Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Mit dem Fahrrad den Wienfluss entlang oder mit dem Auto über die Hadikgasse? Mobilität ist auch eine Frage der Gewohnheit.  | Foto: wien.gv.at

Reden Sie mit!
Wie steht's um den Verkehr in Penzing?

Penzing vor der Wahl: Sagen Sie uns, was sich im Bezirk ändern soll! Wir fragen bei den Parteien nach. PENZING. Immer mehr Menschen ziehen nach Penzing. Der Bezirk ist in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Wiener Wohnbezirke geworden. Doch klar ist: Mehr Menschen brauchen auch neue Verkehrskonzepte. Wie sollen diese Ihrer Meinung nach aussehen? Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen sowie den Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen wir alle gemeinsam mit unserer Stimme...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Der neue Radweg auf der Wagramer Straße sollte ursprünglich ausreichend Platz für Radfahrer und Fußgänger bieten.
 | Foto: Symbolfoto: Pixabay/Hans
3 1

Kagraner Brücke
Pop-up Radweg erhitzt die Gemüter

Der Pop-up-Radweg auf der Wagramer Straße verläuft im Bereich der Kagraner Brücke stadteinwärts. DONAUSTADT. Zahlreiche Lesermeinungen gingen per E-Mail an die bz-Redaktion bezüglich des Pop-up-Radweges über die Kagraner Brücke. Nicht nur Rad- und Autofahrer sind betroffen, sondern auch Anrainer. Wir haben zusammengefasst, was die bz-Leserinnen und bz-Leser vom Radweg halten. Seit es diesen Radweg gibt, steht der Verkehr ab dem Donauzentrum bis zur Arbeiterstrandbadstraße still. Ich hoffe sehr,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
2 2

Ternitz
Polizei feuert auf Pkw

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Versuch einen beeinträchtigen Lenker aufzuhalten gipfelte in Schüssen auf die Autoreifen. Drei Schüsse will eine Zeugin gehört haben, die im Bereich der Dunkelsteiner-Kreuzung durch die Luft peitschten. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller bestätigt den Einsatz, meinte: "Der auffällige Fahrzeuglenker hatte davor versucht, Kollegen von der Straße zu drängen." Nachdem die Schüsse gefallen waren, war ein Hinterreifen durchlöchert. "Der Mann konnte dennoch die Fahrt noch ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Riedgasse ist für zwei Wochen untertags gesperrt. | Foto: Depaoli

Riedgasse
Wieder für zwei Wochen gesperrt

INNSBRUCK. In der Riedgasse gibt es ab 28. Juli zwischen 8 und 17 Uhr wieder eine Sperre. Anlaß sind die letzten Arbeiten im Rahmen der Generalsanierung. Fräs- und AsphaltierungsarbeitenIm Zuge der knapp dreijährigen Generalsanierung der Riedgasse wurden sowohl Arbeiten an der Straßenoberfläche, als auch im unterirdischen Leitungsnetz realisiert. Mit den Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, die am Dienstag, 28. Juli, starten, werden die letzten notwendigen Maßnahmen umgesetzt. Fußwege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der 16-jährige Lenker des Mofas erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay

Gemmersdorfer Landesstraße
Pkw kollidierte mit Mofa-Lenker

Gestern Abend kam es bei dem Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß mit zwei Fahrzeugen. WOLFSBERG. Am Montag, den 20. Juli 2020, gegen 19.50 Uhr lenkte eine 43-jährige Frau aus Völkermarkt ihren Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Richtung Westen. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein und stieß gegen das bereits im Kreisverkehr fahrende Mofa, das ein 16-jähriger Bursche aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte. Dieser stürzte daraufhin und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Rettungskräfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Finale Arbeiten
Baustelle in Hellbrunner Straße im Endspurt

Mit Ende Juli 2020 wird die Baustelle an der Hellbrunner Straße im Süden der Stadt abgeschlossen werden. SALZBURG. „Wir sind im Endspurt: Die Baustelle Hellbrunner Straße wird mit Ende Juli fertiggestellt. Trotz der Pandemie-bedingten Maßnahmen konnte die Bauzeit eingehalten werden. Es war eine herausfordernde Baustelle in einer Ausnahmesituation. Da lagen manchmal nicht nur die Leitungen, sondern auch Nerven blank", betont Baustadträtin Martina Berthold (Bürgerliste).  Baustelle termingerecht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Grafenbach
Kollision auf der B17: Auto gegen Moped

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrt mit einem Moped endete für eine 15-Jährige und ihre Mitfahrerin (13) im Spital. (LPD) Ein Wiener (36) lenkte am 28. Juni einen Pkw auf der B17 Richtung Gloggnitz. Mit im Wagen saß seine Lebensgefährtin (31).  "Zur selben Zeit lenkte eine 15-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen ein Moped auf der B 17 in der entgegengesetzten Richtung. Am Sozius befand sich eine 13-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen", berichtet die Landespolizeidirektion. Bei der Kreuzung der B17 mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Parken in Graz
17 13 3

ZENTIMETERGENAU PARKEN IN GRAZ!
Vorsicht, beim Parken in Graz!

Das Parken in Graz, wird seit kurzer Zeit sehr genau überwacht! Die Parkzone wird zentimetergenau von der Parkraumüberwachung kontrolliert. Einige Grazerinnen und Grazer, sowie Besucherlnnen der Stadt, werden sicher schon ganz verwundert, einen Strafzettel am Auto gefunden haben. Jedes Auto, dass nur 10 cm über die Linie vom eingezeichneten Parkplatz hinausragt, bekommt einen Strafzettel unter den Scheibenwischer. Die Strafe ,,Halten und Parken verboten" beträgt 25 Euro, für ungenaues Parken in...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Fahrschulbetreiber Günter Koglbauer meint: "Don‘t eat and drive!" und zeigt, wie es nicht sein soll: Eis schlecken und smsen ist bem Autofahren absolutes No-Go. | Foto: RAXmedia
1 2

Bezirk Neunkirchen
Ablenkung ist Gift beim Autofahren (mit Umfrage!)

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs/ts). Beim Autofahren sollte man sich auf den Verkehr konzentrieren, nicht auf SMS-Schreiben, Eisschlabbern oder auf die Radiosender-Suche. Eine der größten Ablenkungen beim Autofahren ist das Tippen am _____? Gewinnfrage #8 BEZIRK (ws/ts). Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist. Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gloggnitz
25-Jähriger spielte mit Polizei Katz und Maus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gleich drei Mal in fünf Tagen hatte ein Mann (25) im Raum Gloggnitz mit der Polizei zu tun. Es kommt nicht alle Tage vor, dass eine Person binnen weniger Tage wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt kommt. Doch dieser 25-Jährige wurde zum "Dauerkunden".  – Unter anderem wegen Körperverletzung. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zu den Bezirksblättern: "Weil er einer Person mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen hatte."  Zuletzt soll der 25-Jährige in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Anrainer wünschen sich in der Brigittagasse eine Begrünung und Verkehrsberuhigung. | Foto: Privat
7 3

Brigittenau
Keine Ruhe in der Brigittagasse?

Anrainer wünschen sich eine Verkehrsberuhigung und Begrünung. Der Bezirksvorsteher nimmt dazu Stellung. Rund 500 Meter misst die Brigittagasse, die den Nordwestbahnhof mit dem Brigittaplatz samt dem Bezirksamt und damit die Peripherie des Bezirks mit seinem Zentrum verbindet. Darum wird die unscheinbare Gasse von Autofahrern gern als Schleichweg genutzt. "Rund 16.000 Autos wurden innerhalb von 14 Tagen in der Brigittagasse gezählt", erklärt Anrainerin Anna T. "Mit mehr als 1.000 Autos pro Tag...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky

Neunkirchen
Autofahrt endete in Haus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von 13. auf 14. Juni prallte ein Autofahrer mit einem Pkw gegen die Arbeiterkammer in Neunkirchen. Der Wagenlenker und sein Beifahrer versuchten sich vor der Polizei zwischen geparkten Autos zu verstecken, wurden aber erwischt. Der Lenker soll laut ersten Angaben der Exekutive alkoholisiert gewesen sein. Das Fahrzeug wurde an der Front völlig zerstört und in das Gebäude wurde durch den Aufprall ein Loch gerissen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Breitenstein
Wiener (77) stürzt mit Pkw in Wald

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Ein 77-Jähriger aus Wien Floridsdorf verlor auf der Speckbacher Straße die Herrschaft über seinen Wagen. Als Beifahrerin befand sich seine 69-jährige Gattin, und auf der Rückbank ein Ehepaar aus dem zweiten Wiener Gemeindebezirk im Fahrzeug. Aus bislang unbekannter Ursache verlor der 77-Jährige in Höhe Speckbacher Straße 51 die Herrschaft über das Fahrzeug, kam rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über die Straßenböschung in den angrenzenden Wald. Der Pkw überschlug...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Julia Hentschel

Ternitz
Kunstparker in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BRS

Drogen im Spiel
Streit zwischen Autolenker und E-Bikefahrer

BRAUNAU. Zu einem Streit zwischen einem E-Bikefahrer und dem Lenker eines Pkw, beide aus dem Bezirk Braunau, kam es am 2. Juni 2020 gegen 18.45 Uhr in Ranshofen. Der 31-jährige Autolenker fuhr mit seinem Fahrzeug auf dem Schlossberg in Richtung L501 und musste verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit reduzieren, wodurch ein hinter ihm fahrender 29-Jähriger sein E-Bike ebenfalls stark abbremsen musste. Dies erboste den Radfahrer derart, dass er zu schimpfen begann und mit der Hand auf die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Einbiegen auf eine Gemeindestraße kam es zu dem Unglück.  | Foto: WOCHE

Bad St. Leonhard
Fußgängerin von Auto erfasst

Die 59-Jährige Frau erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen.  BAD ST. LEONHARD. Am Mittwoch, den 20. Mai 2020, ereignete sich am Vormittag in Bad St. Leonhard ein Unfall mit Personenschaden: Als eine 26-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg in eine Gemeindestraße einbiegen wollte, stieß sie mit ihrem Pkw gegen eine Fußgängerin. Laut Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard wurde die 59-Jährige dadurch schwer verletzt und von Rettungssanitätern ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Betrunkene Autofahrer versuchen häufig, Polizeikontrollen durch das Nutzen von "Schleichwegen" zu umgehen.

Steig ein
Schleichwege der Alko-Lenker

Serie Teil 3: Alkohol am Steuer ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr, Promillestrecken gibt es aber noch heute. UNTERES TRAISENTAL. Es fängt mit einem Achtel beim Heurigen an, endet jedoch vielleicht erst beim fünften. Und dann? Auto stehen lassen oder doch über einen Schleichweg nach Hause? Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich durch Alkohol am Steuer zehn Menschen gestorben. Im In St. Pölten Land waren Alkolenker für 33 Unfälle verantwortlich. 38 Menschen sind dabei verletzt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Klalmmstein-, Gigerach- und Klammtunnel werden zwischen 18. und 20. Mai nachts gereinigt.
 | Foto: Thomas Schmiedbauer
1

Vekehrsinformation
Tunnelreinigungen beim Eingang zum Gasteinertal

Die Tunnelgruppe Klamm-,Gigerach- und Klammsteintunnel werden von Montag bis Mittwoch, immer nachts, gereinigt. Dabei kommt es zu Verkehrsanhaltungen. GASTEINERTAL. In den Nächten von Montag, 18. Mai 2020, auf Dienstag, 19. Mai 2020, und von Dienstag auf Mittwoch, 20. Mai 2020, wird die Tunnelgruppe Gastein auf der B167 Gasteiner Straße gereinigt. Um den Verkehr trotzdem aufrecht zu erhalten kommt es zu wechselseitigen Verkehrsanhaltungen. Nächtliche Reinigung Betroffen von Reinigungsarbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Wo bin ich?
25 14 9

Salzkammergut Traunkirchen Bundesstraße 145
Ein SCHWAN muss über die Straße

😮wo bin ich?   -ich muss zum See!   -es kommt eh kein Auto😯      -noch immer nicht😬   -falsche Richtung!    - die Helfer kommen!☺   -er mag nicht weiter; geht zurück.   - gut zureden hilft😊   - fast geschafft.      - einen Schritt noch😅       -"G e s c h a f f t"!   😇 Ein herzliches Dankeschön den hilfsbereiten Autofahrern!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Wörth
Alko-Lenker (61) landete im Straßengraben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen kam rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Pkw des Autofahrers  überschlug sich und prallte gegen mehrere Bäume. Anschließend verließ der Lenker die Unfallstelle, konnte jedoch von den Bediensteten der Polizeiinspektion Gloggnitz umgehend ausgeforscht werden. Seine Flucht erklärte der Alkomattest: der Autofahrer hatte 1,48 Promille. Bei dem Unfall erlitt der 61-Jährige leichte Verletzungen. Anzeige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Neunkirchen
"Kurzparkzonen werden nicht kontrolliert"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erleichterung für Autofahrer in der Corona-Krise. Wie ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer erklärte, werden "in dieser Situation" die gebührenpflichtigen Kurzparkzonen nicht kontrolliert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Coronavirus-Pandemie stellt Fahrzeugnutzer vor zahlreiche rechtliche Fragen.  | Foto: unsplash/Dan Gold

Rechtliche Fragen
Was die Corona-Krise für Autofahrer bedeutet

Bei der Fahrzeugnutzung sind durch die Corona-Krise viele rechtliche Grundlagen zu klären. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt über wichtige Fragen zu Maskenpflicht im Auto, Pickerlverlängerung oder Lenkberechtigungen auf. ÖSTERREICH. Vorab bittet das KFV die Autofahrer angesichts der Situation immer zuerst zu überlegen, welche Fahrten wirklich notwendig sind. "Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte...

  • Adrian Langer
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Gloggnitz
Kunstparker gegenüber der Apotheke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.