Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

die neue Gemeindeführung von Kössen - von li.: Vizebgm. Marissa Dünser und Bgm. Reinhold Flörl.
4

Flörl ist neuer Bürgermeister von Kössen

Gemeindeführung ist wieder komplett und nun offiziell im Amt KÖSSEN (jom). Der Kössener Gemeinderat wählte am Dienstag erwartungsgemäß Reinhold Flörl (Wirtschaft-Wir für Alle) zum neuen Bürgermeister. Flörl, der bislang Vize war, war einziger Kandidat. Er erhielt in der geheimen Wahl von den 17 Mandataren 16 Ja-Stimmen und eine Enthaltung. Erst am 4. Juli des Vorjahres wurde Vinzenz Schlechter als Bürgermeister installiert; nun musste erneut ein Bürgermeister gewählt werden. Wie berichtet legte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Emanuel Daxer (FPÖ), Reinhold Flörl (ÖVP), Erwin Schweinester (BLK) haben sich geeinigt.
1 3

Reinhold Flörl wird neuer Bürgermeister von Kössen

Variante ohne Wahl wird bevorzugt – Kandidaten sind sich einig – kein Wahlvorschlag. KÖSSEN (jom). Gibt es eine Bürgermeisterwahl oder nicht, diese Frage wurde in der letzten Zeit in Kössen viel diskutiert. Jetzt ist es fix, Reinhold Flörl wird neuer Bürgermeister und das ohne Volkswahl. Dies wurde im Gemeindeamt Kössen von den Listenführer Reinhold Flörl (ÖVP), Emanuel Daxer (FPÖ) und Erwin Schweinester (BLK) verkündet. Wie berichtet hat Bgm. Vinzenz Schlechter mit Ende März sein Amt aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bgm. Johann Grießner | Foto: Franz Neumayr
2

In Lamprechtshausen steht Bürgermeisterwechsel an

Nach 38 Jahren in der Gemeindepolitik will sich Bgm. Johann Grießner zurückziehen Bgm. Johann Grießner (70) ist seit 38 Jahren aktiv in der Gemeindepolitik, davon 13 Jahre als Vizebürgermeister und 18 Jahre als Bürgermeister. Nun will er sich aus der Politik zurückziehen. Am Donnerstagabend wurde in der ÖVP über seine Nachfolge abgestimmt. Die Leiterin der Finanzabteilung der Gemeinde Lamprechtshausen ÖVP-GV Andrea Pabinger wird sich der Bürgermeister-Direktwahl stellen. Gewählt werden soll im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Derzeit einziger Kandidat: Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger

Bürgermeisterwahl in Kössen - Kandidaten warten noch ab

KÖSSEN (jom). Am 25. 6. soll in Kössen ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Derzeit führt Vize-Bgm. Reinhold Flörl die Amtsgeschäfte. Das Wahlprocedere wurde über die BH bereits ins Rollen gebracht. Bis zum 2. Juni besteht die Möglichkeit, eine Kandidatur zum Bürgermeister abzugeben. Flörl ist bereits fix von den drei ÖVP-Listen als Kandidat nominiert. Weiters sind im Gemeinderat mit jeweils einem Mandat die Listen „BLK“ mit Erwin Schweinester und „FPÖ“ mit Emanuel Daxer vertreten. Beide...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Thomas Halbritter als ÖVP-Bürgermeisterkandidat für Neusiedl

Neustart in Neusiedl: Thomas Halbritter ist Bürgermeister-Kandidat der Neusiedler Volkspartei NEUSIEDL AM SEE. Entscheidung in Neusiedl: Thomas Halbritter wurde einstimmig vom Parteivorstand zum neuen Bürgermeister-Kandidaten nominiert. Der amtierenden Bürgermeister Kurt Lentsch hatte angekündigt, sich in Zukunft mehr seiner Kanzlei widmen zu wollen und bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl nicht mehr zu kandidieren. Einstimmige Wahl Der VP-Parteivorstand hat nun am Ostermontag,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Ortsparteiobmann Franz Lindschinger umringt von seinem Team und Bezirksparteiobmann Werner Amon sowie Bezirksparteigeschäftsführerin Johanna Resch. | Foto: Leo Novodvorsky
1

Neuwahlen bei der ÖVP St. Josef

Bürgermeister Franz Lindschinger stellte sich erfolgreich der einstimmigen Wiederwahl. In den Landgasthof Josefiwirt lud die ÖVP St. Josef zu ihrer Ortsgruppenvollversammlung. Bürgermeister Franz Lindschinger berichtete als Ortsparteiobmann über die verschiedenen Aktivitäten der St. Josefer Volkspartei: den Stand am Josefitag, das Woazbrotn, das Ostereiersuchen, den Gemeindeskitag sowie -wandertag, das Bauernbundfest oder den Bauernbundausflug und die Veranstaltungen aller Bündeorganisationen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ortsparteiobmann Franz Silly (2.v.r.) mit Bezirksparteiobmann Werner Amon und seinen Stellvertretern Josef Assl (r.) und Ernst Pongratz (l.). | Foto: ÖVP-DL
2

100 Prozent beim ÖVP-Ortsparteitag in St. Martin

Franz Silly und sein Team wurden mit vollem Vertrauen wiedergewählt. Rund 60 Mitglieder der ÖVP St. Martin i.S. führten im Gasthof Karpfenwirt ihren ordentlichen Parteitag durch. Bürgermeister Franz Silly berichtete zuerst über die Projekte, etwa das neue Gemeindeamt, und Herausforderungen der Gemeinde. Auch die Aufrechterhaltung der Gemeindestraßen hat die Politik in St. Martin in den letzten zwei Jahre seit der Fusion geprägt. Silly dankte seinen Gemeinderäten und seiner gesamten Fraktion:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl wurde an die Spitze des Gemeindebundes gewählt. | Foto: privat

Alfred Riedl ist neuer Gemeindebund-Präsident

Gemeindebund-Vorstand wählt Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl zum Nachfolger von Helmut Mödlhammer GRAFENWÖRTH / Ö (red). Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes hat in seiner heutigen Sitzung den Grafenwörther Bürgermeister und Chef des Niederösterreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl zum Nachfolger von Helmut Mödlhammer an die Spitze des Gemeindebundes gewählt. Auf Riedl entfielen 37 der insgesamt 59 abgegebenen Stimmen im Vorstand. Riedl setzte sich damit gegen seinen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anzeige

Wahl des neuen Bürgermeisters in Hornstein

Am 20. Feber 2017 lud Vizebürgermeister Christoph Wolf zur GEmeinderatssitzung, nachdem Herbert Worschitz sein Amt als Bürgermeister zurücklegte. Daraufhin musste im Gemeinderat aus der Mitte der Gemeinderäte ein neuer Bürgermeister mit der Stimmenmehrheit gewählt werden. Derzeit ist die Mandatsverteilung 13 SPÖ und 10 ÖVP. Beim 1. Wahldurchgang entfielen auf beide Bürgermeister-Kandidaten Judith Pratl und Christoph Wolf jeweils 11 Stimmen, denn ein SPÖ-Gemeinderat war urlaubsbedingt abwesend....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Der frisch gewählte Bürgermeister von Eibiswald Andreas Thürschweller (SPÖ) und Vize-Bürgermeister Alfred Rauch (ÖVP) nach der Angelobung.
2 21

Knalleffekt in Eibiswald: Andreas Thürschweller (SPÖ) ist jetzt Bürgermeister

Der neue Bürgermeister in Eibiswald heißt Andreas Thürschweller von der SPÖ - und das bei einer deutlichen ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat. Die WOCHE Deutschlandsberg war bei diesem überraschenden Wahlergebnis exklusiv vor Ort. EIBISWALD. Verwirrung, Überraschung, Ungläubigkeit und betretenes Schweigen: Mit diesen Worten ist die Stimmung im sehr gut gefüllten Eibiswalder Lerchhaus zu beschreiben, wo gestern Abend die Wahl zum neuen Bürgermeister über die Bühne gegangen ist, nachdem Andreas Kremser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Doris Schweiger

Waidhofen hat gewählt - Eine Blitzanalyse

WAIDHOFEN/YBBS. Die Bezirksblätter Blitz-Analyse zur Gemeinderatswahl: Das Ergebnis für die WVP war abzusehen. Mit Bürgermeister-Charme, Zielstrebigkeit und einer hervorragenden Medienarbeit gelang es die anderen Parteien abzuhängen, die aber auch keine ernstzunehmende Konkurrenz darstellten. Die UWG bewies im Wahlkampf und auch davor, dass es wenig Gründe gibt, ihr mehr Verantwortung zu geben. Erfrischend anders präsentierte sich die Liste FUFU. Und bewies gelegentlich, dass mehr als unter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gespräch mit den Grünbacher Spitzen: Redaktionsleiter Thomas Santrucek (l.), Bürgermeister Peter Steinwender (M.), Rudolf Gruber (r.). | Foto: Iris Cerny
13

Wahlendspurt in Grünbach

Die Bezirksblätter luden Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) und Herausforderer Rudolf Gruber (ÖVP) zum Interview. Steinwender und Gruber schenken einander vor der Gemeinderatswahl am 29. Jänner nicht gerade viel. BEZIRKSBLÄTTER: Warum sollten Sie eine Chance als Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre bekommen? PETER STEINWENDER: Weil ich in den letzten Jahren viele Projekte gemeinsam mit den Grünbachern realistiert habe. Mir ist sehr wichtig alle einzubinden. RUDOLF GRUBER: Mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einstimmig: Siegfried Nagl ist Spitzenkandidat der ÖVP. | Foto: Foto Fischer
1

#graz17: ÖVP-Stadtparteitag: "Ein Bürgermeister für alle"

Einstimmig für Siegfried Nagl – im Rahmen des Stadtparteitags der ÖVP wurde der amtierende Bürgermeister als Spitzenkandidat nominiert. Neben Nagl finden sich auch 86 Gemeinderatskandidaten sowie 17 Kandidaten für die Bezirksvertretungen auf der Liste. In seiner Rede schwor Siegfried Nagl die ÖVP auf die Wahl am 5. Februar 2017 ein. Sein Ziel: klar Erster werden und Stimmen dazugewinnen. Er rechnete mit seinen politischen Mitbewerbern ab und legte sein politisches Konzept als Gegenentwurf vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Karin Kirisits soll am 12. Dezember zur Nachfolgerin von Bürgermeister Emil Grandits gewählt werden. | Foto: Josef Lang

Hackerberg: Kirisits soll Grandits als Bürgermeisterin folgen

Auf dem Weg zur ersten ÖVP-Gemeindechefin im Südburgenland Karin Kirisits hat gute Chancen, die erste von der ÖVP gestellte Bürgermeisterin im Südburgenland zu werden. Die Hackerberger Gemeinderatsfraktion unterstützt ihre Kandidatur, nachdem der langjährige Bürgermeister Emil Grandits am 15. November nach 25 Jahren sein Amt zurückgelegt hat. Die Wahl am 12. Dezember erfolgt durch den Gemeinderat. Dort stellt die ÖVP sieben von elf Mandataren. Kirisits gehört dem Gemeinderat seit dem Jahr 2011...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Die Helden der Wahlen

Der Wahlbeisitzer - zunehmend unbeliebtes Amt? Es gibt Beisitz-Methusalems, andere klinken sich aus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In jeder Gemeinde gibt es eine Gemeindewahlbehörde. Diese führt zumeist der der Bürgermeister an; dazu kommen drei bis acht Beisitzer. Das ist rechtlich verbindend. Ohne Beisitzer – keine ordnungsgemäße Wahl. Aufgestellt werden die Beisitzer unter Berücksichtigung ihrer Stärke von den Gemeinderatsparteien. Sie haben die Personen ihrer "Wahl" dem Gemeindewahlleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
28 Mitgliedstaaten: Staatsbürger aus allen Staaten der EU wohnen in Graz. | Foto: pixabay.com
1 2

#graz17: EU-Bürger als Zünglein an der Waage

Graz wählt 2017 einen neuen Gemeinderat: Auch 26.419 EU-Bürger sind stimmberechtigt. „Freude, schöner Götterfunken“ – die Europahymne können in Graz Staatsbürger aller Mitglieder der Europäischen Union anstimmen, denn in der Murmetropole leben Bürger aus jedem EU-Mitgliedstaat. Welcher Staat mit wie vielen Einwohnern zum 1. November 2016 in Graz vertreten war, ist in der Grafik links angeführt. Hauptwohnsitz entscheidend Bei den Gemeinderatswahlen sind – im Gegensatz zu Wahlen auf Bundesebene –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Waidhofen / Ybbs

Gemeinderat: Waidhofen wählt am 29. Jänner

WAIDHOFEN/YBBS. Die Waidhofner werden am 29. Jänner zu den Wahlurnen gerufen, um einen neuen Gemeinderat zu wählen. Waidhofen wählt anders Waidhofen hält als Statutarstadt nicht turnusmäßig mit den anderen Gemeinden in Niederösterreich seine Gemeinderatswahlen ab. Die letzte „Waidhofen-Wahl“ fand am 25. März 2012 statt – daher muss nach der fünfjährigen Legislaturperiode des Gemeinderates im 1. Halbjahr 2017 erneut gewählt werden. „Bundespolitisch herrscht derzeit Stillstand. Wir wollen schnell...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der siegreiche ÖVP-Kandidat Thomas Novoszel erreichte 518 Stimmen (63,1 %). | Foto: Muik
4

Novoszel neuer Bürgermeister von Neuberg

Unterlegene SPÖ-Kandidatin Birgit Karner will es 2017 erneut versuchen Thomas Novoszel hat die Bürgermeisterwahl in Neuberg klar gewonnen. Der ÖVP-Kandidat kam auf 518 Stimmen, das entspricht 63,1 %. Seine SPÖ-Kontrahentin Birgit Karner wurde 303mal gewählt, was einen Anteil von 36,9 % bedeutet. Novoszel verdankt den Sieg in erster Linie den Stimmen im Wahlsprengel Dorf. Er erreichte dort 483 Stimmen, Karner nur 221. Die SPÖ-Kandidatin behielt allerdings im kleineren Sprengel Neuberg-Bergen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Birgit Karner geht für die SPÖ ins Rennen. | Foto: SPÖ
2

Spannung vor der Wahl des neuen Neuberger Ortschefs

Es ist eine Wahl, die keiner angestrebt hat, die keiner erwartet hat und die trotzdem abgehalten wird. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli, entscheiden die Neubergerinnen und Neuberger über die Nachfolge von Bürgermeister Daniel Neubauer, der Ende März überraschend verstorben ist. Birgit Karner für die SPÖ Zwei Kandidaten treten um das Amt des Ortschefs an. Für die SPÖ ist es die 47-jährige Vizebürgermeisterin Birgit Karner, die seit dem Tod Neubauers die Führung der Gemeinde interimistisch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karin Deisl würde gerne das Briefwahlsystem endlich reformiert sehen. | Foto: Pöchmann
2

Die Qual der Wahl am Sonntag

Während andere mit Familien feiern oder Ausflüge machen, helfen sie bei der Stimmabgabe von früh bis spät. BEZIRK SCHEIBBS. Gemeint sind die zahlreichen Wahlhelfer, die uns Demokratie erst ermöglichen. Einer davon ist Bürgermeister Leopold Latschbacher von der Volkspartei in Gresten-Land. Er war Wahlleiter in seinem Sprengel und meint zur Wahlwiederholung: "Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes ist natürlich zu akzeptieren, aber ich finde es demokratiepolitisch nicht ganz in Ordnung,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Manfred Gruber gratuliert der neuen Ortschefin Manuela Zebenholzer.
5

Manuela Zebenholzer ist Hollensteins neue Ortschefin

HOLLENSTEIN. Nach dem Rücktritt von Manfred Gruber vom Amt als Bürgermeister, folgt Manuela Zebenholzer. "Eine besondere Ehre. Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht", so die zweifache Mutter. "Danke für das Vertrauen. Ich werde damit verantwortungsvoll und bewußt umgehen", so die 40jährige.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Da Pepi...

... iwa Söbstwoahrnehmung va Politika. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins neicha Buagamasta is nur mit 8:7 Stimmen bestätigt wurd'n. Er sogt, knopp wor net. A getrübte Söbstwohrnehmung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richard Dagn wurde von den Schwendtern ins Bürgermeisteramt gewählt. | Foto: Gemeinde

"Stolz auf mein neues Amt"

Interview mit dem neuen Ortschef in Schwendt, Richard Dagn, zu ersten Eindrücken im Amt. SCHWENDT (niko). Fünf neue Bürgermeister im Bezirk sind im Amt. Wir haben sie zum Gespräch gebeten. An der Reihe: Bgm. Richard Dagn, Schwendt BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? DAGN: "Freude und Erleichterung über ein eindeutiges Wahlergebnis. Ich bin sehr stolz auf mein neues Amt und lege viel positive Kraft in die neue Aufgabe." Wie war die erste (Einarbeitungs-)Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ins Neuberger Gemeindeamt werden entweder Birgit Karner (SPÖ) oder Thomas Novoszel (ÖVP) als Bürgermeister einziehen.
1

Neuberg wählt neuen Bürgermeister am 24. Juli

Die Landesregierung hat Sonntag, den 24. Juli, als Tag für die Bürgermeister-Wahl in Neuberg festgelegt. An diesem Tag werden die wahlberechtigten Gemeindebürger entscheiden, wer dem im März verstorbenen Ortschef Daniel Neubauer (ÖVP) nachfolgt. Die Kandidaten stehen bereits fest. Für die SPÖ geht die amtierende Vizebürgermeisterin Birgit Karner in die Wahl, die derzeit interimistisch die Geschäfte des Bürgermeisters führt. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.