Baumschnitt

Beiträge zum Thema Baumschnitt

Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Winter-Baumschnittkurse starten in die nächste Runde. Expertin Gerlinde Handlechner zeigt, wie es geht. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Winterschnitt ist Wachstum: LEADER organisiert Baumschnittkurse im Pielachtal

PIELACHTAL. Dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern - die Baumschnittkurse der LEADER-Regionen gehen in die nächste Runde. März bis April ist beste Zeit für BaumschnittWinterschnitt ist gleich Wachstum - diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse der bisherigen Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernt man in einem Ein-Tages-Kurs am Vormittag die...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Super saftig und super weich: Unsere Marille. | Foto: Natur im Garten

Marille ist "Diva der Obstbäume"

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Mitte Juli leuchten in unseren Gärten die Marillen in sattem Orange und verlocken zum Genuss ihrer köstlichen Früchte. Frisch vom Baum genascht, besticht die Marille durch Saftigkeit sowie das feine, süß-säuerliche Aroma und ganz nebenbei enthalten die Früchte auch noch eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen. Weithin ist sie als zertifiziertes Kulturgut der Wachau bekannt, doch auch hier, im für den Anbau klimatisch günstigen Weinbaugebiet, weiß man um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Einerseits ist von Bäumen herabfallendes Laub am Friedhof Herzogenburg unerwünscht.
2

Baumschnitt sorgt am Friedhof für Wirbel

Die geteilten Meinungen zur Baumgestaltung sollen in einem Konzept berücksichtigt werden. HERZOGENBURG (jg). "Früher dachten wir, der Baum wirft Schatten", sagt Christa Gradinger und deutet auf einen der ungestutzten Bäume am Friedhof in Herzogenburg. "Jetzt sind wir nicht zufrieden", setzt sie nach. Das herabfallende Laub sei "unschön" und Vögel würden "vom Baum herabscheißen". Diesen Erscheinungen wurde kürzlich mit Rückschnitt begegnet, was wiederum Bürger wie Erich Moser verärgert: "Beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.