zu warten.  | Foto: Franz Neumayr/MMV
1 2

Grenzverkehr
Nein, wir dürfen nicht zum Shoppen nach Bayern

Friseurbesuche in Freilassing und ähnliches sind nicht zulässig. Wir dürfen nur aus triftigen Gründen das Haus verlassen. Außerdem appelliert der Salzburger Handel an die Solidarität der Kunden.  SALZBURG. Liebe "Grenzgänger", die Wirtschaftskammer stellt heute klar, dass es nicht zulässig für uns ist, zu Friseurbesuchen, zum Kauf von Büchern, Elektrogeräten oder ähnlichem ins benachbarte Bayer zu fahren.  "Bummel" ist kein Versorgung mit GrundgüternDie geltende Covid-19-Notmaßnahmen-Verordnung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Der neu eröffnete Interspar in Braunau.  | Foto: INTERSPAR
7

35 neue Arbeitsplätze
Interspar eröffnet Hypermarkt in Braunau

Für 15 Millionen Euro hat Interspar in Braunau den ehemaligen Supermarkt in einen sogenannten Hypermarkt umgebaut – und damit auch 35 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. BRAUNAU. 50.000 Produkte auf 3.300 Quadratmetern listet der neue Interspar in Braunau nach seinem Umbau. Am 4. November hat Interspar-Österreich-Geschäftsführer Markus Kaser den Markt nun offiziell eröffnet: "Wir sehen uns als Vollversorger für die Region Innviertel und Bayern und bieten alles für das tägliche Leben unter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Grenzverkehr
Einkaufen in Bayern ohne Corona-Test

Das wird die "Grenzgänger" bei uns freuen: Ein 24-Stunden-Aufenthalt in Bayern soll in zehn Tagen auch ohne Covid-19-Test wieder möglich sein.    SALZBURG. Ein Aufenthalt von 24 Stunden in Deutschland ist für Österreicher ohne Coronavirus-Test bald wieder möglich. Davon berichten Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Europaministerin Karoline Edtstadler auf deren Facebookseiten.  Dort schreibt der Landeshauptmann: "Europaministerin Karoline Edtstadler war heute bei ihrem bayerischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Einkaufen in Bayern ist nach wie vor günstiger. | Foto: Symbolfoto pixabay

Einkaufen im Nachbarland
Waren in Bayern nähern sich einheitlichem Preis an

Wie die Arbeiterkammer (AK) informierte, sind seit Erhebungsbeginn vor elf Jahren die Preisunterschiede zu Deutschland teilweise gesunken. SALZBURG/BAYERN. Die Preisunterschiede zum Nachbarland sind von 20 Prozent auf derzeit elf Prozent gesunken. Nach wie vor sind jedoch Marken-Körperpflegeprodukte in Salzburg immer noch um etwa 55 Prozent teurer. Lebensmittel sind 2019 in Salzburg im Schnitt beim Nettopreis um 12,78 Prozent teurer als in Freilassing, aber wesentlich weniger als im Jahr 2012 –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Franz Neumayr
1

AK: Lebensmittel sind überdurchschnittlich teurer geworden

„Die Preise für Artikel des täglichen Bedarfs sind viel stärker als der Verbraucherpreisindex gestiegen!“, sagt AK Präsident Siegfried Pichler anlässlich der jüngsten Warenkorb-Untersuchung der AK.. Die 54 Artikel im Warenkorb sind gegenüber dem Vorjahr um 4,14 Prozent teurer geworden, während der Verbraucherpreisindex um 1,6 Prozent gestiegen ist. „Diese Erhebung belegt, dass Lebensmittel überproportional angezogen haben“, so Pichler. Mit Ausnahme von Tomaten wurden alle Obst- und Gemüsesorten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: OÖ Tourismus/Röbl

Bewohner der Grenzregion treffen sich beim Einkaufen

BEZIRK. Wie oft kommen Sie nach Bayern und warum? Wie haben sich die grenzüberschreitenden Beziehungen in den vergangenen Jahren entwickelt? Wo ergeben sich durch verstärkte Zusammenarbeit Verbesserungsmöglichkeiten? Zu diesen und noch vielen anderen Fragen hat die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) 500 Bewohner/-innen grenznaher Gemeinden in den Bezirken Braunau, Ried, Rohrbach und Schärding befragt. "Die Antworten zeigen, dass die Menschen in den Grenzbezirken auf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.