Bürgerliste

Beiträge zum Thema Bürgerliste

Tiny Häuser sollen hinter der Wellnesswelt wachsen. | Foto: Lera Nekrashevic/Unsplash
4

Würflacher Konflikt
"Tolles Projekt in schiefes Licht gerückt"

Während ÖVP und SPÖ die Verpachtung eines 750 m² großen Gemeindegrundstücks hinter der Wellnesswelt als sinnvolles Projekt erachten, stemmt sich die Bügerliste dagegen (die BezirksBlätter berichteten). WÜRFLACH. Die jüngste Meinungsverschiedenheit im Gemeinderat gipfelte im Auszug der "Gemeinsam für Würflach"-Gemeinderäte aus der Gemeinderatssitzung. Auslöser war der geplante Vertragsabschluss mit dem Gatten einer Gemeinderätin für den Bau und die Vermietung von Tiny Häusern unweit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgerliste spricht von einer nötigen Reduzierung der Betriebskosten in der Wellness-Welt. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Erneuter Disput in Würflach
Bürgerliste verlässt Gemeinderatssitzung – das bringt Zores

Aus gutem Grund verließ die Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" ihren Angaben nach die jüngste Gemeinderatssitzung. Der ÖVP-Ortschef hingegen spricht von der Verweigerung einer "sachlichen Diskussion". Worum es ging? Um Geld und eine schiefe Optik. WÜRFLACH. Die Mitglieder der Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" rund um Gemeinderat Roland Reiter und die ÖVP unter Ortschef Franz Woltron werden wohl keine Freunde mehr. Zu oft kommt Kritik an Entscheidungen des Bürgermeisters. So auch zuletzt in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Landeshauptfrau schaute beim Amstettner Wahlsieger vorbei
9

Gemeinderatswahlen 2020
Alles zur Wahl im Bezirk: ÖVP vor SPÖ in der Stadt Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN.  Alle Ergebnisse und die ersten Reaktionen aus den Gemeinden. Amstetten und St. Georgen am Reith werden künftig von ÖVP-Bürgermeistern regiert. ###Update### Die Reaktionen zur Wahl und Vorzugsstimmenergebnisse in AmstettenReaktionen aus Amstetten gibt es hier. Weiter Überraschungen aus dem Bezirk gibt es hier. Das Ergebnis der Vorzugstimmenauszählung gibt es hier. ### Update ### Christian Haberhauer siegt in Amstetten – Debakel für SPÖ Amstetten erlebt einen historischen Tag....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Woltron hält 13 Mandate. | Foto: Santrucek

Würflach
Wird Bürgerliste Franz Woltron (ÖVP) gefährlich?

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Mehr Berichte über die nahende Gemeinderatswahl finden Sie auf www.meinbezirk.at Die Kandidaten ÖVP: Franz Woltron, Geb. 1967 Johann Woltron, Geb. 1963 Michaela Maria Reiter, Geb. 1968 Alois Kindlmayr, Geb. 1966 Johann Pinkl, Geb. 1968 Marina Goldhammer, Geb. 1991 Peter Haberler, Geb. 1954 Veronika Gruber, Geb. 1964 Melanie Seiser, Geb. 1994 Martin Josef Kirner, Geb. 1977 Johann Klein, Geb. 1963 Markus Dorfstätter, Geb. 1988 Christian Heck, Geb. 1978 Johann Wernhart, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ständig im Clinch: Bürgermeister Ludwig Deltl und Paul Ebhart. | Foto: Pfeiffer

Kritik in Strasshof
Bürgermeister Deltl sieht in Bürgerliste reinen "Familienbetrieb"

SP-Bürgermeister Ludwig Deltl aus Strasshof an der Nordbahn kritisiert, dass die Tochter Paul Ebharts (Bürgerliste: Für Strasshof – Dr. Ebhart) in den Gemeinderat nachrückt.  STRASSHOF AN DER NORDBAHN. "Nach der letzten Gemeinderatswahl war die Bürgerliste mit insgesamt vier Mandataren im Gemeinderat vertreten. Bereits bei der Angelobung schien Wadie Dawoud, der an dritter Stelle kandidierte nicht mehr auf. Dafür wurde sein Sohn Georg Dawoud von der Bürgerliste vorgeschlagen", sagt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Peter Spicker verteidigt "sein" Budget.
2

Voranschlag
Ternitzer Budget: ÖVP und Bürgerliste dagegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag 2019 für Ternitz weist 38 Millionen Euro aus. Alleine im Außerordentlichen Haushalt liegen 4,4 Millionen Euro (die BB berichteten). mehr dazu hier Trotz steigender Rücklagen und sinkender Pro-Kopf-Verschuldung verweigerten  ÖVP und Bürgerliste dem Budget bei der Sitzung am 10. Dezember die Zustimmung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Bad Deutsch-Altenburg

Team Altenburg Klubsprecher zurückgetreten

BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Per 30.November legt der Geschäfstführende Gemeinderat Andreas Hruschka vom Team Altenburg sein Mandat zurück und kehrt der (Altenburger) Kommunalpolitik den Rücken. Als Grund für seinen Rücktritt nennt Hruschka "das undemokratische Verhalten der 4er-Koalition" in Bad Deutsch-Altenburg. Ausschlaggebend sei für ihn die Entscheidung für den Standort des neuen Feuerwehrhauses gewesen: "Mein Ziel war immer, im Sinne der Bevölkerung zu agieren. Hier wurde eindeutig die falsche...

  • Bruck an der Leitha
  • Rainer Hirss
Wolfgang Reiter von der SPÖ (r.) kritisiert Bürgermeister Hans Ledolters Informationspolitik. | Foto: RAXmedia

Neue Periode mit alter Besetzung

REICHENAU. Der erste Gemeinderatssitzung der neuen Legislaturperiode in Reichenau gingen heftige Querelen voraus. Alle Oppositionsparteien sprachen sich gegen die von Bürgermeister Hans Ledolter (ÖVP) einberufene Sitzung mit dem alten Gemeinderat aus. Am vergangenen Montag, 16. März, wurde eben diese abgehalten. Harte Worte fielen in der Sitzung am vergangenen Montag in Richtung Bürgermeister Hans Ledolter, der die Opposition für das Scheitern der konstituierenden Sitzung am 26. Februar...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Liste Reinsberg engagiert sich aktiv für mehr Bürgerbeteiligung in der Politik.

Reinsberg setzt auf direkte Demokratie

REINSBERG. Die "Liste Reinsberg" hat sich dazu entschlossen, jedem wahlberechtigten Reinsberger einen Fragebogen auszuhändigen, um so besser auf die Ideen der Bürger eingehen zu können. Bürger bestimmen aktiv mit Der Sinn und Zweck hinter der ganzen Aktion ist, dass nicht eine Partei, sondern die Reinsberger Bürger selbst die Kandidaten für die Gemeinderatswahl vorschlagen können, diese reihen und bewerten können. Jeder wahlberechtigte Reinsberger ist bei der Vorwahl der "Liste Reinsberg"...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bürgerliste sauer auf SPÖ und Grüne

PITTEN. Weil sein Dringlichkeitsantrag für mehr Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen in der Gemeinde abgelehnt wurde, schmollt Pittens Bürgerlisten-GR Oliver Strametz. Der Lokalpolitiker: "Rot und Grün haben dagegen gestimmt." Allerdings will Strametz Solidarität der ÖVP mit der Bürgerliste bemerkt haben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Str. Friedrich Rechberger
1 3

Gemeinderatswahl Waidhofen - UWG Kandidaten 1-3 stellen sich vor!

Die Gemeinderatswahl naht und alle Parteien arbeiten derzeit fieberhaft auf diesen Termin hin. Die UWG hat diesbezüglich bereits Ihre Kandidaten persönlich am Waidhofner Schmankerlmarkt vorgestellt. Mit gegenständlicher Serie, lernen Sie nun jeden UWG-Listenkandidaten auch via. Regionaut kennen. Heute die Plätze 1 - 3: Platz 1. Stadtrat Friedrich Rechberger: Demokratie funktioniert nur ohne absolute Mehrheit! "Die Politik muss zum Bürger" und nicht umgekehrt. Daher: - Gemeinderatssitzungen auch...

  • Amstetten
  • UWG Waidhofen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.