Bauernherbstfest

Beiträge zum Thema Bauernherbstfest

Bauernherbstfest

im Bramberger Park Wann: 30.08.2015 09:30:00 Wo: Bramberger Park, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Bauernherbstfest

. Wann: 23.08.2015 09:30:00 Wo: Dorfplatz, Bad Vigaun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Anzeige
3

Erntedanke- & Marktfest

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Natur sich schön langsam zur Ruhe begibt, erreicht das bäuerliche Leben den Höhepunkt des Jahres. Im Bauernherbst stehen die Erntedankfeste im Mittelpunkt. Es ist seit je her ein großer Festtag für die bäuerliche Bevölkerung, wenn die Ernte bei einem Gottesdienst gesegnet wird. In St. Michael im Biosphärenpark Lungau findet am 28. September 2014 das Erntedank- und Marktfest statt. Nach dem Festgottesdienst führt die feierliche Prozession, mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Almabtrieb Bergerbauer.
7

Wald: Brauchtums-Bauernherbstfest am 13. September 2014

Das Walder Brauchtums-Bauernherbstfest am letzten Wochenende zählte trotz widriger Witterungsbedingungen über 2.500 begeisterte Besucher. WALD. Mit viel Liebe zum Detail wurde die bäuerliche Tradition unserer Heimat präsentiert. Neben dem Almabtrieb vom Berger- und Unterguggbauer erfreuten die Pferdefuhrwerke zum Thema „zan hoagaschtn is“ das Herz der Besucher. Ranggeln, Schafe-Scheren, Bauernmarkt, Modenschau und vielem mehr Das Ranggeln mit dem Vergleichskampf Bramberg-Matrei, das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Caroline und Monika Schranz sorgten mit ihren Kollegen von der Rauriser Tanzlmusi für Stimmung. | Foto: Wolfgang Schwitzer
4

Rauriser Bauernherbst-Fest vom 14. 9. 2014

Ein gelungener Abschluss der Raurisertal Bauernherbst-Woche von 6. bis 14. September 2014 war das Bauernherbst-Fest in Rauris, das am 14. September am Marktplatz stattfand. RAURIS. Die - trotz Regenwetters - zahlreichen Besucher zeigten sich begeistert vom vielfältigen Rahmenprogramm des Festes, das unter dem Motto „Hoagaschtn im Salzburger Bauernherbst“ stand: Umzüge - angeführt von den Schnalzern, mit Oldtimer-Traktoren und des Kulturvereins der Raurisker, der große Almabtrieb der Familie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anzeige

Bauernherbstfest.

Thumersbach Wann: 13.09.2014 11:00:00 Wo: Kurpark Thumersbach, 5700 Zell am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
Anzeige

Bauerherbstfest.

Auftakt Käse- und Knödelfestival Wann: 07.09.2014 10:00:00 Wo: Salzburger Platz und Sporthalle, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
Anzeige

Bauernherbstfest.

Mit Bauermarkt, Frühschoppenkonzert der TMK Bramberg, Rahmen- und Kinderprogramm Wann: 07.09.2014 09:30:00 Wo: Bramberger Park, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
Eva Winkler und Ortsbäuerin Anni Stadler sevierten die leckeren Krapfen.
5

Krapfenfest in Eben im Pongau

Bei Kaiserwetter fand am Dirndlgwandlsonntag das Bauernherbstfest in Eben statt. Eben (ga). Unter dem Motto „Krapfenfest am Dirndlgwandsonntag“ präsentierten die Bäuerinnen von Eben ein großes Angebot verschiedenster Krapfen von süß bis sauer. Die vielen BesucherInnen liesen sich diese besonderen Leckerbissen, diese herrlichen bäuerlichen Schmankerl, schmecken. Organisiert wurde das traditionelle Ebener Krapfenfest von Ortsbäuerin Anni Stadler mit tatkräftiger Unterstützung von Landesbäuerin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
2

Bauernherbstfest mit Almabtrieb & Schnalzergruppe in St. Martin

Schnalzergruppe, Pferdegespanne, Handwerksmarkt und die Kindertrachtengruppe des Trachtenvereins D'Saalachtaler. Der Almsommer geht dem Ende zu – und somit werden auch die Kühe von den Almen in die heimischen Stallungen getrieben. Ist der Almsommer gut verlaufen und kein Unglück auf der Alm passiert, werden die Kühe an diesem Tag schön geschmückt. Ab 13.00 Uhr Konzert erwartet Sie ein Konzert der St. Martiner Dorfmusikanten sowie Pinzgauer Schmankerl von unseren Bäuerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburger Saalachtal
Anzeige
Die Hüttschlager Bauernschützen eröffnen den Bauernherbst. | Foto: TVB Großarltal

Bauernherbst-Eröffnung mit Hüttschlager Kirchtag

In Hüttschlag wird der Bauernherbst groß mit vielen Veranstaltungen und einem Kirchtag eröffnet. Am Sonntag, dem 25. August steht das Ortszentrum ab 9.30 Uhr im Zeichen der bäuerlichen Tradition, eingeleitet mit dem Festgottesdienst und der Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle und den Kirchenchor. Offiziell eröffnet wird die schöne Zeit durch Bürgermeister Hans Toferer und dem Obmann der Bezirksbauernkammer, Silvester Gfrerer. Die heimischen Brauchtumsvereine umrahmen den Festakt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Dorffest zum Bauernherbst

MICHAELBEUERN. Am Sonntag, 2. September lädt die Gemeinde Michaelbeuern ab 10.00 Uhr zum großen Bauernherbst-Dorffest nach Dorfbeuern ein. Ein buntes Programm erwartet die Besucher. Wann: 02.09.2012 ganztags Wo: Dorfplatz, 5152 Dorfbeuern auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
34

Impressionen Ruperti-Kirchtag Hotel Rupertus Leogang am 24.9.11

Frei nach dem Motto "Wo es noch echt ist" veranstaltete Familie Herzog vom Hotel Rupertus in Leogang zu Ehren des Heiligen Rupert den 1. Ruperti-Haus-Kirchtag. Dazu gehörten unter anderem ein Ringelspiel, Zuckerwatte, die Gerstbodner Tanzlmusi, ein Lebkuchen-Schätzspiel, regionale Schmankerl, Schleckereien von der Grabenhexe, Kinderprogramm, uvam. Zahlreiche Einheimische ließen sich das nette Zusammensein nicht entgehen und genossen den traumhaften Herbsttag im Rupertus-Garten. Wo: Hotel...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Helga Berger
37

Bauernherbstfest in Maria Alm

MARIA ALM. Das war wohl das Glück der Tüchtigen. Beim Bauernherbstfest in Maria Alm am Samstag herrschten perfekte Wetterbedingungen! Unzählige Besucher stürmten die Ortschaft, um die zahlreichen Handwerksvorführungen, den Almabtrieb und die Oltimer-Traktoren zu bewundern. Die großteils in Tracht erschienen Gäste, hatten nicht nur Feierlaune sondern großteils auch anständig Hunger mitgebracht. Die Standler und Gastwirte hatten alle Hände voll zu tun, zauberten den Hungrigen mit ihren leckeren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
12. Bauernherbst in Dorfbeuern
5 29

Bauernherbst in Dorfbeuern

Dorfbeuern: Großer Andrang herrschte auch dieses Jahr bei der 12. Bauernherbst-Veranstaltung in Dorfbeuern. Über 30 Aussteller präsentierten ihre Produkte, von traditionellen Kunsthandwerk, dazu Bienen-, Holz und Schafwollprodukte aus der Region. Viele Marktstände mit bäuerlichen Schmankerl'n, Vorführung einer “Widderschauanlage” aus Bayern (Wasserpumpen ohne Fremdenergie), Jagdhornbläser der Jägerschaft, Wildspezialitäten der Jägerschaft Dorfbeuern, Bauernherbstspeisen beim „Hatzwirt“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Friedrich Paluc
Festprogramm Bauernherbst-Eröffnungsfest Bad Vigaun am Sonntag, 28. August 2011 | Foto: Tourismusverband Bad Vigaun
1 5

Salzburger Bauernherbst-Landeseröffnungsfest in Bad Vigaun, Sonntag, 28. August 2011

(kra) Der Bauernherbst wird zur Erntezeit mit über 2 000 Veranstaltungen in 73 Salzburger Gemeinden gefeiert. Das offizielle Eröffnungsfest des diesjährigen Bauernherbstes im Salzburger "Außergebirg" findet im Tennengauer Kurort Bad Vigaun am Sonntag, 28. August 2011 statt. Bad Vigaun, eine Ortsgemeinde im Salzburger Tennengau, ist für das Medizinische Zentrum und die Heiltherme bekannt. Aber auch geschichtlich Interessantes wie die Wallfahrtskirche zur Hl. Margaretha, deren Wurzeln im 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zum Bauernherbst-Dorffest mit umfassendem Rahmenprogramm für Groß & Klein wird herzlich geladen.  | Foto: Fuschlseeregion
3
  • 1. September 2024 um 10:00
  • Faistenau
  • Faistenau

Bauernherbst-Dorffest in Faistenau

Los geht es am Sonntag, 1. September um 10 Uhr mit der Festmesse auf der Festbühne unter der 1000-jährigen Linde sowie dem Einmarsch der Brauchtumsvereine, eine kleine Bläsergruppe wird den Akt umrahmen. FAISTENAU. Anschließend um ca. 10.45 Uhr Eröffnungsworte des Bürgermeisters samt Stiegl Bieranstich. Der Startschuss erfolgt dann um 11 Uhr mit dem Rundgang durchs Fest sowie anschließendem Konzert der Trachtenmusikkapelle Faistenau an verschiedenen Plätzen. Verschiedenste VolksmusikgruppenFür...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.