AYA-Bad

Beiträge zum Thema AYA-Bad

Der designierte Vizebürgereister Kay-Michael Dankl sieht Maßnahmen gegen Wohnungslosigkeit als ein zentrales Thema. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 17

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. April)

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg:  Heute präsentierte die neue Salzburger Stadtregierung die ersten Ergebnisse der Parteienverhandlungen. Laut den fünf Regierungsmitgliedern verlaufen die Verhandlungen bislang äußerst konstruktiv. Auch im neu übernommenen Seniorenwohnhaus in Lehen gibt es bereits erste Fortschritte, so die Stadtregierung. Neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zieht Bilanz über die Freibad-Saison.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Lepi und Volksi
Sommer 2021: Ende der Freibad-Saison wurde eingeläutet

Am Sonntag, zwölfter September, war der letzte Badetag im Leopoldskroner Freibad und im Volksgarten-Freibad. Das Aya-Freibad an der Alpenstraße bleibt im September wetterabhängig noch etwas länger offen. SALZBURG. Die Bilanz bei den Besucherzahlen fällt durchwachsen aus: von 19. Mai bis einschließlich achten September kamen 126.753 Schwimmfans in die städtischen Freibäder. Das "Lepi" zählte 77.624 Besucher, das "Volksi"  26.820 Besucher und das Aya-Freibad 22.309 Besucher.  Strenge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sowie das Aya-Freibad verlängern die Öffnungszeiten - das freut auch den Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
2

Sommerliche Tage
Längere Öffnungszeiten in Salzburgs Freibädern

Gute Nachrichten für Salzburgs Wasserratten: aufgrund der prognostizierten hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die städtischen Freibäder ihre Öffnungszeiten SALZBURG. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger kritisiert die geplanten Eintritts-Regeln für die städtischen Freibäder - so wie hier im Aya-Freibad an der Alpenstraße.  | Foto: Lisa Gold
3

Zutrittsregeln
Auinger vermisst bei Regeln für Freibäder "Hausverstand"

Vor dem Saisonstart der Freibäder in der Stadt Salzburg vermisst der ressortzuständige Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) angesichts der geplanten Zutrittsvoraussetzungen "Realitätsnähe".  SALZBURG. Nach aktuellem Verordnungs-Entwurf der Bundesregierung können auch in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur geimpfte, getestete oder genesene Personen Zutritt bekommen. Beim ressortzuständigen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln, er vermisst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, im Volksgarten-Freibad. Ab dem 19. Mai dürfen nur geimpfte, getestete oder genesene Personen hinein - so ein aktueller Verordnungsentwurf.  | Foto: Lisa Gold
2

Entwurf
Zutritt ins Freibad nur für Geimpfte, Getestete oder Genesene

Einen Sprung ins kühle Nass gibt es in den Freibädern in der Stadt Salzburg ab dem 19. Mai nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen.  So sieht es der aktuelle Entwurf der Verordnung des Bundes vor. SALZBURG. Wer ab dem 19. Mai in das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad oder das Aya-Freibad möchte, muss den Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder einen "Genesen-Status" vorweisen.  "Braucht Regelungen mit Hausverstand" „Wenn man den Menschen endlich wieder ein Stück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, freut sich auf den Badesommer – am Freitag wurde mit der Befüllung des Sportbeckens im "Lepi" begonnen. | Foto: Lisa Gold
11

Badesommer
Freibäder rüsten sich für den Saisonstart

"Wasser marsch!" hieß es im Leopoldskroner Freibad, wo eifrig alles für den Saisonstart im Mai vorbereitet wird. SALZBURG. Bei einem Blick aus dem Fenster hält sich die Lust auf einen Sprung ins kühle Nass bei den meisten Salzburgern wohl noch in Grenzen. Um pünktlich am ersten Mai aufsperren zu können, laufen die Vorbereitungen auf den Badesommer in den städtischen Freibädern jedoch bereits auf Hochtouren. Badevergnügen mit Auflagen "Wasser marsch!" hieß es daher am Freitag für das Sportbecken...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 24. September schließt das Aya-Freibad seine Pforten. Die Bilanz von Roland Oberhauser und Vizebgm. Bernhard Auinger fällt positiv aus. | Foto: Lisa Gold
2

Baden mit Sicherheit
Freibäder-Bilanz fällt positiv aus

Als letztes der drei städtischen Freibäder schließt das AYA-Freibad morgen, 24. September, seine Pforten. SALZBURG. Damit geht eine besondere Freibadsaison zu ende. Der Covid-Sommer 2020 war für die Städtischen Freibäder eine große Herausforderung, die Bilanz fällt dennoch erfreulich aus. Knapp 150.000 Besucher suchten von 29. Mai bis 22. September Abkühlung im „Lepi“, „Volksi“ und AYA-Freibad. Angesichts der verkürzten Saison, eines regnerischen Sommers und coronabedingten Besucher ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser in "seinem" Volksgartenbad. Im Winter soll hier auf dem Badegelände die neue Eisrunde kommen.  | Foto: Lisa Gold
6

Roland Oberhauser
"Rekordsommer hätten wir heuer sowieso nicht hingelegt"

Der Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser, blickt auf ein intensives Jahr zurück. Zum Ende der Badesaison steckt Oberhauser bereits intensiv in den Vorbereitungen für die neue Eisrunde im Volksgarten. SALZBURG. Dass sein erstes Jahr als Leiter der städtischen Betriebe ein derart herausforderndes wird, hätte sich Roland Oberhauser im Sommer 2019, als er die Nachfolge von Sepp Reischl antrat, nicht gedacht. Zuständig unter anderem für die städtischen Freibäder, die Eisarena im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Aya-Hallenbad an der Alpenstraße ist einer der drei Standorte für das Schulschwimmen. | Foto: Stadt Salzburg
4

Flächendeckend
"Schulschwimmen" startet mit Herbst in allen Volksschulen

Mit dem kommenden Schuljahr startet das Projekt "Schulschwimmen" flächendeckend in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Was im Herbst des Vorjahres als Pilotprogramm initiiert wurde, soll im kommenden Schuljahr 2020/2021 erstmals flächendeckend umgesetzt werden. Das wurde im jüngsten Kulturausschuss einstimmig beschlossen. Die Rede ist von dem Projekt Schulschwimmen, bei dem alle Schüler der zweiten Volksschul-Klassen in der Stadt Salzburg schwimmen lernen sollen. Pilotprojekt bereits 2019 Bereits...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Roland Oberhauser, der Leiter der Städtischen Betriebe, freut sich auf den Start in die Freibadsaison. | Foto: Lisa Gold
1 1 4

Abkühlung
Freibäder starten mit Auflagen in die Badesaison

Der Start in die Freibadsaison am 29. Mai wird in diesem Sommer etwas anders als üblich verlaufen. SALZBURG. Ein bisschen hat man Roland Oberhauser, dem Leiter der Städtischen Betriebe, die Enttäuschung schon angesehen: sommerliche Temperaturen und blauer Himmel, aber dennoch darf niemand einen Sprung ins kühle Nass im Aya-Freibad an der Alpenstraße wagen. "Umso mehr freuen wir uns auf den 29. Mai, wenn wir unsere Pforten öffnen dürfen und den Salzburgern Abkühlung und Badevergnügen bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Freibad Leopoldskron sperrt mit 29. Mai auf - heuer freilich unter etwas anderen Bedingungen als im Vorjahr.  | Foto: Neumayr
2

Kühles Nass
Freibäder starten Ende Mai in die Saison

Gute Nachrichten für alle Badefans: Die Bundesregierung gab bekannt, dass am 29. Mai Freibäder wieder öffnen dürfen. An diesem Tag startet auch in der Stadt Salzburg die Freibadesaison. SALZBURG (lg). Gute Nachrichten für alle Badefans: Ab dem 29. Mai startet die Stadt Salzburg in die heurige Freibadsaison. "Die städtischen Bäder sind für viele Salzburger dieses Jahr noch wichtiger als sonst, denn heuer werden viele den Urlaub vermehrt in und um Salzburg verbringen", so der ressortzuständige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Aya-Freibad lädt zum Saisonabschluss zum Badevergnügen bei freiem Eintritt. | Foto: Stadt Salzburg

Gratis baden
Aya-Freibad lädt zum Saisonabschluss zum Badevergnügen bei freiem Eintritt

Das Aya-Freibad schließt am 22. September seine Pforten und lädt zum kostenlosen Badetag. SALZBURG. Am Sonntag, 22. September, ist letzter Badetag im Aya-Freibad in der Alpenstraße und das bei freiem Eintritt für alle. „Der Wettergott meint es am Sonntag noch einmal sehr gut mit den Badegästen. Mit 23 Grad wird die Wassertemperatur ungefähr der Außentemperatur entsprechen, was besonders angenehm ist. Ich hoffe daher, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, um im Aya-Freibad die letzten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Aya-Freibad an der Alpenstraße bleibt vorerst geöffnet.  | Foto: Stadt Salzburg
2

Bäderbilanz
211.000 Badegäste besuchten die städtischen Freibäder - Hochsaison herrschte im Juli

Rund 211.000 Badegäste suchten von 27. April bis 10. September Abkühlung in den städtischen Freibädern. SALZBURG. Als "auf alle Fälle zufriedenstellend" bezeichnet der ressortzuständige SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger die Bilanz der städtischen Freibäder. "Der Wettergott war leider nicht unbedingt auf unserer Seite. Die Öffnungszeiten bis 21 Uhr waren aber der große Renner, viele Berufstätige konnten so noch einige Sonnenstunden in unseren Bädern tanken. Wenn wir Glück haben, gehen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Badespaß bis 21 Uhr gibt es an Hitzetagen im "Lepi" in Leopoldskron | Foto: Stadt Salzburg
2

Frische Abkühlung
Salzburgs Freibäder verlängern während der Hitzetage ihre Öffnungszeiten bis 21 Uhr

Volksgartenbad, Aya-Bad und "Lepi" haben ab heute Freitag bis 21 Uhr geöffnet. SALZBURG. Der Wetterbericht verspricht in den kommenden Tagen wieder hochsommerliche Temperaturen bis zu 36 Grad. Wenn die Prognose eintritt, werden die städtischen Freibäder bis Ende Juli länger geöffnet sein. „Das Volksgartenbad, das Aya-Bad und das 'Lepi' haben ab 19. Juli und bei heißem Wetter auch in der darauffolgenden Woche bis 21:00 Uhr geöffnet. Damit alle die Gelegenheit bekommen, sich abzukühlen“, sagt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.