Badesaison

Beiträge zum Thema Badesaison

Freibäder sind für die Gemeinden oft eine finanzielle Belastung – unter anderem wegen der Instandhaltungsarbeiten. | Foto: JaySi/PantherMedia

Badesaison 2024
"Wir sind stolz auf unser Freibad"

Im Grieskirchner Freibad wurde die Badesaison schon eröffnet, in Eferding ist es auch bald so weit. BEZIRKE. Seit der Generalsanierung des Grieskirchner Freibads 1997 gab es Jahr für Jahr kleinere Investitionen, informiert Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen. "Zuletzt wurde die Rutsche erneuert – ein Magnet für Kinder und Familien. Insgesamt sind wir stolz auf unser familienfreundliches Freibad, das gut in Schuss ist", meint Pachner. Die Anlage, die heuer seit 9. Mai für Besucher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Magistrat Steyr | Presse

Stadtbad Steyr
Ungetrübter Badespaß trotz Hallenbad-Baustelle möglich

Im Steyrer Stadtbad in der Haratzmüllerstraße startet am Donnerstag, dem 9. Mai die Sommersaison. STEYR. Der Badebetrieb ist trotz Hallenbad-Baustelle ungehindert möglich. Da die Parkplätze vor dem Haus wegen der Baustelle gesperrt sind, empfiehlt sich eine Anreise mit dem Bus oder mit dem Fahrrad. Fahrradabstellplätze sind in der Haratzmüllerstraße vorhanden. Für Pkw stehen Stellflächen hinter dem Stadtbad am Parkplatz an der Seitenstettner Straße zur Verfügung. Auch heuer bereichert der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Vöcklarucker Bad sperrt am 4. Mai auf.  | Foto: KUF
2

Schwimmen im Bezirk Vöcklabruck
Freibadsaison beginnt ab dem 1. Mai

Noch vor einer Woche war das Wetter teils winterlich, aktuell schaut es da schon besser aus. Die ersten Freibäder im Bezirk stehen deshalb in den Startlöchern. BEZIRK. Ab 1. Mai kann in Attnang-Puchheim gebadet werden. Auch Frankenburg, Frankenmarkt und Zell am Pettenfirst planen zum Ersten des Monats zu eröffnen, allerdings nur wenn das Wetter mitspielt. Vöcklabruck sperrt ab 4. Mai auf und Schwanenstadt ab 9. Mai. Den 17. Mai haben Ampflwang und Aurach anvisiert. Um diesen Dreh möchte auch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Werner Graßegger ist seit 1994 Bademeister in Klaus. Er appeliert an die Eltern, Kinder in einen Schwimmkurs zu schicken. | Foto: Graßegger

Gefahr lauert am Wasser
Kinder ertrinken oft lautlos

Trotz Badespaß: Jeder dritte Österreicher kann schlecht oder überhaupt nicht schwimmen. BEZIRK. Die Gefahren sollte man nicht unterschätzen – in Österreich ertrinken rund 35 Menschen jährlich. Bei Kleinkindern ist es die häufigste Todesursache. Sie verlieren nach einem Sturz ins Wasser oft die Orientierung und erleiden eine Schockreaktion. "Kinder können die Gefahren und die Wassertiefe noch nicht richtig einschätzen. Umso wichtiger ist es, dass sie Schwimmen lernen und am Wasser von einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Kinderbad in der Wimhölzelstraße wurde nach der Sanierung am Freitag, 7. Juli, offiziell wiedereröffnet. | Foto: Linz AG/Fotokerschi
2

Nach Sanierung
Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße eröffnet Badesaison

Eine Abkühlung an heißen Sommertagen bietet seit heute wieder das Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße. Hier plantschen Kids bis 12 Jahren kostenlos. LINZ. Die Badesaison ist nun endgültig eröffnet: Seit heute lädt das Kinderfreibad in der Wimhölzelstraße alle Wasserratten zum Baden ein - Das perfekte Timing, schließlich soll es am Wochenende sommerliche Temperaturen bis zu 33 Grad bekommen.  Kostenloses Plantschen Die Becken des 1967 errichteten Bads wurden heuer zwischen April und Juli...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ganz offiziell und doch ein von vielen unbekanntes Badeplätzchen an der Traun: Mit einem abgegrenzten, seichten Kinderbereich (am Foto rechts) und Steg zum Reinhüpfen. | Foto: BRS
11

Freibäder, Flüsse und CO
Die schönsten Badeplätze in der Region

Mit den steigenden Temperaturen kommt auch die Badesaison wieder in Schwung: Neben den vier regionalen Freibädern in Wels-Land gibt es für richtige Naturmenschen alternative Badeplätze an der Traun, die vielleicht noch nicht jedem bekannt sind. WELS, WELS-LAND. Oft bleiben sie die erste Wahl: Insgesamt vier hiesige Freibäder gibt es in der Region. Das Welser Welldorado ist mit 76.929 Besuchern im Vorjahr das größte. Es bietet eine 100 Meter lange Wasserrutsche und ein 50-Meter-Sportbecken....

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Saisonstart verschoben: Vorerst fällt der Badespaß in Bad Ischl buchstäblich ins Wasser. | Foto: Reinhard Hörmandinger

Wetter zu schlecht
Parkbad Bad Ischl verschiebt den Saisonstart

Das schlechte Wetter ließ den Entscheidungsträgern in Bad Ischl keine andere Wahl. BAD ISCHL. Zum ersten Mal in der Geschichte muss das Ischler Freibad aufgrund des aktuellen Wetters den Saisonstart bis auf Weiteres verschieben. Günstige Saisonkarten sind in der Kletterhalle Bad Ischl erhältlich.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Welser und Welserinnen können sich freuen: Ab 1. Mai startet die Freibadsaison im Welldorado. Die Becken werden startklar gemacht.  | Foto: Stadt Wels
4

Welldorado macht sich fit
Welser freuen sich auf Badesaison ab 1. Mai

Mit dem heiß ersehnten Sommer, kommt auch die Badesaison. Die Vorbereitungen im Welser Welldorado laufen auf Hochtouren. Lediglich die Sanierung des Hallenbads sowie der Sauna wird noch dauern. WELS. Mit 1. Mai startet das Freibad in Wels in eine neue Badesaison. Bei Schönwetter wird das Welldorado von 9 Uhr bis 20 Uhr geöffnet sein. Bei Schlechtwetter hatte man bisher die Möglichkeit das Hallenbad zu besuchen. Das ändert sich allerdings dieses Jahr.  Hallenbad und Sauna in SanierungDas...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Am 6. Mai geht die Badesaison im Parkbad in Vöcklabruck los.  | Foto: KUF Vöcklabruck

Start der Badesaison
Parkbad in Vöcklabruck öffnet am 6. Mai

Der Sommer kann kommen! Alle Wasserratten dürfen sich freuen, denn am 6. Mai öffnet das Parkbad in Vöcklabrück seine Türen wieder. Bei Badewetter können Besucher von 9 bis 20 Uhr schwimmen gehen. Saisonkarten sind ab sofort erhältlich.  VÖCKLABRUCK. Das Parkbad lockt Besucher auch dieses Jahr wieder mit einem Erlebnisbecken mit Wasserpilz, Wasserfall, Bodensprudler und einer Wasserrutsche. Für die ganz Kleinen gibt es Plantschbecken und für die Größeren ein Sportbecken und einen Sprungturm....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Am Attersee sollen mehr öffentliche Flächen für Badegäste geschaffen werden. | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
1

Vorbereitung der Badesaison
Mehr Platz für Badegäste am Attersee

Mehr Platz für Badegäste will das Land OÖ am Attersee schaffen. Ein bisher privat vermietetes Grundstück soll künftig der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Insgesamt gibt es am Attersee rund 100 Seezugänge und Badeplätze. BEZIRK. Die Skisaison geht zu Ende, dafür laufen die Vorbereitungen für die Badesaison auf Hochtouren. "Alleine am Attersee gibt es rund 100 Seezugänge und Badeplätze mit einer dazugehörigen Grundfläche von rund 273.000 Quadratmetern. Das Angebot wird hier laufend sowohl...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Landesrat Stefan Kaineder beim Entnehmen einer Wasserprobe. | Foto: Land OÖ

Badesaison
Qualitätstest der Rohrbacher Gewässer

Bei einer Testung der Wasserqualität von oberösterreichischen Gewässern wiesen die Mühlviertler Gewässer gute bis ausgezeichnete Qualität auf. BEZIRK ROHRBACH. Pünktlich zum Start der Badesaison veranlasste Landesrat Stefan Kaineder eine Kontrolle von Wasserproben oberösterreichischer Badestellen. Aus dem Bezirk Rohrbach wurden Proben aus der Großen Mühl an den Flussbädern Haslach und Ulrichsberg, sowie dem Freibad in Aigen entnommen. Außerdem wurden Proben der Resilacke in Kleinzell und des...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Erlebnisbad Mattighofen: Preise: 3,50€ für die Tageskarte, 1,50€ ab 16 Uhr, Kinder bis 5 Jahre sind frei. Highlights: Das Erlebnisbad verfügt über eine 100m-Rutsche, einen Beachvolleyballplatz, ein Sprungbecken und einen Strömungskanal im Erlebnisbecken.  | Foto: Manfred Fesl
7

Freibäder im Bezirk Braunau
Pack die Badehose ein und ab ins Freibad

Sieben Freibäder im Bezirk und jedes ist eine Attraktion: Hier ist ein kleiner Überblick ... BEZIRK BRAUNAU. Freibäder haben schon ein besonderes Flair. Das kristallblaue Wasser, die bunten Schirme, die die Liegewiese schmücken, die Kids, die das Nichtschwimmerbecken abtauchen und die Längenschwimmer, die fast schon etwas Meditatives ausstrahlen. Gleich sieben Freibäder im Bezirk sorgen für Abhühlung an heißen Sommertagen. Jedes Bad hat seine Besonderheiten und ist einen Ausflug wert. Der...

  • Braunau
  • MeinBezirk Braunau
Die Temperaturen sind zuletzt kräftig nach oben geklettert. Viele Menschen suchen Abkühlung. | Foto: JaySi/PantherMedia
8

Überblick
Freibäder im Bezirk Perg: Rein ins erfrischende Nass

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Highlights der acht Bäder im Bezirk Perg im Überblick. BEZIRK PERG. Der Wonnemonat Mai hat uns bereits mit einigen heißen Tagen verwöhnt. Die Badeseen sind mit teils frostigen Wassertemperaturen noch keine Besuchermagneten, doch die Schwimmbecken heizen sich schnell auf. Deshalb haben manche Freibäder im Bezirk Perg schon ihre Pforten geöffnet. Ab Juni heißt es dann überall: "Rein ins Wasser!" Lesen Sie im Überblick, was Sie erwartet. Freibäder im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Am 14. und 15. Mai ist das offizielle Saisonerföffnungswochenende geplant. | Foto: Foto: nach(t)leben
6

Eröffnungswochenende
Badesaison am Rannasee beginnt wieder

Die Vorbereitungen am Rannasee laufen bereits wieder auf Hochtouren, um für die ersten warmen Badetage gerüstet zu sein. Am 14. und 15. Mai ist das offizielle Saisonerföffnungswochenende geplant. WEGSCHEID, BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Motto "Mia seeghn uns am See" steigt am kommenden Samstag ein Abendauftaktevent mit DJs, Cocktails und guter Stimmung. Am Sonntag sind Familien und Kinder an der Reihe, wenn am Nachmittag das Clowntheater, eine Hüpfburg und Kinderschminken am Programm stehen. Seit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Erlebnisbad Ansfelden blickt man auf eine der schlechtesten Saisonen seit Beginn zurück. Die Gründe dafür seien die verkürzten Öffnungsdauer, die Corona- Situation allgemein und das durchwachsene Wetter. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
4

Wechselhafter Sommer geht zu Ende
Badesaison 2021: Freibäder in Linz-Land ziehen Bilanz

Geprägt von starken Wetterkapriolen, einer Hitzewelle im Juni, sowie zahlreichen Coronamaßnahmen geht eine wechselhafte Badesaison Ende. LINZ-LAND. Im Erlebnisbad Ansfelden blickt man auf „eine der schlechtesten Badesaisonen seit Beginn” zurück: Aufgrund der Coronamaßnahmen seien viele Badegäste fern geblieben. Im Waldbad Pasching sei vor allem der heiße Juni auffällig gewesen: Hier lag man trotz der beschränkten Besucherzahlen schlussendlich nur knapp hinter den Spitzenwerten der...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Sobald die Temperaturen steigen, steht dem Badspaß im Strandbad Seewalchen nichts mehr im Wege. | Foto: Marktgemeinde Seewalchen
2

Badespaß
Strandbad Seewalchen eröffnet am 28. Mai

Der Sommer kommt und alle Vorbereitungen wurden getroffen. Nun ist es endlich so weit: Am Freitag, 28. Mai 2021, wird das Seewalchner Strandbad um 10 Uhr wieder seine Pforten öffnen. SEEWALCHEN. Die Eröffnung des beliebten Bades mit Solarbecken, Sprungturm und Wasserrutsche geschieht natürlich unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregeln. Wie bereits im Vorjahr wird auch die angrenzende „Goldbergwiese“ wieder als Liegewiese genutzt. Die 3-G-Zutrittsregel – geimpft, getestet, genesen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Lokalaugenschein im Parkbad Bad Goisern: Dort ist man bestens auf die Bade-Saison vorbereitet.  | Foto: Besendorfer Chr.

Vorfreude aufs Badevergnügen
Vorbereitungsarbeiten im Parkbad Bad Goisern laufen

Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Badesaison im Parkbad von Bad Goisern auf Hochtouren. BAD GOISERN. Auch wenn vor wenigen Tagen noch winterliche Wetterlagen dominierten und der Bauhof mit Schneeräumungsarbeiten beschäftigt war, so machen die jetzt deutlich wärmeren Tage bereits Lust auf den Sommer. “In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation ist ein Termingerechter Start am 1. Mai zwar noch unsicher, seitens der Marktgemeinde möchte man aber gerüstet sein,“ so Bürgermeister...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Parkbad heißt bis auf Weiteres: Hineinspringen erlaubt. | Foto: Linz AG

Linz AG
Parkbad verlängert Freibadesaison auf unbestimmte Zeit

Aufgrund der milden Temperaturen bleibt der Freibadebereich im Parkbad bleibt bis auf Weiteres geöffnet. LINZ. Eigentlich wäre am 13. September die letzte Gelegenheit für einen Sprung ins kühle Parkbad-Becken. Weil die aktuelle Wetterlage aber weiterhin sommerliche Temperaturen bietet, bleibt der Freibadebereich im Parkbad bis auf Weiteres geöffnet. "Wir behalten die Wetterlage im Auge und entscheiden dann je nach Situation", sagt Linz AG Bäder-Leiter Roland Heß. Saisonkarte bleibt gültigDie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Freiheitlichen starteten in die heurige Badesaison. | Foto: FPÖ Helfenberg

FPÖ Helfenberg
Mitglieder starteten in die heurige Badesaison

Mit einem gemütlichen Nachmittag im Helfenberger Freibad starteten die örtlichen Freiheitlichen kürzlich in die Badesaison. HELFENBERG. Die mitgebrachten Wasserbälle, Sonnenbrillen sowie die Einladung zum Eisessen fanden bei den Kindern großen Anklang. Die Handfächer garantierten außerdem für frischen Wind bei den Müttern.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: Marktgemeinde Sarleinsbach
6

Freibadsaison
Badespaß ganz natürlich

SARLEINSBACH. Das Naturbad Sarleinsbach ist Bestandteil eines Sport-Parks, der aus einem Tenniscenter mit vier Sandplätzen, einem Skaterpark, Beachvolleyballplatz und einem zentralen Clubhaus mit Gastrozentrum besteht. Der Kleinbadeteich bietet mit Holzstegen, Kiesstrand, Kinder- und Kleinkinderbadebereich, Holzsprungturm sowie einer schwimmenden Insel jede Menge Gelegenheit für einen abenteuerlichen Badespaß. Die große terrassenförmige Liegewiese bietet Platz für viele Sonnenhungrige. Keine...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Das Team des Freibads Kremsmünster steht bereits in den Startlöchern und will am 29. Mai wieder aufsperren. | Foto: Gemeinde Kremsmünster
2

Im Corona-Modus
Zu Pfingsten startet die Badesaison

Vom Freibad über den See bis hin zum Hallenbad: Ende Mai dürfen die Bäder aufsperren. Wie in anderen Bereichen des täglichen Lebens gelten spezielle Auflagen für Betreiber und Besucher. BEZIRK KIRCHDORF. "Auf der Liegefläche müssen zehn Quadratmeter pro Gast zur Verfügung stehen, im Wasser sechs ", erklärt Bademeister Werner Graßegger vom Freibad in Klaus. Es öffnet am 30. Mai seine Tore. Die Abstandsregeln sieht er nicht als großes Problem an, "weil sich eh die wenigsten Gäste Decke an Decke...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Durch die Bank sperrten Freibäder im Bezirk – wie das Stadtbad in Schärding – rund eine Woche später auf als geplant. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
5

Beginn der Badesaison
Freibadvergnügen für Hartgesottene

Wegen schlechten Wetters sperren Schärdings Freibäder später als geplant auf. Die Erwartungen sind hoch. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Gut gelaufen ist es 2018 für das Rainbacher Freibad, das erstmalig keinen Eintritt mehr verlangte. Grund dafür war, dass sich kein Bademeister mehr finden ließ. "Es ist auch ohne Aufsicht super gelaufen – und es hat auch keine Probleme gegeben", sagt Bürgermeister Gerhard Harant zur BezirksRundschau. "Da wir das Bad ja nur dann aufsperren, wenn das Buffet geöffnet hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Kleinkinder sollten beim Planschen nie unbeaufsichtigt sein. | Foto: BeTa-Artworks/Fotolia

Aufmerksamkeit schützt
Ertrinken ist zweithäufigste Todesursache bei Kindern

Nach dem Verkehrsunfall ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. 90 Prozent der Unfälle passieren im unmittelbaren Umfeld von Erwachsenen – darauf machen die Oberösterreichische Versicherung und die Wasserrettung Oberösterreich aufmerksam. OÖ. „Durchschnittlich fünf Kinder ertrinken pro Jahr in Österreich. Davon sind vier jünger als fünf Jahre. In den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 40 Kinder unter 15 Jahren an den Folgen eines Ertrinkungsunfalls gestorben“, zitiert...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
5 11

Ein Besuch im Freibad St. Valentin

Gestern stand mit Junior-Regionaut Julian bei herrlichem Badewetter ein Besuch im Freibad auf dem Programm. Die Breitrutsche, der Strömungskanal sowie das 1m-Brett waren natürlich die Highlights. Aber neben diesen Attraktionen steht auch noch ein 3m-Sprungturm mit separatem Sprungbecken, ein eigenes Nicht-Schwimmerbecken sowie ein separates Baby-Planschbecken für die jüngsten Badegäste zur Verfügung. Sportliche Schwimmer können auf 4 Bahnen im 50m Sportbecken ihre Runden ziehen.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.