Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Bruno Lemberger und sein behindertengerechtes Auto. Flexibilität ist dem Oberpinzgauer wichtig, daher benützt er keine Öffis. | Foto: Christa Nothdurfter
3 8

Zell am See: Die Barrierefreiheit im Test

ZELL AM SEE (cn). Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Institutionen wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude müssen für alle Mitmenschen - somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Leute - zugänglich sein. Umfangreiche Umbauten Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten, so wie sie zum Beispiel derzeit beim Gemeindeamt in Bruck durchgeführt werden; im schlimmsten Fall können von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

„Barrierefreie Geldausgabeautomaten“

Ab sofort gibt es österreichweit in folgenden ausgewählten Filialen der Bank Austria die Möglichkeit, SB-Geräte für Geldausgabe und Kontoauszugsdruck mit Sprachausgabe zu testen. Die Geldausgabeautomaten sind auch für Nicht-Kund/innen der Bank Austria mit einer Maestrokarte nutzbar.Die mit *** gekennzeichneten Filialen (Salzburg, Steiermark und Wien) sind laut Bank Austria bereits baulich barrierefrei adaptiert. Die taktile Linie führt zum "Point of contact" der Filiale - die Mitarbeiter/innen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

ÖZIV berät Menschen mit Behinderungen und/oder deren Angehörige bei Bewältigungen von Problemen und Barrieren

Dazu führt der ÖZIV (Österr. Zivil-Invalidenverband), Bezirksgruppe Liezen, an jedem ersten Freitag im Monat von 16 bis 18.00 Uhr einen Sprechtag für alle Menschen mit Behinderung und/oder deren Angehörige in Liezen, Siedlungsstr.12, Erdgeschoß (daher auch mit Rollstuhl erreichbar), durch. Auskünfte sind an diesen Tagen auch telefonisch, sowie per Telefax, in diesem Zeitraum unter 03612/25626 möglich. Anfragen per E-Mail: oeziv-bg.liezen@tele2.at. Siehe auch: www.oeziv-steiermark.at Der nächste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.