Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Die Bürgerinitiative am Tag der Verhandlung über die Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde. | Foto: MeinBezirk.at
Video 4

Steinbruch-Projekt
Zulässigkeit der Säumnisbeschwerde wurde verhandelt

Das Steinbruchprojekt am Krappfeld sorgt seit rund 16 Jahren für Aufregung. Am heutigen Montag wurde in Klagenfurt dort verhandelt, ob die eingereichte Säumnisbeschwerde zulässig ist oder nicht.  ST. VEIT. Die Verhandlung wurde einberufen, um die Zulässigkeit einer Säumnisbeschwerde zu erörtern. Diese Beschwerde richtet sich gegen die Bezirkshauptmannschaft St. Veit, die im laufenden Genehmigungsverfahren als untätig angesehen wird. Die Verteidigung der Beschwerdeführenden bezeichnet den Fall...

Viele Bürger wehren sich gegen das Steinbruch-Projekt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Steinbruch am Krappfeld
Fall geht am Landesverwaltungsgericht weiter

Das Steinbruchprojekt am Krappfeld sorgt weiter für Zündstoff. Der Fall geht jetzt ans Landesverwaltungsgericht, dort wird beurteilt, ob die eingereichte Säumnisbeschwerde zulässig ist oder nicht. BEZIRK ST. VEIT. Seit mittlerweile 16 Jahren kämpft die Bürgerinitiative gegen das Steinbruchprojekt am Krappfeld. Jetzt geht es in die nächste Runde: Heuer am 31. März wird am Landesverwaltungsgericht in Klagenfurt eine öffentliche Verhandlung stattfinden, die sich mit dem umstrittenen...

Auf der Soboth drehen längst Windräder ihre Kreise. Am 12. Jänner wird abgestimmt, ob weitere in Kärnten folgen oder nicht. | Foto: EcoWind
4

Volksbefragung im Jänner
Windräder treffen im Nockgebiet auf Gegenwind

Die Volksbefragung zum Thema Windkraft in Kärnten findet am 12. Jänner 2025 statt. Kosten wird das Ganze eine Menge. Diese Bürgerbewegung ist in ganz Kärnten auf Info-Tour unterwegs. KÄRNTEN, NOCKBERGE. Dass alle Kärntnerinnen und Kärntner am 12. Jänner 2025 im Rahmen einer Volksbefragung mit Ja oder Nein über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen auf den Bergen und Almen unseres Bundeslandes abstimmen können, geht auf einen Vorstoß von FPÖ und Team Kärnten zurück. Landeshauptmann Peter...

Die Bürgerinitiative „Nein zum Neupersteinbruch!“ mit Obmann Gerald Seiler (dritter von links) lädt die Bevölkerung und Medienvertreter am 19. September zur Informationsveranstaltung ins Gemeinschaftshaus von Passering. | Foto: BI Neupersteinbruch

Krappfelder Steinbruch-Pläne
Gutachter sehen massive Mängel

Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit ist nun gefordert, dem Projekt die Genehmigung zu versagen. Informationsveranstaltung am 19. September.  KAPPEL, PASSERING. Umweltlandesrätin Sara Schaar und die Bürgermeisterin von Kappel am Krappfeld, Andrea Feichtinger-Sacherer, haben ihre Teilnahme bei der von der Bürgerinitiative organisierten Veranstaltung bereits zugesagt. Zur Sache Die Firma Dolomit Eberstein Neuper GmbH plant die Neuerrichtung eines Steinbruchs in der Gemeinde Kappel am Krappfeld....

In Niederösterreich prägen mehr als 700 Windräder das Landschaftsbild. Zieht Kärnten bald nach? | Foto: FlexoBixi
1 5

Kritik an Windparkprojekt
"Windräder als Gefahr für Kärntner Nockberge"

Nicht nur diese Bürgerbewegung kämpft gegen ein angeblich geplantes Windräder-Projekt im Nockgebiet. Bürgermeister schließen sich an, Landespolitik beruhigt. NOCKBERGE. Vor einem Jahr haben die ersten Windräder Kärntens in den Windparks auf der Steinberger Alpe und Soboth damit begonnen, sich zu drehen. Wenn es nach diversen Energiedienstleistern geht, sollen in Zukunft viele weitere Windräder folgen. Im Gespräch soll auch das Nockgebiet im Grenzbereich der Bezirke Villach Land, St. Veit und...

Viele Bürger wehrten sich gegen das Steinbruch-Projekt. | Foto: MeinBezirk.at

"Etappensieg der Bürgerinitiative"
Steinbruch-Projekt wird aufgeschoben

Am gestrigen Donnerstag verhandelte die Bezirkshauptmannschaft St. Veit/Glan neuerlich über die Errichtung des Steinbruchs am Windischberg. Für die Anrainer, die sich stark gegen das Projekt gewehrt haben, gibt es gute Nachrichten. MeinBezirk sprach mit Gerald Seiler, Obmann der Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch am Windischberg in Unterpassering". ST.VEIT. Stundenlang wurde am gestrigen Tag diskutiert, denn die Verhandlung dauerte von 9.00 Uhr bis fast 19.00 Uhr. Doch es zahlte sich...

All diese Leute sagen "Nein zum Neupersteinbruch". | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Gegen Steinbruch
Bürger protestierten auf dem Platz vor der Blumenhalle

Heute lud die Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch am Windischberg in Unterpassering" nach St. Veit zur Kundgebung auf den Platz vor der Blumenhalle. Die zentrale Forderung lautet: "Die Behörde muss der Firma Dolomit Eberstein Neuper GmbH die Genehmigung des geplanten Steinbruchs versagen." ST. VEIT. An der Kundgebung nehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger teil. Sie alle werden in ihrer unmittelbaren Umgebung durch Lärm, Staub und Erschütterungen eines in der Ortschaft Pölling aktiv...

!Fotomontage! So könnte die der Buchskopf in den Nockbergen mit Windrädern aussehen | Foto: Erich Auer
2 4

Windenergie
Kärntens Berge brauchen keine "Windriesen"

Die Initiative "Kärntens Berge ohne Windräder" will keine Energiewende auf Kosten der Landschaft sowie der Tier- und Pflanzenwelt. KÄRNTEN (kh). Die Kärntner Berge sind einer der letzten Rückzugsorte für Mensch und Tier. Nicht zuletzt deshalb haben es sich der Kärntner Alpenverein, BirdLife Kärnten, der Kärntner Jagdaufseher Verband sowie die Bürgerbewegung "Kärntner Berge ohne Windräder" zur Aufgabe gemacht, die heimischen Bergregionen zu schützen. Konkret geht es ihnen darum, den Bau von etwa...

Foto: pixabay.com

Bürgerinitiative lädt zu Infoabend

FRIESACH. Die "Bürgerinitiative Kuchalm zur Erhaltung unserer Lebensräume im Metnitztal" lädt am Sonntag, den 30. Oktober, um 19 Uhr in den Fürstenhof zum Informationsabend ein. Die Besucher werden über den geplanten Windpark auf der Kuchalm informiert und in wie weit dieser Auswirkungen auf die Natur haben würde. Wann: 30.10.2016 19:00:00 Wo: Fürstenhof, Fürstenhofpl. 1, 9360 Friesach auf Karte anzeigen

HCB-Skandal: Untätigkeit der BH St.Veit gefährdet Gesundheit

578 GörtschitztalerInnen reichen jetzt selbst Umweltbeschwerde ein Am 19. Oktober 2015 hatte die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 in Abstimmung mit den lokalen Bürgerinitiativen „Rettet das Görtschitztal“ und „Zukunft Görtschitztal“ eine Umweltbeschwerde bei der Bezirkshauptmannschaft (BH) St. Veit an der Glan eingereicht. Darin wurde die BH als zuständige Behörde aufgefordert, gemäß dem Bundes-Umwelthaftungsgesetz die Verursacher des Umweltschadens festzustellen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Brandstetter
2

Kappel: Steinbruch erhitzt die Gemüter

Der geplante Steinbruch "Gurkerhube" am Windischberg sorgt für Gesprächsstoff in Kappel. KAPPEL AM KRAPPFELD (stp). Der geplante Steinbruch "Gurkerhube" am Windischberg ist Diskussionsthema Nummer eins bei der Bevölkerung in der Gemeinde Kappel am Krappfeld. Bereits 2009 versuchte die Dolomit Eberstein Neuper GmbH das Projekt umzusetzen. Im vergangenen Mai stellte man erneut einen Antrag. Schwerverkehr nicht tragbar Von Seiten der Bürgerinitiative "Nein zum Neupersteinbruch" ist klar: Das...

2

380 KV - Stromringleitung - die Gefahren für den Bürger - kämpfen wir jetzt

Als langjähriger Kämpfer gegen dei 380 KV Leitung in der Steiermark bin ich schon verwundert, wie einseitig über die Ringschließung in Kärnten gesprochen wird. Es gibt internationale Normen, dass bis zu 400 m zu Wohngebieten verkabelt werden muß bei 380 KV Leitungen. Wir können uns nur jetzt wehren, denn der Strom ist über die Ängste der Bevölkerung ja auch in der Steiermark hinweggefegt. Hier einige Argumente, die wir schon berücksichten sollten, bevor wir blauäugig das Stromnetz ausbauen: Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.