Bauernbund Tirol

Beiträge zum Thema Bauernbund Tirol

Die Tiroler Landwirtschaft hat ein Müllproblem. Getränkedosen korridieren zum Beispiel erst nach etwas 80 bis 200 Jahren. | Foto: Pixabay/felix_w (Symbolbild)
2

Müllproblem
Frühjahr: "Müllgewordene Rücksichtslosigkeit" wird sichtbar

Es gibt ein Müllproblem in der Tiroler Landwirtschaft, so Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl. Das macht sich besonders im Frühjahr bemerkbar, wenn an den Straßenrändern die "müllgewordende Rücksichtslosigkeit" auftaucht. Die Verantwortung für diese Rücksichtslosigkeit müssten meist die Bauern und Grundstückseigentümer tragen, kritisiert Raggl.  TIROL. Es ist meist Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel aber Papiertaschentücher, die in der Natur willkürlich verteilt sind. Die Menschen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
119 Orts- und Bezirksvereine werden vom Ministerium erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung der NPO-Förderung aufgefordert. | Foto: Pixabay
2

800.000 Euro Förderung
Ministerium droht Tiroler Jungbauern mit Klage

Die Tiroler "Jungbauernschaft/Landjugend" hat laut Meinung des BMKÖS und des AWS nicht nachvollziehbar dargelegt, dass ihre Orts- und Bezirksvereine nicht dem Tiroler Bauernbund zuzurechnen sind. 119 Orts- und Bezirksvereine werden daher erneut mit der Zahlungsfrist 17. Jänner zur Rückzahlung aufgefordert. Ein Verein hat die Förderungen zwischenzeitlich vollständig zurückgezahlt. Bei den Förderungen für den Sniorenbund wird ein UTPS-Verfahren abgewartet. INNSBRUCK. Das Bundesministerium für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Es gibt einen neuen Entnahmebescheid. Diesmal geht es um zwei Wölfe in Lavant in Osttirol.  | Foto: Pixabay/InsaPictures (Symbolbild)
2

Wolf in Tirol
Lavant-Wölfe: Wird es wieder eine Beeinspruchung geben?

Die Beeinspruchung des WWF bezüglich des Abschussbescheids für den Wolf 158 MATK, verärgert Bauernbunddirektor Raggl. Jetzt erwartet er gespannt die WWF-Argumentation gegen den erst kürzlich gegebenen Abschussbescheid für die Wölfe in Lavant in Osttirol. Beeinspruchung gegen Abschussbescheid im Viggar- und WattentalDer Abschussbescheid für den Wolf im Viggar- und Wattental wurde vom WWF beeinsprucht. Die Argumentation: Der Bescheid würde eine pauschale Bewertung und Gebietsabgrenzung...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Sommergespräch in Ladis: Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Familie Hans und Magdalena Pittl mit ihren Kindern, BM Elisabeth Köstinger, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (vl.). | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund Sommergespräch in Ladis
Klares Bekenntnis zur flächendeckenden Landwirtschaft

LADIS. Beim Bauernbund Sommergespräch beim Gasslbauer in Ladis wurden Herausforderungen und Themen der Zukunft diskutiert. Unter Einhaltung der geltenden COVID-19 Bestimmungen fand am Freitag, 28. August, das sehr gut besuchte Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes beim Gasslbauer der Familie Pittl in Ladis statt. Der Meisterbetrieb Gasslbauer in Ladis setzt auf Grauviehzucht, Milchwirtschaft und Direktvermarktung. Der Betrieb wird vom neugewählten Obmann des Tiroler Grauviehzuchtverbandes,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Familie Peter und Kathi Rinnergschwentner mit Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, BM Andrä Rupprechter und Bauernbundvertretern. | Foto: Tiroler Bauernbund
4

Rupprechter: „Bauern sind essenziell für Tirol!“

BREITENBACH (red). Am 15. August fand das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes auf dem Paulinghof der Familie Peter und Kathi Rinnergschwentner in Breitenbach statt. BM Andrä Rupprechter sicherte als Hauptredner seine vollste Unterstützung für die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft zu. An die 400 Interessierte folgten der Einladung von Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Bauernbunddirektor Peter Raggl zum ersten von insgesamt vier Bauernbund-Sommergesprächen. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Interview als neue Landesführung: Martina Brunner  und Stefan Egerbacher

Landjugend mit neuer Führung: "Mehr Politik für die Jugend geht immer"

Martina Brunner aus Aurach und Stefan Egerbacher aus Schwoich sind die neue Landjugendführung. Ihr habt bei der Vollversammlung ein Zeichen der Einigkeit gesetzt. Wohin geht mit euch die Reise der Tiroler Landjugend? Egerbacher: „Es ist wichtig, den erfolgreichen Weg weiterzugehen. Wir haben enormen Zulauf und es ist für jeden jungen Menschen Platz bei uns. Dabei werden weiterhin unsere Schwerpunkte Bildung, Familie, Umwelt, Landwirtschaft, Soziales Religion und Kultur den Weg vorgeben.“ Ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
LH-Stv. Josef Geisler mit Gattin Sabina und der neue Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter mit Gattin Christine
22

Der Congress fest in Bauernhand

Es waren wieder Tausende, die sich am vergangenen Freitag den Spaß nicht entgehen lassen wollten. Der Tiroler Bauernbund unter Obmann Josef Geisler und Direktor Peter Raggl luden in den Innsbrucker Congress zum Bauernbundball 2014. Nach der farbenfrohen und unterhaltsamen Eröffnung durch die Jungbauern und Landjugend des Bezirkes Landeck wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Unter den Ehrengästen: Minister Andrä Rupprechter, LH Günther Platter, der 2. Landtagspräsident Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Anzeige

Weiberwirtschaft im Dorf?

Meine Gemeinde mitgestalten und beleben Was bewegt Frauen am Land? Forum Land will gemeinsam mit der Bäuerinnenorganisation und der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend erfahren, wie Frauen und auch Männer ihre Situation in einer typischen Tiroler Gemeinde sehen und bewerten. Warum fühle ich mich wohl in meinem Dorf? Was fehlt mir in meiner Gemeinde? Was kann ich tun, damit es für mich morgen besser wird? Termin, Ort „Weiberwirtschaft im Dorf“ Mittwoch, 12. Februar 2014 - 19.30 Uhr Gh....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Forum Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.