Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Einen Büroschrank für das neue HTK-Internat plante und baute Raphael Seifert (r.) mit Kollegen Leander Liedermann und Jakob Schindler. | Foto: HTK
5

HTK Awards
In Kuchl wurden die "Holz-Oscars" verliehen

Am Holztechnikum Kuchl wurden die Abschlussprojekte der HTL und der Fachschule ausgezeichnet. KUCHL. Wie auf einer Messe mit Präsentation auf der Bühne stellten die Schüler der HTL und Fachschule (FS) ihre Abschlussarbeiten vor: Der Höhepunkt des Tages war dann die Preisverleihung der "HTK-Awards" in Gold und Silber – eine Fachjury, bestehend aus Experten, Lehrern und Schülern, bewertete nach Punkten und gemeinsam mit einer Publikumswertung ergaben sich die Siegerprojekte. Die Goldmedaillen Zu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vizebürgermeister Bernhard Geisler, Bürgermeister Ekkehard Wimmer, LHStv Josef Geisler, Stefan Wildt (Abt. Wasserwirtschaft) und Thomas Schönwälder (Geschäftsführer TVB Kaiserwinkl, v.l.). | Foto: Land Tirol
2

"Wassergemeinde 2023"
Walchsee holt Landessieg beim Neptun-Staatspreis

Walchsee holte sich mit der Schwemm den Neptun-Staatspreis für Tirol als Landessieger und wurde zur "Wassergemeinde 2023" gekürt. Zudem gibt es ab dem 4. Juni jeden Sonntag kostenlose Führungen. WALCHSEE. Die Schwemm in Walchsee beherbergt unzählige Libellenarten, Vögel, Amphibien und Pflanzen. Nun ist noch ein neuer Bewohner mit eingezogen: der Wassergott Neptun. Denn die Gemeinde Walchsee wurde mit der Moorlandschaft Schwemm von LHStv Josef Geisler ausgezeichnet. Und zwar mit dem Neptun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Wildon lässt seine Straßen erblühen. | Foto: VS Wildon
5

Neues aus Wildon
Auszeichnung für Wildons blühende Straßen

An der Volksschule Wildon haben Kinder und Erwachsene ein gemeinsames Ziel: nicht nur glänzende Leistungen sondern auch leuchtende Augen. WILDON. Im Grazer Rathaus verlieh das Bundesministerium für Bildung der Volksschule Wildon kürzlich das Österreichische Schulsportgütesiegel in Gold. Das Schulsportgütesiegel wird je nach Erfüllung bestimmter sportlicher Bedingungen, die an der Schule geboten werden, in Gold, Silber und Bronze verliehen und hat eine Gültigkeit von 4 Jahren. „Wir sind sehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, SQM Eva Rosskopf, Berufsorientierungskoordinatorin der ASO Krems Eva Fuchshofer, WKNÖ-Dir.-Stv. Alexandra Höfer, NÖ Bildungsdir. Karl Fritthum | Foto: WKNÖ

Bildung
Auszeichnung für ASO Krems

Die ASO Krems erhielt das erstmals für Allgemeine Sonderschulen ausgeschriebene BO-Gütesiegel vom WKNÖ-Bildungsinformationszentrum verliehen. KREMS. Es werden Schulen ausgezeichnet, die Berufsorientierung als Prozess im Schulalltag leben und gestalten, um die Jugendlichen bestens beim Berufsfindungsprozess zu unterstützen und zu begleiten.

  • Krems
  • Doris Necker
Hinten v.l.: Andreas Flagschlunger (Raiffeisen), Bgm. Christian Härting, Hubert Kuprian (Raiffeisen) mit einer der Siegergruppen.
9

Jugend-Malwettbewerb
Hunderte NachwuchskünstlerInnen in Telfs gekürt

TELFS. Vergangene Woche explodierte der Telfer RathausSaal beinahe vor Kreativität! Gemeinsam starkRund 250 Kinder und Jugendliche aus 24 Gemeinden, samt Eltern und Großeltern fanden sich ein, um der Preisverleihung des internationalen Mal-Jugendwettbewerbs des Raiffeisen-Clubs beizuwohnen. Unglaubliche 3.103 SchülerInnen von 32 verschiedenen Schulen haben heuer ihre Interpretation des Mal-Mottos „Was uns verbindet, macht uns stark“ eingereicht. Die eingereichten Kunstwerke beeindruckten die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gemeinderat Kurt Wallasch, Sportstadträtin Elisabeth Mayr, Wolfgang Kindl und Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
3

Innsbrucks Top-Athleten
80 Sportler geehrt, ein Sportehrenzeichen verliehen

Traditionell im Mai findet die Ehrung verdienter Innsbrucker SportlerInnen statt. Auch die diesjährige Festveranstaltungfand wieder als zertifiziertes Green Event im Congress Igls statt. Insgesamt 80 Athletinnen und Athelten aus 20 Sportarten, die 2022 bei Staats-, Welt- und Europameisterschaften oder in Europa- und Worldcups bzw. bei den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen erfolgreich waren, wurden dabei gewürdigt. INNSBRUCK. Über eine besondere Ehre, an dem von Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
BO Gütesiegel für ASO Berndorf. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Sabrina Glatzl, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus
3

Berufsorientierung
Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Sechs Schulen aus dem Bezirk Baden für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. Unter den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lehrling Michelle Pilnacek wurde von AK NÖ-Vizepräsidenten Horst Pammer (li.) und Direktor-Stv. Christian Farthofer (re.) mit dem Josef-Staudinger-Preis 2023 geehrt. | Foto: Schneider/ AK NÖ
2

Auszeichnung
Michelle Pilnacek erhält den Josef-Staudinger-Preis

Die Arbeiterkammer Niederösterreich ehrte engagierte Jugendliche in Überbetrieblicher Lehrausbildung. GMÜND. Fünf Lehrlinge haben kürzlich den Josef-Staudinger-Preis 2023 erhalten. Die Arbeiterkammer Niederösterreich zeichnet damit Jugendliche für ihr Engagement und ihre Leistungen in Ausbildungseinrichtungen der Überbetrieblichen Lehrausbildung aus. Einer der Preise ging diesmal nach Gmünd. Michelle Pilnacek wurde für ihr großes Engagement im Zuge ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau im WIFI...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Gerhild Eigner (Land NÖ), Philipp Brunner (Industriewissenschaftliches Institut), Veit Schmid-Schmidsfelden (Obmann Metalltechnische Industrie NÖ), Alexander Schrötter (WKNÖ-Sparte Industrie), Marie Rebhandl (HTL Waidhofen/Ybbs), Johannes Schedlbauer (WKNÖ-Direktor), Matthias Aigner (HTL Waidhofen/Ybbs), Alfred Pohl (Bildungsdirektion NÖ), Leonie Lechner (HTL Waidhofen/Ybbs), Christian Schirmer (EVN), Eckhard Gussmack (HTL Waidhofen/Ybbs), Wilhelm König, Karl Fritthum (NÖ Bildungsdirektor), Marcus Kohlbeck (SMC), Helmut Schwarzl (Obmann Chemische Industrie NÖ) | Foto: David Schreiber
4

Auszeichnung
HTL Waidhofen/Ybbs gewinnt „proHTL“ 50.000 Euro Preisgeld

Die HTL Waidhofen/Ybbs hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld von 50.000 Euro freuen. Die HTL Hollabrunn und St. Pölten erreichten mit 15.000 bzw. 10.000 Euro dotierte Sonderpreise. NÖ. „Das Ziel von proHTL ist es, unsere HTL bei innovativen Ideen und Zukunftsentwicklungen zu unterstützen und Projekte zu ermöglichen, die mit den regulären Schulbudgets nicht umgesetzt...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Zwölf neue "Banderolistas" warten auf ihre Übergabe | Foto: A. Schild
2

Klassentreffen
Zwölf neue „Banderolistas“ werden feierlich übergeben

Ein interdisziplinäres, privat organisiertes Projekt holt Tirols Kunst- und Kulturarbeiter vor den Vorhang. Weiterführung nach der Premiere 2022: über 82 „Banderolistas“, 12 neue kommen dazu. INNSBRUCK. Genauer auf den Treppen des Ferdinandeums entstand die Idee: Alle Kulturvermittler Tirols, die, die noch tun, oder getan haben, vor den Vorhang zu holen. Mit einer individuellen Skulptur vom Alois Schild auszuzeichnen. Aus 30 zum Start werden 82 Kulturmacher aus ganz Tirol. Von Reutte bis Lienz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christian Müller versah als Polizist fast 40 Jahre Einsatz in Maria Enzersdorf. Für sein Engagement für die Maria Enzersdorfer Bürger:innen überreichten ihm Bürgermeister Johann Zeiner und die beiden Vizebürgermeister Michaela Haidvogel und Markus Waldner die Goldenen Ehrenmedaille der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Mit dabei auch Postenkommandant Thomas Hofbauer (2.v.l.) und sein Stellvertreter Andreas Schattauer (r.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Ehrenmedaille in Gold für langjährigen Polizisten

BEZIRK MÖDLING. Fast 40 Jahre lang war Christian Müller Polizist in Maria Enzersdorf. Nun geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Postenkommandant Thomas Hofbauer und sein Stellvertreter Andreas Schattauer luden „kurz vor Dienstende“ zum Fest in den Schottenheurigen und dankten ihm für seinen Einsatz. Bürgermeister Johann Zeiner und die beiden Vizebürgermeister Michaela Haidvogel und Markus Waldner nutzten den würdigen Rahmen und zeichneten Christian Müller für sein Engagement für die Maria...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Just BAG-!t | Foto: HBLW Wels
6

Erfolgreicher Projektunterricht an der HBLW Wels
Just BAG-!t: Ein Praxisprojekt für den Umweltschutz

Ein ansprechendes Beispiel für den Umweltschutz wurde von den Schülerinnen der dritten Jahrgänge der HBLW Wels im Rahmen eines einzigartigen Praxisprojekts geschaffen. Sie stellten modische, hochwertige Tragetaschen aus Stoffresten her und zeigten großes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Diese Taschen bieten eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kunststofftragetaschen. Praxisbezug im Unterricht Der Projektunterricht zeigte hier sein volles Potenzial und ermöglichte den...

  • Wels & Wels Land
  • HBLW Wels
Für alle, die es noch nicht wussten: Auf der Nürnberger Hütte kann man gut einkehren! | Foto: TVB Stubai
3

Gipfel guten Geschmacks
Ausgezeichnete Küche auf der Nürnberger Hütte

Der neue „Falstaff Hüttenguide“ öffnet die Türe zu den besten Wander-, Alm- und Skihütten des Landes und enthüllt die Adressen in luftiger Höhe, welche sich Genießer auf keinen Fall entgehen lassen sollten. NEUSTIFT. Im Ranking ganz vorne mit dabei ist im online erschienenen "Falstaff Hüttenguide" die Nürnberger Hütte im hinteren Stubaital. Insgesamt 810 Betriebe erfasste und testete das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle – sowohl Küche, Ambiente als auch Service waren entscheidend für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Preisträgerin Herta Grüneis aus Gmunden und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Franz Litzlbauer

Diözese Linz
Solidaritätspreis geht an Herta Grüneis aus Gmunden

Am 22. Mai wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende Weise wahrnehmen – darunter auch Herta Grüneis aus Gmunden. GMUNDEN. Die Gmundnerin Herta Grüneis hat seit Jahrzehnten einen umfassenden Blick auf die Sorgen und Nöte ihrer Mitbürger und weiß ihnen mit unbürokratischer Soforthilfe, Selbsthilfegruppen und Aktionsplattformen zu begegnen.  Sie ist eine feste Größe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Perchtoldsdorf ist ökologische Vorbildgemeinde
Auszeichnung mit „Goldenem Igel 2022“

Seit dem Jahr 2015 ist Perchtoldsdorf „Natur im Garten“-Gemeinde. Die Marktgemeinde verpflichtet sich damit zur Einhaltung der „Natur im Garten“-Kriterien und dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach diesen. Durch die Erfüllung weitreichender Maßnahmen im Klima-, Arten- und Umweltschutz wurde Perchtoldsdorf nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“. Proaktiv für eine intakte Umwelt Grundlage für den Erhalt dieser...

  • Niederösterreich
  • Marktgemeinde Perchtoldsdorf
Von links nach rechts: Bürgermeister Günter Fisecker, Gottfried Ornetsmüller, Manfred Eder, Gertraud Reifetshammer, Walter Schachinger, Christine Scharsching, Roland Bergthal, Renate Hörandner, Josef Spitzer, Maximilian Brandl, Gabriele Öhlinger, Helmut Jungwirth, Rudolf Anzengruber, Gerhard Jetzinger, Johann Raschhofer, Rudolf Bögl, Gerhard Schnötzlinger, Wolfgang Hörandner | Foto: Gemeinde St. Marienkirchen am Hausruck

Engagement ausgzeichnet
Ehrungsfeier in St. Marienkirchen am Hausruck

Am 23. April wurden Persönlichkeiten geehrt, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Miteinander in St. Marienkirchen am Hausruck beitragen. ST. MARIENKIRCHEN. Im Gasthaus Eichmair durften die Geehrten und die geladenen Ehrengäste mit musikalischer Begleitung einen besonderen Tag verbringen. Bürgermeister Günter Fisecker holte im Namen des Gemeinderates vor allem Menschen vor den Vorhang, die sich für die Gemeinde langjährig eingebracht...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Preisträger freuten sich über die Zuwendung und über die Gratulationen der Verantwortlichen.
V.l.n.r.: Stefan Braunegger (6. Preis), KEM-Managerin Deniz Scheerer, Bgm. Hansjörg Peer, Johannes Mayr (2. Platz), Simon Überall (4. Platz), Familie Stern (1. Platz, Philipp Lang (5. Platz) Manuel Schieferle (3. Platz), Gregor Reitmair (e5-Team Mutters) und PV Bgm. Josef Singer
12

Westl. Mittelgebirge
Belohnung für Bemühung zur energetischen Sanierung

In der Region Westliches Mittelgebirge wurde erfolgreiche "Sanierer" vor den Vorhang geholt und belohnt. Die Eigenheimbesitzer im Westlichen Mittelgebirge hatten rund sechs Wochen lang Zeit, ihre Bewerbungen beim KEM-Sanierungswettbewerb postalisch oder online einzureichen. Ziel dieses Wettbewerbs war es, die Energie- und CO2-Einsparungen durch die Sanierungen vor Ort zu belohnen und Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Nun wurden die Gewinner des Wettbewerbs ausgelobt. Preisverleihung Bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mittelschulen aus der Bildungsregion 6 (Wr. Neustadt-Land, Wr. Neustadt-Stadt und Neunkirchen) bei der Verleihung des BO Gütesiegels. Es gratulierten, v.l.: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: Andreas Kraus

Bezirk Wiener Neustadt
Drei Schulen ausgezeichnet

BO Gütesiegel: Drei Schulen aus dem Bezirk Wiener Neustadt/Land für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet BEZIRK WIENER NEUSTADT(Red.). Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses Siegel der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Dr.Werner Aufmesser, Felix Gautsch, Sabine Tischler, Anton Holzer (v. links) bei der Ehrung. | Foto: ©RK_Freund_Wildbild
4

Rotes Kreuz
Höchste Auszeichnung des Roten Kreuz Salzburg für Felix Gautsch

Am 24. Mai 2023 wurden im Rahmen des Rotkreuz-Ehrungsabends des Roten Kreuzes Salzburg insgesamt 22 Personen für ihre herausragenden Verdienste und ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. SALZBURG, LUNGAU. Nach einer dreijährigen Pause fand die Veranstaltung wieder statt und wurde von zahlreichen Gästen besucht. Die Geehrten stammen aus verschiedenen Bereichen wie dem Land Salzburg, Gemeinden, Einsatzorganisationen, Behörden und Unternehmen, die enge Beziehungen zum Roten Kreuz pflegen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Landesveterinärdirektor Josef Schöchl mit den Röntgenbildern des verendeten Bären. Im Röntgenbild sieht man die Serienrippenbrüche, die das Tier bei dem Zusammenstoß erlitt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute gelesen haben. SALZBURG Bei einem Kryptobetrug im Jahr 2022 wurden Opfer um rund 60.000 Euro betrogen. Ermittlungen ergaben nun, dass der namentlich bekannte Täter sich in der Türkei befindet.  Türkischer Täter betrügt Opfer um rund 60.000 Euro FLACHGAU Gerhard Brugger war ein Sternekoch, nun ist er ein erfolgreicher Fitness- und Ernährungscoach. Fitness war jahrelang sein Hobby,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiterin Kinderstube Manuela Ladner, Bürgermeisterin Marion Török, Leiter Gmoakuchl Manuel Bunzengruber, „Tut gut!“- Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und zuständiger GGR Manfred Bichler. | Foto: Fototeam Martin Mathes
2

"Tut-gut"
Gmoakuchl Zwentendorf als Vitalküche mit Gold ausgezeichnet

ZWENTENDORF. Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgala wurden im AKW Zwentendorf insgesamt 68 Institutionen aus der Region NÖ-Mitte ausgezeichnet, davon 5 aus dem Bezirk Krems an der Donau, 5 aus dem Bezirk Lilienfeld, 2 aus dem Bezirk Melk, 31 aus dem Bezirk St. Pölten und 25 aus dem Bezirk Tulln. Damit wird seitens der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge nicht nur Danke gesagt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gesundheitsförderung und Vernetzung innerhalb der Region...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alle Sieger der Silberdistel 2023 mit LR Ursula Lackner und Marianne Graf. | Foto:  © Land Steiermark/Lunghammer
16

Biodiversitätspreis des Landes Steiermark
Verleihung der steirischen Silberdistel

Quer durch die Steiermark wurden im Landhaus Graz herausragende Projekte für den Erhalt der Artenvielfalt mit der "Silberdistel" geehrt. Damit wird eine wertvolle Arbeit für die Biodiversität in der Steiermark geleistet. STEIERMARK. Vielerorts in der Steiermark werden derzeit Leuchtturmprojekte für den Erhalt der Artenvielfalt und für unsere Natur und Umwelt umgesetzt. Dementprechend groß war auch die Einreichung der Projekte, um sich für den Erhalt der begehrten "Silberdistel" zu bewerben....

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Landesrat Markus Achleitner, Edoardo Pietro Morra, Kathrin Kaltenbrunner, Werner Schröttenhamer, Johannes Hölzl, Landesrat Stefan Achleitner.

  | Foto: Mathias Lauringer

Beste Umweltprojekte Oberösterreichs
Miba gewinnt Energy Globe in der Kategorie Luft

Energy Globe zeichnete die besten Umweltprojekte in Oberösterreichs aus. Unter den Preisträgern die Miba – das Unternehmen mit Sitz in Laakirchen gewann in der Kategorie "Luft". LAAKIRCHEN. Im Jahr 2000 fand der „Energy Globe, World Award for Sustainability“ zum ersten Mal in seinem Heimatland Oberösterreich statt. Obwohl Nachhaltigkeit damals noch nicht das Thema war, stieß dieser Umweltpreis auf sehr großes Interesse. Und das Interesse an dieser einzigartigen Initiative stieg in ungeahnte...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Als österreichweite Siegerin wurde Maria Winklhofer in der Fachkategorie "Immobilien und Bauwirtschaft" ausgezeichnet. Im Bild ist sie mit Geschäftsführer Markus Raml zu sehen. | Foto: Raml und Partner
2

"Allrounder Oberösterreich"
Raml und Partner zum Steuerberater des Jahres gewählt

Jedes Jahr vergibt die "IFA Finanzgruppe" und die Tageszeitung "Die Presse" den Award zum Steuerberater des Jahres. Heuer erhielt die Linzer Steuerberatungskanzlei Raml und Partner in der Kategorie "Allrounder Oberösterreich" die renommierte Auszeichnung. LINZ. "Raml und Partner" sind die Steuerberater des Jahres. Die Trophäe konnte sich die Linzer Kanzlei in der Kategorie "Allrounder Oberösterreich" sichern. Als österreichweite Siegerin wurde Maria Winklhofer in der Fachkategorie "Immobilien...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.