Bau

Beiträge zum Thema Bau

Erpfendorf. | Foto: Kogler
2

Erpfendorf, Wohnbau
NHT baut in Erpfendorf neue Mietwohnungen

Bis 2026 sollen in Erpfendorf-Unterrain 42 geförderte Mietwohnungen entstehen. ERPFENDORF. Die Neue Heimat Tirol (NHT) baut in Erpfendorf-Unterrain 42 geförderte Mietwohnungen. Die Fertigstellung soll im ersten Quartal 2026 erfolgen. Die Vergabe der Wohnungen wird der Gemeinde Kirchdorf obliegen. Am 15. Mai, 19 Uhr, wird es im Dorfsaal Kirchdorf eine Infoveranstaltung dazu geben. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Wohnbau, neue Krippe in Erpfendorf. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Neue Wohnbauten und neue Kinderkrippe

Wohnbau-Projekte in Umsetzung; Kinderkrippe wird in "Erpfendorf Mitte" eingerichtet. KIRCHDORF. Beim Projekt "Einfang" soll heuer der Baustart erfolgen. Geplant die die Verkehrs-, Kanal- und Wasser-Erschließung, ebenso eine erste Randbebauung des Areals mit Wohnhäusern, wie Amtsleiter Christopher Innerkofler berichtet. Beim Projekt "Brückenstraße" startet der zweite Bauabschnitt mit neuen Eigentumswohnungen. Vor dem Start steht auch ein Wohnprojekt der Neuen Heimat Tirol in Erpfendorf (Areal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Imster Oberstadt ändert stückweise ihr Gesicht. Das "Böss-Haus" wird durch einen Neubau ersetzt. | Foto: Perktold
Aktion 2

Wohl und Wehe im Imster Zentrum
Innenstadt kommt langsam in Bewegung

Die Innenstadt-Entwicklung dominierte nicht nur den vergangenen Wahlkampf, sondern scheint nun ernsthaft auch von manchen privaten Hausbesitzern Besitz ergriffen zu haben... IMST. Rund 40 Jahre Niedergang musste die Imster Innenstadt erleiden. Wie in vielen anderen Kommunen wanderte die Kaufkraft in die Peripherie ab, im Stadtkern selbst war ein ständige Abwärtsbewegung nicht aufzuhalten.  Zwar formulierte die Politik immer wieder fromme Wünsche, geschehen ist aber meist höchstens ein Teil der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lokalaugenschein auf der Baustelle mit (v.li.) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeisterin Gabi Rothbacher, Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele, Architekt Florian Schedle und Bürgermeisterin-Stellvertreter Thomas Norz. | Foto: NHT/Oss

Wohnraum für Einheimische
Neues Wohnquartier in Polling wächst

Die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt am Sennerareal in der Gemeinde Polling laufen auf Hochtouren: Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) errichtet weitere 17 Mietwohnungen. Diese Woche wurde die Dachgleiche gefeiert. POLLING. „Mit der Erschließung des Sennerareals haben wir einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Weiterentwicklung unserer Gemeinde geschaffen“, betont Bürgermeisterin Gabi Rothbacher: „Vor allem junge Familien profitieren von den leistbaren Mieten und können sich damit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf diesem Grundstück nahe des Golfplatzes soll die Wohnanlage entstehen.  | Foto: Haun

Ortsreportage Uderns
Schultz baut nicht vor 2024

UDERNS (fh). Das Unternehmen Schultz plant die Errichtung einer Wohnanlage mit 5 Objekten im Bereich des Golfhotels. Die Flächenwidmung und der Bebauungsplan dafür sind bereits seit längerem rechtskräftig. Situiert wäre diese Anlage dann in den beiden Feldern direkt nördlich der Golfstraße, welche von der Tankstelle bei Uderns-Süd in Richtung Westen hinauf zum bestehenden Golfhotel führt. Laut Auskunft der Fa. Wohnbau Schultz wird an eine Umsetzung allerdings nicht vor 2024 gedacht....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Areal der ehem. Tischlerei Köll entsteht das Wohnprojekt. Der Kindergarten befindet sich im hinteren Bereich. | Foto: Visualisierungen: DKN Design u. Konstruktion Neurauter, Bmstr.Ing. Dietmar Neurauter
3

Kinderbetreuung in Telfs
1,14 Mio. Euro für neuen Kindergarten Obermarkt

Am ehemaligen "Köll-Areal" im Obermarkt wird der nächste Kindergarten gebaut, der Bedarf steigt. TELFS. 1,14 Millionen Euro werden für die Telfer Kinder und deren Eltern in die Hand genommen: Der Neubau des Kindergartens Obermarkt ist ein weiterer großer finanzielle Brocken im Budget 2022. Standort für die neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung ist das ehemalige "Köll-Areal" im Obermarkt, die Baustelle wird sich bis 2023 hinziehen. Dann stehen mit dieser zweigruppigen Einrichtung (davon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volle Auftragsbücher für die NHT-GF Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo. | Foto: NHT/Forcher

Neue Heimat Tirol – Projekte
NHT-Projekte als Konjunkturmotor für die regionale Wirtschaft

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 130 Mio. Euro investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) heuer für leistbares Wohnen in Tirol. „Dabei handelt es sich wieder um eine sehr hohe Bauleistung. Eingerechnet der 2020 gestarteten Projekte verbauen wir in zwei Jahren eine Viertelmilliarde Euro und halten damit die Tiroler Bauwirtschaft in einer angespannten Zeit am Laufen“, betont NHT-GF  Hannes Gschwentner. 1.000 Wohnungen in Bau„Im Zuge der Corona-Krise hat das Eigenheim eine völlig neue Bedeutung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wohnbau in Fieberbrunn | Foto: TVB/Kitzb. Alpen

Fieberbrunn - Wohnbau
Fieberbrunn: hoher Bedarf für Personalwohnungen

FIEBERBRUNN. Im Bereich zwischen Tirol Camp und Feriendorf Wallenburg wurde eine Pro- jektentwicklung abgeschlossen, die die Errichtung von 167 Personalwohnungen vorsieht (wir berichteten). "Der Bedarf an Personalwohnungen ist riesig, die Projektentwicklung wurde daher von Seiten der Marktgemeinde Fieberbrunn stark unterstützt", so Bgm. Walter Astner, der einen raschen Baubeginn erwartete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau von Baufeld1 am Campagne-Areal Reichenau schreitet trotz Corona fast planmäßig voran. | Foto: W. Giuliani
2

Wohnbau Innsbruck
Kaum Verzögerung beim Campagne-Bau

Die großen Wohnprojekte der Stadt weisen keine nennenswerten Verzögerungen trotz Coronakrise im Bau auf. Das Campagne-Areal, wie auch das Projekt "Wohnen am Park" schreiten fast planmäßig voran. INNSBRUCK. Sowohl am Campagne-Areal in der Reichenau – dem größten städtischen Wohnbau seit den Olympischen Spielen – als auch beim Projekt „Wohnen am Park“ in der Andechsstraße wird unter Einhaltung der Covid19-Beschränkungen gebaut. Laut den Bauträgern Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Furth entstehen drei neue Wohnbauten. | Foto: Zima

Kirchdorf - Wohnbau
Zima errichtet in Kirchdorf-Furth neues Wohnprojekt "Annahof"

KIRCHDORF (niko). Die Zima Unternehmensgruppe errichtet in Kooperation mit der Unterberger Invest GmbH das Wohnprojekt "Annahof" im Kirchdorfer Ortsteil Furth (Innsbruckerstraße 59), dort wo früher die Pension Annahof betrieben wurde. Es entstehen drei moderne Wohnhäuser mit einem Innenhof als zentraler Ruhepol und Tiefgarage. Zu allen Wohnungen gehören Freiflächen in Form von Privatgärten bzw. überdachten Balkonbereichen. Die Architekten der ARGE Markus Fuchs ZT GmbH und Amarch schaffen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Reitlliftweg wird bereits gearbeitet. | Foto: ZIMA

Fieberbrunn - Wohnbau
ZIMA baut neue Wohnungen in Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Am Ortsanfang von Fieberbrunn, am Reitlliftweg 3, entsteht ein moderner Neubau mit drei individuellen Baukörpern. Bauherr ist die ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH. Die Häuser liegen am Plätzerbach bzw. an einem Waldbestand. Es entstehen 42 moderne Apartments in drei mehrgeschossigen Wohnhäusern (2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen von 52,03 bis 101,05 m²) mit Balkonen, Dachterrassen und Privatgärten, Kellerabteil und Tiefgarage. Aktuell befinden sich die Einheiten aus allen drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Apartements für Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Wohnen in Fieberbrunn
ZIMA Unterberger baut neue Wohnungen in Fieberbrunn

Zentrumsnaher Wohnbau, 42 Apartements. FIEBERBRUNN (red.). In Zentrumsnähe (Fieberbrunn, Reitlliftweg 3) baut ZIMA Unterberger 42 moderne Apartements. Auf einem 5.401 m² großen Grundstück werden drei jeweils viergeschoßige Punkthäuser entstehen. Für das Haus C erfolgte bereits der Verkaufsstart (14 Eigentumswohnungen, 52 bis 100 m²). Eine Tiefgarage wird 60 Stellplätze umfassen. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2021 geplant.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Visualisierung des 1. Baufeldes vom Campagnereiter-Wohnprojekt. Geplanter Start ist im November. | Foto: Expressiv Elmir Smajic Wien
2

307 Wohnungen
Campagne: Startschuss im November

Im November sollen am Campagne-Areal die Bagger auffahren und die ersten Häuser entstehen. INNSBRUCK. Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich so weit: Am Campagnereiter-Areal in der Reichenau startet in Kürze die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) und die Neue Heimat Tirol (NHT) mit dem ersten Baufeld. IIG wie auch NHT haben bereits die Angebote von den verschiedenen Unternehmen eingeholt. Nun liegen sie den Bauträgern vor. GF der IIG, Franz Danler, erklärt: "Derzeit sind wir noch über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Projektpräsentation in Erpfendorf: Architekt Oswald Hundegger, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber und Bgm. Gerhard Obermüller. | Foto: Schweinöster

Erpfendorf Mitte wird gestartet

29 Wohnungen, Kinderkrippe, Café, Gewerbeflächen für Erpfendorf ERPFENDORF (niko). Die ÖWB Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft, ein Unternehmen der Salzburg Wohnbau-Gruppe mit Sitz in Innsbruck, präsentierte vor kurzem das Bauvorhaben „Erpfendorf Mitte“, das auf einem 3.600 m² großen Grundstück in zentraler Lage in Erpfendorf errichtet werden soll. Insgesamt 20 Eigentumswohnungen, neun Einheiten für Betreutes Wohnen mit Gemeinschaftsraum, eine Kinderkrippe, ein Café, ein Büro und eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Bauland Simmern ist ein Gemeinde-Erfolgsmodell

ST. JAKOB (niko). Das Bauland Simmern zeigt sich immer mehr als Erfolgsmodell der Gemeinde St. Jakob. Es konnten auch in diesem Jahr wieder drei Bauplätze an heimische Werber vergeben werden. Bei den Reihenhäusern sind drei verkauft, drei stehen noch zur Verfügung. "Ich höre immer wieder, dass der Verkaufspreis zu hoch ist. Dazu kann ich nur aufklären, dass der Quadratmeterpreis inklusive Terrasse, Garten und Carport schlüsselfertig bei rund 2.700 Euro liegt; dies ist sehr günstig und liegt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Wohnanlage Burgstall konnte kürzlich die Firstfeier begangen werden. | Foto: Obermoser

Wohnanlage Burgstall: leistbarer Wohnraum für 18 Familien

KITZBÜHEL (niko). DieWohnbauoffensive in Kitzbühel geht weiter. Mit dem Wohnbauprojekt Burgstall werden derzeit weitere 18 leistbare Wohnungen errichtet. Im Gemeinderat konnten bereits 16 Einheiten an einheimische Familien und Einzelpersonen vergeben werden. Die gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Frieden errichtet im Auftrag der Stadtgemeinde Kitzbühel im zentrumsnahen Stadtteil Burgstall eine Wohnanlage mit 18 Wohnungen. Nach dem Spatenstich im Oktober  konnte kürzlich bereits die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: GMedia

Spatenstich für "Modernes Wohnen" in Langkampfen

In Unterlangkampfen errichtet die Firma Gründhammer Wohnbau eine Wohnanlage mit 2- bis 4-Zimmerwohnungen. Großzügige Gärten sowie die Lage in unmittelbarer Nähe zu Kindergarten und Schule machen die Wohnanlage optimal für Familien. Praktisch ist auch die Nähe zum Dorfzentrum und die schnelle Anbindung zur Autobahn. Die bereits fixierten Eigentümer können im Frühjahr 2016 einziehen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Leserpost

Betrifft: Wohnbauprojekt Hintermetzentaler in Axams Zu den Äußerungen von Herrn Ing. Malojer möchte ich meine Meinung als interessierte Bürgerin von Axams kundtun: Ich finde es nicht objektiv beurteilt, dass ein Bauvorhaben, welches sowohl vom Raumplaner als auch vom zuständigen Bauausschuss der Gemeinde Axams für in Ordnung befunden wurde, derart über öffentliche Medien verurteilt wird. Die Meinung einzelner Anrainer soll selbstverständlich ernst genommen werden. Ich glaube jedoch, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Suitner

Leserpost

Betrifft: Wohnbauprojekt Hintermetzentaler in Axams Axams wird zur Vorstadt Die geplanten 10 Wohnblöcke im Ortsteil Hintermetzentaler, wo für einen Bauträger die Baudichte erhöht und gleichzeitig eine neue Verbindungsstraße auf Gemeindekosten gebaut wird, steht stellvertretend für die von der Mehrheit im Gemeinderat gewollte Entwicklung von Axams – Axams wird zur Vorstadt. Die Mehrheitsfraktion von Bürgermeister Nagl bedauert zwar, dass es sich um bereits gewidmete Flächen handelt – dennoch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klaus Lugger, Franz Mariacher, Dietmar Härting und Markus Lechleitner präsentierten 2014er-Bilanz in Wörgl. | Foto: Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige bieten günstigen Wohnraum

TIROL/BEZIRK (niko): Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten wir auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte Lugger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wohnbau wird mit 7 Mio. gefördert

BEZIRK (red). Im Bezirk Schwaz wird rege gebaut und saniert. In der vergangenen Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden die Ansuchen von Oktober 2013 bis Mitte März 2014 betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. LAbg. Martin Wex zieht eine positive Bilanz: „Investitionen in den Wohnraum sind aus mehreren Gründen sehr positiv. Zum einen helfen sie, die hohen Wohnungskosten zu dämpfen. Aber wir wissen auch, dass überwiegend kleine einheimische Firmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.