Axamer Bock

Beiträge zum Thema Axamer Bock

Pflichtlektüre – und wer den Axamer Bock nicht liest, ist auf axamerisch nicht am Laufenden. | Foto: FAX

Bescht of Bock: Das Beschwerdemanagement

Der "Axamer Bock", der ab sofort in vielen Geschäften der Region und natürlich auch beim Umzug am 19. Februar gekauft werden kann ("Mir brauchn 5,55 Euro, damit mir drauskemmen. Am liabsten tat der Axamer Bock ober oanfach 6 Euro nemmin"). An dieser Stelle sei der Leserschaft das hervorragende und im höchsten Maße leserfreundliche Beschwerdemanagement nähergebracht: Wer si gearn auregn wil, weil er/sie/es * z'oft in der Fosnåchtszeitung isch * z'wianig oft in der Fosnåchtszeitung isch * gor nit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Redaktionsteam hat fertig und präsentiert den Axamer Bock: Heribert Nagl, Hansjörg Markt, Carmen Auer und Benjamin Wolf | Foto: privat
3

"Axamer Bock" ist da
142 Axamer Gschichtl'n auf satten 56 Seiten

Im gewohnten 2-Jahres-Rhythmus erscheint in Axams heuer wieder die traditionelle Fasnachtszeitung „Axamer Bock“ mit satten 56 Seiten halbamtlichen und fast ernst gemeinten Meldungen und Wahrheiten. In den Rubriken „Axams lokal“, „Politik und Kirche“, „Vereine“, „Blick über die Gemeindegrenzen“ sowie „Kurzmeldungen und Inserate“ erfahren die Leserinnen und Leser in 142 G‘schichtln mit mehr als 150 Personen allerlei lustige Begebenheiten, Missgeschicke und Kuriositäten aus dem Dorfgeschehen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Axamer Bock steht in den Startlöchern – Beiträge sind dringend erwünscht. | Foto: Fasnachtsverein

Fasnacht im Fokus
Der Axamer Bock erscheint – Gschichtln gesucht!

Wer eine ordentliche Fasnacht bieten will, muss vorausplanen  – das gilt vor allem für das "Bock"-Redaktionsteam! Wo sind sie, die Gschichtl’n fürn Axamer Bock? Im gewohnten zwei-Jahres-Rhythmus wird auch die traditionelle Fasnachtszeitung mit allerlei amüsanten Ereignissen aus dem Dorfgeschehen wieder neu aufgelegt. „Halbamtliche und fast ernst gemeinte Meldungen sowie Wahrheiten“ –so lautet die Devise. Das Redaktionsteam, bestehend aus Carmen Auer (auer.carmen@gmail.com), Hansjörg Markt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Obm. Patrick Auer (Mitte) mit seinem Ausschuss-Team. Kulturausschussobm. Michael Kirchmair (li.) gratulierte.  | Foto: Fotos: Lukas Auer
3

Axams
Weichenstellung bei den Fasnachtlern

Neuwahlen und erste Vorbereitungen auf den großen Umzug 2023 AXAMS. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurden beim Fasnachtsverein Axams die Weichen für die nächsten vier Jahre gestellt. Der gesamte Ausschuss bis auf den Tuxervertreter stand für eine weitere Funktionsperiode zur Verfügung und wurde einstimmig wiedergewählt. Das Team rund um Obm. Patrick Auer setzt sich wie folgt zusammen: Obm.-Stv. Franz Bucher, Kassier Georg Bucher, Schriftführerin Ines Peimpolt,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Ab 6. Februar ist die Zeitung erhältlich.  | Foto: Foto: Auer

Brauchtum
Fasnachtszeitung „die axamer böck*in“ erscheint

60 Seiten halbamtliche sowie fast ernst gemeinte Meldungen und Wahrheiten. AXAMS (suit). Die Axamer Fasnachtszeitung ist systemrelevant und daher erscheint sie auch heuer. 60 Seiten mit 123 Beiträgen über insgesamt 169 Personen sind um 4,44 Euro (A Guater gib an 5er) erhältlich. Da sich die Fasnachtszeitung am Erscheinungsbild der Gemeinde Axams orientiert, wird aus dem Axamer Bock heuer „die axamer böck*in“. Das Redaktionsteam rund um Thomas Suitner, Carmen Auer und Hansjörg Markt möchte sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Thomas Suitner, Carmen Auer und Hansjörg Markt, bilden das Redaktionsteam. | Foto: Foto: Auer

Fasnacht
Axamer Bock erscheint wieder

2021 gibt es eine Neuauflage der Fasnachtszeitung. AXAMS (suit). Halbamtliche und fast ernst gemeinte Meldungen sowie Wahrheiten finden sich in dem alle zwei Jahre erscheinenden „Axamer Bock“. Die Fasnachtszeitung erfreut sich auch außerhalb von Axams sehr großer Beliebtheit. 2021 erscheint die Neuauflage in der Woche vor dem Unsinnigen Donnerstag (11. Februar). Redaktionsschluss ist der 7. Jänner. Das Redaktionsteam rund um Thomas Suitner (thomas.suitner@hotmail.com oder 0664/2767298), Carmen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Der stolze Wampelervater Patrick Auer und seine jüngsten Schützlinge!
59

Der Axamer Bock und die Wampeler

Um Punkt 13 Uhr eröffnete Fasnachtsobmann Daniel Klotz den alle vier Jahre stattfindenden Axamer Fasanachtsumzug mit drei Böllern – dann betrat der Axamer Bock den von unzähligen Besuchern gesäumten Dorfplatz. Toni Singer ist inzwischen der Routinier der Axamer Fasnacht: Zum achten Mal durfte er die Sage vom Axamer Bock vortragen – und so wie die vielen Male zuvor meisterte er diese schwierige Aufgabe mit Bravour. Begleitet von einem prächtigen Goasbock und von tosendem Applaus bahnte er sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Wenn der Axamer Bock am Aufführungsplatz erscheint und die berühmte Saga erzählt, dann geht's los!
2 2

„Iatz passt’s fein auf, ihr liab’n Leut’“

Mit diesen Worten vom "Axamer Bock" beginnt am Sonntag der Fasnachtsumzug in Axams! Wenn Toni Singer vulgo „Lojin Toni“ samt seinem tierischen Gefährten als "Axamer Bock" mit den Worten "Iatz passt's fein auf, hr liab'n Leut" die Saga vom "Melcher Franz", der den Goaßbock für den Leibhaftigen gehalten hat, einleitet, dann nimmt auch der große Axamer Fasnachtsumzug seinen Lauf! Konkret: Am Sonntag, dem 15. Februar beginnt das nur alle vier Jahre stattfindene Ereignis um 13 Uhr zeitgleich an drei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Alle vier Jahre bildet die Sage vom Axamer Bock den Auftakt zum großen Umzug am Faschingssonntag!
2 2

Start der Axamer Fasnacht

"Freie Fasnacht" hat begonnen – und am 15. Februar gibt es wieder einen großen Umzug! Die Axamer Fasnacht 2015 hat am 12. Jänner begonnen und endet heuer mit dem Großen Umzug am Faschingssonntag, dem 15.02.2015. Die freie Fasnacht kann an jedem Montag, Dienstag und Donnerstag beim „Brezeler giahn“ und „Band'n giahn“ so richtig ausgelebt werden. An diesen Abenden ziehen traditionelle Fasnachtsfiguren verkleidet von Gasthaus zu Gasthaus, kehren aber auch gerne in die Privathäuser ein, spielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Die Sage vom Axamer Bock

Das ist der Originaltext, den Anton Singer am Sonntag, dem 6. März vortragen wird! Jetzt paßt fein auf, ihr lieben Leit. I will enk iatz glei sog‘n Wos sich vor gor nit langer Zeit iIn Axams zuegetrog‘n. Es ist dort zu derselben Zeit Gar Schreckliches passiert. Sie hob‘n dort, so geht die Mär An Goasbock arretiert. Es ist sonst ganz a netter Kerl Er gfallt allen Leuten wohl Aber von dem, wos kürzl er derstöllt Is gonze Landl voll. Den Melcher Franz khert der Bock Der gor nia bleibt zu Haus Den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Das Wahrzeichen der Axamer Fasnacht: Axamer Bock | Foto: Fasnachtsverein Axams
96

Ein Mann, ein Bock und eine Axamer Sage

Anton Singer vulgo „Lojin Toni“: „Wenn man die Fasnacht von klein auf erlebt, dann zieht sie einen immer wieder hinein!“ Für Anton Singer ist der Fall klar: Der Bock ist keineswegs ein „Teifl“, auch wenn er der Sage nach „Nudl und Heu g‘fressn hot“! Der „Lojin Toni“ muss es wissen: Er bringt die Sage vom Axamer Bock – der Symbolfigur der Fasnacht – heuer bereits zum 7. Mal zur Kenntnis! Der Axamer Bock ist das Wahrzeichen der hiesigen Fasnacht und Namensgeber der Fasnachtszeitung. Die Reime des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.