ausstellungen

Beiträge zum Thema ausstellungen

Zahlreiche Veranstaltungen im Lungau finden täglich oder wöchentlich, bzw. mehrmals pro Woche statt.

Veranstaltungen
Termine im Lungau für den ganzen Sommer

Für Einheimische und Gäste bieten Lungauer Einrichtungen ihr umfangreiches Veranstaltungs-Programm an. Folgende Veranstaltungen finden täglich, an mehreren Tagen der Woche oder auch wöchentlich statt. LUNGAU. Wir haben Serviceangebote, Ausstellungen, Museen und Veranstaltungen im Lungau, die laut unseren Informationen nach im Sommer 2023 regelmäßig stattfinden oder geöffnet haben, nachfolgend zusammengefasst. Der Link bei jedem Termin führt zu den ausführlicheren Beschreibungen in unserem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
11:46

Podcast Tennengauer Dialoge
Gudrun Heger: Golling punktet durch seine Vielfältigkeit

Das Gespräch im Rahmen der Podcast-Serie "Tennengauer Dialoge" zeichnet ein  vielfältiges Aufgabengebiet der Tourismusmanagerin Gudrun Heger. Ein Podcast der RegionalMedien Salzburg, Geschäftsstelle Tennengau. Geführt wurde das Gespräch vom Geschäftsstellenleiter Martin Schöndorfer. GOLLING/SALZBURG. Im zwölften Tennengauer Dialog der RegionalMedien Salzburg ist mit Gudrun Heger, der Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Golling, eine Tourismusfachfrau zu Gast. Der einstige Kurort Golling...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Eingang des Salzburger Freilichtmuseums
10 8 25

Das Salzburger Freilichtmuseum
Salzburgs größtes Museum mit "Pfiff"

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain/Flachgau ist nicht nur Salzburgs größtes Museum, sondern auch eines, das eine Wanderung durch alle fünf Gaue des Bundeslandes ermöglicht.  Wem das zu Fuß zu weit ist, der nimmt einfach die entzückende Museumsbahn, die ihn dann gemütlich durch die Gaue schaukelt - ihren markanten "Piff" hört der Wanderer im ganzen Gelände. Der Passagier kann die jahrhundertealten Bauernhäuser, Gehöfte und andere Bauten, im Vorbeifahren besichtigen.  Originale,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Kommentar
Mehr im Leben: Kunst, Kultur, Sport

Während des Lockdowns entdeckten viele Menschen neue und auch alte Interessen wieder. Plötzlich war die Zeit da, sich Dingen zu widmen, für die man sonst zu wenig Zeit hatte, oder die man schon immer tun wollte, sei es nun Laufen, Radfahren, Malen, Musizieren, ... So schön dies auch war, bemerkte man schnell das Fehlen der Profis in diesen Gebieten. Kunstausstellungen, Theater, Konzerte und Sportveranstaltungen fehlten in unserem Leben. Zum Glück haben sich viele Experten in diesen Bereichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Thorsten Sadowsky, Direktor des Museum der Moderne Salzburg lädt am 17. August bei freiem Eintritt in die aktuellen Ausstellungen.  | Foto: Archivbild: sm

Kunst für Jedermann
Museum der Moderne lockt mit freiem Eintritt

Am 17. August kann jeder das Museum der Moderne sowie das Rupertinum bei Freien Eintritt entdecken.  SALZBURG. Mit einer bewussten "entfernung der finanziellen Hürde" öffnet das Museum der Moderne einen Tag lang seine Türen. Ohne Eintritt kann jeder am 17. August das Museum von 10 bis 18 Uhr besuchen und sich an den aktuellen Ausstellungen erfreuen.  „Gerade in dieser auch ökonomisch für viele schwierigen Covid- 19-Zeit sind Museumstickets nicht für jedermann erschwinglich, insbesondere für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
4

HESHEWE @ Love Affairs Berchtoldvilla
HESHEWE @ Love Affairs Ausstellung in der Berchtoldvilla Salzburg

DIE AUSSTELLUNG LOVE AFFAIRS art bv Berchtoldvilla Josef-Preis-Allee 12 5020 Salzburg www.art-bv.at Samstag 11.07.20 bis Donnerstag 20.08.20. Geöffnet Dienstag bis Samstag. DIE KUNST HE SHE WE. So wie in uns allen das Selbst und auch alles andere liegt, so tragen wir auch Anteile des Gegengeschlechtlichen in uns. Diese formen uns und lassen uns vollständig werden. Die Vereinigung erfüllt ihren Auftrag als wirkmächtige Verbindung zweier Welten. Die Vielschichtigkeit des Wesens der Liebe und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • buero blaupause
Der Kultur- und Museumsverein von Pfarrwerfen feiert heuer seinen 20. Geburtstag mit vielen Veranstaltungen. | Foto: Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen

Jubiläum
20 Jahre im Dienste der Pfarrwerfener Kultur

PFARRWERFEN (aho). Mit einem besonders veranstaltungsreichen Jahr feiert der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen heuer sein 20-jähriges Jubiläum. Als Highlights stehen ein Konzert mit den "Cubaboarischen 2.0" am 28. Juni und die lange Nacht der Museen im Herbst am Programm. Für die "Sieben Mühlen"Unter dem Gründungsobmann Gerhard Hafner wurde der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen im Jahr 1999 ins Leben gerufen. Anlass war damals für die bevorstehende Restaurierung der "Sieben Mühlen" in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Teilnehmer mit Kopfhörer stehen vor einer Wand mit Grafitti. Salzburg erkunden und neue Kunst-Seiten daran kennenlernen, bietet das Programm der Sommerakademie. | Foto: Sommerakademie / Mira Turba

Wo man Kunst fördert und Grenzen überschreitet: Sommerakademie

Gegründet 1953 durch den Maler Oskar Kokoschka, versteht sich die Sommerakademie als Ankerpunkt für Künstler aus der Welt. SALZBURG (sm). Kunstgespräche, Stadtspaziergänge, Ausstellungen und die Globale Akademie beleben die Kunstszene diesen Sommer. Das Kurs- und Veranstaltungsprogramm der Sommerakademie für bildende Kunst steht dieser Wochen unter dem Motto "Grenzen überschreiten". Als Inspiration dazu diente die Stadt Palermo, die mit ihrer radikalen Politik alle Grenzen öffnet. Doch das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Multimediale Bibel-Ausstellung

DIE BIBEL - EIN HANDBUCH FÜRS LEBEN Die Ausstellung informiert multimedial über die Geschichte der Bibel und ihren Einfluss auf unsere Sprache und Kultur. Zu sehen sind alte Handschriften und Bibelausgaben sowie Reproduktionen von Steintafeln und Schriftrollen. Es werden Einblicke in die Arbeit der Übersetzer gegeben. Lohnt sich ein Blick in die Bibel? Kann sie tatsächlich eine Art Handbuch für das tägliche Leben sein? Die Ausstellung ist zwischen dem 10. und 25. Februar 2018 in Salzburg zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bibel-Ausstellung Salzburg
Die Senioren in der Weißsee-Gletscherwelt. Ihre Blicke sind hier zur Rudolfshütte gerichtet. | Foto: Seniorenbund
2

Pinzgauer Senioren zu Besuch in der Weißsee Gletscherwelt

UTTENDORF. Walter Pletzenauer, der Obmann des Uttendorfer Seniorenbundes, organisierte kürzlich einen Ausflug zur Rudolfshütte im Weißseegebiet in Uttendorf. Daran teilgenommen haben mehr als 40 Personen, darunter der Vorsitzende des Pinzgauer Seniorenbundes, Hans Egger, und der Präsident der Landesorganisation, Bundesrat Josef Saller. Ein praktisches Ausflugsziel auch für Senioren... Den Teilnehmern wurde bewusst, wie leicht die Rudolfshütte am Weißsee inmitten des Nationalparks Hohe Tauern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Andrea und Sascha Wussow | Foto: Neumayr
7

Sascha Wussow und der Rock´N Roll

SALZBURG. „Meine Kunst ist Rock´N Roll – die Farbe und die Sujets sind Rockn´N Roll. Ich habe das malen nie gelernt, aber ich weiß, wenn etwas gut aussieht!“, erklärte Schauspieler Sascha Wussow bei seiner Vernissage in Salzburg. Passend zur Festspielzeit, kurz nach der Premiere des Jedermann präsentierte er gemeinsam mit Ehefrau Andrea die Jedermann Uhr: des Lebens und erzählte begeistert: „Diese Uhr ist wunderbar – sie zeigt, das Leben und das Sterben, Menschen und Tragödien – die ganze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Felberturm Museum, Mittersill | Foto: Walter Reifmüller

Sonderausstellungen - Felberturm Museum

Mittersill. Am Samstag, dem 27. Mai 2017, um 14.00 Uhr öffnet das Felberturmmuseum wieder seine Pforten. Gleichzeitig erfolgt der Startschuss zu den Sonderausstellungen. Hier zeigt man die Nationalpark-Fotoausstellung "Wildnis Hochgebirge" von Ferdinand Rieder und die mineralogische Sonderschau "Neufunde 2016". Die Attraktion hier: Das einzige Bergkristallbeil der Welt. Die Saisoneröffnung findet im Rahmen des Felberturmfestes der Liedertafel Mittersill statt (Beginn ab 11.00 Uhr).

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Die Künstler Volker Hamberger, Nanna Peter, Gudrun Schatzl, Eleonore Scharf und artforum-Obmann Ernst Flatscher. | Foto: Neumayr
1

Die positive Kraft der Bilder

Bunte Bilder sollen das Leben der Bewohner im Gunther Ladurner Pflegezentrum schöner machen. SALZBURG (lg). Kunst zum Daheimfühlen – unter diesem Motto arbeitet der Kunstverein artforum Salzburg mit dem Gunther-Ladurner-Pflegezentrum zusammen. Anliegen des Pflegezentrums ist es, den Bewohnern so viele verschiedene Anreize wie möglich in den Alltag zu bringen, die Kommunikation untereinander zu optimieren und ein Stück Normalität erlebbar zu machen. "Wir versuchen Aktionen zu setzen, die alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Organisatoren: Christian Wörister (NPHT), Christine Stotter (Obfrau TVB Neukirchen), Bgm. Peter Nindl, Ingrid Maier-Schöppl (GF TVB Neukirchen & Bramberg), Gemeindearchivar und Ausstellungsgestalter Franz Brunner sen. | Foto: TVB Neukirchen & Bramberg
1 2

Veranstaltungsreigen anlässlich 175 Jahre Erstbesteigung des Großvenedigers

NEUKIRCHEN / OBERPINZGAU (cn). Wie bereits berichtet, jährt sich heuer zum 175. Mal die Erstbesteigung des Großvenedigers. Viele Höhepunkte Aus diesem Anlass präsentieren die Gemeinde Neukirchen beziehungsweise der Tourismusverband Neukirchen & Bramberg, der Nationalpark Hohe Tauern und das Land Salzburg mit weiteren Beteiligten ein dichtes Jubiläumsprogramm. Den Auftakt bildeten der "Venediger Rush" - ein sportliches Event - sowie die Eröffnung der noch bis September gezeigten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wings for clowns: Erleben Sie eine sensationelle Tanzdarbietung von gehörlosen Kindern und Jugendlichen. | Foto: Privat
5

8. Internationale Festival „Abtenau ist Bühne“

Das 8. Internationale Festival „Abtenau ist Bühne“ vom 4. - 8. Mai steht unter dem Motto „Kreative Welt der Generationen“. Erstmals wird am 4. Mai ein „Langer Tag des Jugendtheaters“ veranstaltet. 21 Veranstaltungen von Gruppen aus 11 Nationen und Ausstellungen im öffentlichen Raum werden Abtenau wieder zur Bühne machen. Kinder spielen für Erwachsene, Erwachsene für Kinder, Jugend- und Seniorentheater treten in einen Dialog, und Lebenshilfetheater und Gehörlosenschule kämpfen nicht gegen ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
So bunt wie dieser Bezirksblatt-Guglhupf ist auch das Nexus-Programm. Im Bild Christine Dick und Barbara Steinberger. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Kunsthaus Nexus in Saalfelden: Die Programm-Neuheiten im Jahr 2016

SAALFELDEN (cn). Die Nexus-Mitarbeiterinnen Christine Dick (Öffentlichkeitsarbeit) und Barbara Steinberger (Assistentin von GF Mario Steidl) berichten voller Vorfreude von den Programmneuheiten: "Ab März gibt es einmal pro Monat die ,Electro Tüte', in welche wir DJ-Sessions sowie Workshops für Neulinge oder auch für fortgeschrittene DJ's packen. Am Nachmittag wird gemeinsam geübt, am Abend stehen die gemeinsamen Konzerte auf dem Programm. Anlässlich des Weltfrauentages bieten wir eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2

"Die Neugierde muss stets erhalten bleiben"

Lebensfreude trifft auf Experimentierfreude: Veronika Hitzl leitet die Galerie Eboran mit Herz und Leidenschaft. SALZBURG (lg). "Ich zelebriere mein neues Reich richtiggehend, die hellen Räume für die Ausstellungen und natürlich die Dachterrasse", schwärmt Veronika Hitzl, die Inhaberin der Galerie Eboran in der Ignaz-Harrer-Straße. Und man kann sie verstehen: Die riesige Dachterrasse, umsäumt mit Pflanzen, in der Mitte ein kleiner Pool und die Aussicht über halb Lehen laden tatsächlich zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kunstprojekt Krauthügel 2014
„Anthony Cragg – Drei neue Außenskulpturen“ | Foto: Salzburg Foundation/Stefan Zenzmaier
5

Kunst zum Nulltarif in der Festspielstadt Salzburg

Insgesamt zwölf Kunstwerke namhafter internationaler Künstler hat die Salzburg Foundation – im übrigen ohne einen Cent Steuergeld dafür bekommen zu haben – im öffentlichen Raum in Salzburg platziert. Wer an moderner Kunst interessiert ist, der kann diese frei zugänglichen Kunstwerke bei einem Spaziergang entlang des "Walk of Modern Art" kostenlos besichtigen. Und: Wer das lieber in Begleitung eines Experten macht, der hat jeden ersten Samstag im Monat die Gelegenheit, an einer öffentlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige
Kunst - Pop Art Kunst - Pop Art Bild von Tanja Playner "Happy drink is love"
3

Moderne Kunst Ausstellung : Moderne Kunst Ausstellung von Pop Art Künstlerin Tanja Playner im Feuerwehrmuseum St.Florian.

Seit Andy Warhol und Roy Lichtenstein begeistert Pop Art die Welt mit ihrer Vielseitigkeit. Die Moderne Kunst Ausstellung im Museum St.Florian ist eine perfekte Möglichkeit für Kunstliebhaber und Kunstsammler Moderne Kunst zu geniessen. Die neue Einzelausstellung der Pop Art Künstlerin Tanja Playner wird jeden Kunstliebhaber positive Energie und einfach eine gute Stimmung geben. Egal ob Sie von Innsbruck, Salzburg; Krems oder Wien kommen, die Pop Art Kunst Ausstellung im St. Florian Museum ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tanja Playner
Von links nach rechts: 
Elfriede Kotrba, Franz Schmid, Thomas Pezeshki, Katharina Gratt,  Lotte Eder, Ursula Stefko, Henrike Niedermayer, Renate Lukasser
9

MeisterInnen ihrer Klasse

Künstlergruppe der Meisterklasse 2012 sowie Studienabgänger der Lehrgänge X u. XI an der Leonardo Kunstakademie Salzburg des Kunststudiums „Bildnerische Gestaltung -Malerei und Grafik-„ Lotte Eder, Katharina Gratt, Renate Lukasser, Henrike Niedermayer, Thomas Pezeshki, Franz Schmid, Ursula Stefko Danksagung für die gelungene Vernissage / Ausstellung – im Diabelli Saal Schloß Mattsee -Freitag, den 13. Sept. 2013 um 18.00 Die KünstlerInnen bedanken sich bei allen Gästen für die Gute Laune die sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Renate Lukasser
Freebeer & Chicken mit den Papa Jo Brothers gestalteten den Start des TAURISKA-Festivals 2011.
3 2

Gelungener Start ins TAURISKA-Festival 2011

Zahlreiche Gäste aus nah und fern kamen zum Start des TAURISKA-Festivals 2011 nach Neukirchen am Großvenediger. Drei Ausstellungen waren der Auftakt. Der Zeller Künstler Wilhelm Kastberger führte uns mit der Ausstellung „Gedanken Landschaften“ in das Reich der imaginären Zwischenräume. Zur Ausstellung ist auch ein Buch entstanden. Räume bestimmen auch die zweite Schau über Leopold Kohrs Thesen. Fünf Säulen symbolisieren seine Hauptwerke und anhand von vielen Bildern kann man seinen Lebensweg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.