Bäuerin

Beiträge zum Thema Bäuerin

Foto: MeinBezirk.at
0:28

L(i)ebenswertes Treffen
Wenn der Arbeits- und Wohnort aufeinander treffen

In unserer Reportage "Meine Gemeinde - mein Arbeitsplatz" stellen wir Ihnen Persönlichkeiten aus den Gemeinden in Villach Land vor, die den Ort ausmachen und über ihr Leben erzählen. Diese Woche waren wir in Treffen am Ossiacher See. TREFFEN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit Personen aus dem Ort getroffen und mit Ihnen über ihren Arbeitsplatz und über ihren Bezug zur Gemeinde gesprochen. Dieses Mal zählen dazu Gemeindemitarbeiterin Dagmar Auer, Wassermeister Dietmar Glanzer,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Stefanie & Gundolf Natmeßnig bewirtschaften einen Hof in St. Stefan. Ihr Ziel: Viele Lebensmittel selbst zu produzieren | Foto: Friessnegg
1 14

Direktvermarktung kommt "auf Schiene"

Bäuerin Stefanie Natmeßnig holte sich mit ihrem Joghurt bei der Käseprämierung die "Goldene". ST. STEFAN (fri). In St. Stefan, über Feldkirchen, ist bäuerliche Idylle noch so, wie man sie aus Prospekten kennt. Hühner scharren in der Wiese, die Kühe grasen auf der Weide und auf dem Acker wachsen Erdäpfel. Da kommt es her Für Gundolf und Stefanie Natmeßnig steht die Versorgung mit eigenen Produkten ganz oben auf der Prioritätenliste. Gerade sind sie dabei einen Raum für die Direktvermarktung, die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ulrike Mitter ist FNL-Kräuterexpertin. Rund 100 Pflanzen wachsen in ihrem Schaugarten, der zu besichtigen ist | Foto: Friessnegg
3 26

Kräuter waren immer schon für die Menschen da

Die Liebe zu "ihren" Kräutern hat Kräuterexpertin Ulrike Mitter mit der Muttermilch aufgesogen. KERSCHDORF (fri). Natürlich macht ein Kräutlein einen Menschen nicht gleich gesund, aber die Heilkraft der Pflanzen, davon ist die FNL-Kräuterexpertin (Freunde naturgemäßer Lebensweise) Ulrike Mitter überzeugt, begleitet Menschen seit vielen Jahrhunderten. Für die Menschen da "Die Kräuter waren immer schon für uns Menschen da. Leider ist über die Jahre viel Wissen verloren gegangen, allerdings geht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Zu Tisch: Reindling und Mohnbutter sehen verlockend aus | Foto: KK
9

Keine Osterjause ohne Reindling

Zu einer richtigen Kärntner Osterjause gehört ein Reindling. Bäuerin Margit Ruppnig weiß mehr darüber. LIEBETIG (fri). Schon beim Öffnen der Türe weht einem der unverwechselbare Duft von Ostern in die Nase. Osterzeit ist Reindlingzeit und da wird beim Hanslbauer gebacken. Unzählige Reindlinge schiebt Bäuerin Margit Ruppnig in diesen Tagen in den Ofen. Teil der Osterjause "Bei uns gehört der Reindling einfach zur Osterjause. Sonst würde ich nie auf die Idee kommen süßes Gebäck zu Schinken und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gerti Puschacher mit Jubilarin Brigitte Wadl (v. li.) | Foto: kope

Wirtin feierte ihren "Runden"

Auf den 60er stießen Freunde und Gäste mit der "Mirtl"-Wirtin an. POLLENITZEN. Hoch her ging es beim "Mirtl" auf der Pollenitz. Grund dafür war der 60. Geburtstag von Wirtin Brigitte Wadl. Gefeiert wurde ausgiebig mit der Familie, Freunden und Stammgästen. Mit dabei war ihre Wiener Freundin Gerti Puschacher, Hans "Bubi" Buttazoni, Erich Londer vom Kameradschaftsbund sowie Gerichtsvorsteher Manfred Pick. Auch Bürgermeister Martin Treffner stellte sich als Gratulant ein.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Seminarbäuerin Heidi Tschernitz  (l.) erklärt den Kindern, was man beim Legen der Erdäpfel besonders beachten sollte | Foto: KK
7

Die herzhafte Knolle wächst nun im Schulgarten

Ran an die Gartenarbeit! Schüler der VS Feldkirchen betätigen sich als Gärtner und pflanzen Erdäpfel. FELDKIRCHEN (fri). Unter dem Motto „säen – wachsen – ernten – Natur erleben – gemeinsam Spaß haben“ errichtet die 2B der VS Feldkirchen eine Erdäpfelpyramide. In Pyramidenform 21 Schülerinnen und Schüler erleben so gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Brigitte Holzmann, Dagmar Lobner-Keuschnig und Doris Riedl, die Entwicklung von der Saatkartoffel im Mai hin zur ertragreichen Kartoffelernte im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Eine Kuh attackierte eine Lavanttaler Altbäuerin (78) aus St. Gertraud tödlich | Foto: KK

Altbäuerin stirbt nach Kuh-Attacke

Eine 78-jährige Lavanttalerin aus St. Gertraud erlitt beim Eintreiben der Kühe nach einer Kuh-Attacke tödliche Verletzungen. ST. GERTRAUD. Weil sie nicht im Kuhstall war und auch eine Kuh fehlte suchte eine 41-jährige Bäuerin und Angestellte aus St. Gertraud ihre 78-jährige Schwiegermutter und Altbäuerin. Die Altbäuerin hatte zuvor die Kühe in den Stall eintreiben wollen. Die jüngere Frau fand die ältere Frau auf einer steil abfallenden Wiese liegend tot auf. Sie dürfte während des Eintreibens...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
SYMBOLFOTO | Foto: kk

Kuh tritt Bäuerin ins Gesicht – schwer verletzt!

FERNDORF. Heute morgen ist in Ferndorf eine Bäuerin von einer Kuh schwer verletzt worden. Die Details: Gegen 7.45 Uhr war ein 41-jähriger Landwirt mit seinem Bruder (48) und seiner Schwester (56) auf einer eingezäunten Wiese mit dem Verladen von Mutterkühen auf einen Hänger beschäftigt. Vier Kühe waren bereits auf dem Hänger, dessen Bordwand noch offen stand. Die 77-jährige Mutter hielt sich beim offenen Anhänger auf, um auf die verladenen Kühe zu achten. Plötzlich schlug eine Kuh mit dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Das Geburtstagskind Anna Messner mit LAbg. Franz Wieser | Foto: KK

Anna Messner feierte 80. Geburtstag

MITTERTRIXEN. Als Mutter von vier erfolgreichen Kindern und als Bäurin beim vlg. „Valente“ in Aich bei Mittertrixen blickt Anna Messner auf ein sehr abwechslungsreiches Leben, verbunden mit viel Arbeit aber auch gesellschaftlicher Abwechslung zurück. Sie war Gründungsmitglied und Jahrzehnte im Vorstand der Frauenbewegung Haimburg. Die Trachtenfrauen und Nachbarn weckten das Geburtstagskind in aller Früh. Zu ihrem 80. Wiegenfest gratulierten unter anderem LAbg. Franz Wieser und Sophie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Erna Köck, Frieda Scheiber, Birgit Tillian-Köck und die kleine Hanna | Foto: KK
1

Starke Frauen unter einem Dach

Vier Generationen von Frauen leben auf der Pollenitzen unter einem Dach. Sie alle stehen "ihre Frau". POLLENITZEN( fri). Alle vier Generationen der Bauernfamilie sitzen an einem Tisch beieinander. Beginnen wir mit der „Urli-Oma“, wie sie von allen liebevoll genannt wird. Frieda Scheiber ist mit 90 Jahren rüstig, rege im Geiste und noch immer voller Tatendrang. Sie gönnt sich eine Luxuskuh, denn ohne eigene Milch, will sie keine Bäuerin sein. Topfen machen, Butter rühren und der Garten im Sommer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
7

Süße Verlockung mit und ohne Inhalt

Krapfen sind nicht nur in der Faschingszeit beliebt. Seminarbäuerin Birgit Pregl kennt viele Rezepte. LEITEN (fri). Schon beim Betreten des alten Bauernhaueses kommt einem der Duft von frischen Krapfen entgegen. Noch sind aber nicht alle fertig. Dennoch ist die Seminarbäurerin schon eine ganze Weile auf den Beinen. "Der Teig muss, nachdem alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischt worden sind rund eine halbe Stunde gehen", weiß Pregl, die auch immer wieder Kurse - nicht nur Krapfenbacken -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
19

Leckeres aus Apfel & Co

HOHENTHURN (nic) Wenn Hildegard Bramberger derzeit in ihren Garten schaut, seufzt sie ein wenig. "Dort liegt schon so viel Obst zum Aufsammeln. Wir kommen mit der Arbeit fast nicht mehr nach," sagt sie. Vom Vater geerbt Die mehr als 100 Obstbäume hat die 58-Jährige zum großen Teil schon von ihrem Vater übernommen. In Hohenthurn ist sie aufgewachsen und auch immer gelebt. Am Ende der Erntezeit ist die leidenschaftliche Obstbäuerin immer wieder froh, wenn Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Co wieder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Dieses Bild manövrierte Magdalena Orasch in den Kalender "Bäuerin mit K(l)ick" | Foto: KK

Bei ihr hat es "Klick" gemacht

Magdalena Orasch aus Rottenstein zeigt in einem Kalender, dass Technik für Bäuerinnen kein Fremdwort ist. EBENTHAL (vp). Ein Foto von Magdalena Orasch (29) aus Rottenstein (Ebenthal) ziert den neu erschienen Kalender "Bäuerin mit K(l)ick". In der Kategorie "Die Bäuerin bei der Arbeit" ging sie beim Publikumsvoting als Zweitplatzierte hervor. "Drauf gebracht hat mich eine Freundin, die bei der Landwirtschaftskammer arbeitet und ich hab den Aufruf im ,Kärntner Bauern' gesehen, meine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.