Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Ein Projekt der Gemeinde Lengau: Insektenhotel. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Lengau Agenda 21
Projekte in Lengau starten durch

Die ersten Projekte der Agenda 21 in Lengau sind in die Umsetzungsphase getreten. Von Seniorenangeboten über Blühstreifen und Klimaschutz soll einiges verwirklich werden. LENGAU. Die ersten Arbeitsgruppen der Gemeinde Lengau haben die Arbeit für ihre Projekte auf genommen. Für die Verwirklichung werden sie weiter durch das Programm Agenda 21 des Landes Oberösterreich unterstützt. Themen wie "Ökologische Vielfalt erhalten" oder proaktive Seniorenangebote im Generationenhaus Kleeblatt, wurden nun...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l. Gabriele Kowalsky, Bürgermeisterkandidat Harald Huber, Stefan Lobentanz und vorne sitzend: Viktoria Viertlbauer.

Bürgermeisterkandidat Harald Huber
Zu Besuch bei der Lebenshilfe Braunau

Für die Wahlwerbung hat sich Bürgermeisterkandidat Harald Huber Präsente bei der Lebenshilfe Braunau fertigen lassen. Dort zu Besuch hat er sich von der Arbeit der sozialen Einrichtung überzeugt. BRAUNAU. Harald Huber ist derzeit amtierender Vizebürgermeister von Altheim tritt aber dieses Jahr zur Bürgermeisterwahl an. Im Zuge der Vorbereitungen hat er sich entschieden die Geschenke für seine Wahlwerbung regional - und zwar von der Lebenshilfe Braunau herstellen zu lassen. Diese möchte er dann...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Ehepaar Felix und Maria Angleitner feierte im April die Diamantene Hochzeit. | Foto: Gemeinde Aspach
2

Liebe ist....
Goldene und Diamantene Hochzeit in Migelsbach und Wieselberg

ASPACH. Josef und Rosa Schachinger aus Migelsbach haben am 23. Jänner ihren Hochzeitstag. Heuer haben sie zusammen bereits die Goldene Hochzeit feiern dürfen, und dazu gratulierte am 26. Mai 2021 Bürgermeister und Vizebürgermeister von ganzen Herzen. Auch Felix und Maria Angleitner aus Wieselberg feierten heuer ein Hochzeitsjubiläum. Am 18. April waren die beiden 60 Jahre verheiratet. Zur Diamantenen Hochzeit gratulierten auch hier Georg Gattringer, der Bürgermeister, und Franz Schachinger, der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das aufwändige Naturschutzprojekt konnte dank Spenden und vielen Helfern umgesetzt werden.
Am Bild:
2. von links: Sachverständiger für Natur- und Landschaftsschutz Bezirk Braunau Johann Reschenhofer   , Bürgermeister von Moosdorf Manfred Emersberger, Geschäftsführer Blühendes Österreich Ronald Würflinger, GF BirdLife Österreich und Vorstand Blühendes Österreich Gabór Wichmann, Gudrun Strauss-Wachsenegger Abteilung Naturschutz des Landes OÖ, LAbg und Obmann LEADER-Region Oberinnviertel-Mattighofen Ferdinand Tiefnig, Projektleiter BirdLife Österreich Hans Uhl, BILLA Vertriebsdirektor OÖ Josef Holzleitner, Bürgermeister Eggelsberg Christian Kager, Geschäftsführer LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal Florian Reitsammer | Foto: Haindl
8

Arten- und Klimaschutz
Spatenstich für die gefährdete "Bekassine" im Ibmer Moor

Für den Schutz der bedrohten Bekassine und ihres sumpfigen Habitats reichten sich das Land OÖ, BirdLife Österreich, die Billa-Stiftung "Blühendes Österreich" und LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal am 26. Mai den Spaten: Das Ibmer Moor bekommt eine ökologische Rundumerneuerung. EGGELSBERG. Das Ibmer Moor leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region. Nicht nur als CO2-Speicher sondern auch als Brutgebiet und Lebensraum für gefährdete Arten, wie die "Bekassine", für die jetzt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.n.r.: Franz Dirmaier, Vbgm. Franz Schachinger, Christoph Blöckenwegner, Johann Pointecker, Victoria Schwarz, Karl Niederhauser und Bürgermeister Georg Gattringer. | Foto: Marktgemeinde Aspach

Gemeinde Aspach
Einrichtung einer COVID-19 Teststrasse

Die Marktgemeinde Aspach hat eine Covid-19 Selbstteststation eingerichtet und konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. ASPACH. Die Marktgemeinde Aspach konnte dazu beitragen, dass ihren Bürgern eine unkomplizierte Testmöglichkeit zur Verfügung steht. Ziel der Gemeinde war es, einen möglichst unkomplizierten und reibungslosen Zugang zu Tests zu schaffen, weswegen eine "Selbstteststation unter Aufsicht" eingerichtet wurde. Im ehemaligen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Cornelia Pöttinger, Anja Kobinger und Klaus Mühlbacher.
 | Foto: Frauen in der OÖVP

OÖVP Bezirkstour
"Starke Frauen in Region und Politik" im Bezirk Braunau

Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei besuchte am 26. April den Bezirk Braunau, und setzte sich für Frauen in der Politik ein. BEZIRK BRAUNAU. Im Rahmen ihrer Bezirkstour, legte Cornelia Pöttinger auch einen Stopp in Braunau ein. "Jeden Tag zeigen Frauen, wie Politik geht", so lautete das gemeinsame Motto der Landesobfrau und der Bezirksobfrau Anja Kobinger, sowie von OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher. Das Ziel der Tour: Bestmögliche...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Braunau wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 erreichte die FPÖ im Bezirk Braunau 37,22 Prozent (+18,87%), die ÖVP 36,10% (-12,8%) der Stimmen. Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz lag die SPÖ mit 15,59% (-6,29%) und deutlichem Abstand vor den Grünen: 7,42 Prozent (+0,62%). Die NEOS erreichten 2,89 Prozent. 74.932 Personen waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 78,86 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Vorich
3

Eisenbahnstrecke Ried - Braunau bald wieder in Betrieb

MÜHLHEIM. Da die alte Eisenbahnbrücke über die Mühlheimer Ache nicht mehr den Anforderungen entsprach, wurde eine neue errichtet: Neben der alten Brücke. Nach der Fertigstellung wurde die alte abgerissen und die neue mittels Hydraulikzylinder 15 Meter an die Anschlussstelle verschoben. Am 15. August werden von der ÖBB die Geleise verlegt und die Bahnstrecke kann dann wieder in Betrieb genommen werden. Die Bürgermeister Franz Schöberl (Mühlheim) und Günter Hasiweder überzeugten sich selbst von...

  • Braunau
  • Lisa Penz
25

Bezirkshauptmann und acht Bürgermeister als Feuerwehrmänner beim Landesbewerb

Bereits beim Landesbewerb 2012 in Braunau war eine neunköpfige Bürgermeistermannschaft, damals kommandiert von BH Georg Wojak, am Start! Für den Landesbewerb 2017 in Mauerkirchen konnte Munderfings Bürgermeister Martin Voggenberger wieder ein leistungsstarkes Bürgermeister Team aufstellen. Dieses Mal kommandiert vom Haigermooser Bgm. Hans Schwankner, als Melder fungierte unser Bezirkshauptmann Georg Wojak, der als ehrenamtlicher Hauptbrandmeister bei der Feuerwehr Siegertshaft, bei der auch...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.