Australien

Beiträge zum Thema Australien

Kontinent Nummer vier ist erledigt: Franz Müllner hat in Australien einen Lkw inklusive Helikopter gezogen. | Foto: closeprotection.at
Video 4

Franz Müllner und Markus Schimpl
Ein Lkw, ein Helikopter und ein vierter neuer Weltrekord

In Australien hat Extremsportler Franz Müllner den vierten Weltrekord auf seiner Tour durch die Kontinente aufgestellt. Sein Berater und Freund Markus Schimpl musste ihn für einen zweiten Versuch anfeuern. DEUTSCHLANDSBERG. Zwei Wochen waren Extremsportler Franz Müllner und sein Deutschlandsberger Sicherheitsberater Markus Schimpl in Neuseeland und Australien unterwegs, an der australischen Ostküste haben sie ihr Ziel erreicht: Nummer vier von sieben Weltrekorden auf sieben Kontinenten. Dafür...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit der Präsentation der weltweit größten Markise von "WoundWo" soll von Gabersdorf aus der Sprung in neue Märkte gelingen. | Foto: Woundwo
6

Woundwo
Weltweit größte Markise made in Gabersdorf

Das Gabersdorfer Unternehmen "Woundwo" hat bei der „R + T“, die Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz, südsteirisches Know-how auf die internationale Bühne gebracht. Präsentiert wurde die weltweit größte Markise. Mit der neuen Innovation will man von der Südsteiermark aus den Weltmarkt erobern - nach dem Vorbild eines kürzlich gestarteten Pilotprojekts in Australien. GABERSDORF. Smarte Sensorik für automatisierte Sonnenschutzlösungen, funkbasierte Solarrollläden oder flüsterleise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
REDWAVE Geschäftsführerin Silvia Schweiger-Fuchs bei der Eröffnungsfeier von Visy in Melbourne. | Foto: REDWAVE
8

Glasrecycling
Eggersdorfer Unternehmen expandierte nach Australien

Das Eggersdorfer Unternehmen REDWAVE ist seit Kurzem in Australien vertreten. Gemeinsam mit der Firma Visy eröffnete man dort die größte Glasrecyclinganlage Australiens, die pro Jahr rund 200.000 Tonnen an Altglas verarbeiten kann. Eine weitere Anlage im "Land Down Under" ist bereits in Auftrag. EGGERSDORF/MELBOURNE. Seit Kurzem verbindet "Austria" und "Australia" mehr als nur die namentliche Verwechslungsgefahr, denn das steirische Unternehmen REDWAVE eröffnete gemeinsam mit der Firma Visy die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige
Als Anfang 20-Jähriger wagte Gundendorfer den Sprung nach Australien. Eigentlich wollte er nur zwei Jahre lang bleiben. Daraus wurden 35. | Foto: Gundendorfer
4

Helmut Gundendorfer
Mit der Lehre als Koch ans andere Ende der Welt

Wie weit man es mit einer Lehre als Koch und Kellner schaffen kann, beweist der Veitscher Helmut Gundendorfer. Seit 35 Jahren lebt der Auswanderer in Sydney. Aus seiner geplanten Pension ist bislang noch nichts geworden, da er für die australische Gastronomie mittlerweile scheinbar unersetzbar geworden ist. ST. BARBARA/SYDNEY.  Vom idyllischen Dorf Veitsch in St. Barbara bis nach Sydney ist es schon ein "breiter" Weg, doch der gelernte Koch Helmut Gundendorfer hat genau diesen vollzogen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Seit 2003 lebt und arbeiten Juliane Wisata in Australien. | Foto: Rocky Trail
7

Internationale Karriere
Eine Gnaserin am "Rocky Trail" in Australien

Gemeinsam mit ihrem Ehemann und zwei Firmen tritt die gebürtige Gnaserin Juliane Wisata in der australischen Mountainbike-Szene kräftig in die Pedale. „In der vergangenen Saison hatten wir 50 Rennen am Veranstaltungskalender. Das nördlichste Rennen war in Zentral-Queensland in Rockhampton und das südlichste in Melbourne“, erzählt Juliane Wisata (geborene Niederl). Mit der 2008 gemeinsam mit ihrem aus Ried im Innkreis stammenden Ehepartner Martin Wisata gegründeten Radsportveranstaltungsfirma...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Dank und Anerkennung: Chearyl und Peter Forstner mit Christine und Willi Steiner sowie dem Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch. | Foto: Alfred Mayer
4

Von Hartberg in die weite Welt
„Hier bin ich noch ganz ein Hartberger“

Peter Forstner wanderte im Jahr 1960 von Hartberg nach Australien aus. Auch nach mehr als 60 Jahren kommt er immer wieder gerne in seine alte Heimatstadt zurück. HARTBERG. „Ursprünglich wollte ich nur zwei Jahre in Australien bleiben. Mittlerweile sind daraus 63 Jahre geworden“, erinnert sich Peter Forstner an seine Pläne im Jahr 1960 zurück. Aber der Reihe nach. Die Reise war kostenlos Aufgewachsen ist der heute 83-Jährige in der Hartberger Bahnhofstraße; nach der Volksschule in Hartberg und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Wolfgang Krenn aus Weißenbach bei Liezen hat sich mit dem Sieg bei der Crocodile Trophy einen Traum erfüllt. | Foto: Alex Zauner
4

Quer durch Australien
Wolfgang Krenn gewinnt Crocodile Trophy souverän

Der Liezener Mountainbike-Profi Wolfgang Krenn erfüllt sich mit dem Sieg bei der diesjährigen Crocodile Trophy im australischen Outback einen lange gehegten Traum. In souveräner Manier lässt er seiner Konkurrenz keine Chance und verweist sie mit fast eineinhalb Stunden Vorsprung auf die Ränge. AUSTRALIEN/LIEZEN. 780 Kilometer, 13.000 Höhenmeter und insgesamt neun Renntage: Das sind nur die Eckdaten des prestigeträchtigen Etappenrennens im australischen Outback. Dazu kommen Temperaturen über 40...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim längsten WM-Rennen der Geschichte im australischen Wollongang zeigte Carina Schrempf eine starke Leistung und beendete es auf Platz 33. | Foto: Arne Mill/ÖRV
4

Bei WM-Premiere
Carina Schrempf setzte Ausrufezeichen in Australien

Die WM-Premiere im australischen Wollongong ist für die Ennstalerin Carina Schrempf absolut gelungen. Mit einem elften Platz im Mannschaftszeitfahren und dem 33. Rang im Damen-Eliterennen wurde ihrer "ersten richtigen Radsportsaison die Krone aufgesetzt." AUSTRALIEN/MITTERBERG-SANKT MARTIN. Radsportlerin Carina Schrempf aus Mitterberg-Sankt Martin lieferte ein starkes WM-Debüt ab. Nach dem Rennen zeigte sie sich selbst fast ein bisschen sprachlos. "Für mich völlig überraschend konnte ich ich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In den Kursen von "Speak-a-boo" machen schon die Kleinsten erste Erfahrungen mit Englisch. | Foto: speakaboo
11

Kängurus im Kindergarten
Auf Australien-Reise mit "Englisch-Claudia"

Spielerisch Englisch lernen – das können Kinder ab neun Monaten bis ins Volksschulalter bei Claudia Ortner. Aktuell ist die Sprachtrainerin aktiver Gast im Kindergarten Thal. In Graz starten ihre neuen "Speak-a-boo"-Programme nach Ostern. THAL/GRAZ. "Gooood morning", schallt es aus begeisterten Kindermündern, wenn Claudia Ortner den Kindergarten in Thal betritt. Über fünf Wochen begleitet die Sprachtrainerin die Kinder im Rahmen des Projekts "Grenzgenialabenteuerliche Reise um die Welt" und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Lamprecht
Foto: Karlheinz Wagner
26

ORF Unterhaltung
40 Jahres Jubiläum Musikantenstadl

Es ist kaum zu glauben, aber wahr der Musikantenstadl wird heuer 40 Jahr. Was am 05. März 1981 in Enns in Oberösterreich begann und nur in Österreich ausgestrahlt wurde, sollte sich zu einer unheimlichen Erfolgsgeschichte entwickeln. Ab dem Jahre 1983 wurde der Musikantenstadl auch in Deutschland bundesweit ausgestrahlt, und brach in den 80er Jahren sämtliche Quotenrekorde und läutete eine Ära der volkstümlichen Unterhaltung im deutschsprachigen Fernsehen ein. Dieses Jubiläum ist unumschränkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Statt weißer Strände stehen für Daniela Bärnthaler und Christian Schiester jetzt 14 Tage Quarantäne in Österreich am Programm. | Foto: Sail & Run
1 2

Murtal
Auf dem Weg in die Heimat

Die Weltumsegler Daniela Bärnthaler und Christian Schiester sind auf dem Weg zurück ins Murtal. MURTAL. Statt bei sonnigen 27 Grad Außentemperatur die „El Toro“ wieder für den nächsten Segelturn flott zu machen, sitzen die Abenteurer Daniela Bärnthaler und Christian Schiester gerade im Flugzeug der Austrian Airlines auf dem Weg in Richtung Heimat. Die Corona-Krise hat den Weltenbummlern den sprichwörtlichen Wind aus den Segeln genommen. Voller Zuversicht sind Daniela und Christian Mitte März...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Bürgermeister Matthias Hitl lud die kolumbianischen Stocksportler, die sich in Kainbach bei Graz auf die Weltmeisterschaft in Deutschland vorbereitet haben, auf eine Brettljause ein.

Südamerikanische und australische Stocksportler trainierten in GU.
Kolumbien grüßt Kainbach

Bestens vorbereitet sind die kolumbianischen sowie die australischen Athleten zur Stocksport-Weltmeisterschaft gereist, die diese Woche im deutschen Regen in Szene geht. Die südamerikanische Delegation hat sich in Kainbach bei Graz auf die WM vorbereitet, die Australier holten sich in Hausmannstätten den Feinschliff für die WM. Mehr als eine Woche hielt sich die kolumbianische Nationalmannschaft in Kainbach auf. “Bei uns haben sie täglich trainiert. Wir haben ihnen die Stockhalle in Ragnitz zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Beeindruckende Bilder aus Kanada hat S. Wohlmuth geschossen. | Foto: KK

Von Australien bis Alaska: Diashow erhöht Reiselust

Bilder, die Fernweh erzeugen, liefert Sepp Wohlmuth am Sonntag, den 16. Februar in Form zweier spektakulärer Diashows. Ab 16 Uhr gibt er im Krone Center (Münzgrabenstraße 36) Einblicke in den Nordwesten Amerikas, wo ihn seine Roadtrips von der Pazifikküste über die Rocky Mountains und das Yukon Territory bis zum Polarmeer und nach Alaska führten. Um 18 Uhr nimmt er die Zuseher dann auf eine Reise nach Australien mit und liefert eine Reportage mit Bildern vom Aborigines-Dance-Festival, dem Rodeo...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
HLW-Schülerinnen verkauften Mehlspeise für den guten Zweck. | Foto: WOCHE

HLW Feldbach
Aus Solidarität mit einem ganzen Kontinent

Schülerinnen der 4b-Klasse der HLW Feldbach verkauften im Mühldorfer Einkaufszentrum selbst gebackene Mehlspeisen für den guten Zweck. Den Erlös plus Geldspenden in der Höhe von insgesamt 1.638,18 Euro lassen die Jugendlichen dem Roten Kreuz und Tierhilfsorganisationen zukommen. Mit dem Betrag soll das Leid von Mensch und Tier in Australien gelindert werden. Dort wüteten die historisch schlimmsten Buschfeuer. Die karitative Aktion, die die Schülerinnen in Eigenregie umsetzten, entspricht voll...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Schülerinnen der 4B-Klasse der HLW Feldbach sammeln spenden für Australien. | Foto: HLW Feldbach

"Australia is burning"
Jeder Euro zählt! HLW-Schülerinnen sammeln Spenden

Nicht kalt lassen die Schülerinnen der HLW Feldbach die Buschbrände in Australien. Mit dem Verkauf von selbst gemachten Muffins, Kuchen und Cookies an einem Stand beim Einkaufszentrum Mühldorf am Samstag, 18. Jänner, ab 9 Uhr wollen sie helfen. Den Erlös aus dem Verkauf und die Spenden lassen sie dem Roten Kreuz und Tierhilfsorganisationen zukommen. Unter dem Motto "Jeder Euro zählt" appellieren die Schülerinnen der 4b-Klasse an Ihre Hilfsbereitschaft!  Wo: Einkaufszentrum Mühldorf Wann:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Auf Tuchfühlung mit einem Känguru war Liesa Rath während ihres Aufenthalts in Australien.  | Foto: Hofer

Australien als Chance
Treff mit dem Känguru pushte Liesas Karriere

Die Kirchbergerin Liesa Rath erhielt vom Unternehmen Hofer die Chance, ihren Auslandstraum zu realisieren, und stieg nach ihrer Rückkehr beruflich auf.  Auf Fernreisen haben schon viele Österreicher die Erfahrung gemacht, dass ihr Heimatland Austria gerne mal mit Australien verwechselt wird. Einen "Wechsel" von Österreich nach Australien hat Liesa Rath angestrebt. "Ich habe nach meinem Studienabschluss immer wieder mit dem Gedanken gespielt, einmal im Ausland zu arbeiten und zu leben. Ich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Back to the Austrian roots: Bernhard Staggl ist der neue Wirt im Gasthaus Ganster, das jetzt den Namen Moserhofstub'n trägt. | Foto: Foto Jörgler
2

Neuübernahme im Gasthaus Ganster: Kosmopolit trifft auf erdige Küche

Weltenbummler Bernhard Staggl hat das Gasthaus Ganster übernommen. Es ist eine eindrucksvolle Karriere, auf die Gastronom Bernhard Staggl zurückblicken kann: 25 Jahre war er in Australien und Neuseeland tätig, machte sich dort mit angesehenen Lokalen selbstständig und war Leiter von renommierten Hotelfachschulen. Dazwischen managte er mit seiner Ehefrau ein Hotel im heimatlichen Vorarlberg, bevor es ihn wieder nach Down Under zog. Vor kurzem ging es wieder retour nach good old Austria und zwar...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Helmut Gundendorfer, Top-Gastronom in Australien. | Foto: KK

Karriere mit Lehre
Veitscher Koch zog aus, um die Welt zu erobern

Der gebürtige Veitscher Helmut Gundendorfer hat es mit einer Lehre zum Koch weit gebracht. Seit mittlerweile 30 Jahren lebt und arbeitet er in Australien. Als "Executive Chef" leitet er seit 18 Jahren den "Bankstown Sports Club" in Sydney. Insgesamt führt Gundendorfer neun Restaurants und hat 200 Mitarbeiter. Von Veitsch in die weite WeltNach dem Besuch der Volks- und Hauptschule im Veitschtal musste Gundendorfer, wie er selbst sagt, "eine der wichtigsten Entscheidungen seines Lebens" treffen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kocht seit 2015 für die Teilnehmer der "Crocodile Trophy" in Australien: Johannes Schadler (r.) aus Gniebing.
2

Crocodile Trophy
Ein Koch zwischen Krokodilen

Zwei Südoststeirer bei der "Crocodile Trophy": Koch Johannes Schadler und Juliane Wisata. Die "Crocodile Trophy" in Australien zählt zu den härtesten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. Und sie ist fest in steirischer Hand. Gegründet wurde das Rennen von Ex-Radprofi Gerhard Schönbacher im Jahr 1995. Mit Harald Maier kam auch der erste Sieger aus der Steiermark. Mittendrin im Tourtross sind seit einigen Jahren auch zwei Südoststeirer. Johannes Schadler wuchs in Feldbach auf, lernte sein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Lexikon des unnützen Wissens: Die Geheimnisse rund um die Fußball-WM (Teil 2)

Am Donnerstag gab es den ersten Teil, nun folgt Teil 2 unseres unnützen Wissens über die Teilnehmer der FIFA-WM - ein unnützes Wissen, mit dem Sie sowohl beim Publc Viewing, beim Wirt ums Eck oder im heimischen Wohnzimmer glänzen können. Wenn Ihnen halt wer zuhört ... Fangen wir aber zuerst mit der FIFA an. Wofür steht denn die Abkürzung? Na? Richtig - für "Fédération Internationale de Football Association". Die FIFA ist also - sprachlich gesehen - eine Französin.  Bleiben wir gleich in...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Freut sich samt Kindern auf den Graz-Urlaub: Anna Schreiber | Foto: KK

Grüße nach Graz von Anna Schreiber: Herbst am anderen Ende der Welt

Grazerinnen und Grazer schicken uns Grüße aus ihrer neuen Heimat. Von Graz aus in die weite Welt: Die WOCHE stellt in der neuen Serie "Grüße nach Graz" gebürtige Grazerinnen und Grazer vor, die es quer über den Globus verschlagen hat. Diesmal geht die Reise ans andere Ende der Welt. Wer: Anna Schreiber, 35 Jahre Wo: Melbourne, Australien Was: Ich bin Sales Manager bei HID, einem amerikanischen Technologieunternehmen. Ich habe Graz verlassen, weil... ich im Ausland studieren wollte. Ich lebte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Australier sind auch im Eisstocksport schon fast eine Weltmacht. | Foto: KK

Australiens Nationalteam unterwegs

Die australische Nationalmannschaft im Eisstocksport, Australien icestock sport association, ist auf dem Weg zur WM nach Amstetten. Mit ihrem Präsidenten Manfred Stöghofer, ein gebürtiger Österreicher, besuchten sie die Buchtelbar in Wenigzell, schlussendlich ist ja Ernstl Sedlak auch in Australien kein Unbekannter. Wenngleich es in Australien kein Eis gibt, geschossen wird nur auf Asphaltbahnen im Freien, so hat sich auch im Team ein riesiger Ehrgeiz gebildet und spielt die Mannschaft bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Österreichs Golfhoffnung Matthias Schwab spielte in Australien sein erstes Profiturnier. | Foto: KK

Schwab beendet Profi-Debüt im vorderen Mittelfeld

Matthias Schwab bilanziert positiv: Der Rohrmooser stellte beim ersten Profi-Turnier sein Können unter Beweis. Matthias Schwab erreichte bei seinem ersten Turnier als Profi auf der European-Tour im australischen Perth mit 3 unter Par und insgesamt 213 Schlägen den 33. Platz. Damit beendete er das Turnier unter anderem vor dem englischen Rydercup-Spieler Lee Westwood oder Brett Rumford, dem australischen Vorjahressieger, die jeweils 214 Schläge benötigten. Für Schwab geht es nun beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Lexikon des unnützen Wissens: Woher die Saudis ihren Sand haben

Es gibt so Dinge, die klingen unglaublich, sind aber dennoch wahr. Oder wussten Sie, dass der Wüstenstaat Saudi-Arabien, Sand importiert. Ja, richtig gelesen, importiert, nicht exportiert. Der Grund dafür: Außenflächen von Gebäuden werden oft - nicht nur im arabischen Raum - mittels Sandstrahlung gereinigt. Dazu braucht man speziellen mineralhaltigen Sand. Den gibt es z. B. in Australien oder auch Schottland. Deswegen exportieren beide Länder sehr viel Sand nach Saudi-Arabien. Übrigens: Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.