Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Christoph Kaufmann (ÖVP, links) hier am Abend der Gemeinderatswahl im Gespräch mit Stephan Hehberger (PUK) teilt die Ansicht seines Tullner Amtskollegen Peter Eisenschenk.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
3

Petition von "Klosterneuburg Hilft"
Bürgermeister meldet sich zu Wort

Kürzlich startete der Verein "Klosterneuburg Hilft" eine Petition, in der der Bürgermeister, Christoph Kaufmann (ÖVP) aufgefordert wird, sich gegen eine Regierungskoalition zwischen ÖVP und FPÖ auszusprechen. Kaufmann lehnt solche Aktionen ab und meint, dass diese der FPÖ in die Karten spielen. KLOSTERNEUBURG. Der Verein "Klosterneuburg Hilft" hat vor Kurzem eine Petition gestartet, in der Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (ÖVP) aufgefordert wird, sich gegen eine...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Ab Samstag, dem 30. November um 17 Uhr wird der große Weihnachtsbaum am Rathausplatz dann auch stimmungsvoll leuchten. | Foto: C. Hahn
2

Weihnachten in Klosterneuburg
Am Samstag illuminiert der Bürgermeister den Baum

Am kommenden Sonntag, dem 1. Dezember, feiern wir den ersten Advent. Einen Tag davor wird Bürgermeister Christoph Kaufmann den Weihnachtsbaum am Rathausplatz illuminieren. Musik und Punsch inklusive. KLOSTERNEUBURG. Seit Montag, dem 25. November, steht die 14 Meter hohe Fichte aus Weidlingbach am Rathausplatz. Das vom Stadtgartenamt aufgestellte Prachtstück ist bisher unbeleuchtet. Dies wird sich am Samstag ändern. Bürgermeister Christoph Kaufmann wird am 30. November den großen Weihnachtsbaum...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

  • Niederösterreich
  • Alexander Paulus
Stadtrat Roland Honeder, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder, Propst Anton Höslinger, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Nationalrat Johannes Schmuckenschlager vor den Infotafeln, die nun Teil der Klosterneuburger Historienpfade sind. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Einweihung
Ein Weg für den am längsten amtierenden Bürgermeister

Gottfried Schuh wäre am 22. Juni 80 Jahre alt geworden. Zum Gedenken an den am längsten dienenden Bürgermeister Klosterneuburgs trägt ein ein Weg entlang der Langen Gasse auf den Buchberg nun den Namen „Dr. Gottfried Schuh-Weg“. KLOSTERNEUBURG. Zum Gedenken an den verstorbenen Alt-Bürgermeister Dr. Gottfried Schuh benannte die Stadt am vergangenen Samstag, dem 22. Juni, einen Weg entlang der Langen Gasse auf dem Buchberg als "Dr. Gottfried Schuh-Weg". Am Buchberg erinnern nun zwei...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager überreicht im Jänner dieses Jahres die Bürgermeisterkette an seinen Nachfolger Christoph Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz

meinbezirk.at/jubiläum
"ISTA war Meileinstein in unserer Geschichte"

Anlässlich von 15 Jahre RegionalMedien Austria  beschreibt der Bürgermeister Christoph Kaufmann im Interview die wichtigsten Entwicklungen der letzten eineinhalb Dekaden. KLOSTERNEUBURG. Der gebürtige Klosterneuburger Christoph Kaufmann ist seit Jänner 2024 Bürgermeister der Stadt. Für MeinBezirk.at lässt er die wichtigsten Highlights der letzten 15 Jahre Revue passieren. MeinBezirk.at: Was waren die größten Herausforderungen in den letzten 15 Jahren, die Klosterneuburg zu meistern hatte?...

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Krzysztof Pyrek, Leiter der Abwasserentsorgung, Stadtrat Christoph Stattin, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Baudirektor Peter Neubauer, Michael Kiener von Ziviltechniker Kiener, Bauaufsicht, und Mario Maier von der ausführenden Baufirma Pittel und Brausewetter, setzen die Spaten an – im Hintergrund warten die Kanalschächte auf ihren Einsatz.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
3

Spatenstich
Baustart für Kanalnetz ins Weidlingtal

Kürzlich erfolgte der Start für die Kanalbauarbeiten ins Weidlingtal. Bis Ende nächsten Jahres entstehen knapp 3,4 Kilometer Schmutzwasserkanal mit 70 Hausanschlüssen. Klosterneuburg. Bürgermeister Christoph Kaufmann und Baudirektor Peter Neubauer gaben mit dem Spatenstich den Startschuss für die Erweiterung des Kanalnetzes ins Weidlingtal. Die Arbeiten werden bis Dezember 2025 dauern. Sie umfassen die Errichtung von insgesamt 3.358 Laufmetern Schmutzwasserkanal und 70 Hausanschlüssen....

  • Klosterneuburg
  • Rainer Seebacher
Stefan Schmuckenschlager hat seinem Nachfolger Christoph Kaufmann nicht nur das Amt, sondern auch die damit einhergehenden Aufgaben übertragen. | Foto: Lutz
Video 8

Zukunftsvisionen
Eine Vorschau auf die Bürgermeister-Ära Kaufmann

Kaum zwei Wochen im Amt hat Klosterneuburgs neuer Bürgermeister bereits alle Hände voll zu tun. KLOSTERNEUBURG. Christoph Kaufmanns ohnehin schon voller Terminkalender platzt mittlerweile aus allen Nähten - gibt es doch viel zu tun in und um Klosterneuburg. Zu seinen Plänen, Visionen sowie den Erwartungshaltungen und Einschätzungen der Regionalpolitiker recherchierten die BezirksBlätter. Positiv gestimmtAus den Reihen der Ortsvorsteher ist Freude und Optimismus zu vernehmen. So ist Helga Fucac...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager und Bürgermeister Christoph Kaufmann mit der Stadtkapelle – Kapellmeister Luca Pelanda (3.v.l.) und Obfrau Susanne Urteil (l.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
7

Bürgermeisterwechsel
Amtsantritt und Abschied in der Babenbergerhalle

Am Freitag, dem 12. Jänner 2024, fand in der Babenbergerhalle die Amtsübergabe an den neu gewählten Bürgermeister Klosterneuburgs statt. Die Feierlichkeit mit rund 250 geladenen Gästen war ein Rückblick auf 14 Jahre Bürgermeister Schmuckenschlager und darüber hinaus ein Dankeschön an Politiker, Mitgestalter, Wegbegleiter, sowie die Mitarbeiter der Verwaltung.  KLOSTERNEUBURG. Der Festakt wurde moderiert von Verena Pöschl, stellvertretender Abteilungsleiterin, und Wolfgang Bäck, Leiter von...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Stefan Schmuckenschlager wurde 2009 Bürgermeister von Klosterneuburg. | Foto: Philipp Monihart

Neuer Karriereweg
Stefan Schmuckenschlager geht zur Wiener Städtischen

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Die Würfel sind gefallen, die neue Position steht fest: Klosterneuburgs Bürgermeister aD Stefan Schmuckenschlager wird bei der "Wiener Städtischen", sprich der "Vienna Insurance Group", in Zukunft Großkunden managen. In einer Aussendung teilt Schmuckenschlager Ende November 2023 mit, dass er Mitte Jänner in die Wirtschaft wechseln und sein Amt als Bürgermeister zurücklegen würde.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: TVP
Aktion 6

Neuer Bürgermeister
Nachfolge Kaufmanns als Stadtchef scheint eindeutig

Wer auch immer noch ins Rennen geschickt werden sollte - Schmuckenschlagers Nachfolger scheint bereits in Stein gemeißelt. Aus diesen Gründen ist Klosterneuburgs Lokalpolitikern zufolge ein Bürgermeister Kaufmann "a gmahde Wiesn". KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab Ende Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den ÖVP Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. Doch wie wahrscheinlich...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at

Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 17. November 1923:

Aus Nah und Fern. Tulln. [Bürgermeisterwahl.] Bürgermeister Heinrich Niklas (großdeutsch) hat seine Bürgermeisterstelle niedergelegt. In der am 13. d. abgehaltenen Gemeinderatssitzung wurde Handelskammerrat Josef Weisel (christlichsozial) zum Bürgermeister gewählt. Preßbaum. [Promenadewege und Radfahrer.] Das Radfahren auf den verschiedenen Promenadewegen in den Ortschaften muß als grober Unfug verpönt werden. Es werden nur diejenigen Personen das Fahrverbot übertreten, die skrupellos genug...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz

Klosterneuburg
Bürgermeister a.D. Gottfried Schuh verstorben

Am 30. August 2022 ist Bürgermeister a.D. Dr. Gottfried Schuh verstorben. KLOSTERNEUBURG. "Mit ihm verliert Klosterneuburg eine große Persönlichkeit, die unsere Stadt in über 24 Amtsjahren als Bürgermeister maßgeblich prägte. In den gesamten 36 Jahren seiner politischen Tätigkeit hat sich Dr. Gottfried Schuh stets mit vollem Einsatz um das Wohl Klosterneuburgs und seiner Bürger bemüht und war bestrebt, im Interesse der Stadt und der Bürger über Parteigrenzen hinweg zu handeln.", sagt der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Heute wählt Oberösterreich. Die Niederösterreicher blicken gespannt auf die Ergebnisse. | Foto: Sandra Schütz
4

Landtagswahl in OÖ
Mikl-Leitner gratuliert, FPÖ - Koalition hat gute Karten

Oberösterreich hat den Landtag gewählt: Mikl-Leitner gratuliert, NEOS ziehen in Landtag ein, FPÖ: Fortsetzung der schwarz-blauen Koalition hat gute Karten. OÖ / NÖ. 56 Abgeordnete zählt der Landtag in OÖ, 21 Abgeordnete stellt die ÖVP, 18 die FPÖ, 11 die SPÖ und 6 die Grünen. Auch wenn man derzeit davon ausgeht, dass die ÖVP ihre Plätze behält, nix ist fix. Selbstredend ist, dass die Volkspartei natürlich ihre Position weiter ausbauen will, fix ist auch, dass die NEOS den Sprung in den Landtag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Klubobmann Klaus Schneeberger, Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer und Kottingbrunns Bürgermeister Christian Macho. | Foto: privat

NÖ-Städtebund
Krammer neuer Vorsitzenderstellvertreter

Bei der Neuwahl des Präsidiums der NÖ-Landesgruppe des Städtebundes wurde Bürger- meister Werner Krammer zum neuen Vorsitzendenstellvertreter gewählt. Neu im Präsidium sind Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Bürgermeister Christian Macho. NÖ. Bei der Vollversammlung der Landesgruppe des Städtebundes NÖ erfolgte am 9. September die Neuwahl des Präsidiums. Werner Krammer, Bürgermeister von Waidhofen an der Ybbs, folgt dem Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Hans Stefan Hintner als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

CORONA NEWS
Mit vereinten Kräften - Massentests in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Der Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager hat gestern auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben +++ News: Freiwillige Massentests in Klosterneuburg +++Wie durch die Medien bekannt gemacht, finden in NÖ am 12. und 13. Dezember großflächig freiwillige AntiGen-Testungen statt. Dazu sind die Gemeinden zur Organisation und Mithilfe aufgerufen. In Klosterneuburg wird die Stadtgemeinde mit „vereinten Kräften“ zusammen mit den Freiwilligen Einsatzorganisationen ab Montag die...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Alfred Riedl spricht über die momentane Situation. | Foto: Österreichischer Gemeindebund

Österreichischer Gemeindebund
"Bürgermeister als Krisenmanager tagtäglich gefordert"

Nach zwei Wochen Notbetrieb zeigt sich: Gemeindeordnungen und Dienstrechte sind nicht krisentauglich, unbürokratische Zusammenarbeit der Behörden gefordert und finanzielle Herausforderungen für Gemeinden steigen.  BEZIRK TULLN (pa). „Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in allen Gemeinden unseres Landes sind für ihre Bürgerinnen und Bürger verlässliche Krisenmanager, die sich immer um rasche und unbürokratische Lösungen bemühen. Aber gerade jetzt in Krisenzeiten zeigt sich, dass ihnen die...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Mag. Stefan Schmuckenschlager (Archivbild) legte die Vertretungsregeln in Falle der Verhinderung offen | Foto: Peter Havel
2

STADTGEMEINDE
Bürgermeister legt Vertretungsregeln fest

KLOSTERNEUBURG (18.3.2020): Auf der Amtstafel neben dem Rathaus wurde folgende Verordnung veröffentlicht. Sie regelt gemäß § 27 NÖ Gemeindeordung, die die Verhinderung und Vertretung des Bürgermeisters im Anlassfall regelt. Wir wünschen allen Lesern und den in der Verordnung genannten weiterhin g'sund bleiben oder baldige Genesung. UPDATE: Danke an Stefan Schmuckenschlager und seinem Team für die rasche Umsetzung, dass Kundmachungen jetzt auch ONLINE sind.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Gruppenfoto aller Bürger- und VizebürgermeisterInnen im Bezirk Tulln mit Bezirkshauptmann Andreas Riemer. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 33

Bezirk Tulln
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden angelobt

BEZIRK TULLN. "Es ist eine kurze Feierstunde", läutet Bezirkshauptmann Andreas Riemer die Angelobung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, heute, Freitag, 13. März, ein. Im Vorfeld habe man überlegt, wie man die Feier gestalten werde und kam zum Entschluss, den geselligen Teil auszulassen. "Viele andere Dinge sind jetzt in Zeiten von Corona zu erledigen", sagt Bezirkshauptmann Andreas Riemer und bedankt sich für die Anwesenheit. "Besserwisser und Experten haben wir genug, aber diejenigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
47

Polit-Jubiläum in Klosterneuburg
10 Stunden Feier für 10 Jahre Bürgermeister

KLOSTERNEUBURG. November 2009 Robbie Williams liegt mit "Bodies" in den Charts ganz vorne, die Regierungskoalition einigt sich darauf, ab 2010 eingetragene Partnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare zu erlauben, und Stefan Schmuckenschlager tritt sein Amt als Bürgermeister von Klosterneuburg an. Großes Fest Zehn Jahre später wird in Klosterneuburg letzteres Jubiläum groß gefeiert. Unter anderem mit ersterem Hit, zu dem Schüler der Neuen Mittelschuel Hermannstraße einen Tanz einstudiert haben....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Abgeordneten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1

Arbeitskonferenz der ÖVP
Bezirk Tulln ist "fit für die Zukunft"

Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Tulln: Anliegen der Landsleute sind zentrale Schwerpunkte; LH Mikl-Leitner: Land und Gemeinden – Partnerschaft die Erfolge schafft; Vielfalt Niederösterreichs wird durch Landsleute vor Ort geprägt TRASDORF / BEZIRK TULLN. „Niederösterreich ist nicht nur das größte, sondern auch das vielfältigste Bundesland. Eine Vielfalt, die sich in unseren Regionen, Bezirken sowie Gemeinden widerspiegelt und durch die Landsleute vor Ort geprägt wird. Deshalb ist es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Eva Flor vom Marktamt mit einigen der glücklichen Gewinner.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE
2

Winterfest
Erstes Winterfest auf dem Bauernmarkt

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Standler des Bauernmarkts wollten heuer einen besonderen Beitrag zu einem gelungenen Weihnachtsfest leisten und luden erstmals zu einem Winterfest mit Verlosung ein. Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart duften zahlreiche Gutscheine und als Hauptpreis einen Korb gefüllt mit Köstlichkeiten überreichen. Der Bauernmarkt findet ganzjährig, jeden Freitag (ausgenommen Feiertage) von 07.30 bis 16.00 Uhr im Rathauspark bzw. auf dem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.