Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Update zum U5-Bau
So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund

Es ist das Projekt Wiens: Der U-Bahn-Ausbau, bzw. die Erweiterung der U2 und der Bau der U5. Auch am Alsergrund entstehen im Zuge dessen zwei Stationen. MeinBezirk hat sich bei den Wiener Linien nach dem aktuellen Zwischenstand des Großprojekts erkundigt. WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist die U-Bahn-Anbindung des Alsergrunds noch nicht ideal. Lediglich am Bezirksrand finden sich mit den U6-Station Währinger Straße, Nußdorfer Straße und Spittelau Möglichkeiten, schnell von A nach B zu kommen. Eine...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz ist zuständig für den Alsergrund. Endlich geht etwas weiter, wie er meint. | Foto: Mach
3

Kommentar zum Großprojekt
Endlich Finale für Althan Quartier am Alsergrund

Das Althan Quartier am Julius-Tandler-Platz vereint Wohnen und Arbeiten mit einer perfekten Öffi-Anbindung. Lange Zeit sorgte das Projekt jedoch auch dafür, dass sich die Arbeiten in der Umgebung verzögerten. Jetzt soll man aber endlich im Zeitplan liegen – auch zur Freude von MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz. WIEN/ALSERGRUND. Immer wieder verzögerte es sich, immer wieder stand es in der Kritik und immer wieder war die Finanzierbarkeit offen. Die Rede ist natürlich von einem der größten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Baustelle statt Luxus – die Hörlgasse 7 ist vieles, nur nicht nobel und glamourös.  | Foto: Anna-Marie Dóczy
23

Aufregung
Dreck, Schmutz und Staub statt Luxuswohnungen am Alsergrund

Staub, Dreck und Löcher statt Luxus und Glamour: In der Wiener Hörlgasse 7 bewegt sich seit zwei Jahren nichts mehr, hier waren Luxuswohnungen geplant. Der Konkurs eines Unternehmens der LNR-Gruppe führte laut Baupolizei zu den Umständen. Den verbliebenen Mieterinnen und Mietern macht aktuell vor allem der Winter sorgen. WIEN/ALSERGRUND/NEUBAU. "Sie sind gut beraten, unsere Presseaussendungen vollständig und sinnerfassend zu lesen, dies beantwortet dann nämlich auch alle Ihre Fragen. Zu anderen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

  • Wien
  • Fabian Franz
Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung der Baustelle erst zum Ende des Monats zu rechnen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
4 1 38

43er und 44er
Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich

Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt. von Fabian Franz und Philipp Scheiber WIEN. Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich...

  • Wien
  • Fabian Franz
Das Palais Clam Gallas ist seit fast zehn Jahren in Besitz Katars. Derzeit wird umgebaut.  | Foto: Karl B.
5

Ab Anfang 2025
Katars Botschaft zieht in das Herz des Alsergrunds ein

Am Alsergrund wird viel gebaut. Doch nicht nur Wien, sondern auch Katar haben derzeit Projekte im Bezirk. Ab Anfang 2025 will die Botschaft des Wüstenstaates in das Palais Clam Gallas ziehen.  WIEN/ALSERGRUND. Im Jahr 2016 ging das Palais Clam Gallas in der Währinger Straße für 30 Millionen Euro von Frankreich an Katar. In dem Kaufvertrag wurde damals unter anderem eine Restaurierung beschlossen. Nach Jahren des Stillstands begannen nun vor gut einem Jahr die Arbeiten. MeinBezirk hat bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Universitätsstraße soll in Zukunft begrünt werden und wird im gleichen Prozess auch für die U5-Stationen in der Nähe vorbereitet. Ab 12. Juli startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2 4

Großbaustelle
Dritte Phase der Umgestaltung der Universitätsstraße läuft an

Die Universitätsstraße und die Alser Straße werden seit April umgestaltet. Nun startet die dritte Bauphase mit neuen Verkehrsmaßnahmen. WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT/NEUBAU. Der Baustellensommer 2024 umfasst auch die Universitätsstraße und die Alser Straße. Die Neugestaltung der Universitätsstraße zwischen Ring und Landesgerichtsstraße sowie der Alser Straße zwischen Landesgerichtsstraße und Wickenburggasse startet in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli in die dritte Bauphase. Seit 16. April...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Die Baustelle an der Universitätsstraße sorgt derzeit für Verkehrseinschränkungen. | Foto: Laura Rieger
3

Verkehrseinschränkungen
Zweite Bauphase auf der Universitätsstraße startet

Bereits seit längerem kommt es im Zuge der Umgestaltung der Universitätsstraße zu Einschränkungen im Wiener Verkehrsnetz. Mit dem Start der nächsten Bauphase kommen hier nun neue dazu. Wir haben einen Überblick für dich. WIEN. Bereits seit dem 16. April laufen die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Universitätsstraße. Hier wurde jetzt die zweite Bauphase eingeleitet – diese wird voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es dabei auch zu einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz
Diese Betonwüste soll künftig grüner werden. | Foto: BV9
2

Alsergrund
Simon-Denk-Gasse soll endlich grüner gestaltet werden

Am Alsergrund tut sich was: neben der Liechtensteinstraße wird nun auch die Simon-Denk-Gasse grüner. WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist sie eher für ihren unattraktiven Beton-Look bekannt: die Simon-Denk-Gasse. Dies soll sich nun ändern. Ende April starten umfangreiche Bauarbeiten, um das Grätzl Lichtental schöner zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Fertig werden soll das ganze dann bereits im Juli. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Simon-Denk-Gasse gesperrt. Eine Zufahrt zu den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Bald können die Wienerinnen und Wiener die Votivkirche wieder in ihrer vollen Pracht bestaunen. | Foto: Wolfgang Sos / picturedesk.com
3

Votivkirche in Wien
Gerüst wird abgebaut – freie Sicht nach über 20 Jahren

Über zwei Jahrzehnte lang war die Votivkirche wegen einer Komplettsanierung großteils hinter einem Baugerüst verborgen. Das soll sich bald ändern – die Konstruktion wird aktuell abgebaut. WIEN/ALSERGRUND. Seit mehr als 20 Jahren ist die Votivkirche in Wien eine Dauerbaustelle. Begonnen hat die Komplett-Sanierung Anfang der 2000er-Jahre. Seitdem ist die Außenfassade hinter einem Baugerüst verborgen. Die BezirksZeitung war vergangenen August bei einem Lokalaugenschein in dem Gotteshaus, wo noch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • MeinBezirk Wien
Von 1. bis 8. August wird die Augartenbrücke saniert. Einher gehen damit Straßen- und Öffi-Sperren.  | Foto: Alois Fischer
4

Sperre & Umleitung
Augartenbrücke ist von 1. bis 8. April eine Baustelle

Achtung: In den Osterferien wird die Augartenbrücke saniert. Das hat Auswirkungen auf Öffis und Autofahrer – die BezirksZeitung hat alle Infos im Detail. WIEN.  Die Wiener Linien nutzen die Osterferien für eine nötige Sanierung der Augartenbrücke. Erneuert werden die Dehnfugen auf der Brücke sowie die Tunneldecken der U4 am Franz-Josefs-Kai saniert. Die Arbeiten finden von 1. bis 8. April 2023 statt. Einher gehen einige Änderungen im Straßenverkehr. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
So schaut's beim WUK grad von außen aus. | Foto: Franziska Liehl
Video 9

Große Sanierung
So steht's um die Arbeiten beim WUK am Alsergrund

Seit einem Jahr wird am WUK gebaut, nun ist der erste Trakt fast fertig. Für die weiteren Schritte bittet man um Hilfe. Die BezirksZeitung weiß, was auf der Baustelle gerade passiert und wofür Extra-Geld nötig ist. WIEN/ALSERGRUND. Kommt man dieser Tage beim WUK in der Währinger Straße vorbei, sieht man vor allem eins: Baugerüste. Arbeiter rennen auf und hab, es wird geklopft, gebohrt und gehämmert. Vor gut einem Jahr begannen die Bauarbeiten in der Alsergrunder Kultur- und Kunstinstitution,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau errichtet zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einen neuen Radweg. | Foto: Julia Schmidt
2

Währinger Gürtel
Bauarbeiten am Alsergrund für neuen Radweg beginnen

Am Währinger Gürtel ist ein Radweg im Entstehen, am heutigen Montag beginnen die Arbeiten. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr zwischen der Säulen- und der Sporkenbühelgasse.  WIEN/ALSERGRUND. Die Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Radwegs zwischen der Säulen- und der Sporkenbühelgasse am Währinger Gürtel haben am Montag, 8. August, begonnen. Dort werden auch die Gehsteige vorgezogen und die Verbindungsfahrbahnen angehoben. Zeitgleich wird der Gehsteig entlang des linken Fahrstreifens...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Lisa Kammann
Die Endstelle Alser Straße/Skodgasse kann in den nächsten Wochen nicht angefahren werden. | Foto: Helmer/Wiener Linien

Wegen Bauarbeiten
13 A fährt nur bis Lederergasse

Bis September wird die Endstelle Skodagasse nicht eingehalten. WIEN. Wegen Bauarbeiten im Bereich Kochgasse kann der 13 A derzeit nicht bis zur Endstation Alser Straße/Skodagasse fahren. Die Haltestelle Laudongasse wird noch eingehalten, der Bus biegt dann auf die Laudongasse ab und wieder in die Lederergasse ein. Ein Halt bei der neu eingerichteten Station "Lederergasse 23-27" ist dann die provisorische Endstelle.  Die Bauarbeiten sind noch für einige Wochen angesetzt, ein Ende der Kurzführung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Achtung Staugefahr von Spittelauer Lände bis Franz-Josefs-Kai. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)

Achtung Baustelle
Nur zwei Fahrstreifen auf Spittelauer und Roßauer Lände

Zwischen 13. und 26. Juli saniert die Straßenverwaltung der Stadt die Fahrbahnen der Spittelauer und Roßauer Lände. WIENA/ALSERGRUND. Ab Dienstag, 13. Juli 2021 kommt aus für Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Spittelauer und Rossauer Lände zu Verzögerungen. Da beginnt die Stadt Wien mit der Sanierung der Fahrbahn – auf der Spittelauer Lände zwischen Ingen-Housz-Gasse und Alserbachstraße sowie auf der Roßauer Lände zwischen Alserbachstraße und Oskar-Morgenstern-Platz im 9. Bezirk. Die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Die Station Schottentor wird für zweieinhalb Jahre zur Endstation der Linie U2. | Foto: Helmer/Wiener Linien
Aktion 3

U-Bahn-Bau Wien
Teilsperre der U2 ab Ende Mai

Nun ist es soweit: Für zweieinhalb Jahre wird die U2 zwischen Karlsplatz und Schottenring gesperrt. WIEN. Bis zum Herbst 2023 dauern die Umbauarbeiten für den vollautomatischen Betrieb der künftigen U5-Strecke zwischen Karlsplatz und Rathaus. Dafür muss die U2 nun in diesem Bereich gesperrt werden. Keine U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor Am Montag, den 31. Mai beginnen die Bauarbeiten. Bis Herbst 2023 ist die U2 dann zwischen Karlsplatz und Schottentor nicht in Betrieb. Sie verkehrt also...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Dresdner Straße 17 und 19: Im Zentrum der zwei neuen Wohnhäuser sind grüne Innenhöfe geplant. | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
4 1

Dresdner Straße
Baustart für die große Wohnhausanlage "Brigitte Now"

Ganze fünf Gebäude entstehen in der Dresdner Straße. Das Projekt "Brigitte Now" soll 2022 fertiggestellt werden. BRIGITTENAU.  Bereits begonnen haben die Bauarbeiten für zwei neue Wohnhausanlagen in der Dresdner Straße 17 und 19. Unter dem Namen "Brigitte Now" entstehen 217 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern, zwei grüne Innenhöfe, ein Supermarkt und eine zweigeschoßige Tiefgarage. Die neue Wohnanlage ist nur wenige Gehminuten von der Öffi-Haltestelle am Höchstädtplatz entfernt. Der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hier stand der Baum, nun gibt es nur noch Bauschutt und staubige Sträucher. | Foto: Bazalka
2

Zimmermanngasse
Baum im Innenhof ohne Erlaubnis gefällt

In der Zimmermanngasse musste ein Säulenahorn Bauarbeiten weichen. Genehmigt war das nicht. ALSERGRUND. In der Zimmermanngasse 17 ist es derzeit vor allem laut und staubig. Bis auf die Wände wurde der Altbau komplett entrümpelt und entkernt, im Laufe des nächsten Jahres entstehen dort sanierte Altbauwohnungen, auch das Dachgeschoß wird ausgebaut. Staubig vom Bauschutt sind auch die Blätter der Büsche im Innenhof – und die Aktivitäten im Hof sind es, die in den vergangenen Wochen die Nachbarn...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Der Spatenstich für den U-Bahn-Bau von U5 und U2, Nähe Matzleinsdorfer Platz im Herbst 2018. | Foto: Johannes Zinner
3

U-Bahn Bau Matzleinsdorferplatz
Tunnelbau wird überwacht

Der U-Bahn-Bau am Matzleinsdorfer Platz schreitet voran und bringt wieder einige Neuerungen. MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau rund um den Matzleinsdorfer Platz sorgt jetzt schon seit Herbst 2018 für Aufsehen. Die bz hat nachgefragt, was sich auf der Baustelle Neues tut. In der Gürtel-Nebenfahrbahn, die durch den 5. Bezirk verläuft, werden aktuell sogenannte Hausertüchtigungen und Einbautenumlegungen durchgeführt. Das bedeutet, dass die Fundamente der betreffenden Häuser verbessert und gestärkt...

  • Wien
  • Margareten
  • Franziska Mayer
Die nie in Betrieb gegangene "Anschlussstelle Arsenal" wird abgerissen. | Foto: Asfinag
2

Bauarbeiten
Abbruch der „gesperrten Ausfahrt Simmering“

Die "gesperrte Ausfahrt Simmering" wird abgerissen. Die "Anschlusstelle Arsenal", wie der Name des Bereichs eigentlich offiziell lautet, liegt zwischen den Anschlussstellen Favoriten und Gürtel. Dieser Abschnitt wird bis Ende 2022 umgebaut. SIMMERING. Das Areal hinter der Lärmschutzwand zwischen der Quellenstraße und An der Ostbahn wird als Freizeitareal neu gestaltet. Auch die Zufahrten der künftigen Betriebsumkehr für Asfinag- und Blaulichtfahrzeuge werden neu errichtet. Statt über die...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Bauarbeiten am Tabor: Voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern die Bauarbeiten für die neuen gesicherten Radwege. | Foto: Wallner
1 2

Leserbriefe
Bau neuer Radwege am Tabor sorgt für Aufregung

Am Tabor werden Wiens erste "Protected Bike Lanes" errichtet. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Umfangreiche Bauarbeiten finden aktuell am Tabor statt. Errichtet werden Wiens erste „Protected Bike Lanes“. Die geschützten Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße sollen für mehr Sicherheit sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Unglücklich über die Vorgehensweise sind die Anrainer. "Wir wurden nicht vorab über...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anrainer Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings nicht an diesem Teilstück. Das soll sich nun ändern. | Foto: Unger
2 3 5

Ein-Mann-Bürgerinitiative
Bauarbeiten für neuen Fußweg am Donaukanal haben begonnen

Schon seit 2014 fordert Anrainer Christian Bauer einen Lückenschluss am Treppelweg auf Höhe Josef-Gall-Gasse. Nun wird endlich ein neuer Weg am Donaukanal errichtet. LEOPOLDSTADT. Gerne spaziert Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt. Eigentlich ist es eine schöne Strecke entlang des Donaukanals, mit viel Grün und Ruhe. Aber eine Stelle ist dem pensionierten Rechnungsprüfer ein Dorn im Auge: Auf Höhe der Josef-Gall-Gasse, konkret zwischen der Kurzbauergasse und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf der Wienerbergstraße Höhe Cothmannstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. | Foto: ÖAMTC (Symbolbild)

Bauarbeiten in Favoriten
Fahrspuren auf der Wienerbergstraße gesperrt

Auf der Wienerbergstraße wird bis Freitag, 13. November, gearbeitet. FAVORITEN. Achtung Staugefahr heißt es bis Freitag, 13. November, in der Wienerbergstraße in Richtung Breitenfurter Straße. Dabei wird während der gesamten Zeit der Bauarbeiten zumindest ein Fahrstreifen freigehalten. Gegenrichtung nicht betroffen In die entgegengesetzte Richtung gibt es keinerlei Behinderungen durch die Arbeiten. Saniert werden Betonfelder der Wienerbergstraße auf Höhe der Cothmanstraße. Notwendig wurden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.