Bürgerspital

Beiträge zum Thema Bürgerspital

Anmeldung beim Tourismus und Stadtmarketing Enns, Hauptplatz 19.  | Foto:  © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
2

Entdeckungsreisen durch Enns
Vom Wirtshaus ins Ennser Bürgerspital

Interessante Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Österreichs ENNS. Die Ennser Stadtführerinnen und Stadtführer bieten diesen Herbst wieder die beliebten Themenführungen an. Jeden Freitag- und Samstagnachmittag gibt es einen geführten Rundgang, bei dem nicht die Stadt im Allgemeinen, sondern ein ganz spezielles Thema im Mittelpunkt steht. Am Freitag, 9. September, startet um 17 Uhr die Wirtshausführung "Hopfen und Malz. Gott erhalt´ s.". Wo waren früher in Enns die Wirtshäuser und welche...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Am 13. Juni ist Vatertag.  | Foto: goodluz/Fotolia
3

Biergarten, Häfn oder Schnappschuss
Wir haben die Ideen für den Vatertag

Superhelden sollte man jeden Tag feiern – besonders zelebrieren wollen wir unsere ganz persönlichen Heros am 13. Juni. Und wir haben die passenden Geschenkideen dafür! BEZIRK BRAUNAU. Am 13. Juni ist es soweit. Die Monster-unterm-Bett-Bekämpfer, die Spinnenbeseitiger, die Geht-nicht-gibts-nicht-Helden und die Aua-Wegpuster haben ihren Ehrentag. Und dieser will gefeiert werden. Mit Selbstgebasteltem, einem süßklebrigen Marmeladenbrot-Frühstück oder einem liaben Gedicht. Oh, da hätten wir sogar...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stadträtin Marieluise Metlagel, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Heike Berger beim Anschneiden der Geburtstagstorte. | Foto: Stadt Enns

40 Jahre Seniorentreff Enns
Ennser Seniorenclub feiert Jubiläum

Am 25. April 1979 wurde im ehemaligen Bürgerspital in der Dr. Karl Renner-Straße der Seniorenclub Enns eröffnet. ENNS. Zum 40jährigen Jubiläum am bestehenden Standort wurde am Dienstag mit Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und Stadträtin Marieluise Metlagel gebührlich gefeiert. Gemeinderat Stefan Bauer sorgte für die musikalische Umrahmung und mit viel guter Laune wurde gemeinsam gesungen und gelacht. Immer aktivIn den vergangenen 40 Jahren wurde ausgiebig gewandert, gebastelt, gespielt,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1568 wurde der Stadtturm am Ennser Hauptplatz erbaut. 157 Stufen führen seither in rund 60 Meter Höhe auf das Ennser Wahrzeichen. | Foto: Wolfgang Simlinger
6

Auf den Spuren der Geschichte in der ältesten Stadt Österreichs

Stadtführer Martin Hoeffle führt durch die historische Altstadt und gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt Enns. Wir schreiben das Jahr 1564. Die Stadt Enns befindet sich im Aufschwung. Wein, Holz, Eisen und Salz verhelfen der Stadt und ihren Bürgern zu einem florierendem Handel. Doch ein Wermutstropfen bleibt. Die Bürger klagen über die weite Entfernung der Pfarrkirche Lorch. Eine Kirche im Zentrum muss her. Da die heute als Pfarre Enns-St. Marien bekannte Minoritenkirche über keinen...

  • Enns
  • Katharina Mader
3

Vor 125 Jahren brannte Leonfelden lichterloh

BAD LEONFELDEN (fog). Als am Vormittag des Palmsonntags 1892 der langjährige Gemeindesekretär Eduard Kastner zu Grabe getragen wurde, ahnte noch niemand, dass wenige Stunden später der Markt Leonfelden von einer einer gewaltigen Brandkatastrophe heimgesucht wird. Um 13.45 Uhr nachmittags wurde eine Rauchsäule vom Hintertrakt eines Hauses neben dem Linzer Tor beobachtet. Es befand sich an der Stelle des heutigen Zwirtmayr-Hauses, Linzer Straße 14. Die erst 1871 gegründete Feuerwehr Leonfelden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Firma V/Fotolia

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit in Braunau

Demnächst stehen in Braunau große Investitionen in die Infrastruktur an: Unter anderem werden gemeindeeigene Gebäude an die Fernwärme angeschlossen. Es wird zu Verkehrsbehinderungen kommen. BRAUNAU. In den Bereichen Kanal, Wasser und Straßen werden von 2016 bis 2018 investiert die Stadtgemeinde Braunau etwa 8,9 Millionen Euro. Nächste Baustelle wird der Projektabschnitt Lerchenfeldgasse und Mühlengasse. Hier werden die Kanal- und Trinkwasserleitungen erneuert, sowie die Straßenoberfläche...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Das Steyrer Christkind besucht das Weihnachtsmuseum Steyr jeden Samstag und Sonntag um 13.30 Uhr. | Foto: TVB Steyr
4

Weihnachtsmuseum zeigt 14.000 Stück Christbaumschmuck

Das Steyrer Weihnachtsmuseum ist bis 6. Jänner geöffnet. STEYR. Weihnachtsausstellungen gibt es viele, jedoch nur ein 1. Österreichisches Weihnachtsmuseum. Es befindet sich im Herzen der Christkindlstadt Steyr und bietet einen Einblick in die Welt des Christkinds. Im Advent und bis hinein ins neue Jahr hat das Weihnachtsmuseum wieder seine Pforten geöffnet. Im Bürgerspital, einem der ältesten Gebäude der Stadt, neben der Barockkirche St. Michael, verzaubert das Museum jedes Jahr aufs Neue die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.