Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Johann Haberl steht heuer statt Alois Doppelhofer in St. Lorenzen als Spitzenkanditat am Zettel. | Foto: ÖVP-Bruck-Mürzzuschlag
13

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP Bruck-Mürzzuschlag rüstet sich für kommende Wahl

Am 23. März finden die Gemeinderatswahlen statt. Derzeit finden in allen ÖVP-Gemeinden die außerordentlichen Ortsparteitage statt, bei denen die personellen Weichenstellungen als auch die inhaltlichen Themen gestellt werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Volkspartei stellt im Bezirk neun Bürgermeister, die SPÖ acht und zwei Gemeinden werden von Namenslisten geführt. Als Ziel definiert die ÖVP die bestehenden Bürgermeistergemeinden zu halten sowie in jenen Gemeinden, wo man keinen Sitz im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Waxriegelhaus-Wirt Martin Tod bemerkt bereits Einbrüche bei der Besucherfrequenz am Berg. | Foto: Santrucek
Aktion 10

Reichenau/Neuberg
Parkplatz-Sperre löst bei Wirt Existenzängste aus

Ein Streit über Pachtzahlungen für Parkplätze endete mit der Sperre von 80 Parkflächen am Preiner Gscheid. Die Gemeinden Reichenau/Rax und Neuberg sind um Schadensbegrenzung bemüht. Indes zittert Waxriegelhauswirt Martin Tod um seine Zukunft am Berg.  PREIN. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügungstellen seiner 80 Parkplätze. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem Wunsch nicht nachkam, sperrte der Eigentümer kurzerhand die Parkplätze. Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich Schaflinger ist Ärztlicher Direktor am LKH Hochsteiermark. | Foto: Kern
2

LKH Hochsteiermark
Ärztlicher Direktor hat "die Schnauze voll"

Der Ärztliche Direktor am LKH Hochsteiermark schäumt vor Wut und hat für Donnerstag eine Pressekonferenz angekündigt: Jetzt setzen sich die Ärzte gegen die Politik zur Wehr. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Erich Schaflinger, Ärztlicher Direktor am LKH Hochsteiermark, reichts: "Jetzt ist der Bogen absolut überspannt. Das Agieren mancher Politiker ist nicht mehr zu tolerieren, meine Ärzte haben die Schnauze voll und werden daher am Donnerstag, gemeinsam mit Ärztekammer und Pflege-Vertretern,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ehrung beim Herbstfest der SPÖ: Reinhard Reisinger (3. v. re.) mit Gratulantinnen und Gratulanten.  | Foto: SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
5

Auszeichnung
Victor-Adler-Plakette für Reinhard Reisinger

Der ehemalige Bürgermeister von Spital am Semmering, Reinhard Reisinger, wurde beim Herbstfest der SPÖ in Kindberg für seine Verdienste mit der höchsten Ehrung innerhalb der SPÖ, der Victor-Adler-Plakette, ausgezeichnet. KINDBERG, SPITAL AM SEMMERING. Beim Herbstfest der SPÖ im Volkshaus Kindberg wurde der langjährige Bürgermeister von Spital am Semmering, Reinhard Reisinger, mit der Victor-Adler-Plakette für seine Verdienste und sein langjähriges politisches Engagement geehrt. Die Auszeichnung...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Admh-Geschäftsführer Markus Zelisko, Bürgermeister Christian Sander und Kinderkrippenleiterin in Hadersdorf, Sabine Preidler, mit ihrem Team.  | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
2

Kindberg Kinderkrippen
Gesunde Raumluft in Kindberger Kinderkrippen

Das Unternehmen "Admh" aus St. Lorenzen mit den Geschäftsführern Markus Zelisko und Herbert Wied hat die Kindberger Kinderkrippen mit Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten der Marke "Jonix" eingerichtet. KINDBERG. Das Unternehmen "Admh", ein Generalvertriebspartner des italienischen Unternehmens "Jonix" in Österreich, hat die Kinderkrippen in Kindberg mit hochmodernen Luft- und Oberflächendesinfektionsgeräten ausgestattet. Mit der Technologie von "Jonix" werden die Luft und die Oberflächen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Nicht die Qual der Wahl: Bei der letzten Gemeinderatswahl suchte man Kandidatinnen auf vielen Stimmzetteln vergeblich.  | Foto: meinbezirk.at
5

Parteien in der Pflicht
Neun von zehn Ortschefs sind immer noch Männer

Trotz vieler Bemühungen um Gleichstellung sind Frauen in der steirischen Kommunalpolitik weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Von 286 steirischen Gemeinden werden nur 29 von Frauen geführt – das sind gerade einmal zehn Prozent. Warum ist der Anteil an Bürgermeisterinnen so gering und was braucht es für die Zukunft? MeinBezirk hat bei steirischen Bürgermeisterinnen nachgefragt.  STEIERMARK. Das Thema Gleichstellung zwischen Mann und Frau begleitet uns seit Jahrzehnten. Während in vielen...

  • Steiermark
  • Markus Kropac
Die Rinderschau war auch ein Programmhöhepunkt beim Rindfleischfest in Fischbach. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
74

Rindfleischfest
Volksfeststimmung und beste Kulinarik in Fischbach

Das bereits elfte Rindfleischfest in Fischbach ist bereits wieder Geschichte. Es fand bereits zum dritten Mal im Joglland statt. Beste Kulinarik und echte Volksfeststimmung waren garantiert. FISCHBACH. Die Ägydiblos, der Musikverein Fischbach, das Apfellandtrio, die O'Kellys Irish Dance Company, Zenz und seine Freunde, sowie die Koglhofer Plattermädels sorgten mit ihrer Musik und den Darbietungen für Staunen und beste Unterhaltung bei den zahlreichen Gästen. Auch die Jungrinderschau im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Kreise des Pensionistenverbandes feierte Bgm. a. D. Andreas Graßberger (links) seinen 85. Geburtstag. | Foto: PVÖ

Pensionistenverband Pernegg
Langjähriger Bürgermeister feierte 85. Geburtstag

Der Pensionistenverband (PVÖ) Pernegg gratulierte Bürgermeister a.D. Andreas Graßberger zu seinem 85. Geburtstag. PERNEGG. Der Vorstand des PVÖ Pernegg gratulierte dem langjährigen Bürgermeister von Pernegg Andreas Graßberger zu seinem 85. Geburtstag sehr herzlich. Ein besonderer Dank galt dabei dem Jubilar, der schon 42 Jahren Mitglied, ist für seinen unermüdlichen Einsatz für die Mitglieder und die älteren Bürger der Gemeinde. Als Mitglied des Vorstandes steht er nach wie vor allen immer mit...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Woche-Interview nimmt der scheidende Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer noch einmal Stellung zu verschiedensten Themen. | Foto: Ekatarina Paller
21

Kapfenberg Spezial
"Wir sollten stolz sein, auf das was wir hier haben"

Der scheidende Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer blickt im MeinBezirk.at-Interview noch einmal zurück auf seine Amtszeit. Jetzt sind’s nur noch wenige Tage bis zu Ihrem endgültigen Abschied – wie ist die Stimmungslage?FRITZ KRATZER: Derzeit gut. Ich glaube, ich habe es noch nicht ganz realisiert, darum ist auch die Gemütslage glaube ich noch ok. So ganz ohne Termine, das kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Aber natürlich ist ein wenig Wehmut dabei, das gehört dazu. Wann ist endgültig...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
SPÖ-Pressekonferenz in Bruck: Regionalfrauenvorsitzende Maria Fischer, Regionalvorsitzender Jörg Leichtfried und Petra Weberhofer, Ortsparteivorsitzende in St. Lorenzen. | Foto: Kern
3

SPÖ Bruck-Mürzzuschlag
"Das Vorgehen war reines Machtkalkül"

Dass die Bürgermeisterin von St. Lorenzen Petra Weberhofer vergangene Woche "abgesägt" wurde, will die SPÖ nicht so einfach hinnehmen. Sie werfen der ÖVP und der Liste WIR Verantwortungslosigkeit und eiskaltes Machtkalkül vor. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Paukenschlag bei der Gemeinderatssitzung in St. Lorenzen vergangenen Donnerstag: Der Gemeinderat hat mit erforderlicher Zweidrittelmehrheit Bürgermeisterin Petra Weberhofer das Misstrauen ausgesprochen; sie hat dadurch mit sofortiger Wirkung das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Foto: pixabay.com

Merry Christmas
Weihnachtsgrüße aus dem Mürztal

Politikerinnen und Politiker sowie Wirtschaftstreibende nutzen die Gelegenheit, um auf MeinBezirk.at allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023 zu wünschen. Gedanken zur Advent- und Weihnachtszeit November meist nebelig, feucht und grau auch der Dezember oft ohne Sonnenblau; Tageslicht kurz, die Nächte lang, manch einsamem Herz wird dabei bang. Doch die Natur bietet uns an ihre Stille, aber ist das letztlich nicht des Advents Wille? Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martina Gärtner
126 Menschen wurden in St. Lambrecht registriert. | Foto: LPD Stmk/Lamb
Aktion 3

Mehr Standorte
Mobile Erfassung von Flüchtlingen erfolgreich gestartet

Mit gleich zwei Bussen ist die Polizei künftig im Land unterwegs, um Flüchtlinge vor Ort registrieren zu können - der Start erfolgte im Bezirk Murau. MURAU. Seit Samstag stehen die dringend erwarteten mobilen Erfassungsgeräte für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung. Mit zwei Bussen tourt die Polizei ab sofort durch die Steiermark, um den Vertriebenen damit umständliche Behördenwege nach Graz ersparen zu können. Gestartet wurde damit im Bezirk Murau. Großer Bedarf Beide Busse waren...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Robert Hammer (3.v.l.) packt in der Gemeinde Unterlamm stets mit einem Lächeln seit 36 Jahren kräftig mit an. | Foto: RegionalMedien
1 3

Rekord-Amtszeit
Die Urgesteine unter den steirischen Gemeindechefs

Mit fast 42 Jahren am Bürgermeistersessel von Möggers in Vorarlberg ist Georg Bantel der am längsten amtierende Bürgermeister Österreichs. Mit Respektabstand ist ihm zwar nicht dicht, aber immerhin als Erster ein Steirer auf den Fersen: Robert Hammer von Unterlamm mit 36 Jahren im Amt. 524 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die kleine Gemeinde in Vorarlberg, der Georg Bantel in seiner nun bereits neunten Amtsperiode vorsteht. 680 Kilometer oder 7 Autostunden entfernt ist Robert Hammer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Team Grün
 | Foto: SVML

St. Marein/Lorenzen
Ski-Anzüge für die Jugend

Passend zur kommenden Winterzeit fand kürzlich die offizielle Übergabe neuer Vereins-Schianzügen an die Wintersport-Jugend beim SV St. Marein-Lorenzen statt. Finanziert durch die beiden Gemeinden St. Marein i. M. und St. Lorenzen i. M. konnten im laufenden Jahr Schianzüge im Vereinsdesign angekauft werden. Diese neuen Schianzüge wurden nun von den beiden Bürgermeistern Petra Weberhofer und Günther Ofner an die Vereinsjugend übergeben. Junges Team GrünUnter der Leitung von Doris Friesenbichler...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Kindberger Bürgermeister Christian Sander gibt uns einen Einblick in seine eigenen vier Wände. | Foto: Hofbauer
Video 2

Bürgermeister privat
Zu Besuch bei Kindbergs Bürgermeister Christian Sander (+ Video)

Im Rahmen unserer Serie "Bürgermeister privat" haben wir vor kurzem dem Kindberger Bürgermeister Christian Sander einen Besuch in seinem Zuhause abgestattet und mit ihm über sein Haus, seine Hobbies und den Spaß an seiner Arbeit gesprochen.  Was können Sie uns über ihr Haus erzählen? Es wirkt äußerst geschichtsträchtig. CHRISTIAN SANDER: Die Stube hier ist 250 Jahre alt. Hier stand einst eine Schmiede, danach war es eine Elektrowerkstätte, aber auch einmal ein Lagerhaus einer Brauerei. Wir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Walter Kranner war von 1997 bis 2007 Bürgermeister der Stadt Mürzzuschlag. | Foto: KK

Nachruf
Mürzzuschlags Alt-Bürgermeister Walter Kranner verstorben

Die Stadt Mürzzuschlag trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Walter Kranner. Von 1997 bis 2007 lenkte Kranner die Geschicke der Stadt. Kurz vor seinem 71. Geburtstag ist er nach einem mit Tapferkeit ertragenem, langem Leiden - für viele unerwartet - verschieden. Bis zuletzt galt sein Interesse den Menschen und der Entwicklung Mürzzuschlags sowie seiner viel geliebten Familie mit Gattin Ingrid, Sohn Markus, Schwiegertochter Natascha und Enkelin Nina. Walter Stefan Kranner wurde 1950 in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Der jüngste Bürgermeister der Steiermark: Matthias Hitl aus Kainbach bei Graz, hier mit Nationalrat Ernst Gödl (r.). | Foto: F. Manser
1 2

Gemeinde-Statistik
Die Steiermark hat die ältesten Bürgermeister

5,6 Prozent der steirischen Ortschefs sind jünger als 40 Jahre – der niedrigste Wert in Österreich. Das ergab eine Erhebung des Gemeindebunds. Es ist eine spannende Erhebung, die der österreichische Gemeindebund da durchgeführt hat: Man wollte genauer wissen, wie alt bzw. jung die heimischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister eigentlich sind. Das Ergebnis: Rund sieben Prozent der Ortschefinnen und -chefs sind jünger als 40 Jahre. Steiermark ist Schlusslicht bei den Jungen Am meisten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
44 neue Einsatzhelme für die Freiwillige Feuerwehr Spital am Semmering. Im Bild: Wolfgang Wallner, Reinhard Reisinger und  Peter Kracmar. | Foto: BFVMZ / FF Spital a.S.
3

Ausgerüstet
Neue Einsatzhelme für Spitaler Feuerwehr

Vor Kurzem konnten unter Anwesenheit von Bürgermeister Reinhard Reisinger, 44 Stück neue Einsatzhelme für die gesamte Aktivmannschaft der Spitaler Feuerwehr vom Wehrkommandanten Peter Kracmar und seinem Stellvertreter Wolfgang Wallner in Empfang genommen werden. Die Finanzierung der neuen Einsatzhelme erfolgte zu gleichen Teilen durch die Gemeinde Spital am Semmering und der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Gespräch mit Bürgermeister Friedrich Pichler über die finanzielle Situation seiner und anderer Gemeinden.  | Foto: Ekatarina Paller (Pashkovskaya)
5

Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister
"Geld ist immer ein großes Thema"

Wie steht es wirklich um die Finanzen in den Gemeinden? Bürgermeister Friedrich Pichler gibt einen Einblick. Nach dem Corona-Jahr 2020 ist die finanzielle Situation in beinahe allen Gemeinden Österreichs besonders angespannt. Im Gespräch mit dem Stanzer Bürgermeister Friedrich Pichler wird deutlich, wo der Schuh drückt bzw. was sich aus Sicht der Gemeinden ändern muss. Wo klemmt es aktuell am meisten? FRIEDRICH PICHLER: Geld ist natürlich immer ein großes Thema. Als kleine Gemeinde sind wir es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Bürgermeister der Region entwickelten im Mürzzuschlager Wintersportmuseum Projekte für die Zukunft. | Foto: REV
2

Zukunftsworkshop
Das Mürztal einen Schritt weitergedacht

Im REV-Zukunftsworkshop entwickelten die Mürztaler Bürgermeister vielversprechende Projekte. Auf Initiative des Regionalen Entwicklungsverbandes Mürzzuschlag versammelten sich Ende Oktober die Bürgermeister des ehemaligen Bezirks Mürzzuschlag – nur Friedrich Pichler aus Stanz war verhindert – im Wintersportmuseum, um über die Zukunft zu sprechen. Mit dem Ziel, die Region über Gemeinde- und Parteigrenzen hinweg aktiv weiterzuentwickeln, wurden dabei konkret zwei Themen in den Fokus genommen. Zum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Am kommenden Wochenende wird in der gesamten Steiermark getestet. Die Vorbereitungen dafür laufen solala. | Foto: Hofbauer

Masstentests im Mürztal
Chaotischer Vorlauf in den Gemeinden

Am 12. und 13. Dezember sollen die Massentests in allen Teilen der Steiermark durchgeführt werden. Auch im Mürztal laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Seitens der Gemeinden gibt es zunehmend Kritik an Bund und Land. (Die Befragungen der Bürgermeister wurden am Donnerstag, 3. Dezember, durchgeführt.) Schlechte Kommunikation"Wir wissen noch immer nicht, was wir tun müssen und wofür die Gemeinden zuständig sind" heißt es aus Kindberg. "Wir haben unsere größten Gebäude als Standorte bei der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Im Gespräch: Aufgrund der absoluten Mehrheit verlangt Jochen Jance von seinem Team, ihm gegenüber besonders kritisch zu sein.  | Foto: Pashkovskaya
9

Bürgermeisterinterview
Jochen Jance möchte das junge St. Barbara noch lange begleiten

Jochen Jance verzeichnete in St. Barbara heuer einen Erdrutschsieg. Wir haben ihn zum Interview gebeten. Bei der Gemeinderatswahl ist die SPÖ von 45 auf 63 Prozent geklettert, hätten Sie damit gerechnet? JOCHEN JANCE: Keinesfalls. Ich habe schon gemerkt, dass die Stimmung gut ist, aber dieser Zuspruch war schon sehr überraschend. Das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Demut. Woran hat‘s gelegen und inwiefern hängt das Ergebnis mit Ihrer Person zusammen? Es ist die Arbeit der letzten fünf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bürgermeister Karl Rudischer durfte sich bei der diesjährigen Gemeinderatswahl über die absolute Mehrheit freuen. | Foto: Hofbauer
3

Bürgermeisterinterview
Mürzzuschlag – "eine Stadt mit bester Anbindung und guten Chancen"

Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer sieht in Mürzzuschlag eine spürbare Aufbruchstimmung. Wie würden Sie das derzeitige Image von Mürzzuschlag beschreiben? KARL RUDISCHER: Mürzzuschlag befindet sich gerade in Veränderung. Ich würde sagen, wir sind eine kleine, dynamische Stadt mit bester Anbindung und guten Chancen. Auch in Mürzzuschlag konnte die Bürgermeister-Partei weiter wachsen und einen deutlichen Wahlerfolg einfahren. Für Sie hat es heuer sogar für die absolute Mehrheit gereicht....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Mürzzuschlag: Die Mandatare wurden angelobt, jetzt kann weitergearbeitet werden. | Foto: Baumann
2

Konstituierende Sitzung
Nach der Verzögerung ist der Arbeitseifer in Mürzzuschlag spürbar

Wie hinlänglich berichtet, musste in Mürzzuschlag nach einem Übertragungsfehler eines Sprengelergebnisses bei der Gemeinderatswahl Ende Juni auf die Antwort der Landeswahlbehörde in Graz gewartet werden. Nachdem das Ergebnis feststand und sich die SPÖ offiziell über die absolute Mehrheit freuen konnte, war für den Gemeinderat am vergangenen Donnerstag schließlich die Zeit gekommen, um sich zu konstituieren. Sitzungsvorsitzende Ilse Schmalix lud die 25 Mandatare dazu ein, die fünf Stadtratssitze...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.