Bau

Beiträge zum Thema Bau

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in der Gemeinde Uderns

Die Gemeinde Uderns ist bereits in die neuen Räumlichkeiten im Bau auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofes "Erzherzog Johann" umgezogen. Bürgermeister Josef Bucher und seine MitarbeiterInnen haben sich gut eingelebt. Aufgrund der vermehrten Bautätigkeit der letzen Jahre sind zahlreiche Menschen nach Uderns gezogen und somit wurde es notwendig auch die Infrastruktur weiterzuentwickeln. Mehr Infos dazu finden Sie HIER In der Gemeinde Uderns wird es auch in Zukunft noch einiges an Bautätigkeiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Fam. Geiger investiert ca. 22 Mio. Euro in das neue Resort.  | Foto: privat
3

Bezirksblätter vor Ort
Uderns: Man hat großes vor in der Gemeinde

In der Gemeinde Uderns wird es auch in Zukunft noch einiges an Bautätigkeiten geben. Das derzeit beherrschende Projekt ist mit Sicherheit jenes der Familie Geiger (Hotel Pachmair). Bis auf das Altgebäude ist bereits alles abgerissen und es entsteht ein Projekt unter dem Titel "Pachmair 1453 apart resort". UDERNS (red). Über die "Social Media Plattform" Facbook wird der Bau des Resorts genauesten dokumentiert und man kann bereits erste Einblick in die optische Gestaltung nehmen. Laut...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Tag der Freude für Jenbach. Das Areal "Leitnerbichl" wird neu errichtet.  | Foto: Haun
10

Wohnbau
Jenbach: Offizieller Spatenstich für Projekt "Leitnerbichl"

Kürzlich fand in Anwesenheit von Herrn Landeshauptmannstellvertreter Dr. Georg Dornauer und Herrn Bürgermeister Dietmar Wallner, Herrn Bauamtsleiter Vzbgm. Ing.Christian Wirtenberger und Herrn Vizebürgermeister DI Bernhard Stöhr sowie Vertretern der Baufirma Swietelsky AG und des Bauträgers Baugenossenschaft FRIEDEN der Spatenstich für das geförderte Wohnprojekt im Herzen von Jenbach statt. Nach einer langen und auf Grund der besonderen Lage sehr intensiven Vorbereitungszeit entstehen in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Erpfendorf. | Foto: Kogler
2

Erpfendorf, Wohnbau
NHT baut in Erpfendorf neue Mietwohnungen

Bis 2026 sollen in Erpfendorf-Unterrain 42 geförderte Mietwohnungen entstehen. ERPFENDORF. Die Neue Heimat Tirol (NHT) baut in Erpfendorf-Unterrain 42 geförderte Mietwohnungen. Die Fertigstellung soll im ersten Quartal 2026 erfolgen. Die Vergabe der Wohnungen wird der Gemeinde Kirchdorf obliegen. Am 15. Mai, 19 Uhr, wird es im Dorfsaal Kirchdorf eine Infoveranstaltung dazu geben. Mehr Lokalberichte hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred König, Bgm. Stefan Weirather, Stefan Handle, GF TIGEWOSI Franz Mariacher, GF AT Thurner Bau Lukas Huber (v.l.) | Foto: TIGEWOSI
4

Besichtigung Pfarrgasse
Firstfeier in der Waldstraße

In Imst fanden unlängst eine Besichtigung mit Firstspruch in der „Pfarrgasse“ und die Firstfeier für beide Bauvorhaben auf der Baustelle „Waldstraße“ statt. IMST. In der Pfarrgasse werden acht wohnbaugeförderte Wohneinheiten: sieben Zwei-Zimmerwohnungen und eine 3-Zimmerwohnung mit zusätzlich 4 Tiefgaragenabstellplätzen errichtet. In der Waldstraße entsteht ebenfalls nach dem Tiroler Wohnbauförderungsgesetz im Rahmen des besonderen Mietwohnbaues eine Mietwohnanlage mit 24 Mietwohnungen: 18...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Projekt der Familie Mair sorgte in Uderns für viel Gesprächsstoff. Der Bürgermeister lässt keine Zweifle aufkommen.  | Foto: Haun
2

Uderns
Gerüchteküche brodelt: Alles im grünen Bereich

Rund um eine Baustelle in der Gemeinde Uderns wurde in den letzen Wochen viel spekuliert. Es handelt sich dabei um das Projekt der Familie Mair (Bachmayrhof), welches unterhalb des Firmengeländes von Empl in Uderns entsteht. Als Bürgermeister ist Josef Bucher die höchste Bauinstanz im Ort und laut seiner Aussage gibt es hier nichts zu bemängeln, denn es habe alles seine Richtigkeit.  UDERNS (fh). "Bei dem angesprochenen Projekt handelt es sich um eine Hofaussiedelung aus dem Ortskern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Going, illegaler Freizeitwohnsitz. | Foto: Kogler
2

Going/Kitzbühel, Wohnsitze
Ein Haus verkaufen, ein Doppelhaus bauen

Manager dürfte Haus in Going veräußern; in Kitzbühel wird an einem Doppelhaus gebaut. GOING, KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde einem deutschen Top-Manager (Porsche) die Benützung seines Chalets in Going untersagt ("illegaler Freizeitwohnsitz"). Laut "TT" wird der Manager keine Beschwerde gegen die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts einlegen, sondern das Haus verkaufen. In der Zwischenzeit baut der Deutsche ein Doppelhaus in Kitzbühel gemeinsam mit seinem Geschäftspartner (ebenfalls...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Unterführung muss gesperrt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Unterführung Vordergrub
Ab 18. März Sperre bei Bahnunterführung

Durch Bauarbeiten bei der Bahnunterführung in Vordergrub kommt es zu einer Komplettsperre. KITZBÜHEL. Wie berichtet steht die geplante Neuerrichtung der Bahnunterführung im Bereich Vordergrub am Bauprogramm. Die Durchfahrtshöhe wird von 3,86 auf 4,87 Meter erhöht, die Durchfahrt wird verbreitert. Es wird eine Totalsperre notwendig – von 18. März bis August. Der Römerweg wird als Ausweichstrecke dienen, wozu Adaptierungen wie u. a. mehrere Ausweichen vorgenommen werden. Auch eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waren beim Spatenstich dabei (v.l.): Michael Rieser (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), Christopher Thaler (RIEDERBAU), Frank Oberhauser (Raiffeisen Landesbank Tirol), Helmut Haselsberger (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), René Wurzer (Recon-Geschäftsführer) Velislava Wurzer (Recon), der Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer, Jochen Hörl (IBH Ingenieurbüro), Christian Erharter (Riederbau), Marco Osl (Riederbau) und Raphael Lindermayr (Riederbau). | Foto: Alex Gretter
5

Spatenstich gesetzt
Unternehmensgruppe Recon baut Firmenzentrale in Ebbs

Ende November erfolgte der Spatenstich zur 12.000 Quadratmeter großen Betriebserweiterung der Unternehmensgruppe Recon in Ebbs. EBBS. Recon baut aus – das auf 12.000 Quadratmeter. Der Spezialist für modulare Bauweise startet eine Betriebserweiterung und setzte dafür Ende November in der Gemeinde Ebbs nun den Spatenstich. Dort soll die Firmenzentrale der Zukunft entstehen.  Bis Ende 2024 will man mit den Bauarbeiten fertig sein, wobei die Unterländer Baufirma Riederbau die Planung und Umsetzung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit einem zusätzlichen Hallenbad im Zillertal wird's wohl eher nichts.  | Foto: Archiv
Aktion 3

Infrastruktur
Kein zusätzliches Hallenbad im Zillertal

Im Land Tirol herrscht die Not und zwar an Hallenbädern. Die explodierenden Kosten der letzten Zeit haben den Druck auf den Bäderbetrieb erhöht. Vor allem an Sportbecken fehlt es nicht nur in der Region, sondern im ganzen Land. ZILLERTAL/INNSBRUCK (red). Bei der Erweiterung der Therme in Fügen war ein Sportbecken kein ernsthaftes Thema, obwohl der Wunsch danach vielseitig geäußert wurde. Ein Sportbecken sei nicht rentabel und man müsse auf die Kosten schauen. Ein Angebot des Fügener...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Vertreter aus Ischgl nahmen gemeinsam mit den beteiligten Krieger Architekten den Preis entgegen, v. l. n. r.: Dr. Stefan Kannewischer (Präsident IAKS), Lukas Plaswich (Planung Krieger Architekten), Andreas Ramsauer (Geschäftsführer Silvretta Therme), Günter Margreiter (Bauleiter Wimreiter & Partner), Evelyne Walch (Marketing Silvretta Therme), Günther Zangerl (Vorstand Silvrettaseilbahn AG), Michael Krieger (Geschäftsführer Krieger Architekten), Werner Kurz (Bürgermeister Ischgl), Hannes Parth (ehemaliger Vorstand Silvrettaseilbahn AG) und Thomas Kalman (Geschäftsführender Gesellschafter Krieger Architekten). | Foto: Koelnmesse / Uwe Weiser
2

Ischgl
Silvretta Therme gewinnt internationalen Architekturpreis

Im Rahmen der feierlichen Galaveranstaltung am 24. Oktober 2023 haben das Internationale Olympische Komitee (IOC), das Internationale Paralympische Komitee (IPC) und die Internationale Vereinigung für Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) die begehrten Auszeichnungen für herausragende Sport- und Freizeitarchitektur in Köln verliehen. Die Silvretta Therme Ischgl ging als eines der Siegerprojekte hervor. ISCHGL. Zum Festakt in Köln kamen namhafte Persönlichkeiten aus Architektur, Management und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Das Team des Kindergartens Westendorf mit Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain und LH Anton Mattle (v. li.). | Foto: Wörgötter
4

Westendorf, Kindergarten "Neu"
Moderner Kindergarten ist ein Vorzeigeprojekt

Neuer Westendorfer Kindergarten feierlich eröffnet; veranschlagte Kosten von 7 Mio. Euro wurden eingehalten. WESTENDORF. Seit rund einem Monat läuft der Betrieb im neuen Westendorfer Kindergarten neben der Feuerwehrzentrale im Ortsteil Bichling. In der Vorwoche gratulierte LH Anton Mattle im Rahmen der Segnung durch Pfarrer Roland Frühauf zum schmucken Vorzeigebau: „Die Begrüßung, Lieder und Tänze der Gruppe 'Schlaumis' freut mich ganz besonders, danke liebe Kinder, Pädagoginnen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Gamssteinhaus wurde im Jahr 1936 erbaut und hat ein bewegte Geschichte.  | Foto: Chronik Pill
42

Historisches
Gamssteinhaus: Bewegte Geschichte eines zauberhaften Ortes

Das Gamssteinhaus am Pillberg ist ein Ort voller Geschichte. Wer hier schon einmal einige Stunden, oder gar eine Feier genießen durfte wird sich noch sehr lange daran erinnern. Hoch über dem Inn- bzw. Zillertal auf einem Plateau wurde das Gamssteinhaus im Jahr 1936 vom Schwazer Hans Hackh errichtet. Heute ist es ein Denkmalgeschütztes Gebäude, welches von den Wirtsleuten der "Loas" (Familie Werner Wimpissinger) betrieben wird.  PILLBERG (red). Generationen von Schifahrern ist das Gamssteinhaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Symbolischer Spatenstich in St. Jakob mit Bgm. Franz Wallner und Architekt Oswald Hundegger (Mi.). | Foto: Kogler
12

St. Jakob i. H., Volksschule
St. Jakob: großes Projekt für kleine Gemeinde

Volksschule in St. Jakob wird umfangreich generalsaniert und erweitert; 5,3 Mio. € Bausumme. ST. JAKOB. Die Bauarbeiten starteten bereits, nun wurde auch der Spatenstich zur Generalsanierung und zur Erweiterung der Volksschule St. Jakob gesetzt. Bgm. Franz Wallner, Vize-Bgm. Michael Perter, Architekt Oswald Hundegger und Firmenvertreter setzten den symbolischen Akt. Während der Bauphase – bis Schulbeginn 2024/25 – kommen die "Hauserer" Schüler (mittlerweile drei Klassen) im Ausweichquartier in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiten am Altenwohnheim (li.). | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, GR, Altenwohnheim
AWH-Mehrkosten werden aus Rücklagen gedeckt

Zusätzliche Maßnahmen bei Ausbauten am Altenwohnheim führen zu Kostensteigerungen. KITZBÜHEL. Nach Abschluss der Arbeiten am Südteil des Kitzbüehler Altenwohnheims (wir berichteten) ist die Aufstockung und Adaptierung am nördlichen Trakt in Arbeit. Dabei kommt es zu Kostensteigerungen. "Die Tigewosi ist an uns herangetreten. Es sind weitere Maßnahmen (u. a. Brandschutz, eine zusätzliche Wohnung, mehr Installationen) nötig, die zu insgesamt 809.000 Euro Mehrkosten führen", so Bgm. Klaus Winkler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der feierliche Spatenstich für die Umbau- und Erweiterungsarbeiten wurde begangen. | Foto: Elisabeth Neuner
7

Spatenstich
Das Naturparkhaus Kaunergrat wird stark erweitert

Seit mehr als 15 Jahren ist das Naturparkhaus eine wichtige Drehscheibe für die Entwicklung des Naturparks Kaunergrat. Seit der Eröffnung des Besucherzentrums im Jahr 2007 hat sich der Naturpark Kaunergrat in seinen Handlungsfeldern spürbar und sichtbar erweitert. FLIEß. Das aktuelle Raumangebot kann mit den sich in der Praxis ergebenden Anforderungen schon seit längerer Zeit nicht mehr Schritt halten. Aus diesem Grund hat sich die Naturparkgemeinde Fließ, als Standortgemeinde des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Verkehrslösung für Fügen ist, laut LH-Stv. Josef Geisler "baufertig". Auf eine Entscheidung aus Wien wartet man nun schon fast 1,5 Jahre.  | Foto: Archiv
3

Straßenbau
Verkehrslösung Fügen: Die Justiz lässt weiter warten

Rund um die geplante Verkehrslösung in der Gemeinde Fügen ist es ruhig geworden. Seit zwei Landwirte aus der Gemeinde das Höchstgericht in Wien angerufen haben, wartet man gespannt auf eine Entscheidung. Die Landwirte kämpfen vor dem Verwaltungsgerichtshof in Wien um eine sogenannte "außerordentliche Revision". Will heißen, man geht bis in die letzte Instanz, um das Projekt noch zu Fall zu bringen. Dass man nun seit ca. eineinhalb Jahren auf eine Entscheidung aus Wien wartet, sorgt in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Pfadfindergruppe aus Jenbach war voll mit dabei und errichtete einen Pool.  | Foto: Togehter'23
3

Freizeit
Jenbacher Pfadfinder im Einsatz

Von 7. bis 16. August findet in Berg im Attergau das 15. internationale Landeslager der Oberösterreichischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder statt. Für die Teilnehmer*innen im Kinder- und Jugendalter dreht sich das TOGETHER’23 nicht nur um gemeinsame Aktivitäten, Spaß und Gestalten. ATTERGAU/JENBACH (red). Auch mit den Themen Nachhaltigkeit, gelebte Demokratie und friedliches Zusammenleben beschäftigen sich die rund 4.000 Pfadfinder*innen. Zehn Tage voller Abenteuer und internationalen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Beim Altenwohnheim (li.) gab es eine Aufstockung. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Altenwohnheim
Mehr Raum für das Altenwohnheim Kitzbühel

Aufstockung beim Kitzbüheler Altenwohnheim finalisiert; weitere Arbeiten folgen. KITZBÜHEL. Die Aufstockung beim Südtrakt des Altenwohnheims Kitzbühel wurde fertiggestellt. Die Aufstockung wurde notwendig, da der bestehende 3. Stock saniert werden musste. Da ein Ausbau ohne Umsiedlung der 20 Bewohner nicht möglich ist, wurde die Ersatzfläche im 3. Obergeschoss des Zwischentracks vom Neubau errichtet. Im Anschluss an die Umsiedlung wird der alte 3. Stock abgerissen und durch zwei Stockwerke in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der prächtige Neubau im Alpenzoo | Foto: Lisa Kropiunig
12

Alpenzoo Innsbruck
Die Eröffnung des neuen Fuchs- und Dachsbaus

Nach 16 Monaten war es endlich so weit: Der lang ersehnte Fuchs- und Dachsbau im Alpenzoo Innsbruck wurde feierlich eröffnet. Dabei wurde nicht nur ein Raum für die heimischen Tiere geschaffen, sondern gleichzeitig auch der Alpenzoo vergrößert.  INNSBRUCK. Mit zahlreichen geladenen Gästen wurde der neue Fuchs- und Dachsbau eröffnet und bestaunt. Ganz traditionell wurde nach den 16 Monaten Bauzeit das rote Band durchgeschnitten. Unter den Ehrengästen begrüßte Zoodirektor André Stadler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Entlang der Landesstraße entsteht das neue Radwegstück. | Foto: Kogler
4

Waidring - Radwegbau
Radwegebau in Waidring schreitet zügig voran

Eine Radweglücke im Bereich Sportplatz bis Schöttlbrücke wird geschlossen. WAIDRING. Die Bauarbeiten für das neue Radwegstück entlang der Pillersee-Landesstraße zwischen Sportplatz und Schöttelbrücke schreiten zügig voran. Der erste Abschnitt wurde bereits asphaltiert, an der Rohtrasse des zweiten Abschnitts wird gearbeitet. "Der Ausbau des Radwegenetzes ist unerlässlich angesichts stark steigender Radfrequenzen und im Sinne der Verkehrssicherheit", so Bgm. Georg Hochfilzer. Mit dem Bau dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ebbs baut für rund 11,2 Millionen Euro (brutto) ein neues Gebäude für die Landesmusikschule.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Einstimmiger Beschluss
Ebbs besiegelt Bau von neuer Landesmusikschule

Baubeschluss für neue Landesmusikschule Untere Schranne in Ebbs liegt nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss vor. Fertig sein will die Gemeinde mit den Bauarbeiten schon im September 2024.  EBBS. Der Beschluss war einstimmig: der Ebbser Gemeinderat segnete in der jüngsten Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 21. Juni den Bau der neuen "Landesmusikschule Untere Schranne" in Ebbs ab. Das Siegerprojekt zum Neubau der Landesmusikschule des Innsbrucker Architekten Erich Strolz stand bereits Anfang...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
2:03

Einige Projekte in der Schleife
Viel Bewegung im Imster Stadtzentrum

Mit dem Großprojekt "Decorona" der Stroblgroup könnte in den kommenden Jahren ein entscheidender Impuls für die Innenstadt passieren. Aber auch einige andere Vorhaben sorgen für Bewegung im Zentrum. IMST. Michael Strobl, Inhaber der Stroblgroup, hat mit dem Projekt "Decorona" ein großes Vorhaben geplant, das rund 20 Millionen Euro kosten und der maroden Imster Innenstadt einen wesentlichen Impuls geben wird. Nach Jahrzehnten des Stillstandes, um nicht zu sagen des ständigen Verfalles ruhen nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Bau des Kraftwerkes Öxlbach ist voll im Gange. Bgm. Josef Wibmer ist zufrieden.  | Foto: privat
12

Schlitters
Schlitters: Es geht was weiter in der Gemeinde

Die Gemeinde Schlitters ist im Aufbruch und es gibt zahlreiche Projekte, welche derzeit in Umsetzung bzw. Planung sind. Bürgermeister Josef Wibmer ist ein Mann der Tat und das spiegelt sich in seiner Amtsführung wider, denn er will Nägel mit Köpfen machen und das gelingt bisher sehr gut. Kraftwerk Öxlbach Ein Projekt, welches bereits seit mehr als 10 Jahre verfolgt wurde, wird nun umgesetzt. Das Kraftwerk Öxlbach wird endlich errichtet und die Investitionssumme von ca. 6 Mio. Euro (50 % Gemeine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.