Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Die Bahn zählt den sichersten Verkehrsmitteln, Fahrgäste sollten aber ein paar Regeln beachten. | Foto: © ÖBB/Eisenberger
Video 2

ÖBB
Sicherheit auf der Bahnanlage – "Pass auf dich auf"

Mit der Sicherheitskampagne "Pass auf dich auf" will die ÖBB wieder mehr Bewusstsein für sicheres Verhalten auf der Bahnanlage schaffen. Zwar ist die Bahn ein sehr sicheres Verkehrsmittel, trotzdem gelten gewisse Regeln. TIROL. Beim Bahnbetrieb gibt es, im Gegensatz zum Straßenverkehr, ein paar Besonderheiten und spezifische Gefahrenquellen, auf die man achten muss. Um diese zu erkennen und Unfälle zu vermeiden, braucht es das Bewusstsein und die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Diese soll die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der vierjährige Bub verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 7

Tödlicher Verkehrsunfall
Pkw wurde von Zug erfasst, Kind und Vater starben

Vierjähriges Kind verstarb nach Zugunglück in St. Johann noch an der Unfallstelle; der Vater verstarb in der Klinik. ST. JOHANN (joba). Am 3. August fuhr ein saudi-arabischer Staatsbürger (35) seinen PKW auf einer Gemeindestraße im Ortsteil Weiberndorf in St. Johann. Im Fahrzeug befanden sich seine Ehefrau (34) und ihre drei Kinder im Alter von 4, 7 und 11 Jahren. Beim dortigen beschrankten Bahnübergang soll das Fahrzeug nach Angaben von mehreren Zeugen auf den Geleisen zwischen den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Bremsweg eines Zuges ist oft mehrere hundert Meter lang. Deshalb sollten Autofahrer an einem Bahnübergang besonders vorsichtig sein. | Foto: Foto: Neumayr

Züge haben einen langen Bremsweg

Bei Bahnübergängen sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein Autofahrer sollten nicht versuchen, Bahnübergänge noch kurz vor dem Schließen der Schranken zu überqueren. Dieser Leichtsinn führt oft zu Unfällen, die nicht selten tödlich enden. Viele unterschätzen die Gefahr an Bahnübergängen und ignorieren aus Ungeduld die Warnzeichen, wenn ein Zug sich nähert. (APA/dpa). Unfälle an Bahnübergängen sind um größten Teil auf Fehlverhalten von Autofahrern zurückzuführen. Häufig wird das Tempo von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.