Bandscheibenvorfall

Beiträge zum Thema Bandscheibenvorfall

Meist "zwicken" Bandscheiben im unteren Rücken. | Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Bandscheibenvorfall
Operation meist nicht nötig

Bandscheibenvorfälle werden zumeist konservativ behandelt. Bewegung spielt dabei eine wesentliche Rolle. ÖSTERREICH. Der Mensch hat 23 Bandscheiben. Sie sitzen zwischen den Wirbelkörpern und fungieren als elastische Stoßdämpfer. Sie bestehen aus einem gallertartigen Kern, der von einem Faserring umgeben ist. Bei Entlastung füllt sich der Gallertkern mit nährender Flüssigkeit, wodurch er elastisch bleibt. Mit zunehmendem Alter wird die Bandscheibe jedoch spröde und verliert die Fähigkeit,...

  • Margit Koudelka
Bei Rückenschmerzen ist es wichtig, rasch wieder aktiv zu werden. | Foto: K. Grinvalds/Shutterstock.com

Rückenschmerzen
Bandscheibenvorfall: Nicht immer ist eine OP nötig

Rund 1,9 Millionen Menschen bzw. 26 Prozent der Bevölkerung in Österreich leiden an chronischen Rückenschmerzen. ÖSTERREICH. Eine Operation ist aber beispielsweise auch bei einem Bandscheibenvorfall nur im Notfall zwingend, erläuterte Wilhelm Eisner von der MedUni Innsbruck am Mittwoch bei einer Pressekonferenz der Schmerzgesellschaft (ÖSG) in Wien. "Häufig ist der Bandscheibenvorfall das Ende einer Kette von Fehlverhalten. Ich kann eine große Zahl an Patienten vor einer Operation bewahren",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Janine Flock nach der Operation wohlauf und schon motiviert wieder im Weltcup mitmischen. | Foto: © privat

Schwerer Bandscheibenvorfall
Janine Flock nach erfolgreicher Operation motiviert für den Weltcup

Das Tiroler Skeleton-Ass Janine Flock erlitt vor kurzem einen schweren Bandscheibenvorfall und musste operiert werden. Ein Training ist frühestens in acht Wochen wieder möglich.   INNSBRUCK/RUM. Nach einem massiven Bandscheibenvorfall beginnt die Weltcup-Saison von Skeleton-Aushängeschild Janine Flock erst ab der zweiten Saisonhälfte. Vergangenen Freitag wurde die 33-jährige im Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck operiert. Die gute Nachricht: die Operation ist sehr gut verlaufen, sie startetet...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Teil der Therapie ist es, die Wirbelsäule beweglich zu erhalten und die Stützmuskulatur zu kräftigen. | Foto: Anupam Mahapatra/Unsplash.com

Bandscheibenvorfall
Vom Riss in der Bandscheibe

23 elastische Faserringe zwischen den Wirbeln haben die Aufgabe, Belastungen der Wirbelsäule abzufangen. Wird der Druck auf die Bandscheiben jedoch zu groß – etwa durch eine schwache Stützmuskulatur, Übergewicht, Fehl- oder Überbelastung –, kann das gelartige Innere gegen die Außenwand der Bandscheibe drücken (Vorwölbung oder Protrusion). ÖSTERREICH. Ein Riss dieses Faserringes, also ein Bandscheibenvorfall (Prolaps), ist die mögliche Folge. Dieser kann durch Druck auf das Rückenmark oder auf...

  • Margit Koudelka
Bandscheibenvorfall bei Michael Hayböck | Foto: Anna Gmeiner
2

Bandscheibenvorfall
Michael Hayböck erfolgreich in Innsbruck operiert

INNSBRUCK. Bei Skispringer Michael Hayböck wurde am Montag dieser Woche ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Noch am selben Tag wurde der mehrfache Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von Michael Gabl in Innsbruck erfolgreich operiert. Bereits in der Vergangenheit stellten den mittlerweile 30-jährigen Skisprung-Routinier Rückenbeschwerden vor Probleme. Vor zwei Jahren musste er in der Sommervorbereitung längere Zeit pausieren. Diesmal setzten die Schmerzen kurz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am häufigsten kommt es im Bereich der Lendenwirbelsäule zu Bandscheibenvorfällen. | Foto: Foto: Teeradej/Shutterstock.com

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfälle sind äußerst schmerzhaft. In den meisten Fällen können sie konservativ behandelt werden. ÖSTERREICH. Der Rücken ist jener Körperbereich, der bei Österreichern am meisten von Schmerzen betroffen ist. Häufig werden diese durch Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur verursacht, die meist nach einigen Tagen von selbst wieder verschwinden. Hinter Rückenschmerzen kann jedoch auch ein Bandscheibenvorfall stecken. Bandscheiben sind Faserringe mit einem gallertartigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Manuel Feller erlitt in Copper Mountain einen Bandscheibenvorfall. | Foto: Floobe Medienproduktion

Ski Alpin/Verletzung
Manuel Feller erlitt Bandscheibenvorfall

FIEBERBRUNN, COPPER MOUNTAIN (jos). Der Tiroler Manuel Feller muss aufgrund eines akuten Bandscheibenvorfalls im Lendenwirbelbereich die Heimreise antreten. Der 27-Jährige war heute (5. Dezember) in Copper Mountain (USA) beim Riesentorlauftraining und wollte sich gemeinsam mit seinen Teamkollegen auf den anstehenden Riesentorlauf vorbereiten. Feller spürte bereits nach der ersten Trainingsfahrt einen stechenden Schmerz im Rücken. Nach einer MR-Untersuchung in der Steadman Clinic in Vail wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
3

Mini Med: Bandscheibenprobleme im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule

Experten informieren über Häufigkeit, Ursachen, Diagnose und Behandlung. BREITENWANG. Bandscheibenvorfälle sind heutzutage ein weit verbreitetes Problem, aber muss man gleich angst vor einer Operation haben oder gibt es konservative Therapien um die Schmerzen zu lindern? Und was ist zu tun bei einem Bandscheibenvorfall? Diese Fragen beantworteten Thomas Thurner, Primarius im BKH Reutte und Stefan Vogl, Oberarzt im BKH Reutte, am Dienstagabend während eines Mini Med- Vortrags im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
Der Hochfilzener muss zwangsweise pausieren. | Foto: ÖSV/Spiess

Zwangspause für Landertinger nach Bandscheibenvorfall

Trainingspause, Behandlungen, "Schlachtplan" für Ziele wie Weltcup und Heim-WM. HOCHFILZEN (niko). Hiobsbotschaft aus dem Lager der ÖSV-Biathleten: Jene Rückenprobleme, die Dominik Landertinger bereits zu einem Startverzicht bei den Österr. Meisterschaften zwangen, sind wieder akut geworden. Bei einer MRI-Untersuchung wurde ein Bandscheibenvorfall beim Hochfilzener diagnostiziert. „Bei Dominik wurde ein Bandscheibenvorfall in der unteren Lendenwirbelsäule festgestellt, was zu starken Schmerzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Atlas-Energetik Infoabend in Innsbruck

Jürgen Krackow (Begründer der Atlas-Energetik in Österreich) und Team laden am 13.11.2015 im Haus der Begegnung (Rennweg 12, 6020 Innsbruck) zu einem Vortrag ein, der Ihr Leben verändern wird – Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei. Direkt im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, diese positive Erfahrung an Ihrem eigenen Körper kostenlos zu erleben. www.atlasenergetiker.at Wann: 13.11.2015 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bernhard Liebewein
Foto: Eichholzer

Bewusst Gesund: Endlich Schmerzfrei! Das Kreuz mit dem Kreuz!

Volkskrankheit Bandscheibenvorfall – Kreuzschmerzen & Sport Dr. Michael Gabl und Hannes Reichelt informieren! Wirbelsäulenbeschwerden und Wirbelsäulenerkrankungen sind weit verbreitet. Fast jeder Mensch ist zumindest einmal im Leben davon betroffen. Derzeit leiden bis zu 40% der Bevölkerung an Kreuzschmerzen. Dabei kann es sich um vorübergehende Beschwerden handeln, aber es könnten auch schwerwiegende Probleme vorliegen, die sogar neurologische Ausfälle verursachen könnten. Eine Untersuchung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
Hannes Reichelt ist wieder guter Dinge – der Schock über die Diagnose sitzt aber noch tief!
1 5

Hannes Reichelt: "Diagnose hat mich vom Hocker gehaut"

... aber von einem Karriereende war nie die Rede! Vielleicht gibt es sogar ein Comeback zum Saisonschluss! Zehn Minuten waren für den ersten Auftritt nach der Operation im Sanatorium in Innsbruck vor der versammelten Presse anberaumt, um den prominenten Patienten nicht über Gebühr zu strapazieren. Deshalb erklärte der behandelnde Arzt, Dr. Michael Gabl", im Vorfeld solo die Schwere der Verletzung. "Es handelt sich hier um einen Massenvorfall im Bereich des Lendenwirbels L5/S1", so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.