Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Stoober Bauernmarkt lockte die BesucherInnen auf den Hauptplatz!
1 48

Bildergalerie
Traumwetter am Stoober Bauernmarkt

Ob frisches Brot, Mehlspeise oder Gewürze - der Bauernmarkt in Stoob deckt wirklich jeden Tisch! Dieser fand am Samstag, den 20. Mai 2023 von 8.00-12.00 Uhr statt.  STOOB. Mit warmen Temperaturen um die 20 Grad versammelten sich noch mehr BesucherInnen am Stoober Hauptplatz, als gewohnt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man allerlei Leckereien erwerben. Ob eine Tasse Kaffee, verschiedenste Honigartikel oder auch einem Gläschen Uhudler - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Bürgermeister Karall und Organisator Gemeinderat Berzlanovich mit Hela Muskovich und Christian Berlakovich, der Bienenprodukte herstellt
75

Neuer Bauern- und Regionalmarkt in Großwarasdorf
Treffpunkt zum Tratschen, Plaudern und Gustieren

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Im Park vor der KUGA hat erstmals ein "Bauernmarkt" stattgefunden. Das Interesse war groß - geplant ist ein halbjährlicher Rhythmus. „Wir möchten hier Produzenten aus der Großgemeinde und der Region eine Plattform geben, sich und ihre Produkte zu präsentieren", so Gemeinderat Andreas Berzlanovich, der den Markt für die Ortsgemeinde organisiert hat. Das Angebot ist vielfältig, Kulinarisches und Kunsthandwerk mischten sich ohne Berührungsängste. Der Spielplatz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
 Fleischermeister Johann Schnabel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner präsentieren die prämierten Schmankerln | Foto: Jürgen Mück
4

Ab Hof-Verkauf im Aufwind
Bereits 8.500 Direktvermarkter in NÖ

Veredelung von Bio-Produkten auf höchster Stufe an Bergbauernschule Hohenlehen; LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen sind Gradmesser für die hohe Ausbildungsqualität HOHENLEHEN / NÖ. An der Bergbauernschule Hohenlehen setzt man auf die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Produkte, da bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich der Ab-Hof-Verkauf ein wirtschaftliches Standbein darstellt. Dies kommt den künftigen Hofübernehmerinnen und...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Alle Organisationen beim Bauernmarkt 2023
v.l.n.r. Bürgermeister Bernhard Heinl, Markus Mayrhofer (Musikverein Michelhausen), Vizebürgermeister Eduard Sanda, Luca Hüttinger (Zivilschutzverband), Armin Weissensteiner (FF Michelhausen), Christian Deim (Dartverein), Klaus Stocker (Union), Bernhard Gill (SV Rust), Johann Kellner (FF Michelndorf), Bernhard Baumgartner (Bauernbund), Günther Sillipp (Dartverein), Marcel Fischer (JVP), Peter Membör (Rotes Kreuz), Eva Riedmayer (Theaterverein), Daniela Schodt (Wir Niederösterreicherinnen), Gerald Fröhlich (SPÖ), Franz Spannbruckner (NÖs Senioren) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
10

Michelhausen
Voller Hauptplatz beim Bauernmarkt

Jede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 14 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht. MICHELHAUSEN. Von A wie Aperol Spritz bis Z wie Zwiebelringe wurden den zahlreichen Gästen verschiedenste Spezialitäten angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein Michelhausen mit seinem Dämmerschoppen. Bürgermeister Bernhard Heinl, der bei jedem der 14 Stände persönlich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Günther Lengauer verteilte zum Muttertag kleine Aufmerksamkeiten in der Bauernmarkthalle. | Foto: ÖVP Bezirk Ried/Wiesinger
2

Geschenk zum Muttertag
Pralinen-Aktion in der Bauernmarkthalle

Mütter leisten tagtäglich Großartiges für ihre Liebsten. Deshalb startete die ÖVP eine Danke-Aktion für sie. RIED. Unlängst verteilte der Landtagsabgeordnete Günther Lengauer Pralinen in der Bauernmarkthalle. Der Grund: „Anlässlich des Muttertags möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich an diesem besonderen Tag mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei allen Müttern zu bedanken“, erläutert Lengauer und verweist auf die außergewöhnliche Rolle der Mütter in der Gesellschaft: „Die unentgeltliche Arbeit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
6

Bauernmarkt feiert Geburtstag
20 Jahre Bauernmarkt Gaspoltshofen

Der Bauernmarkt Gaspoltshofen feierte anfang Mai sein 20 jähriges Bestehen. Gute Stimmung war an diesem Geburtstag Trumpf. Die Erfolgsgeschichte "Bauernmarkt Gaspoltshofen" ist monatlicher Bestandteil im  Veranstaltungskalender und am Vorplatz des Altenheim bzw. auch in den Innenräumen angesiedelt. Er ist ein bliebter Treffpunkt für Fans der regionalen Produkte geworden. Zahlreiche Kunden aus Gaspoltshofen und den umliegenden Gemeinden können seit nunmehr 20 Jahren begrüßt werden. Frühstücken,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manfred Grausgruber
Das Stadtmarketing Gleisdorf besuchte uns auch. V.l.n.r.: Ulrich Gutman, Stadtmarketing Gleisdorf, Bernhard Engelmann, RMStmk, Nadine Krainer, RMStmk, Gerwald Hierzi, Stadtmarketing Gleisdorf, Cornelia Riedler, RMStmk und Helmut Riedl, RMStmk  | Foto: RMStmk
23

Wünsche aus der Bevölkerung
Das war die MeinBezirk.at Bezirkstour in Gleisdorf

Die MeinBezirk.at Bezirkstour machte am 3. Mai halt in Gleisdorf am Hauptplatz. Wir nutzten die Zeit, um von den Menschen zu erfahren, was sie in der Region toll finden und was sie stört oder geändert werden soll. GLEISDORF. Zusammen mit dem Bauernmarkt konnten wir unseren Stand am Hauptplatz in Gleisdorf aufbauen. Um 8 Uhr ging es los und wir begrüßten die ersten treuen Leserinnen und Leser der Woche, unserem Printmedium, sowie von MeinBezirk.at vor der Kirche in Gleisdorf auf einen Kaffee und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
1 6

Benediktinermarkt: Bauernmarkt und Biomarkt
Von Menschen und Märkten

Die Märkte am Benediktinerplatz Der Benediktinermarkt in Klagenfurt wird auf der Tourismusseite https://www.visitklagenfurt.at/de/ als einzigartiges kulinarisches Erlebnis mit urbaner Haubenküche beworben und seine besondere Stellung im Alpen-Adria Raum hervorgehoben. Bauernmarkt An den Markttagen Donnerstag und Samstag bieten Bauern aus ganz Kärnten und aus den benachbarten Regionen Friaul (Italien) und Slowenien ihre Köstlichkeiten an. Die Marktzeiten des Benediktinermarktes an den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
Die Kinder präsentieren in der Schule ihre Arbeiten und freuen sich auf viele Besucher.   | Foto: Privat
3

Am 12. Mai
Aufgrund des Wetters: Lindner Bauernmarkt findet indoor statt

Die beliebte Veranstaltung findet am Freitag, 12. Mai 2023, ab 10 Uhr statt. Als Ort wäre das Schulhofgelände geplant gewesen, nun werden die kulinarischen Stände und die Präsentationen der Kinder zum "Fisch-Projekt" in der Volksschule Lind ob Velden aufgebaut. VELDEN. Für ein Rahmenprogramm sorgen der Kindergarten und die Volksschule, zu kaufen gibt es Köstlichkeiten und Schmankerln der Bauern aus der Region Velden. Zu Gast sind auch Anbieter aus dem Alpen-Adria-Raum: Von Wein über Fisch und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Die belegten Brote dürfen auch heuer nicht fehlen.  | Foto: MeinBezirk.at
16

Am Faaker See
Der Bauernmarkt startet in die heurige Saison

Seit 4. Mai, startet der Faaker Bauernmarkt in die neue Saison. Jeden Donnerstag von 17.00 bis 22.30 Uhr (bis 28. September) wird den Besuchern wieder allerlei kulinarische Köstlichkeiten zum verkosten und mit nach Hause nehmen, angeboten.  FAAK AM SEE. Der traditionelle Faaker Bauernmarkt startete mit 4. Mai in die neue Saison. Das bedeutet schauen, schlemmen und shoppen nach Herzenslust. Wie gewohnt kann jeden Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 22.30 Uhr gekostet und eingekauft werden. ...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bauernmarktbesprechung mit allen anwesenden Teilnehmern - v.l.n.r. Johann Kellner (FF Michelndorf), Eva Riedmayer (Theaterverein Hirtabuam), Daniela Schodt (Wir Niederösterreicherinnen), Markus Mayrhofer (Musikverein), Sabine Figl (Wir Niederösterreicherinnen), Josef Wegl (Bauernbund), Bgm. Bernhard Heinl, Franz Figl (SV Rust), Vize-Bgm. Eduard Sanda, Nina Sprengnagel (Rotes Kreuz), Sabine Schreiner (SPÖ), Johann Jäger (Dartverein), Johanna Puxbaum (Bäuerinnen), Christian Deim (Dartverein), Günther Sillipp (Dartverein), Armin Weissensteiner (FF Michelhausen), Christian Jäger (Dartverein), Hannes Schmöllerl (Sportunion), Luca Hüttinger (Zivilschutzverband) und Franz Spannbruckner (NÖs Senioren) | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Vereine und Freiwillige
Vorbereitungen für Bauernmarkt in Michelhausen

MICHELHAUSEN (pa). Am 13. Mai findet wieder der traditionelle und beliebte Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen auf dem Hauptplatz statt. Die Vorbereitungen dazu laufen. Vor kurzem fand dazu eine Besprechung mit Vertretern der teilnehmenden Vereine und Organisationen und Bürgermeister Bernhard Heinl statt. „Insgesamt werden 14 Stände geöffnet haben – so viele wie selten zuvor. Das ist ein starkes Zeichen für die Vielzahl und Vielfalt an Vereinen und Freiwilligenorganisationen in unserer...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Initiative Freiraum Naschmarkt übergab die Petition mit den Unterschriften an Stadträtin Ulli Sima (SPÖ).  | Foto: BI Freiraum Naschmarkt
2

Wiener Naschmarkt
890 Unterschriften für den Erhalt des Bauernmarkts

Insgesamt 890 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" für den Erhalt des Bauernmarkts. Sie übergaben die Liste an die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) bevor die Jury das Gewinnerprojekt wählt.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In den kommenden Tagen wird die Jury voraussichtlich über eine Auswahl von Architekturentwürfen über die künftige Form des Naschmarkt-Parkplatzes entscheiden. Im Vorfeld dessen übergab die Bürgerinitiative "Freiraum Naschmarkt" ihre...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schlemmen an der langen weißen Tafel | Foto: Herbert Preslmaier
2

Waldburg
Bauernmarkt mit Frühstück an der langen Tafel

Am Samstag, 13. Mai, verwandelt sich der Waldburger Ortsplatz bei Schönwetter wieder in einen großen Marktplatz. Auf dem Programm stehen der Pflanzerlmarkt, der Bauernmarkt und das Open-Air-Frühstück an der langen Tafel.  WALDBURG Mit dem Kauf eines Tellers kann man sich von 9 bis 12 Uhr beim Frühstücksbuffet bedienen. Ausschließlich selbst gebackenes Brot, Aufstriche, Säfte, Joghurt, Müsli, Marmelade, Eiergerichte und viele weitere regionale Köstlichkeiten sind beim Frühstücksbuffet zu finden....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Kaiserlich geht’s her am Bauernmarkt Gramastetten
Am 5. Mai wird wohl die bekannteste Süßspeise Österreichs kredenzt – der Kaiserschmarrn

Der Kaiserschmarrn ist wohl die bekannteste Süßspeise Österreichs. Der Name "Kaiserschmarrn" soll auf Kaiser Franz Joseph I. zurückgehen. Eine Legende besagt, dass die linienbewusste Kaiserin Elisabeth besonders gerne leichte Desserts liebte, ihr jedoch der Omelettenteig nicht wirklich mundete und so verspeiste der Kaiser mit den Worten "Na geb' mir halt den Schmarren her", selber die Süßspeise. Am Freitag, 5. Mai 2023, von 14:00 bis 17:00 Uhr geht’s beim Gramastettner Bauernmarkt kaiserlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Anita Eckerstorfer
Der Raidinger Bauernmarkt war ein Riesen Spaß für Groß und Klein!
1 60

Bildergalerie
Regionale Schmankerl in Raiding

Regionale Schmankerl, beeindruckende Live-Musik und super Stimmung - am Raidinger Bauernmarkt. Dieser fand am Samstag, den 29. April 2023, statt.  RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Keramikartikeln, Kürbiskernöl, bis hin zu leckeren Snacks. Auch für musikalische Unterhaltung wurde gesorgt, die junge Musikgruppe "In vino...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.  | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Einkaufen im Grätzl
Etwas Marktluft am Hannovermarkt schnuppern

Von Gemüse bis Wein: Am Hannovermarkt wird so einiges geboten. Die BezirksZeitung hat sich das Sortiment näher angesehen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit seinen vor rund 50 Jahren errichteten basarähnlichen Ladenzeilen versprüht der Hannovermarkt ein orientalisches Flair. Dazu trägt auch das Angebot bei. Denn viele der angebotenen Lebensmittel sind durchaus exotischer Natur. Dabei treffen aber zwei Welten aufeinander. Während der türkische Obst- und Gemüsehändler etwa einen frischen Bund duftenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christian Kozina-Voit (Grüne) im Gespräch mit einem Bio-Bauern am Lendplatz  | Foto: Grazer Grüne
2

Gemeinderat
Grüne fordern mehr Bio-Produkte auf Bauernmärkten

Während Supermärkte mittlerweile über ein umfangreiches Bio-Sortiment verfügen, sind Bio-Standeln auf Grazer Bauernmärkten noch immer rar. Die Grünen beantragt nun eine Änderung der Markordnung. GRAZ. Zwei Bio-Bauernmärkte gibt es in der steirischen Landeshauptstadt – einen dienstags bei der Herz-Jesu-Kirche und einen freitags in Grottenhof. Ansonsten gibt es nur vereinzelt Bio-Stände, beispielsweise freitags und samstags am Lendplatz. "Das ist zu wenig", findet Christian Kozina-Voit, Sprecher...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Infotafel Kobersdorf | Foto: Otto Krcal
1 41

Ortsreportage Kobersdorf
Gemeinde mit Stolz und Heimatbewusstsein

Das Wappen: Eine goldene Deichsel auf rotem Grund, begleitet von je einem sechsstrahligen, goldenen Stern. Die drei Sterne verweisen auf die Ortsteile Kobersdorf, Lindgraben und Oberpetersdorf und gleichzeitig auf die drei historischen Konfessionen (Katholizismus, Protestantismus und Judentum). Das Wappen wurde 1996 verliehen. KOBERSDORF. Die Marktgemeinde Kobersdorf besteht aus den drei Orten Kobersdorf, Lindgraben und Oberpetersdorf mit insgesamt knapp 1900 Einwohnern. Sie liegt eingebettet...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Prominente "Osterhasen" sind auch bei Regen unterwegs.
3

Natur im Garten
Natur im Garten und vor dem Stockerauer Rathaus

Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartentipps beim Quiz und ein interaktives „Pflanz-Programm“ vor Ort garantierten trotz miesem Wetter gute Unterhaltung und beste Laune für Besucherinnen und Besucher. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ gemeinsam mit ORF – Biogärtner Karl Ploberger, welcher wie gewohnt bestens gelaunt und unterhaltsam Gartentipps vermittelte, informierten die Marktbesucher über Natur im Garten....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Pensionisten Stoob freuten sich über ihren ersten Stand am Stoober Bauernmarkt!
36

AusstellerInnen waren wetterfest!
Stoober Bauernmarkt

Regionalität - das neue Zauberwort des Genusses. Diese konnte man am Stoober Bauernmarkt, den 15. April 2023, mit zahlreichen Produkten genießen.  Regionale Schmankerl soweit das Auge reicht!STOOB. Die motivierten AusstellerInnen waren wetterfest! Trotz des Regens und den kühlen Temperaturen versammelten sich die zahlreichen AusstellerInnen am Stoober Hauptplatz und boten ihre regionalen Schmankerl an. Ob frisches Brot, verschiedenste Gewürze oder auch leckerer Mehlspeise - am Stoober...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Soroptimistinnen am Deutschlandsberger Hauptplatz | Foto: SI Club Deutschlandsberg
3

Soroptimist Club Deutschlandsberg
Das war der 3. Suppen- und Schmankerltag

Bereits zum 3. Mal bereiteten Ende März mehrere Soroptimistinnen Kräuter- und Gulasch-Suppe zu, die dann gemeinsam mit anderen Köstlichkeiten am Deutschlandsberger Bauernmarkt dargeboten wurden. Neben den gesunden Nahrungsmitteln verbreiteten die Frauen auch gute Laune am Hauptplatz. DEUTSCHLANDSBERG. Gute Laune und kleine Köstlichkeiten am Deutschlandsberger Bauernmarkt: Das Verkaufsteam der Soroptimistinnen verkaufte fertig in Gläser gefüllte Suppen sowie Kräutersalze und Pestos. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die hölzerne Kuh in Amras weist den Weg: Hier gibt es frische Milch.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Bauernprodukte
Durchgehend regional einkaufen, in Innsbrucks Hofläden!

Auch wenn Innsbruck nur noch wenige Bauernhöfe hat, gibt es doch ein gutes Angebot an Produkten aus der Region. Sei es der Hofladen oder der 24-Stunden Milch- und Eierautomat, wenn man in Innsbruck regional einkaufen will, kommt man auf seine Kosten und muss sich oft nicht mal an Öffnungszeiten halten.  INNSBRUCK.  Regional. Saisonal. Und super lecker! - Das sind die Produkte der Bauern in Innsbruck. Vom Hofladen bis zum Wochenmarkt ist alles dabei. Man muss nur wissen, wo. Außerdem gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
SPÖ Oberwart verteilte Ostereier am Bauernmarkt. | Foto: SPÖ

SPÖ Oberwart
Osteraktion mit der „Resl-Tant“ für den guten Zweck

Die SPÖ-Stadtpartei unterstützte die „Resl-Tant“ am Bauernmarkt. OBERWART. SPÖ-Vizebürgermeister Michael Leitgeb und sein Team haben die Ostereier-Aktion der "Resl-Tant" auch heuer wieder unterstützt und Ostereier an die Oberwarterinnen und Oberwarter verteilt. SPÖ-Vizebürgermeister Michael Leitgeb und sein Team haben am Samstag Osterwünsche an die Oberwarterinnen und Oberwarter überbracht. Verteilt wurden Ostereier der "Resl-Tant", die mit dem Reinerlös der Aktion eine burgenländische Familie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Kirchplatz
  • Leoben

Bauernmarkt

Wann: jeweils dienstags und freitags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ausgenommen Feiertage) Wo: Kirchplatz und umliegende Straßen, 8700 Leoben Beschreibung: Seit über 30 Jahren ist der Bauernmarkt ein Fixpunkt der regionalen Versorgung. Steirische Händler:innen bieten frische Produkte wie Obst, Gemüse, Blumen, Fleisch, Käse und Mehlspeisen an. Kontakt: City Management Leoben GmbH office@citymanagement-leoben.at, Tel.:+43 3842 802 1601

  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Am Weiher
  • Wolfsberg

Bauernmarkt am Weiherplatz

Bauernmarkt der ARGE Wolfsberger Bauernmarkt Der Bauernmarkt findet jeden Freitag von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Weiherplatz statt. (Sollte der Bauernmarkt auf einen Feiertag fallen, so findet dieser einen Tag zuvor statt) Elf Marktfahrer verkaufen regionale Produkte aus Selbsterzeugung. Darunter zu finden sind: Frischfleisch und Wurstwaren Eier verarbeitete Milchprodukte Gebäck und Mehlspeisen Nudelvariationen Gemüse nach Saison Honig und Bienenprodukte Kürbiskernöl Schnäpse

Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 07:00
  • Hauptplatz
  • Güssing

Bauernmarkt in Güssing

Der Bauernmarkt findet jeden Freitag am Hauptplatz gegenüber dem Rathaus statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.