Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Christina Stürmer und Wolfgang Ambros rockten das Donauinselfest an Tag 2. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Video 27

Donauinselfest
Tausende Fans strömten am Samstag zu Ambros und Stürmer

Das 41. Donauinselfest lockt wieder zahlreiche Fans aus ganz Österreich an und verwandelte die Insel in ein pulsierendes Festivalgelände. Am Samstag, 22. Juni, strömten die Massen zur Hauptbühne, um österreichische Stars wie Wolfgang Ambros und Christina Stürmer live zu erleben. MeinBezirk begab sich ins Gedränge. WIEN. Auch heuer ließen es sich viele Österreicherinnen und Österreicher nicht nehmen, am gratis Donauinselfest, das von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni, wieder viele Bühnen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Seit Oktober 2023 läuft das Falco Musical. Seitdem zählt man 200 Vorstellungen. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

"Rock me Amadeus"
Falco Musical begeisterte bislang 220.000 Gäste in Wien

Das Musical "Rock me Amadeus" feierte seine 200. Vorführung. Bereits 220.000 Gäste zählte man bei der Aufführung. Ab Herbst 2024 geht es in die nächste Runde. WIEN/INNERE STADT. Kaum in Musiker ist mit Wien so verbunden wie der bereits 1998 verstorbene Hans Hölzel alias Falco. Er gilt als Legende weit über die Stadtgrenzen hinweg. Mit "Rock me Amadeus – das Falco Musical" möchten die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) seit der Uraufführung im Oktober 2023 dem Ausnahmekünstler nicht nur ein Denkmal...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einmal was zum Lachen, bitte! Im "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse bleibt kein Auge trocken.  | Foto: Homer Hakim
2

Kettenbrückengasse
"The Comedy Pub" ist ein Ort von Comedians für Comedians

Einmal was zum Lachen, bitte! Im "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse bleibt kein Auge trocken.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Hast du gerade nichts zu lachen? Dann wird es vielleicht wieder mal Zeit für ein bisserl Comedy. "The Comedy Pub" in der Kettenbrückengasse 7 lädt täglich zum herzhaften Lachen ein. Gegründet wurde das Pub im Herbst des Vorjahres. "Die Vision war es, Stand-up-Comedy in Wien eine echte Heimat zu geben, die von den Comedians selbst gestaltet und geführt wird", erklärt...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Es wird dabei gezeigt, wie eine Frau den Menschen die Zeit zurückbrachte. | Foto: lab42
2

Theater Pygmalion
Das bekannte Stück "Momo" spielt in der Josefstadt

Mit einer Mischung aus einer Lesung und mit performativen Elementen will das "Laboratorium 42" in der Josefstadt die magische Welt von "Momo" auf die Bühne bringen. WIEN/JOSEFSTADT.  In der Josefstadt können die Wienerinnen und Wiener am Freitag, dem 10. Mai, in die magische Welt von "Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und der Frau, die den Menschen die Zeit zurückbrachte" eintauchen.  Bei dem Stück handelt es sich um eine Neuinszenierung unter der Regie von Marius...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Marlene Graupner
Humor zählt zu den Superkräften des Comedians. | Foto: Lena Heckl
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Bastian Bielendorfer in der SimmCity

Vom Lehrerkind zum gefeierten Autor und TV-Comedian: Der Aufstieg des deutschen Spaßmachers Bastian Bielendorfer war durchaus rasant. In seinem Programm "Mr. Boombasti: In seiner Welt ein Superheld" arbeitet er sich schonungslos am ganz alltäglichen Wahnsinn ab und führt Helikoptereltern und Balkonklatscher gleichermaßen vor. Am 20. April ist Deutschlands bekanntestes Lehrerkind ab 20 Uhr in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) zu Gast. Tickets (36,60 Euro) gibt’s auf www.oeticket.com...

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
Am 9. Mai gastiert Nikou erstmals im Tschocherl. | Foto: Elise Madl
3

Kabarettist Kawus Nikou
Mit der Vespa ab ins Rudolfsheimer "Tschocherl"

Wieso Kawus Nikou mit 55 Jahren Jungkabarettist wurde, verrät er im Interview mit MeinBezirk.at. Bald tritt er übrigens im Tschocherl auf. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wiener Kabarettszene ist eine vielfältige und lebendige Kulturtradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Von den goldenen Zeiten des Kabaretts in den 1920er und 1930er Jahren bis hin zu ihrer modernen Renaissance bietet Wien eine reiche Palette an Kabarettbühnen, die sowohl traditionelle als auch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Stück ist am Petersplatz bis 13. April zu sehen. | Foto: Apollonia Theresa Bitzan
2

Theater am Werk
Neues Stück hinterfragt die Rolle der Nachrichtenboten

Das neue Stück "/please/ don’t shoot the messenger" im Theater am Werk am Petersplatz hinterfragt die Rolle der Boten in der Nachrichtenwelt. Die Premiere findet am 6. April statt. WIEN/INNERE STADT. Im Theater am Werk am Petersplatz 1 wird am 6. April um 19.30 Uhr eine besondere Premiere gefeiert: Das neue Stück "/please/ don’t shoot the messenger" soll das Publikum in eine skurrile Welt entführen, in der das Überbringen von Nachrichten an eine Agentur und ihre Boten ausgelagert wurde. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm. | Foto: TSCHAUNER BÜHNE / Andreas Lepsi
4

Theater Ottakring
Tschauner Bühne veröffentlicht das Sommerprogramm

Die Tschauner Bühne in Ottakring veröffentlicht das Theaterprogramm für die diesjährige Freiluftsaison. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich bereits Karten sichern.   WIEN/OTTAKRING. Endlich hat das Wetter den Frühlingsbeginn auch noch mitbekommen. 20 Grad, Sonnenschein – das perfekte Wetter um an die frische Luft zu gehen. Wer Kabarett, Konzert oder Theater im Freien genießen will, muss sich aber noch etwas gedulden. Die Tschauner Freiluft-Bühne öffnet ihren Vorhang erst Ende Mai....

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Zwei Stunden Spannung in bester Thriller-Tradition. | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für "Der Tod und das Mädchen"

"Unser Theater" inszeniert noch bis 18. August im Festsaal der Kaasgraben-Kirche (19., Stefan-Esders-Pl. 1) "Der Tod und das Mädchen" von Ariel Dorfman. Die Geschichte der Rebellin Paulina, die in Zeiten der Militärjunta gefoltert wurde und Jahre später ihren Peiniger in ihre Gewalt bekommt, wurde 1994 von Roman Polanski verfilmt. Die nächsten Termine: 5. April ab 19 Uhr, 6. April ab 18 Uhr und 7. April ab 16 Uhr. Tickets (ab 25 Euro): 0664/121 81 67 oder per E-Mail an karten@unsertheater.at...

  • Wien
  • Döbling
  • BZ Wien Termine
Ab 2. März ist im Figurentheater Lilarum wieder ordentlich was los. Das Kindertheater in der Göllnergasse hat den "Brumm Bär" zu Gast und stimmt mit ihm gemeinsam auf Ostern ein. | Foto: Lilarum
2

Familienspaß in Wien
Im Figurentheater Lilarum steppt der "Brumm Bär"

Ab 2. März ist im Figurentheater Lilarum wieder ordentlich was los. Das Kindertheater in der Göllnergasse hat den "Brumm Bär" zu Gast und stimmt mit ihm gemeinsam auf Ostern ein. WIEN/LANDSTRASSE. Spaß für die ganze Familie verspricht das Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8 ab Samstag, 2. März. Im Stück "Bär Brumm Bär" fährt Brumm Bär an den Strand, um sich am Meer abzukühlen. Dort entdeckt er ein riesiges Osterei. Obwohl Ostern längst vorbei ist, nimmt er das Ei mit nach Hause und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Jan Philipp Gloger übernimmt ab dem Spieljahr 2025/6 die künstlerische Leitung des Volkstheaters. | Foto: Konrad Fersterer
3

Neubau
Jan Philipp Gloger wird neuer Direktor des Volkstheaters

Der neue künstlerischer Leiter des Volkstheaters Wien heißt Jan Philipp Gloger. Der deutsche Regisseur und Schauspieldirektor übernimmt die Position des amtierenden Direktors Kay Voges zur Spielzeit 2025/26. WIEN/NEUBAU. Das Volkstheater gab am Mittwoch, 21. Februar, bekannt, dass der 42-jährige Schauspiel- und Opernregisseur Jan Phillip Gloger ab der Spielzeit 2025/6 neuer künstlerischer Leiter wird. Insgesamt zählte das Haus 47 Bewerbungen von Einzelpersonen und Teams aus dem In- und...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Andreas Vitásek verkörpert in seiner Version der Kultfigur Helmut Qualtingers gekonnt jede Menge Wiener Grauslichkeiten. | Foto: Valerie Loudon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Der Herr Karl" mit Andreas Vitásek

Mit seiner Programmschiene "Rabenhof-Feeling in den Bezirken" wagt das Rabenhof Theater einen Blick über den Gürtel hinaus und bringt hochkarätiges Kabarett in die Wiener Randbezirke. Am 1. März wartet ab 19.30 Uhr mit Andreas Vitásek in der VHS PAHO (10., Ada-Christen-Gasse 2) ein echtes Highlight: In seiner aktualisierten Version des Monologs "Der Herr Karl" von Carl Merz und Helmut Qualtinger holt der Publikumsliebling die grantelnde Kultfigur in die Gegenwart. Weitere Termine: 8. März ab...

  • Wien
  • Favoriten
  • BZ Wien Termine
Am Kipppunkt: Roberto Miranda (Michael Pockberger), Paulina Escobar (Franziska Spetzler) und Gerardo Escobar (Goran David Ott). | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für "Der Tod und das Mädchen"

Es ist kein einfaches Stück, das sich Unser Theater für seine nächste Produktion ausgesucht hat: Der "Tod und das Mädchen" von Ariel Dorfman erzählt die Geschichte der ehemaligen Rebellin Paulina, die in Zeiten der Militärjunta gefoltert wurde und Jahre später ihren Peiniger in ihre Gewalt bekommt. In der Folge erfahren sie, ihr Mann Gerardo und der gefangene Roberto, wie schmal der Grat zwischen Rache und Gerechtigkeit ist. Premiere feiert der Thriller am 2. März ab 18 Uhr im Festsaal der...

  • Wien
  • Döbling
  • BZ Wien Termine

Musique Française
Französische Musik zum 100. Todestag von Gabriel Fauré

G. Tailleferre - Trio für Violine, Violoncello und Klavier C. Debussy: Streichquartett, Op. 10 (Pause) G. Fauré - Klavierquartett Nr. 1, Op. 15 Doppler Quartett: Nora Ratzberger & Julia Dueñas, Violinen Laeticia Lermer, Viola Franziska Lermer, Violoncello Thomas Selditz, Viola Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, Violine Christophe Pantillon, Violoncello Karten

  • Wien
  • Ehrbar Chamber Music Society
Der Kultursommer soll auch 2024 ein breites Publikum anlocken. Für die Auftritte sucht man jetzt nach Kunstschaffenden. | Foto: Kultursommer Wien/Contemporary Clown Collective, Foto: Theresa Wey
2

Bis 31. Jänner
Künstler für den kostenlosen Kultursommer Wien 2024 gesucht

Der kostenlos besuchbare Kultursommer soll in Wien auch 2024 stattfinden. Derzeit sucht man nach Künstlerinnen und Künstler, welche sich für Auftritte bewerben. Wer damit erfolgreich ist, darf auf einer der vielen Bühnen in den Bezirken auftreten. WIEN. Der Kultursommer 2023 war ein voller Erfolg. Gesamt 80.000 Menschen applaudierten, lachten und amüsierten sich vor den neun Pop-Up-Bühnen, welche quer über das Stadtgebiet verteilt in öffentlichen Parks aufgebaut wurden. In genau dieser Art soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. | Foto: Judith Stehlik
4

Open-Air-Festival
Bewerbungsphase für Kultursommer Wien 2024 startet

Auch kommendes Jahr findet das Gratis-Open-Air-Festival Kultursommer wieder in ganz Wien statt. Ab sofort sucht der Veranstalter nach Künstlerinnen und Künstler, die im Sommer auftreten. WIEN. Von Anfang Juli bis Mitte August 2024 gibt es wieder gratis Unterhaltung in ganz Wien. Auf den Bühnen des Kultursommers Wien 2024 gibt es Programm für Groß und Klein. Die Bewerbungsphase für Künstlerinnen und Künstler hat gestartet und geht bis zum 31. Jänner 2024. Gesucht werden Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann

theater privat spielt den Klassiker von Wood Allen
Spiel’s nochmal, Sam

Der neurotische Filmkritiker Allan Felix wurde von seiner Frau Nancy verlassen und muss sich nun allein zurechtfinden. Das befreundetet Ehepaar Dick und Linda versucht ihm bei diesem Neuanfang zu unterstützen. Allerdings driftet Allan immer mehr in seine Traumwelt ab und nimmer sich dabei sein Idol Humphrey Bogart als Vorbild. Dies führt im realen Leben zu absurden Situationen, die Begegnungen verlaufen oftmals anders als erwartet ab. Als dann auch noch Gefühle mit ins Spiel kommen, ist das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kerstin Zimmermann
Regina Hofer präsentiert ab 26. Oktober ihr neues Soloprogramm. | Foto: Mehmet Emir
2

Comedy im 5. Bezirk
Regina Hofer und ihr skurriles Leben im Spektakel

Ärztin, Therapeutin und Kabarettistin Regina Hofer feiert 30 Jahre Bühnenluft. Sie präsentiert ihr Soloprogramm "Hobt's mi gern" im Spektakel in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Das Spektakel in der Hamburgerstraße 14 macht seinem Namen ab Donnerstag, 26. Oktober, alle Ehre. Dort feiert der Tausendsassa Regina Hofer um 20 Uhr die Premiere ihres elften Soloprogramms. "Hobt’s mi gern! Obdachlos in der Seele" heißt das Kabarett, das aus Hofers eigener Feder stammt. Mit ihrem verrückten Lebenslauf hat...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Am Dienstag, 24. Oktober, um 19.45 Uhr feiert das Stück "Die Kunst der Komödie" Premiere. Hier zu sehen: Regisseur Bruno Max. | Foto: Julia Weinelt
2

Wiedner Hauptstraße
Im Scala Theater geht's um "Die Kunst der Komödie"

Im Scala Theater in Margareten feiert bald ein neues, unterhaltsames Stück Premiere: Regisseur Bruno Max inszeniert "Die Kunst der Komödie" von Eduardo De Filippo. WIEN/MARGARETEN. Ein komödiantisches Zusammenspiel aus Schein und Wirklichkeit lässt sich bald im Theater Scala in der Wiedner Hauptstraße 106 erleben. Regisseur Bruno Max inszeniert das Stück "Die Kunst der Komödie" des bekannten italienischen Volksschauspielers und -dichters Eduardo De Filippo. Am Dienstag, 24. Oktober, um 19.45...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Christopher Seiler, Daniel Fellner und Paul Pizzera (v.l.) treten eine besondere Challenge an. Sie haben ab Dienstagnachmittag nur 100 Stunden Zeit, um eine gemeinsame Bühnenshow aufzustellen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
43

AUT of ORDA
Seiler, Pizzera und Fellner müssen Show in 100 Stunden planen

Bei einem neuen Konzept treten Christopher Seiler, Paul Pizzera und Daniel Fellner in der Marx Halle auf. Ein Countdown von 100 Stunden läuft, ist die Zeit runter, müssen sie auf die Bühne. Das Trio muss bis dahin unter Hochdruck eine eigene Show auf die Beine stellen. WIEN. AUT of ORDA ist nicht nur die allererste gemeinsame Show von Christopher Seiler, Paul Pizzera und Daniel Fellner, sie läuft auch unter Hochdruck ab. Die drei Austropop-Kunstschaffenden treten als Gruppe unter diesem Namen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Theatergruppe "Tinte & Kaffee" bringt Heiteres und Wissenswertes rund um die Wiener Kaffeehauskultur auf die Bühne. | Foto: Tinte & Kaffee
Aktion

Gewinnspiel
2x2 Karten für "Herr Ober, bitte zahlen!" im Café Landtmann

Die Wiener Kaffeehauskultur ist untrennbar mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden. In "Herr Ober, bitte zahlen!" begibt sich die Theatergruppe "Tinte und Kaffee" am 3. und 10. September jeweils ab 19.30 Uhr auf eine Spurensuche nach dem Mythos Kaffeehaus. Mit Texten von Größen wie Friedrich Torberg und Stefan Zweig sowie pikanten Erfahrungsberichten wird im Café Landtmann (1., Universitätsring 4) die Wiener Seele beschworen. Tickets (ab 13 Euro) gibt’s unter 0676/316 73 02 oder per E-Mail an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die Frist für Gedichte ist der 31. August 2023. | Foto: Nick Fewings
2

Poetry Society Vienna
Aufruf für Gedichtseinreichungen im 7*Stern

Die Poetry Society Vienna lädt zu einer weiteren Veranstaltung voller Poesie und Musik im 7*Stern Wohnzimmer in der Siebensterngasse 31 ein. Am 7. September erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Abend, der sie in die Welt der Worte und Klänge eintauchen lässt. WIEN/NEUBAU. Die Lesung am 7. September im Café 7*Stern sucht dafür noch Einsendungen und Interessierte, die ihr Gedicht vortragen möchten. Interessierte können eine E-Mail an poetrysocietyvienna@gmail.com senden und ihre kurze...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
Foto: sirene
2 Video 18

Uraufführung der Kammeroper
MIAMEIDE - Die stillen Schwestern

IM WIENER JUGENDSTILTHEATER STEHT DIE URAUFFÜHRUNG DER NEUEN KAMMEROPER VON KRISTINE TORNQUIST UND JULIA PURGINA BEVOR! Miameide - die stillen Schwestern Text von Kristine Tornquist Musik von Julia Purgina Trickfilm von Julia Libiseller 21., 23., 25., 26., 27., 28., 30. September 2023 jeweils 20:00 Uhr. 70 Minuten. Keine Pause Jugendstiltheater, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien Jeweils 19:00 Uhr: EXPEDITION GRÜN! - Eine Vortragsreihe Mit Bar von Otto am Berg von 18 bis 23 Uhr. Bücherstand, seltene...

  • Wien
  • Penzing
  • sirene Operntheater

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 26. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 27. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.