Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Alle Landessieger auf einen Blick | Foto: Landwirtschaftskammer
7

Landes-Auszeichnungen für Brände und Säfte

Betriebe aus Kukmirn und Rudersdorf räumten kräftig ab Viele Medaillen holten die Produzenten bäuerlicher Spezialitäten bei der Landesprämierung 2014. Der Obsthof Nikles aus Kukmirn gewann die Wertung für Apfelsaft und Erdbeernektar sowie je sechsmal Gold und Silber sowie zweimal Bronze bei Edelbränden, Säften und Likören. Der Obsthof Zotter - ebenfalls aus Kukmirn - holte je achtmal Gold und Silber sowie viermal Bronze. Sein Uhudlertraubenbrand wurde Sortensieger. Erich Hirmann aus Rudersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

SPAR Zentrale Wörgl erhielt staatliches Gütesiegel

Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik Die SPAR Zentrale Wörgl wurde mit dem staatlichen Gütesiegel der Initiative „berufundfamilie“ ausgezeichnet. Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg, nahm in der Aula der Wissenschaften in Wien das Zertifikat von Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner entgegen. Der Verleihung ging ein mehrmonatiges Audit voraus, in dem die SPAR-Regionalzentrale familienfreundliche Maßnahmen erarbeitete, die in den nächsten drei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Bio vom Berg

"Bio vom Berg" ist Österreichs Bio-Testsieger

BEZIRK. Die Universität Graz, Forschungsstelle Wirtschafts-ethik & CSR, hat im Auftrag vom VKI die Qualität der BIO-Marken im heimischen Lebensmittelhandel verglichen. Bestnoten erhält nur das Tiroler Label „BIO vom BERG“ bestätigt der Verein für Konsumenteninformation (VKI). Die „BIO vom BERG“-Lebensmittel bieten einen deutlichen Mehrwert, der markant über das österreichische BIO-Zeichen hinausgeht, unterstreicht Franz Floss, Geschäftsführer vom VKI. Bei den österreichischen BIO-Labels kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit Waffeln zum Erfolg: Wolfgang Schuster, Richard Aichholzer, Astrid Aichholzer, Wolfgang Ivancsics (von links) | Foto: Wirtschaftskammer

Ein Forschungspreis für Waffelmax

Die Firma Waffelmax aus Wörterberg hat den Österreichischen Forschungspreis erhalten. Das Unternehmen von Astrid Aichholzer wurde für die Entwicklung einer innovativen Halbfertigmischung für Softwaffeln ausgezeichnet. Die Wertungsjury lobte die beispielhafte Kooperation mit der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung und die hohe Marktakzeptanz des Produktes. Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Wolfgang Schuster gratulierten der erfolgreichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Konditor Erich Lendl (Mi.) freut sich mit Bundesinnungsmeister Paulus Stuller (li.) und Rüdiger Sachsenhofer (AMA) | Foto: AMA

Handwerk hat süßen Boden

Die Konditorei Lendl aus Bildein darf sich nun mit Fug und Recht zur „Champions League“ der österreichischen Konditoreien zählen. Meister Erich Lendl nahm für seinen Betrieb das AMA-Handwerksiegel entgegen. Die Auszeichnung steht für die hochqualitative Verarbeitung, für die regionale Herkunft der Rohstoffe und unabhängige Kontrolle. „Unsere Konditorei ist seit vielen Jahren tief mit dem Handwerk und unserer Region verwurzelt" freuen sich Konditormeister Erich Lendl und seine Frau Ulli. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stehen für solides Handwerk: Alois, Renate, Daniela und Markus Brunner (v.l.) | Foto: Siegl

Fleisch und Wurst aus anerkannter Meisterhand

Als erster burgenländischer Betrieb darf sich die Fleischerei Brunner über das AMA-Handwerksiegel freuen. Die Auszeichnung wurde von der Agrarmarkt Austria und der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes vergeben. Für seine Wurst- und Fleischprodukte verwendet das Unternehmen Brunner mit Standorten in Minihof-Liebau und Jennersdorf ausschließlich Rohstoffe aus der Region. Die Verarbeitung von der Verwiegung des Rohmaterials bis zum Endprodukt erfolgt vollständig im Betrieb. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ute Lagler freut sich über drei hochprozentige Goldmedaillen | Foto: Weidinger

Prädikat Weltklasse für Lagler-Brände

Dreimal Gold hat die Spezialitätenbrennerei Lagler bei der internationalen Gastronomiemesse "World Spirits" geerntet. Chefin Ute Lagler nahm die Medaillen für einen Tresterband aus Gelbem Muskateller, für einen fassgelagerten Uhudlerbrand und für den "Pannonia Korn Malt" entgegen. Die drei Produkte wurden zudem als "Weltklasse-Destillate" klassifiziert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.