Bauernbund OÖ

Beiträge zum Thema Bauernbund OÖ

Von links: Küchenchef Christoph Wurdinger, Wirtschaftsleiterin Petra Rogl, Bezirksbäuerin Michaela Sommer, Direktor Hubert Fachberger und Bauernbundbezirksobmann Johannes Gruber. | Foto: Bauernbund/Privat

Besuch in St. Florian
Verpflichtende Herkunftsbezeichnung in Linz-Lands Kantinen

Bauernbund informiert: Mit der "#draufgschAUT in der Kantine"-Kampagne sollen Konsumenten Klarheit über die Herkunft von Lebensmitteln in Kantinen und Co. erhalten. Die Kantine in der Hlbla St. Florian dient als Vorzeige-Beispiel. ST. FLORIAN, LINZ-LAND. Im September 2023 stellt der Bauernbund mit der Kampagne „#draufgschAUT in der Kantine“ die Herkunftskennzeichnung der Hauptzutaten Fleisch, Milch und Eier in Großküchen vor, die seit 1. September verpflichtend umgesetzt werden muss. „Mit der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In der Region landen pro Person rund 20kg Lebensmittel im Abfall. | Foto: AndreyPopov_panthermedia
3

Nahrungsmittel im Müll
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen zahlreiche, noch genießbare Nahrungsmittel in der Tonne. Um das zu vermeiden, geben Experten aus der Region Tipps. REGION ENNS. Eine Analyse des Bezirksabfallverbandes (BAV) ergab, dass im Bezirk Linz-Land pro Person etwa 20 Kilogramm vermeidbarer Lebensmittelmüll entsteht. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent des Restabfalls. Den Großteil davon verursachen die Haushalte selbst. Daher sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer: „Wir alle sind gefordert, unser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr, der künftige Präsident Franz Waldenberger, Agrar-Landesrätin und Bauernbund-Landesobfrau Michaela Langer-Weninger, Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner. | Foto: Bauernbund

Landwirtschaftskammer
Biobauer Waldenberger soll neuer Präsident werden

Nach dem Wechsel der bisherigen Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ, Michaela Langer-Weninger, in die OÖ Landesregierung hat der Bauernbund den Biobauer und Bürgermeister von Pennewang im Bezirk Wels-Land, Franz Waldenberger (52), als künftigen Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ nominiert – und Langer-Weninger selbst als künftige Bauernbund-Landesobfrau. In der Sitzung der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung im Dezember wird er sich dann der Wahl stellen. Vizepräsident bleibt Karl...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Blühende Biodiversitätsfläche am Betrieb Huber. | Foto: Bauernbund/Privat

Bauern und Biodiversität
"Biodiversität und Landwirtschaft gehen Hand in Hand"

Wie sehr die Bäuerinnen und Bauern Biodiversität leben, zeigt der Oberösterreichische Bauernbund mit Beispielen aus der Praxis – Bezirksobmann Johannes Gruber besuchte kürzlich den landwirtschaftlichen Betrieb von Martin Huber in St. Florian. NIEDERNEUKIRCHEN. „Biodiversität und Landwirtschaft geht nur Hand in Hand. Wir brauchen die Vielfalt der Natur und mit unserer nachhaltigen Bewirtschaftung erhalten wir diese Vielfalt auch für unsere Kinder und Enkelkinder. Wenn wir Lösungen und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei uns ist reines Wasser immer verfügbar - das ist nicht überall so. | Foto: stefan weis - Fotolia
3

Am 22.03 ist Weltwassertag
Wasser geht uns alle an

Landesbäuerin Johanna Haider und Rotkreuz-Mitarbeiterin Jasmin Forstner mahnen zum sparsamen und sinnvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser. OÖ. „Wasser ist nicht nur dazu da, das hauseigene Schwimmbad zu befüllen, sondern muss zuallererst als wichtigstes Element für Mensch, Tier und Pflanze gesehen werden“, erklärt Landesbäuerin Johanna Haider. Modelle sagen weniger Regen vorausStudien belegen, dass auf Oberösterreich bis zum Jahr 2100 rund 40 Hitzetagen pro Jahr zukommen könnten -...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Protestaktion mit Traktoren: Bauern fordern faire Preise für ihre Produkte und ein Ende der irreführenden Spielchen mit dem rot-weiß-roten Fähnchen auf Lebensmitteln aus dem Ausland.  | Foto: Bauernbund OÖ
2

Protestaktion
Landwirte fordern faire Preise

Eine regelrechte Kolonne an Traktoren fuhr am Aschermittwoch zum Spar-Markt in der Linzer Wienerstraße.  REGION. Rund hundert Landwirte aus dem Bezirk Linz-Land demonstrierten am Aschermittwoch vor dem Sparmarkt in der Linzer Wienerstraße. Der Grund: Die Bauern fordern faire Preise für ihre Produkte und ein Ende der irreführenden Spielchen mit dem rot-weiß-roten Fähnchen auf Lebensmitteln aus dem Ausland. Weiters wollen sie einen Regionalbonus auf heimische, nach höchsten Standards produzierten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.