Bäuerliche Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Bäuerliche Direktvermarkter

Der Landesverband der bäuerlichen Direktvermarkter und die Landwirtschaftskammer Kärnten prämierten die besten Milchprodukte | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/k%C3%A4se-feinkost-k%C3%A4seplatte-%C3%B6sterreich-1371196/]pixabay/ehaslinger[/urlnt]

Kärnten
Joghurt, Butter und Käsesorten prämiert

Alle zwei Jahre prämiert die Landwirtschaftskammer Kärnten gemeinsam mit dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Milchprodukte aus Kärnten. KÄRNTEN. Zur Käse-, Joghurt- und Butterprämierung 2019 wurden insgesamt 233 Produkte von 65 landwirtschaftlichen Betrieben eingereicht. Die PrämierungEine Fachjury unter der Leitung von Eduard Hauß beurteilte die Produkte hinsichtlich Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack. Zudem wurde an alle Milchprodukte einer bakteriologischen Untersuchung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Beste Schlachtspezialität 2019 wurde der gefüllte Schweinebauch von Helmut und Iris Putschart | Foto: pixabay/TheAngryTeddy

Kärnten
Beste Schlachtspezialitäten 2019 prämiert

Die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter prämierten Schlachtspezialitäten von heimischen Bauern. KLAGENFURT (kh). Insgesamt wurden 162 Produkte von 46 landwirtschaftlichen Betrieben in den Kategorien Fleischgerichte, Kochpökelwaren, Würste, Streichwurst, Selchwürste, Spezialitäten und Sulzen zur Prämierung durch die Landwirtschaftskammer Kärnten und den Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten eingereicht....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Alle Goldmedaillen-Gewinner am Bildungstag in Feldkirchen | Foto: LWK

Sieger aus dem Bezirk Völkermarkt
Kärntens beste Brote und Marmeladen ausgezeichnet

Am Kärntner Bildungstag in Feldkirchen prämierten die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärntens beste Brote und Marmeladen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Bei der 9. Kärntner Brotprämierung hatten bäuerliche Direktvermarkter und Familienbetriebe die Möglichkeit, sich am Produktwettbewerb zu beteiligen. Im Vorfeld hatten 52 Betriebe 93 Brote in den Kategorien klassisches Bauernbrot, Vollkornbrot, Ölsaatenbrot und Brotspezialitäten eingereicht. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Anton Heritzer (Obmann Direktvermarkter Verband Kärnten), Barbara Wakonig (Obfrau Genussland Kärnten, LK Beraterinnen Siegrid Kainz und Anna Schlatte, Fam. Graf, LFS St. Andrä, Fam. Grillitsch, Felix Paulitsch, Landesrat Martin Gruber, Astrid Brunner (Landesbäuerin), Birgit Knaus (GF Bio Verband) Roswitha Plösch (GF Direktvermarkter Verband Kärnten | Foto: DV Verband/Kampitsch
3

Alpe-Adria Prämierung: Lavanttaler überzeugen mit Rohpökelwaren

Die bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Lavanttal wurden mit sieben Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen ausgezeichnet. LAVANTTAL. Kürzlich wurden von der Landwirtschaftskammer (LK) Kärnten und dem Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz die besten Rohpökelwaren prämiert. Insgesamt wurden 319 Proben aus Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg eingereicht. Auch einige Lavanttaler Betriebe sind unter den Ausgezeichneten. Von fachkundiger Jury...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Christian Jung/Fotolia
5

Direktvermarktung als große Chance für Bauern

"Zu wissen, was man isst und wer es erzeugt, wird für immer mehr Menschen wichtiger", sagt Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ. Immer mehr Bauern steigen daher in die Direktvermarktung ein: Waren es im Jahr 2009 in Oberösterreich noch 1871, sind heute bereits 2086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst. Das bedeutet eine Zunahme um elf Prozent in sechs Jahren. Nachfrage größer als Angebot Insgesamt sind 8,5 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: panthermedia.net/magone

Bestes Bauernbrot in Linz verkosten

Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. 43 davon wurden in insgesamt sieben Kategorien mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. 21 Betriebe können sich über eine oder mehrere Auszeichnungen freuen. Zum ersten Mal wurden heuer auch...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.