bauer

Beiträge zum Thema bauer

Super Stimmung bei warmen Wetter am Stoober Bauernmarkt!
60

Stoober Bauernmarkt
"Ein Bauernmarkt, den man nicht missen darf!"

Regionalität - das neue Zauberwort des Genusses. Diese konnte man am Stoober Bauernmarkt, den 21. Oktober 2023, mit zahlreichen Produkten genießen. Sommerliche Temperaturen im goldenen HerbstSTOOB. Ob frisches Brot, verschiedenste Gewürze oder auch leckerer Mehlspeise - am Stoober Bauernmarkt war wirklich für jeden etwas dabei. Jeden dritten Samstag im Monat findet der Markt statt und die örtlichen Vereine sind stets vertreten. An diesem überraschend warmen Vormittag versammelten sich besonders...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Strahlende Gesichter am Raidinger Bauernmarkt!
62

Bauernmarkt in Raiding
Ein Fest für die Sinne

Der Raidinger Bauernmarkt - ein wahres Fest für die Sinne. Auch am Samstag, den 29. Juli 2023 lockte dieser mit einer Fülle von lokalen Köstlichkeiten, handgefertigten Waren und kulturellen Schätzen. Regionale SchmankerlRAIDING. Der Duft von frischem Brot und Gebäck empfing die BesucherInnen am Raidinger Bauernmarkt. "Macher Brot" präsentierte aufs Neue eine Vielzahl von Backwaren, die mit Liebe und nach traditionellen Rezepten hergestellt wurden. Weiters traf man zahlreiche BesucherInnen an,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Aktion

Abstimmung Salzburg
Regional Einkaufen - Achtest du darauf?

PONGAU. In Salzburg haben wir den Vorteil regional ein vielfältiges Angebot genießen zu können. Von Milch über Eiern bis hin zum Gemüse oder dem Fleisch. Die regional ansässigen Bauern versorgen uns. Uns stellt sich die Frage, ob du beim Einkaufen bewusst darauf achtest, ob das Produkt regional erzeugt wurde. Stimme doch gleich hier ab! :) Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen Abstimmungen ab. Mehr Abstimmungen, auch aus anderen Bezirken findest...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Wolfgang Bauer setzt in seinen zwölf Filialen ganz bewusst auf regionale Qualität. | Foto: Weiss

Regionalität als Erfolgsrezept
Wolfgang Bauer weiß, worauf es ankommt

Regionale Produkte sind ein zentraler Pfeiler der Bäckerei und Konditorei Bauer. Dabei greift der Betrieb oft auch auf Produkte aus dem Pongau zurück – laut Wolfgang Bauer eine gänzlich bewusste Entscheidung hin zur Regionalität. MÜHLBACH. Die Bäckerei und Konditorei Bauer steht für Regionalität. "Mit dem Ama Gütesiegel haben wir uns verpflichtet österreichische Rohstoffe zu verarbeiten, so beziehen wir beispielsweise Bio-Milch vom Kniegut in Mühlbach, Bio-Eier vom Koppbauer in Mühlbach,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bernhard Hatzl mit Gattin Petra, den Eltern Heinz und Marianne sowie den Töchtern ist Landwirt aus Leidenschaft in Feldkirchen. | Foto: KK
2

Landwirt Hatzl aus Feldkirchen
Familienmensch und Bauer aus Leidenschaft

Nicht größer, schneller oder mehr ist das wirtschaftliche Ziel von Bernhard Hatzl. Die Betriebsgröße des Landwirts aus Feldkirchen passt ihm und seiner Familie. Superlativen sind ihm fremd, außer wenn es um die Qualität seiner Produkte geht. Im Familienbetrieb helfen alle mit, seine Frau Petra, die Eltern Marianne und Heinz, und auch den drei jungen Töchtern macht es Spaß. Sie bemalen derzeit die hölzernen Osterhasengesichter oder helfen dem Opa am Bauernmarkt in Feldkirchen (freitags) oder in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach setzt auf Produkte aus der Region. | Foto: TVB Mühlbach
2

AMA Genuss Region
Wolfgang Bauer kritisiert Werbe-Strategie des Gütesiegels

Als Teil der AMA Genuss Region setzt die Bäckerei und Konditorei Bauer auf zahlreiche Produkte aus der Region. Dennoch hat Wolfgang Bauer sen. einige Kritikpunkte an der Werbe-Strategie des Gütesiegels. Er sieht Bäcker in der Werbung unterrepräsentiert und daher benachteiligt. MÜHLBACH. Als Teil der AMA Genuss Region verschrieb sich die Bäckerei und Konditorei Bauer in Mühlbach dem Bestreben, wenn möglich auf regionale und österreichische Produkte zurückzugreifen. "Wir finden es richtig und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Von links LHStv Josef Geisler, Bettina und Benjamin Kranebitter, LKF-GF Thomas Danzl am Michelerhof in Mieming. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Wirtschaft
Unterstützung bei Einstieg in Direktvermarktung

TIROL. Bereits ein Drittel aller bäuerlichen Betriebe in Tirol sind Direktvermarkter und der Ab-Hof-Verkauf sowie Bauernläden, Bauernmärkte und bäuerliche Zustellservices haben regen Zulauf. Deswegen unterstützt der Landeskulturfonds künftig beim Einstieg in die Direktvermarktung. Regional beim Bauern einkaufenBereits rund 1.500 bäuerliche Familien verkaufen ihre Produkte regelmäßig direkt beim Endkunden und erzielen sogar ihr Haupteinkommen aus der Direktvermarktung. Besonders in der Pandemie...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In Gundertshausen und Ostermiething stehen die ersten "Franzis" – betrieben werden die Regionalomaten von Alexander und Christina Tiefnig (re.).  | Foto: Unser Franzi
1

I hols bei "Franzi"
Regionale Vielfalt kommt aus dem Automaten

"I geh moi gach zu Franzi und hol Eier": Denn Franzi hat alles, was die Region zu bieten hat – und das Rund um die Uhr. Aber wer is Franzi eigentlich? GILGENBERG. "Unser Franzi" hat alles, was man braucht: Eier, Käse, Milch, Fleisch, Honig, Brot, Obst und Gemüse. Aber wer ist dieser Franzi eigentlich: "Franzi ist ein Lebensmittelautomat. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man die unterschiedlichsten regionalen Produkte kaufen kann – rund um die Uhr und ohne die vielen Direktvermarkter...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
2018 begleitete Thomas Waitz die österreichische Polizei bei einer Tiertransportkontrolle in Graz. | Foto: Foto: Paul Schwarzl
Video 5

Thomas Waitz
Österreichischer Bauer kämpft im EU-Parlament für Tiere

Wir teilen Katzenvideos, verlieben uns in jeden Hundewelpen, wenn wir ihn durch die Gegend tapsen sehen und Kaninchen bringen uns nicht nur zu Ostern Freude. Was haben die, was Kälbchen, Kuh und Schwein nicht haben? Imker, Landwirt und Politiker Thomas Waitz kämpft im Europäischen Parlament für einen artgerechten Umgang mit jenen Tieren, die auf unseren Tellern landen. ÖSTERREICH. Während wir unsere Haustiere Bello und Mimi abends liebevoll in ihr Körbchen bringen, stehen tausende „Nutztiere”...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei Karl und Georg Stix gibt es eine Vielfalt an Käse.
1 12

Frisches vom Stadtbauern – Ein Besuch am Bauernmarkt St. Pölten

Das Bauernsterben geht unaufhaltsam weiter. Regionaler Einkauf wird somit immer wichtiger. ST. PÖLTEN. Lisa Kern arbeitet auf einem Bauernhof und verkauft seit einem Monat Fleisch und Wurst am St. Pöltner Markt. "Welche Vorteile sehen Sie darin, regionale Produkte zu kaufen?", fragen die Bezirksblätter. "Die Qualität und dass man weiß, woher es kommt", so Kern. Idi Wechtl verkauft bereits seit 25 Jahren Obst und Gemüse am Domplatz. Regional einzukaufen ist für ihn wichtig, um die "heimische...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Überreichung der Hoftafeln | Foto: TWHK/Kollreider

Wirteforum im Zeichen gelebter Regionalität

Hoftafeln für bäuerliche Partnerbetriebe von Wirten überreicht TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In Absam fand das 4. Tiroler Wirtshausforum statt. Die Mitgliedsbetriebe des Vereines Tiroler Wirtshauskultur diskutierten den Status Quo der Vereinigung und die verschärften Rahmenbedingungen der Tourismusbranche sowie die künftige Ausrichtung der Vereinigung- Highlight war die Verleihung einer "Hoftafel" von zehn WirtInnen der Wirtshauskultur an ihre langjährigen Partnerbauern. Als Ausdruck der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 4

Bio-Stammtisch: Regionalität punktet

Lebensmittel: Für gute Qualität muss man nicht weit fahren Maria Schmid, Herta Marisch und Herta Zeiler haben sich eine Aufgabe gesetzt: Sie wollen die Menschen wieder dazu bewegen, regional einzukaufen und über richtige, ausgewogene Ernährung informieren. Zu diesem Zweck haben die drei einen Stammtisch gegründet, der seit Anfang März jeden ersten Mittwoch im Monat am Bio-Hof der Familie Schmidt in Neudorf stattfindet. Ziel sei es, "in der Region produzierte Produkte und Dienstleistungen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.