Barbara Pototschnig

Beiträge zum Thema Barbara Pototschnig

Menschen mit narzisstischen Störungen haben zwei Seiten: den ansprechenden folgen die zerstörerischen. | Foto: Fotolia/Starsstudio

Verletzte Seelen verletzen

Die Facebook-Gruppe "Narzissmus und andere Störungen, Austausch" will aufklären und informieren. Ob im Mürztal oder sonst wo: Sie streuen Rosen, geben tiefe Liebesbekundungen, spielen ähnliche Hobbys vor – werden schnell zu Seelenverwandten. Gespräche über Gott und die Welt schaffen Nähe und Geborgenheit oder gar den Himmel auf Erden. Was wie ein Zauber beginnt, endet oft in tiefem Leid. Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung spielen mit Liebe, Sex, Demütigung, Schuld und Scham – in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Täglich ein paar Seidel Bier und die Sucht nimmt ihren Lauf. Davon loszukommen wird schwer. | Foto: Symbolfoto: bilderbox.com

Alkohol ist so richtig eifersüchtig

In der WOCHE-Serie "Rat & Hilfe" stellen wir Beratungseinrichtungen vor und reden mit Betroffenen. Der 48-jährige Obersteirer K. H. ist trockener Alkoholiker. Er weiß, dass er keinen Tropfen trinken darf. Wie er dem Laster der Alkoholsucht entkam, erzählt er im WOCHE-Interview. Wie schlitterten Sie in die Alkohol-Abhängigkeit? Automatisch während meiner beruflichen Tätigkeit. Um den Führerschein zu behalten, habe ich harte Getränke weggelassen. Erst trank ich drei bis fünf Flaschen Bier, dann...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Die Organisatoren Patrick Petermann und Benjamin Grundauer laden am 10. September zum Brucker Ring-Festival.

Wollen Jugendszene in Bruck ankurbeln

Das Ring-Festival am Brucker Hauptplatz soll weite Wellen schlagen und viele Jugendliche anlocken. Erst die Absage, dann das Okay. Das Ring-Festival geht in die zweite Runde: Am 10. September wollen die Organisatoren Benjamin Grundauer (29) aus Bruck und der Gaaler Patrick Petermann (36) die außergewöhnliche Stimmung mit 1.500 Besuchern aus dem Vorjahr toppen und weitere 1.000 Musikbegeisterte auf den Brucker Hauptplatz locken. Aufhorchen wollen die beiden Pädagogen mit den britischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. (Foto: KK)

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 21. Juni um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Barbara Pototschnig, MSc, Kommunikationstrainerin, psychologische Beraterin, Coachess, Mutter, freie Journalistin. | Foto: KK

Bewusst sich selbst und andere verstehen

Kommunikation ist dazu da, dass Menschen einander versehen und gemeinsam gestalten - privat und beruflich? Was tun, wenn die Kommunikation krankt? Am Reflexions- und Übungsabend mit Barbara Pototschnig üben Sie die „Sprache des Herzens“. Wirksam reden und andere unvoreingenommen hören, das ist das Ziel dieses Reflexionsabends am 15. März um 19 Uhr. Beleuchtet werden anhand der "Sprache des Herzens" Alltagsbeispiele von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Elena Prietl absolvierte die integrative Lehre zur Restaurantverkaufsfrau und Betriebsdienstleisterin.
1 4

Besiege die Angst und vertraue

Elena Prietl will ihren Traum leben, für alte Menschen zu sorgen. Zuvor besiegte sie ihre Ängste. In der WOCHE-Serie "Die Zukunft der Arbeit" erzählt die 19-jährige Elena Prietl aus Mixnitz über ihren Job als Restaurantfachfrau und Betriebsdienstleisterin. Sie arbeitet im Seniorenpark in Oberaich. Worum geht’s in Ihrem Job? Morgens bereite ich das Frühstück zu, helfe beim Mittagessen und spiele mit den älteren Menschen. Ich achte darauf, dass sie gut versorgt sind. Wichtig ist die Wertschätzung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig

Integrative Lehre hilft bei Abschluss

Mit der überbetrieblichen integrativen Berufsausbildung können laut Bundeskanzleramt Jugendliche ihre Lehrzeit um ein bis zwei Jahre verlängern. So schaffen viele junge Menschen leichter einen positiven Lehrabschluss. Der Ausbildungsvertrag kann bestimmte Teilqualifikationen – also Ausschnitte aus dem Berufsbild des Lehrberufes – festlegen. In Anspruch genommen wird die integrative Lehre von Jugendlichen mit Lernschwächen, SonderschulabgängerInnen, Jugendlichen ohne oder mit negativem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Gute Vorbereitung braucht Zeit. Sonja Hirzberger im Pfarrkindergarten St. Lorenzen.
3

Kinder behutsam begleiten

Kindergartenpädagogin Sonja Hirzberger lässt Kinder ihre Vorlieben entdecken. Das regt zum Lernen an. Im WOCHE-Interview erzählt Sonja Hirzberger von ihren Herausforderungen als Kindergartenpädagogin. Worum geht’s in Ihrem Job? Es geht um die Betreuung und Bildung von Drei- bis Sechsjährigen, um sie mit aller Behutsamkeit ins Leben hineinzuführen. Die Kinder sind sehr individuell. Meine Aufgabe ist es, ihre Interessen und Vorlieben zu erkennen und sie über entdeckendes Lernen – also über das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Klaus Schmidt ist Trainer bei Wacker Innsbruck. Zuvor war er bei Austria Salzburg, KSV, in den Arabischen Emiraten und beim GAK. | Foto: Gepa

Schon als Kind vom Fußball besessen

Der Aflenzer Klaus Schmidt über die Rolle als Fußballtrainer. Für ihn ist das Klima im Team entscheidend. Im WOCHE-Interview gibt Klaus Schmidt Einblicke in den Job des Fußball-Cheftrainers. Worum geht’s in Ihrem Job? Ums Gewinnen. Darum, ein Tor mehr zu schießen als der Gegner. Welche Ausbildung bringen Sie mit? Nach dem Gymnasium studierte ich Sportwissenschaften, dann absolvierte ich die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Nach mehreren Jahren Praxis als Fußballtrainer schloss ich die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
2

Versteh‘ dich selbst und deine Nächsten

Das Basis-Seminar in "Gewaltfreier Kommunikation" am 31. Oktober mit Barbara Pototschnig verbindet Menschen, anstatt sie durch Beschuldungen und Verurteilungen anpassungsfähig werden zu lassen. Wir wünschen uns eine echte Verbindung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen – wir wollen verstanden werden und verstehen. In unserem Alltag erleben wir jedoch immer wieder, wie schnell „falsche Worte“ Ärger, Unverständnis und Verletzung hervorrufen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Dr....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig

Übe dich selbst und deine Nächsten zu verstehen

5 Abende im Zeichen der Sprache, die verbindet. 5 Dienstag-Abende ehrlicher und klarer Austausch in "Gewaltfreier Kommunikation". Ab Dienstag, 20. Oktober, können sie sich ab 19 Uhr gemeinsam mit Barbara Pototschnig auf die Suche nach Ihren Gefühlen begeben. Und seien es Wut, Trauer oder Unverständnis. Wieso danach suchen? Unsere Gefühle führen uns direkt zu unseren Bedürfnissen. Erfüllte Bedürfnisse beleben den Alltag. Sie sind unzufrieden mit der Art und Weise wie Gespräche verlaufen. Sie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Der Pflegehelfer Jan Hofmann braucht viel Empathie für seine Arbeit. Im Bild mit Hedwig Sinz.
1 2 3

Sie machen mich erfinderisch

Pflegehelfer Jan Hofmann kommt aus Trofaiach. Er betreut an Demenz erkrankte Menschen. Sie machen die Nacht oft zum Tag. Die WOCHE im Gespräch mit Pflegehelfer Jan Hofmann. Der 25-Jährige arbeitet im Pflegeheim Oberaich auf der Demenzstation. Worum geht es in Ihrem Job? Ich begleite, mobilisiere und betreue Menschen. Die Hälfte des Tages pflege, reinige und lagere ich sie. Viele sind inkontinent, weshalb ich beim Toilettentraining (Klo-Gehen) unterstütze. Wichtig ist das Zuhören. Da die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Seniorenanimateuer Benjamin Doppelreiter bevorzugt im Job den Rollstuhl, zu Hause geht er auf Krücken.
2

Er trotzt Schicksal mit viel Humor

Der 27-jährige Benjamin Doppelreiter sitzt im Rollstuhl und animiert Senioren zum Aktiv-Sein. Seit zwei Jahren ist Benjamin Doppelreiter Seniorenanimateur. Wie der Rettenegger ältere Menschen motiviert, selbst mit Einschränkungen lebt und diesen begegnet, das erzählt er im Interview mit der WOCHE. Was genau machst du als Seniorenanimateur? Ich arbeite mit älteren kranken und dementen Menschen donnerstags und freitags für jeweils zehn Stunden. Da ist nicht jeder Tag gleich. Wenn das Ball-Spielen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig
Sakiba Kahriman, im Bild mit Paula Wöhry, ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester im Seniorenpark Oberaich. Sie ist verantwortlich für die stationäre Hospiz.
1 1 3

Ich bin der Gast der Bewohner

Sakiba Kahriman hat den Beruf der diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester zweimal gelernt. "Das Leben hat keine Wiederholung", sagt Sakiba Kahriman, die 54-jährige gebürtige Bosnierin in der Serie "Zukunft der Arbeit". Vor 20 Jahren ist die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKS) mit Mann, Kind und Neffen aus Bosnien geflüchtet. Wie sind Sie zum Beruf der DGKS in Österreich gekommen? Nach der Flucht bin ich krank im Landeskrankhaus Bruck gelandet. Dort habe ich mir gesagt:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig

Präsentiere Ideen in 90 Sekunden

Mit dem "Elevator Pitch" sagen Sie in 90 Sekunden was Sie ausmacht und was Sie gut können. Der "Elevator Pitch" ist eine Selbstdarstellung in rund 90 Sekunden. Dabei handelt es sich um eine Vorstellung einer Person oder darum, einem Geschäftsführer neu entwickelte Pläne schmackhaft zu machen. Meist ist vom Elevator Pitch die Rede, wenn ein Unternehmen einem potenziellen Investor seine Geschäftsidee oder einem Kunden seine Leistung verkaufen möchte. Genau genommen versucht der sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Barbara Pototschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.