Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Die "Bärengruppe" vom Kindergarten Oberwart besuchte die Bäckerei Mühl. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Kindergarten Oberwart
"Bärengruppe" bei der Bäckerei Mühl zu Gast

Kindergartenkinder erhielten Einblick in die Arbeit eines Bäckers. OBERWART. Die Bärengruppe des Städtischen Kindergartens hat beim Besuch der Bäckerei Mühl einen Einblick in den Arbeitstag eines Bäckers/einer Bäckerin erhalten. Die Kinder konnten miterleben, wie Backwaren hergestellt werden und durften selbst mithelfen, ihre Jause zu backen. Kids und Pädagog*innen hat der Besuch großen Spaß gemacht. Ein Danke an die Bäckerei Mühl, dass dieser spannende Ausflug ermöglicht wurde.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bäckerin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gatte Harald aus Bocksdorf | Foto: WKO

Tag des Brotes
"Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel"

Am 16. Oktober wird alljährlich der internationale "Tag des Brotes" gefeiert. Die Branche macht mit dem Aktionstag auf die Bedeutung und die Vielfalt des kreativen Bäckerhandwerks aufmerksam. Im Burgenland gibt es derzeit 69 Bäcker mit acht Lehrlingen. BURGENLAND. Brot gilt als eines der ältesten Lebensmittel überhaupt. der "Tag des Brotes" ist aber nicht nur dem Gebäck gewidmet, sondern auch den vielen Bäckerinnen und Bäckern. Innovationen sind gefragt und bereichern das vielfältige Angebot...

  • Burgenland
  • Jennifer Flechl
Ab 1. Juli ist Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf in Pension, seine Backstube geschlossen. | Foto: Elisabeth Paukovitsch

Ausgebacken
Mogersdorfer Bäckerbetrieb Mayer schließt

Morgen, Donnerstag, wird Bäckermeister Erwin Mayer aus Mogersdorf seine letzten Brote und Semmeln verkaufen. Ab Freitag ist er in Pension, seine 2010 eröffnete Backstube dann geschlossen. "Natürlich ist es schade. Ich war mein Leben lang Bäcker und habe es gerne gemacht. Aber natürlich ist es auch anstrengend", schildert Mayer. Jeden Abend um 22.00 Uhr ist er in die Backstube gegangen, um die ganze Nacht durchzuarbeiten, um Brot, Salzgebäck und Süßes zu backen. "Bei mir dauert die Arbeit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bäcker Dieter Pruggnaller, Botschafterin Elisabeth Schranz, Andrea Konrath (Krebshilfe), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Innungsmeister Michael Goldenitsch, Botschafterin Agnes Ottrubay, Bäckerin Evelyne Goldenits und Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz (v.l.). | Foto: zVg

Pink Ribbon feiert 20-jährige Bestehen
Burgenländische Bäcker helfen mit

Seit 20 Jahren wird im Rahmen der „Pink-Ribbon-Aktion“ auf die Bedeutung der Brustkrebs-Früherkennung hingewiesen sowie zur Solidarität mit Patientinnen und zur Enttabuisierung der Erkrankung aufgerufen. Die Krebshilfe Burgenland hat anlässlich dieses Jubiläums die Berufsgruppe der Bäcker um Unterstützung gebeten. BURGENLAND. Die burgenländischen Bäcker unterstützen die Initiative und bieten in den teilnehmenden Betrieben nun das Symbol der Aktion, rosa Schleifen – „Pink Ribbon“ –, aus süßem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Johann Siderits und seine Mitarbeiterinnen wollen den Lebensmittelverkauf in Stinatz weiter ermöglichen. | Foto: Martin Wurglits
3

Brot, Gebäck und Süßes
Stegersbacher Bäcker Siderits eröffnet Filiale in Stinatz

In der Hauptstraße in Stinatz hat der Stegersbacher Bäcker Johann Siderits eine Verkaufsstelle für Brot und Backwaren eröffnet. Diese war im Herbst 2020 von der Stegersbacherin Andrea Maranitsch eröffnet und bis zum Jahresende 2021 von ihr betrieben worden. Die verschiedenen Brot- und Gebäcksorten sowie Konditorwaren stellt Siderits in seiner Backstube in Stegersbach her. Daneben führt er auch andere Grundnahrungsmittel wie Milchprodukte oder Teigwaren. Im angeschlossenen kleinen Café können...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gratulationen zum Firmenjubiläum: Thomas Novoszel, Herta Walits-Guttmann, Klaudia Pichler-Schmaldienst, Roman Eder (v.l.). | Foto: Wirtschaftskammer

Betriebsjubiläum
Bäckerei Pichler-Schmaldienst in Bocksdorf ist 30 Jahre

Als Klaudia Pichler-Schmaldienst 1991 den Bäckerbetrieb ihrer Eltern in Bocksdorf übernahm, war sie eine der wenigen Frauen in diesem Gewerbe. Heute leitet sie den Betrieb mit acht Mitarbeitern mit angeschlossenem Café und ist eine Institution in ihrer Heimatgemeinde. Die Backwaren werden nicht nur in der Bäckerei verkauft, sondern auch zu den Kunden im ganzen Bezirk geliefert, wobei Mutter Maria Schmaldienst mit ihren 80 Jahren noch heute hinter dem Steuer sitzt. Klaudia Pichler-Schmaldienst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Bäckermeister Rudolf Kirisits geht in Pension und dankt seinen Kunden für die jahrzehntelange Treue. | Foto: Martin Wurglits
10

Nahversorgung
Bäckerei "Pekovi" in Stinatz schließt nach 120 Jahren

Wenn Rudolf Kirisits am 30. September seine Bäckerei in Stinatz schließt, um in die Pension zu wechseln, geht eine Ära zu Ende. Denn der Familienbetrieb "Pekovi" (kroatisch für "Bäckers") hat 120 Jahre lang seine Kunden mit Brot, Backwaren und anderen Lebensmitteln versorgt. "Den Betrieb haben meine Großeltern seinerzeit gegründet und an meine Eltern weitergegeben", erzählt Kirisits, der 1993 das Unternehmen übernahm. In seiner Backstube produzierte er alles Knusprige, was seiner Kunden Herz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die vier Testesser Christian, Johanna, Gregor und Hanna (v.l.n.r.) waren durchaus kritisch, hatten aber auch viel Spaß beim bewerten | Foto: Gsellmann
Video 2

Ranking
Der Eisenstädter Krapfen-Test

Bis Ende Februar findet man noch Faschingskrapfen in den Bäcker- und Konditor-Auslagen. Die Bezirksblätter haben „Krapfen-Profis“ organisiert, die die süßen Versuchungen aus den Geschäften der Landeshauptstadt ganz genau unter die Lupe genommen haben. EISENSTADT. Hanna, Johanna, Gregor und Christian – alle sechs oder sieben Jahre alt – haben sich bereit erklärt, sieben verschiedene, klassische Krapfen auf Geschmack und Aussehen zu überprüfen. Insgesamt wurden sechs Kategorien bewertet....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
80. Geburtstag gefeiert: Vizebgm. Gregor Hafner, KommR Franz Pock, Inge Pock, Seniorenbundobfrau Anni Vurglics, Ortsparteiobmann Lukas Faulhammer | Foto: ÖVP Großpetersdorf

Großpetersdorf
Franz Pock feierte 80. Geburtstag

GROSSPETERSDORF. KommRat Franz Pock aus Großpetersdorf feierte seinen 80. Geburtstag. Pock war ÖVP-Vizebürgermeister in Großpetersdorf und langjähriger Landesinnungsmeister sowie Bundesinnungsmeister-Stellvertreter der Bäcker. Die ÖVP Großpetersdorf gratulierte recht herzlich zum Runden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die drei Gewinner: Jan Andreas Weber, Sven Grubits und Filip Casar | Foto: WKO

Burgenlands beste Bäcker Lehrlinge
In der Berufsschule Eisenstadt trafen sich die besten Bäcker Lehrlinge des Landes zu ihrem Landeswettbewerb

DEUTSCHKREUTZ. 15 Lehrlinge traten beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Landesberufsschule in Eisenstadt an. Der Sieg ging an Sven Grubits vom Lehrbetrieb Prunner Brot GmbH in Deutschkreutz, die Plätze zwei und drei an Filip Casar und Jan Andreas Weber beide von der Bäckerei-Cafe-Konditorei Hütter OG in Jennersdorf. „Wir sind stolz auf die gut ausgebildeten Fachkräfte, die aus dem dualen System hervorgehen. Karriere mit Lehre ist kein leeres Schlagwort. Den Beweis treten unsere...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Platz 2 unter den burgenländischen Bäckerlehrlingen ging an Jan Weber (links), Platz 3 an Filip Casar (rechts). Sieger wurde Sven Grubits (Mitte). | Foto: Wirtschaftskammer

Bäcker-Nachwuchs
Silber und Bronze für Hütter-Lehrlinge aus Jennersdorf

Auf Silber und Bronze beim Landeslehrlingswettbewerb der burgenländischen Bäcker darf die Bäckerei-Konditorei Hütter in Jennersdorf stolz sein. Platz zwei ging an Lehrling Filip Casar, Platz drei an Jan Weber. Den Sieg unter den 15 teilnehmenden Lehrlingen holte Sven Grubits vom Lehrbetrieb Prunner in Deutschkreutz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fachlehrer Gottfried Pingitzer, Manuel Hütter, Georg Wolf, Landesinnungsmeister Michael Goldenitsch (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bundes-Erfolg für Bäckerlehrlinge aus Jennersdorf und Güssing

Ihr Können stellten die Bäckerlehrlinge Manuel Hütter aus Jennersdorf und Georg Wolf aus Güssing auf Bundesebene unter Beweis. Beim österreichischen Lehrlingswettbewerb erreichten sie in der Teamwertung für das Burgenland den dritten Platz. In der Einzelwertung belegte Hütter den 4. und Wolf den 12. Gesamtrang unter den 25 Finalisten. Die Aufgabe im Wettbewerb bestand für die Lehrlinge darin, ein „perfektes Brotkörberl“ zu kreieren. Manuel Hütter wird im elterlichen Lehrbetrieb Hütter in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kindergartenkinder schnupperten bei der Bäckerei Bayer in Wolfau. | Foto: Kindergarten Kemeten
1

Kindergartenkinder aus Kemeten bei der Bäckerei Bayer

Die Musikwichtelgruppe schnupperte in den Bäckerberuf. KEMETEN/WOLFAU. Die Kinder der Musikwichtelgruppe des Kindergartens Kemeten besuchten die Bäckerei Bayer in Wolfau. Dort durften sie in den Beruf des Bäckers hineinschnuppern und auch selbst Striezel backen. Reichlich bepackt mit leckerem Gebäck ging es wieder zurück in den Kindergarten. Danke an die Bäckerei Bayer für den tollen und erlebnisreichen Vormittag!.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Backen auch für SPAR: Harald Wild und Dieter Pruggnaller | Foto: SPAR

Heimische Bäcker backen für SPAR

EISENSTADT. SPAR  bietet für viele burgenländische Bäckereien einen zusätzlichen und wertvollen Marktplatz, abgesehen vom eigenen Geschäft der Betriebe. Für die Bäckereien ergeben sich darüber hinaus aber auch Wachstumsperspektiven sowie die Möglichkeit, das Liefergebiet zu einem späteren Zeitpunkt auszuweiten, sofern sie es möchten und es die Kapazitäten und das Produktionsvolumen zulassen.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Bäckerei-Nachwuchs zeigte sein Können. | Foto: WK

Frisch gebacken: Konditoren-Nachwuchs aus Eisenstadt

EISENSTADT. Neun Lehrlinge stellten sich im WIFI erfolgreich der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Darunter Mit Stefanie Reinprecht von der Weidinger & Partner, Verena Dorner von Altdorfer Backwaren und Sebastian Katits von am-consulting auch drei Nachwuchsbäcker aus dem Bezirk. Durchwegs gute Leistungen Innungsmeister Erich Lendl überreichte dem Nachwuchs die Zeugnisse. „Alle bestandenen Konditorgesellen haben sehr gute Leistungen gezeigt. Das spricht für eine hohe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Alexander Hütter (Mitte) aus Jennersdorf siegte beim Wettbewerb der burgenländischen Bäckerlehrlinge. | Foto: Wirtschaftskammer
1 2

Burgenlands bester Bäckerlehrling heißt Alexander Hütter

Alexander Hütter hat den Wettbewerb der burgenländischen Bäckerlehrlinge gewonnen. Er wird im Bäckerei-, Café- und Konditoreibetrieb Hütter in Jennersdorf zum Gesellen ausgebildet. Auf den Plätzen landete Nadine Manninger von der Bäckerei Gradwohl in Weppersdorf und Philip Horvath von der Bäckerei Schumich in Oslip. Beim Lehrlingswettbewerb der Maler landete Dominik Pelzmann vom Lehrbetrieb Marsch in Güssing auf dem 3. Platz hinter Martin Weinhandl aus Illmitz und Gabor Veraszto aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: Klaudia Pichler-Schmaldienst (von links) mit Thomas Novoszel (WKÖ), Ehemann Harald Pichler und Wolfgang Ivancsics (WKÖ) | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bäckerei Pichler-Schmaldienst ist 25 Jahre

Das "silberne" Firmenjubiläum ihrer Bäckerei in Bocksdorf feierte Claudia Pichler-Schmaldienst. 1991 übernahm sie den Betrieb von ihren Eltern und baute ihn kontinuierlich aus. Das angeschlossene Café ist im ansonsten wirtshauslosen Bocksdorf ein beliebter Treffpunkt. Klaudia Pichler-Schmaldienst ist daneben Bezirksvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft im Bezirk Güssing und Innungsmeisterin der burgenländischen Bäcker. Die Wirtschaftskammer, vertreten durch Regionalstellenobmann Wolfgang...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Frisch gebackener Bäcker-Nachwuchs

Zwölf Kandidaten haben die Lehrabschlussprüfung für Bäcker erfolgreich abgeschlossen. MARKT ST. MARTIN. Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich gestern in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. Die frisch gebackenen Bäckergesellen sind: Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching (guter Erfolg), Marco Art aus Oberloisdorf (guter Erfolg),...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
Regionale Nahversorger:  Innungsmeister Thomas Hatwagner, Norbert Szigeti, Innungsmeister-Stellvertreterin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Gerald Sagmeister | Foto: WK

Nahversorger zeigen ihre Produktpalette

Vom 12.-17. September finden im Burgenland die „Regional schmeckt genial“-Tage statt. Ziel der Aktion ist es, auf die vielfältige Produktpalette des heimischen Lebensmittelgewerbes aufmerksam zu machen. In dieser Woche erhalten Kunden Einblick in das Handwerk von Bäckerei-, Müller-, Konditor-, Fleischer- sowie Nahrungs- und Genussmittelbetrieben. Aktuell beteiligen sich burgenlandweit 56 Betriebe an dieser Aktion. Qualität vom Nahversorger „Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass jeder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
2

Der Heidelbeerstrudel vom Bäcker in Forchtenstein

Seit Wochen liegt Martina Degasperi-Wanek ihre Tochter in den Ohren. Sie träumt von einem Strudel den Sie bei Ihrer Freundin gegessen hatte: Sie schwärmte immer wieder davon wie saftig und wie traumhaft der Geschmack dieses Strudels war. Nachdem das Flehen meiner Tochter nicht aufhörte diesen Strudel zu besorgen habe ich mich gestern endlich dazu entschlossen den Bäcker ausfindig zu machen und diesen wunderbaren Strudel zu bestellen. Gesagt getan! Bäcker in Forchtenstein Das Angenehme - es...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wo kauf’ ich ein – Wir essen burgenländisch
Bäckerlehrling Phillip Unger aus Pamhagen belegte den vierten Platz. Gratulation! | Foto: WKO
1

Vierter Platz für Phillip Unger

Die 17 besten österreichischen Lehrlinge sowie zwei Kollegen aus Südtirol kämpften in Feldkirch in Vorarlberg um Gold, Silber und Bronze. Der burgenländische Lehrling Phillip Unger aus Pamhagen vom Lehrbetrieb Goldenitsch KG in St. Andrä - verfehlte nur ganz knapp einen Stockerlplatz und landete auf Rang 4. PAMHAGEN/ ST.ANDRÄ. In 9 Disziplinen vom Brotwirken bis zum Schaugebäck zeigten die Bäckerlehrlinge bei Bundeslehrlingswettbewerb in Feldkirch in Vorarlberg, dass sie zu den Besten gehören....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Michael Udwardis Leitlinie: "Bei uns wird geknetet, geformt und gebacken, nicht wie in den Supermärkten eingefroren und aufgebacken."
2

Michael Udwardi: Bäcker "mit Laib und Seele"

Vom Lehrling zum Chef "Mit Laib und Seele" lautet das Motto, das auf der Hausfassade von Michael Udwardi in Heiligenkreuz als Aufschrift angebracht ist. Und es trifft die Berufseinstellung des Bäckermeisters ganz gut: "Es freut mich immer wieder, wenn ich mit meinen Händen etwas Neues kreieren kann." Und diese Kreationen sind bewährt: Bis zu zwölf Sorten Brot und acht Sorten Korngebäck hat Udwardi im Angebot, dazu Mehlspeisen wie Krapfen oder Topfengolatschen. Geänderte Sortenvielfalt Früher...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Süße Seiten im Advent

Die Weihnachtszeit ist nicht nur Zeit der Besinnlichkeit und Nächstenliebe, sondern auch die Zeit süßer Weihnachtskekse BEZIRK EISENSTADT. Egal ob Lebkuchen, Linzeraugen oder Früchtebrot – nahezu jeder liebt die Weihnachtszeit auch aufgrund der zahlreichen süßen Versuchungen. „Mein persönlicher Favorit ist das Vanillekipferl“, so der Vollkorn-Bio Bäcker Clemens Waldherr. „Man bekommt es überall, das Rezept ist sehr einfach und man benötigt nur wenige Zutaten. Trotzdem schmeckt es überall ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.