Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Risiken Verminderung bei gebrechlichen Mitmenschen ist nicht immer ganz einfach-wir haben aufgrund langjähriger Erfahrung immer eine Lösung parat!

Unsere Spezialisierung liegt vor allem in der Revitalisierung Behinderten- und Altengerechter Umgestaltung von Sanitäranlagen. Da wir Allen, aber besonders gebrechlichen Mitmenschen gerne den täglichen Ablauf vereifachen möchten haben wir einen Folder erstellt in welchen eventuelle Möglichkeiten für eine Abhilfe ersichtlich sind. Alles kein Hindernis, wenn Sie sich auf uns verlassen! Wir helfen Ihnen bei der optimalen risikoarmen, aber natürlich auch kostensparenden Gestaltung! Wir besorgen nur...

  • Korneuburg
  • Michael Luif
Bezirksboss Homole ließ den barrierefreien Eingang testen. | Foto: BV Währing

Amtshaus endlich barrierefrei

Das Währinger Amtshaus ist endlich barrierefrei. Nachdem die Währinger Freiheitlichen bereits in der Vergangenheit, auf den Umstand aufmerksam gemacht hatten, dass das Amtsgebäude nicht behindertengerecht ist, hat Bezirksvorsteher Karl Homole (VP) jetzt reagiert. Das Währinger Rathaus – Rathaus deshalb, weil es ursprünglich als Rathaus der Gemeinde Währing vor der Eingemeindung nach Wien erbaut wurde – hat als Bau der Gründerzeit mit seinen hohen Räumen, seinen Stuckelementen und seinem reich...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf
Feistritzers größte Sorge gilt dem alten Aufzug. Er befürchtet, dass er noch heuer gesperrt werden muss. | Foto: Bayer
2

Ist Amtshaus voller Mängel?

Das Amtshaus Hietzing gehört dringend saniert. Das Budget ist jedoch sehr begrenzt Das Amtshaus Hietzing weise schwere sicherheitstechnische Mängel auf, warnt Bezirksvorsteher-Stellvertreter Reinhard Feistritzer. Ein sofortiger Umbau des Amtshauses sei daher unausweichlich. Doch für einen umfassenden Komplettumbau fehlt das nötige Geld. Schwere Sicherheitsmängel und kein barrierefreier Zugang, das sind die Hauptmängel am Amtshaus, die BV-Stellvertreter Reinhard Feistritzer der Hietzinger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Neue Straße, neue Barriere. Beim Schutzweg über die neu asphaltierte Franz-Rumpler-Straße wurde auf Barrierefreiheit schlichtweg vergessen. Die Gehsteigkante ist nicht abgeflacht. | Foto: Cornelia Grobner

„Ich pack’ das einfach nicht“

Ein Drittel der öffentlichen Gebäude in Klosterneuburg ist nicht barrierefrei zugänglich. Es fehlt an Behindertenparkplätzen und eine Vielzahl von Gehsteigen schlängeln sich ohne abgeflachte Kanten als Hindernisse durch das Zentrum und die Katastralgemeinden. Ambitioniert hat die Stadt vor zwei Jahren begonnen, diese Missstände zu erheben – 2011 soll dieser Posten im Budget gestrichen werden. Ein Drittel der öffentlichen Gebäude in Klosterneuburg ist nicht barrierefrei zugänglich. Es fehlt an...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Betreutes Wohnen | Foto: Krallinger

Hallein wird barrierefrei(er)

Bereits seit einigen Jahren machen sich Halleins Politiker Gedanken über die seniorengerechte Gestaltung der Keltenstadt und deren Umfeld. Die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen ist groß, nun soll der Bau solcher Wohneinheiten für Bauträger attraktiver gemacht werden. HALLEIN/RIF (ebk). Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung ist barrierefreies Wohnen im Alter ein wichtiges Thema - auch im Tennengau. In Hallein gibt es bereits zwei Häuser, die ein solches Wohnen ermöglichen: „In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Barriere(un)frei | Foto: Archiv

Hindernisparcours in Golling

GOLLING (tres). Der SPÖ Golling ist die Gemeinde definitiv zu wenig behinderten- und seniorenfreundlich. SPÖ-Gemeinderätin Angela Kirchgatterer meint: „Es muss etwas geschehen! Aufgrund der demografischen Entwicklung muss auch die Infrastruktur endlich angepasst werden.“ Für viele ältere Menschen sei es in Golling z. B. fast unmöglich, die Gräber ihrer Angehörigen zu besuchen: „Der als Gebirgsfriedhof angelegte Gollinger Friedhof ist nicht barrierefrei zugänglich. Das muss geändert werden!“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
So kompliziert | Foto: Julia Baumg?ner

Uneingeschränkter Zu(g)gang

Was lange währt, wird nun endlich doch gut: Der schon lange nicht mehr zeitgemäße Bahnhof Schwarzach/St. Veit wird mit einer Finanzspritze von 1 Mio. Euro „aufgepäppelt“ und bekommt Lift, taktiles Leitsystem und überdachten Vorplatz. Da war Goldegg schon etwas weiter ... SCHWARZACH/GOLDEGG (jb). Tausende ÖBB-Reisende, sei es von der Sonnenterrasse oder Umsteiger aus anderen Regionen „schieben“ sich täglich durch den Bahnhof Schwarzach/St.Veit. Tragisch, dass der wichtigste Bahnknotenpunkt im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werke entstanden im Rahmen des Workshops in Tokyo 2024. [Alt-Text:] "Rechts ein Foto eines Fernsehturms mit Baum im Vorergrund, links das dazu erstellte taktile Relief aus verschiedenen Materialien wie Blech und Filz. "
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Schulsportverein Stephaneum
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Foto-Workshops für blinde und sehende Menschen

Von 16. bis 23. Juli findet im Stephaneum in Bad Goisern eine Ausstellung und Fotografie-Workshops statt. Blinde und sehende Teilnehmer:innen arbeiten zusammen und die Ergebnisse werden vor Ort in taktile Fotografien umgewandelt. So können alle gleichberechtigt am Produktionsprozess teilnehmen und die gemeinsam erschaffenen Bilder begreifen. Organisiert von ArteConTakto findet das Programm in Zusammenarbeit mit dem Verein OTELO, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und...

  • 18. September 2024
  • Hotel-Restaurant Osterbauer
  • Neunkirchen

Bezirkstruppen-Treffen der Hilfsgemeinschaft Blinden und Sehschwachen

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Geboten wird: sozialrechtliche Beratungsleistungen (z.B.: Pflegegeldanträge, Behindertenpass, Vergünstigungen) praktische Hilfsmittel für den Alltag (z.B.: sprechende Uhren, Markierungssysteme oder Großdruckprodukte) barrierefreie Urlaubs- und Freizeitangebote Zeit: 14:00-16:30 Uhr Treffpunkt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.