Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Foto: Ebner
Video 24

Krankenhaus Braunau
Bauteil 10 feierlich eröffnet – „Tag der offenen Tür“ am 14. Juni

Mit dem Neubau wird ein höheres Level an medizinischer Versorgung im Braunauer St. Josef Spital geboten. BRAUNAU (ebba). Nach dreijähriger Bauzeit ist der neue Bauteil 10 im Krankenhaus Braunau am 12. Juni offiziell im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und zahlreichen Ehrengästen eröffnet worden. Im neuen Gebäude befinden sich die Bettenstationen der Inneren Medizin 1, Inneren Medizin 2, der Chirurgie und der Kinderstation, der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1:49

Silberberger Ball 2024
Eine zuckersüße Ballnacht in Silberberg

Unter dem Motto "Eine zuckersüße Ballnacht" ging in den Räumlichkeiten für Wein- und Obstbau am Samstagabend der Silberberger Ball 2024 in Szene. Die zahlreichen Ballbesucherinnen und Ballbesucher aus der gesamten Steiermark wurden buchstäblich verwöhnt. Alljährlich ist der Ball restlos ausverkauft. LEIBNITZ. Als steirisches Bildungszentrum für Wein- und Obstbau nimmt Silberberg eine besondere Vorreiterrolle ein. Das wurde einmal mehr beim Silberberger Ball unter Beweis gestellt, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hotelier Sebastian Trixl mit den Ausbauplänen. | Foto: Kogler
11

Hochfilzen, Hotel/Bebauungsplan
Gemeinderats-Nein stößt auf schweres Unverständnis

Hochfilzener Gemeinderat lehnt Hotelpläne mehrheitlich ab; Hotelier ist geschockt; scharfe Kritik von Bgm. Walk. HOCHFILZEN. Hotelier Sebastian Trixl plant Umbauten im Hotel Edelweiß. Sauna bzw. Wellnessbereich sollen vom Keller in den 3. Stock verlegt werden, das dritte Obergeschoß soll mit einem neuen Lift erschlossen und somit barrierefrei werden. Damit einher gehen würde eine Verbesserung der Außenansicht (ostseitig, mit Satteldach, Balkonen etc.). Durch den Lifteinbau und das neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Foto: privat
Aktion 12

Pitten
Neueröffnung im Schönundfit-Center

Im Schönundfit-Center in Pitten ist alles für den gepflegten, attraktiven Menschen zu finden. PITTEN. Das Schönundfit-Center präsentiert sich nun barrierefrei. Das war Grund genug für das Kosmetik-, Fußpflege- und Friseurstudio ein wenig mit den Kunden zu feiern. Verwöhnatmosphäre   Die neue, moderne Einrichtung erzeugt ein komfortables Ambiente und ermöglicht es Kundinnen und Kunden, sich in den Bereichen Schönheitspflege, Fußpflege und Friseurdienstleistungen verwöhnen zu lassen. Das Team des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Bernhard Lang erklärt das Vorgehen.
16

Neunkirchen
Die Kirche in der Bezirkshauptstadt wird barrierefrei

Lange schon hegte die Pfarre Neunkirchen den Wunsch, einen barrierefreien Zugang zur Kirche zu ermöglichen. Am Dienstag nach Ostern laufen die Arbeiten an. Dafür wird ein zugemauerter Seiteneingang reaktiviert. NEUNKIRCHEN. Pfarrer Bernhard Lang  skizzierte den Fahrplan für die rund 180.000 Euro teuren Bauarbeiten, die in Kürze auf die Stadtpfarrkirche zukommen. Im Bereich des Seiteneingangs wird ein Seiteneingang, der bei der Kirchensanierung in den 70-er Jahren zugemauert wurde, wieder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Romana Braune, Karin Daym, Kurt Pawlik, Christian Lauder, Roman Embacher, Marina Scheutz-Tatic, Robert Niemeczek, Johannes Weichinger und Gerhard Hauptmann sorgten für einen stimmungsvollen Abend in der Vereinsmeierei.
50

Die MusikKanten in der Vereinsmeierei
MusikProbe barrierefrei

Musikprobe barrierefrei heißt so viel wie für jeden Interessierten zugänglich. Jeder darf der gemeinsamen Erarbeitung von Musikstücken der Musiker beiwohnen, die dann etwas später in einem kleinen Konzert gespielt werden.  Die Idee dazu brachte Christian Lauder von den "MusikKanten" aus Amsterdam mit. Das wird dort in so manch kleiner Bar praktiziert. Anschließend an diese Probe in der Vereinsmeierei wurden die Gäste eingeladen, mit den Musikern gemeinsam zu spielen und zu singen. Dabei zählte...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Das neu sanierte Bildungshaus der Gemeinde Kauns wird am 05. November mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. | Foto: Gemeinde Kauns
40

Segnung
Tag der offenen Tür im neuen Bildungshaus Kauns

Die Gemeinde Kauns lädt am 05. November zur Eröffnung und Segnung des neu sanierten Bildungshauses. 2,5 Millionen Euro wurden in das zukunftsorientierte Gebäude investiert. KAUNS. Das Projekt "Bildungshaus" wurde nunmehr abgeschlossen. Die Gemeinde Kauns investierte 2,5 Millionen Euro in die Sanierung und den Umbau des Volksschulgebäudes. Im Zuge des Projekts wurde die Volksschule saniert, modernisiert und zukunftsfit gestaltet. Es befinden sich nun der Kindergarten, die schulische...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gedesag Vorstandsdirektor Peter Forthuber, die neuen Mieter, Bgm. Gudrun Berger, LR Martin Eichtinger | Foto: Lukas Schafhauser
6

Wohnhausanlage Furth XIII A+B"
Neue Wohnhausanlage: Gedesag übergibt Schlüssel an Mieter

Gedesag Krems lud zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage "Furth XIII A+B". FURTH/ GÖTTWEIG.  Bürgermeisterin Gudrun Berger begrüßte anlässlich der Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage  WÜ "Furth XIII A+B" alle neuen Bewohner herzlichst in der Gemeinde Furth/ Göttweig. Berger freut sich über die neuen Further und informiert sie über die vielen florierenden Vereine, die sich stets über Zuwachs freuen. Forthuber lobt Zusammenarbeit Gedesag-Vorstandsdirektor Peter Forthuber...

  • Krems
  • Doris Necker
M. Widmoser, M. Egger, K. Winkler, J. Berchtold, W. Sieberer. | Foto: Kogler
16

Museum Kitzbühel
Museum "neu" als "Meilenstein" in der Stadt Kitzbühel

Sanierung, Umbau und Erweiterung im städtischen Museum in Kitzbühel finalisiert; 2,6 Millionen Euro investiert. KITZBÜHEL. Es sei für ihn eine "Art Feiertag", so Museumsdirektor Wido Sieberer bei der Präsentation der nun fertig gestellten Sanierung und der Ausbauarbeiten im Museum der Stadt Kitzbühel. Nun werde bereits mit Hochdruck an der großen Ausstellung zum 750-Jahr-Jubiläum der Stadterhebung gearbeitet (Soft opening am 21. Mai). Nach dem Ankauf des neuen Gebäudetrakts wurde seit 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Gemeinderat war einer Meinung: Neugestaltung der Steiner Unterführungen und des Treppelweges im Zuge des Hochwasserschutzes  | Foto: doris Necker
5

Satdt Krems
Steiner wollen an die Donau

Zwei Unterführungen führen an die Donau, doch keine davon ist barrierefrei. Das könnte sich jedoch ändern. KREMS. „Der Weg zur Donau in Stein führt durch die beiden Unterführungen und ist sehr beschwerlich. Eine davon liegt beim Haus der Regionen und die zweite bei der Zahn-Uni. Beide stammen vom Bau des Steiner Hochwasserschutzes in den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Rampen sind für die Benützung eines Kinderwagens ungeeignet, für Rollstuhlfahrer unmöglich zu benützen und E-Bike-Fahrer müssen...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine tolle Bühnenshow lieferte die 95-jährige Knef im Stadtsaal Mariahilf ab. | Foto: lreis
11

Knef im Stadtsaal Mariahilf
95 Jahre aber kein bisschen leise

Zur Österreich Premiere von Irmgard Knefs "Barrierefrei" lud der Stadtsaal Mariahilf ein. MARIAHILF. Ulrich Michael Heissig, besser bekannt als Irmgard Knef, präsentierte vergangene Woche sein neues Programm "Barrierefrei". Bei seiner Österreich-Premiere verwandelte er – oder besser sie – den Stadtsaal Mariahilf in ein provisorisches Altenheim. Das Publikum war begeistert. Besonderes Highlight war die außergewöhnliche Bühnenshow zum Ende der Vorstellung.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Kärntner Meisterschaften in der Drautalperle: (von links, hinten): Susanne Duschek-Fercher (Drautalperle), Werner Steindl (BSV), BSV-Alt-Obmann Reinhold Sabernig, Schwimmer Philip Hochenberger, Bürgermeister Gerald Pirih, (vorne) BSV-Obmann Klaus Hössl | Foto: Plimon
20

BSV Spittal
Kärntner Meisterschaften wieder in der Drautalperle

Schwimmer von sechs Vereinen aus dem Alpe-Adria-Raum zeigten ihr Können und schwammen Rekorde. SPITTAL/DRAU. Die Drautalperle war einmal mehr Austragungsort der Kärntner Meisterschaften im Schwimmen der Körper-, Seh- und Mentalbehinderten. Durchgeführt wurden diese im Oktober vom Behindertensportverein Spittal/Drau (BSV) unter Obmann Klaus Hössl. Im Zeichen des BehindertensportsSeit 1984 verschreibt sich der BSV Spittal/Drau der Förderung des Behindertensports im Bereich Schwimmen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Anzeige
Neue Lebensfreude und Sicherheit mit VitaBad. Die BARRIEEREFREIE TEILBAD-Renovierung in nur drei bis vier Tagen kommt aus Thalheim bei Wels | Foto: Vitabad GmbH
19

VITABAD: IHRE BADRENOVIERUNG – ALLES AUS EINER HAND – ZUM FIXPREIS

Sie überlegen schon lange Ihr Bad zu renovieren. Jedoch die Vorstellung von ihren letzten Baustellen mit all Ihren Unannehmlichkeiten ist Ihnen noch gut in Erinnerung. Mit VitaBad , als Oberösterreichs größter und schnellster Badrenovierungs-PROFI an Ihrer Seite, verliert der geplante Umbau seinen Schrecken. Alle Mitarbeiter der VitaBd GmbH sind speziell auf die Badrenovierung der Generation 50 + ausgebildet. Nicht umsonst ist unser Motto: „Wieder mehr LEBENSFREUDE und SICHERHEIT mit...

  • Wels & Wels Land
  • MeinBezirk Wels & Wels-Land
1 14

Wir feiern das Leben - auf Augenhöhe!

Bereits zum zehnten Mal wurde der „life award barrierefrei“ am vergangenen Freitag verliehen. Hier einige Fotos von den Besuchern der Bezirksblätter-Fotostation beim life award 2017.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Thomas Stangl
21

Die Möwe Kinderschutzzentrum neu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Villa des Kinderschutzzentrums "Die Möwe" in der Neunkirchner Bahnstraße 12 wurde umfassend erneuert. So wurden die Räume im Erdgeschoss barrierefrei adaptiert und kind- und therapiegerecht gestaltet. Auch ein schöner, wenngleich geschotterter, Kinderspielplatz wurde angelegt. Am 20. Oktober wurde die Eröffnung des Kinderschutzzentrums gefeiert. Ein Anlass, zu dem sich auch Ministerin Sophie Karmasin, LA Hermann Hauer, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Vertreter des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unterführung zwischen Mentlberg und Innsbruck | Foto: SKN
1 10

Rückenwind fürs Fahrrad - Eine Brücke als Lösung

Die Anrainer aus Sieglanger, Mentlberg und Klosteranger fühlen sich von Innsbruck abgeschnitten - es gibt keinen barrierefreien Zugang für Radfahrer, Rollstuhlfahrer oder Fußgänger. INNSBRUCK. Schon seit acht Jahren kämpfen zahlreiche Anrainer aus Sieglanger, Mentlberg und Klosteranger für eine barrierefreie Anbindung an Innsbruck. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen, organisierten unter anderen Angie Eberl, Thomas Pupp und Siggi Larcher eine Radkundgebung am Dienstag, 20.06.2017 in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Landesrätin Petra Bohuslav, Behindertensportlerin Claudia Lösch, Bürgermeisterin Margit Straßhofer und "Schau-Chef" Guido Wirth.
88

Ski-Olympiasiegerin beehrt die Landesschau in Pöggstall

"Alles was Recht ist." PÖGGSTALL. Barrierefrei in allen Belangen, so präsentiert sich die Landesausstellung in Pöggstall. Von diesem positiven Umstand machte sich auch die Behinderten-Sportlerin Claudia Lösch ein Bild und kam mit ihrem Rollstuhl ohne Probleme durch die gesamte Ausstellung. Die Doppel-Olympiasiegerin von 2010 wurde dabei von Bürgermeisterin Margit Straßhofer, Landesausstellungs-Chef Guido Wirth und Landesrätin Petra Bohuslav begleitet. Wo: Schloss Pöggstall, Schloss Pöggstall,...

  • Melk
  • Roland Reitbauer
Autokauf in Deutschland im Jahr 2012
8

Autofahren ohne Arme - wie soll das gehen?

Viele Leute sind erstaunt, wenn Elisabeth Simlinger aus dem Auto steigt. Wie kann jemand, der keine Arme hat, überhaupt mit dem Auto fahren? Was bei uns in Österreich eher für neugierige Blicke sorgt, ist in Deutschland weiter verbreitet - Autos mit Fusslenkung. Vor ungefähr 5 Jahren begab sich Elisabeth Simlinger auf die Suche nach einem Auto. Im Dezember 2012 wurde sie dann in Deutschland fündig: ein Mercedes CLC 203 mit eingebauter Fusslenkung stand in Bayern zum Verkauf. Mit dem Kauf begann...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Entspannt zwischen den Volksschülern: LR Karl Wilfing
72

Fakt ist: Schüler brauchen mehr Bewegung

'Unser Schulfreiraum' ist die Bezeichnung eines Projekts, für das seitens Land NÖ für ein fixes Kontingent an Schulen jährlich 1 Mio Euro vier Jahre lang zur Verfügung gestellt werden. Im Mittelpunkt steht die Überlegung, Kindern im Schulalltag mehr Bewegung zu ermöglichen. Furth-Volksschuldirektorin Bettina Gepner reagierte rasch und wurde zu einer der ersten Antragstellerinnen.Nur zwei Jahre später feierte man die feierliche Eröffnung eines neuen, attraktiven Innenhofs als Schulfreiraum....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Bei der Bahnhoferöffnung: Eisenkopf, Illedits, Niessl, Benkö, Salamon, Klug, Kern und Hergovich
16

Bahnhof Mattersburg erstrahlt in neuem Glanz

Modernisierter Bahnhof Mattersburg offiziell feierlich eröffnet MATTERSBURG. In rund zehn Monaten Bauzeit wurde der Bahnhof Mattersburg kundenfreundlich und barrierefrei umgebaut. Die Modernisierung erhöht den Reisekomfort deutlich und macht den Bahnhof attraktiver. Die Arbeiten umfassten auch die Errichtung  einer neuen Park & Ride-Anlage. Bahn und Individualverkehr werden durch den Umbau optimal miteinander verknüpft. Im Mai 2015 haben die Bauarbeiten, die unter laufendem Betrieb stattfanden,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
51

Wirtschaftsbund Roadshow in Klagenfurt: "Keine Angst vor der Barrierefreiheit!"

Ab 1. Jänner 2016 ist es soweit: Barrierefreiheit als Chance und Herausforderung für Österreichs Betriebe. WOCHE und Wirtschaftsbund luden Unternehmer zur Roadshow in den Festsaal der Wirtschaftskammer Klagenfurt. INNENSTADT (dw, kofi, emp). Unter dem Motto "Im Visier der Barrierefreiheit! Schikane oder Chance" veranstaltete der Wirtschaftsbund Kärnten in Kooperation mit der WOCHE die Roadshow in die Wirtschaftskammer Klagenfurt. Enormes Interesse Das Interesse war enorm. Mehr als 100...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
79

Podersdorf: Polizeiinspektion gesegnet

Die neue Polizeiinspektion in Podersdorf am See wurde offiziell eröffnet und gesegnet. PODERSDORF AM SEE. Viel Prominenz pilgerte nach Podersdorf am See zur Eröffnung der neuen Polizeiinspektion. Sie wurde vom ersten Stock ins Erdgeschoß verlegt und barrierefrei gemacht. Die Musikkapelle der Polizei verlieh der Veranstaltung einen feierlichen Anstrich:

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das umgebaute Enzenreither Rathaus präsentiert sich barrierefrei mit Behindertenparkplatz und stufenlosem Aufgang.
4

Barrierefreie Umbauten: Der zweite Streich folgt

Eben wurde Enzenreiths Rathaus barrierefrei umgebaut. Schon gibt es Pläne für das Kulturhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Innerhalb einer fünfmonatigen Umbauphase wurde das alte Amtshaus in ein barrierefreies Schmuckstück verwandelt. Ganz billig war das freilich nicht. "150.000 Euro hat der Eingriff gekostet", skizziert SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni. Der Ortschef rechnet aber noch fest mit einer außerordentlichen Bedarfszuweisung des Landes für das Vorhaben in der Höhe von rund 25.000 Euro. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.