Bürgerbefragung

Beiträge zum Thema Bürgerbefragung

Kommentar Emanuel Hasenauer
Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken

Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land. Nun wurde die Lokalbahnverlängerung bis Mirabell via UVP-Bescheid genehmigt. Die Entscheidung soll jedoch erst durch eine Bürgerbefragung im Herbst 2024 fallen. Der S-Link soll den Stau in der Stadt mindern und mehr Menschen für öffentliche Verkehrsmittel begeistern. Viele erhoffen sich dadurch mehr Lebensqualität. Weil...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Pressekonferenz am Salzburgring: Von links: Sarah Untner (raumsinn), der Geschäftsführer des Salzburgings Ernst Penninger, der Verkehrsplaner Günther Penetzdorfer, der Bürgermeister von Koppl Rupert Reischl und der Präsident von IGMS, Friedrich Lehensteiner. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Bürgerbefragung
Auftrag zu mehr Information und Kommunikation

Der Salzburgring ist heute eine Multifunktions-Arena mit Festivals wie dem Electric Love, Innovationsmessen zur E-Mobilität und Events. Er wird also neu genutzt – und die Verantwortlichen des Internationalen Gemeinnützigen Motorsportvereins Salzburgring, kurz IGMS, wollten von der Bevölkerung mittels Befragung wissen, ob und wie der Salzburgring wahrgenommen wird. PLAINFELD, KOPPL, HOF, SALZBURG. Die Antwort auf die Frage, wie der Salzburgring von der Bevölkerung wahrgenommen wird lautet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ehrensalve der Schrefelschützen für den Landeshauptmann.
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (01. August)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Nach zwei Jahren Pause wird in diesem Jahr wieder ein Nachtzoo im Salzburger Zoo stattfinden. Die Vorfreude auf den Nachtzoo ist bei allen groß Salzburg: In ihren Gärten summt, krabbelt und gedeiht alles im Einklang mit der Natur. „Seit 2020 werden in Salzburg Privat-Haushalte, Organisationen, Schulen oder Gemeinden, die die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Plattform Sprecher Lukas Bernitz bei der heutigen Demo. Über die Bewerbung für die Bürgerbefragung erklärt er: "Wir möchten in alle Winkel der Stadt vordringen. Dafür setzen wir auf Plakatständer und Hausbesuche, aber auch Online-Werbung." | Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
Aktion 6

Kritik an Garagenerweiterung
Demo gegen Ausbau der Mönchsberggarage

Bereits in den Morgenstunden zeigten rund 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei einer Kundgebung ihren Unmut über den geplanten Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Anlässlich der heutigen Aufsichtsratssitzung der Parkgaragengesellschaft (die im Sternbräu stattfand) versammelten sich etliche Demonstranten. Sie kritisieren den Ausbau und geben zu bedenken, dass eine hohe Auslastung in der Garage immer gleichbedeutend mit hohem Verkehrsaufkommen, Stau, Lärm und Abgasen in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und sein Vize Bernhard Auinger (SPÖ, rechts) sind sich uneinig. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 2

Kalte Füße vor "S-Link"
Preuner und Auinger über Bürgerbefragung uneinig

Derzeit wird in der Stadt Salzburg der Ruf nach einer Bürgerbefragung zum geplanten "S-Link"-Bauprojekt laut. Vizebürgermeister Bernhard Auinger befürchtet zu hohe Kosten. Bürgermeister Harald Preuner hält am Projekt fest. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner sieht das Jahrhundertprojekt "S-Link" als Beitrag zum Klimaschutz. Anfang Juli soll der Grundsatzbeschluss dazu gefasst werden. Als SPÖ-Vertreter und Vizebürgermeister will Bernhard Auinger die Finanzierung geklärt wissen und wie hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemeinsam versuchen Spezialeinheiten der Polizei und die Cobra den Verdächtigen zu finden.
1 4

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt In Salzburg-Sam lief am frühen Mittwochnachmittag ein Großeinsatz der Polizei. Auf dem Gelände der Geschützten Werkstätten soll sich ein bewaffneter Mann aufgehalten haben.  Polizei sucht bewaffneten Mann Tennengau Salzburgs Hilfsbereitschaft für Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg flüchten mussten, hält ungebrochen an. In...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sammelten in den letzten 18 Tagen Unterschriften für eine Bürger und Bürgerinnenbefragung: Lukas Bernitz, Elke Stolhofer, Hadwig Soyoye-Rothschädl, Robert Müllner und die "Dinosaurierpolitik"

 | Foto: Plattform Lebendiges Salzburg
Aktion 4

Ausbau Mönchsberggarage
Mehr als 5.000 Menschen für eine Bürger-Befragung

Die Bürger und Bürgerinnen aus der Stadt Salzburg unterschrieben für ein Bürger und eine Bürgerinnen-Befragung zum Ausbau der Mönchsberggarage. Diese gesammelten Unterschriften wurden nun an Bürgermeister Harald Preuner übergeben. Doch erste Vorbereitungsmaßnahmen für das große Baustellen-Projekt laufen bereits.  SALZBURG. Am gestrigen Montag, 28. Februar 2022, wurde ein Paket im Schloss Mirabell an das Büro des Bürgermeisters übergeben. Es enthält die Hälfte der gesammelten Stimmen und soll...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Zeigen sich kämpferisch gegen den Ausbau der Mönchsberggarage: Angelika Gasteiner, Elke Stolhofer und Hadwig Soyoye-Rothschädl mit dem Helfer der Unterschriftenaktion. | Foto: sm
Aktion 6

"Nein zum Loch"
Stimmen gegen Ausbau der Mönchsberggarage gesucht

Es ist die vierte Unterschriftenaktion gegen den Ausbau der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg, doch die Zeit drängt. Bis März sollen mindestens 2.000 Unterschriften gegen den Ausbau vorliegen, um vor Baubeginn ein Bürger-Begehren geltend zu machen.  SALZBURG. Ein gewisser "Puffer" wäre besser, denn manche der geleisteten Unterschriften werden aufgrund der schlechten Lesbarkeit nicht gewertet. Die letzten gesammelten Stimmen wurden aufgrund eines Formfehlers von der Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.