Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Böse Dinge – Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks

Was ist Geschmack? Obwohl sich darüber bekanntlich nicht streiten lässt, greift das Hofmobiliendepot den Diskurs um „guten“ und „schlechten“ Geschmack auf und zeigt die Ausstellung „Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks“, die historische und aktuelle Positionen einander gegenübergestellt. Hofmobiliendepot 7., Andreasgasse 7 Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr Informationen auf: www.hofmobiliendepot.at Wann: 21.05.2014 10:00:00 Wo: Hofmobiliendepot, Andreasgasse 7, 1070 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Künstlerin Lisa Grüner
34

Akt&Abstrakt – Ausstellung im „Der Brandstetter“

Eine Besondere Location und viel Anklang fand die Malerin Lisa Grüner in den „Katakomben“ des Wiener Wirtshaus Originals „Brandstetter“ in Hernals zum Auftakt Ihrer neuen Ausstellung "Akt&Abstrakt". Die Werke aus „Akt&Abstrakt“, ausgestellt im Kunstkeller des Lokals, boten einzigartige Atmosphäre und Stimmung zu den Farb- und Strichgewaltigen Werken der Künstlerin. Einige ihrer Modelle waren auch gekommen und ließen sich gleich neben ihren Bildern fotografieren. Mag. Lisa Grüner wurde 1976 als...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Wilderer in der Lobau, nationalparkhaus wien-lobAU:

Die Thematik der Wilderei in der Lobau und dem angrenzenden Marchfeld ist bis jetzt weder näher behandelt noch jemals in einer Ausstellung gezeigt worden. Die Schau zeigt ein „Best of“ von Wilderer-Geschichten aus dem Archiv des k. k. Oberstjägermeisteramtes. 22., Dechantweg 8, Öffnungszeiten: Mi.-So. 10-18 Uhr Wann: 14.05.2014 10:00:00 Wo: nationalparkhaus wien-lobAU, Dechantweg 8, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei die beiden Werke „Die Welt von gestern“ und „Die Schachnovelle“. 1., Lobkowitzplatz 2, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 11.05.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

BUCH TIPP: Leben der Juden Österreich-Ungarns

Das jüdische Leben im 1. Weltkrieg ist das Thema einer Ausstellung im Jüdischen Museum Wien (noch bis 14.9.2014). Das Begleitbuch von Kurator Marcus G. Patka schildert mit über 500 Bildern nicht nur, wie die Juden für Österreich-Ungarn begeistert in den Krieg zogen, es umfasst eine Zeitspanne vom Besuch Kaiser Franz Josephs in Jerusalem 1869 bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Verlag Styria Premium, 256 Seiten, 24,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
www.westlicht.com | Foto: Sammlung WestLicht, Wien

Völlig losgelöst: Die Geschichte der Weltraumfotografie

Galerie WestLicht Das WestLicht wagt einen Blick in die Weiten des Weltalls und zeigt anhand von 150 spektakulären Fotografien einen Einblick in die Geschichte der Weltraumfotografie. 1., Westbahnstraße 40, Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa., So. 11-19 Uhr, Infos auf: www.westlicht.com Wann: 19.04.2014 14:00:00 Wo: WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei die beiden Werke „Die Welt von gestern“ und „Die Schachnovelle“. 1., Lobkowitzplatz 2, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 22.04.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Kunst statt Semmerl - Galerie OstLicht

Gratis durch Wien: In Wien gibt's viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Jutta Hofer von "vienna4free" verraten, was sich auszahlt. Kunst statt Semmerl - Am Kulturareal der ehemaligen Ankerbrotfabrik befindet sich die Galerie OstLicht. Falls Ihnen jetzt etwas bekannt vorkommt – die Galerie OstLicht gehört zum Fotomuseum WestLicht. Derzeit wird in der Galerie OstLicht eine Ausstellung mit Fotografien von Juergen Teller und Nobuyoshi Araki gezeigt. Ein Ausflug nach Favoriten in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Völlig losgelöst: Die Geschichte der Weltraumfotografie

Das WestLicht wagt einen Blick in die Weiten des Weltalls und zeigt anhand von 150 spektakulären Fotografien einen Einblick in die Geschichte der Weltraumfotografie. Galerie WestLicht 1., Westbahnstraße 40, Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa., So. 11-19 Uhr, Infos auf: www.westlicht.com Wann: 13.04.2014 11:00:00 Wo: WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

WIG 64: Die grüne Nachkriegsmoderne, Wien Museum

Die Ausstellung beleuchtet die WIG, die Wiener Internationale Gartenschau, im Kontext der planerischen Utopien und der Wiener Imagepolitik der Nachkriegszeit, erzählt aber auch von zeitgenössischen Trends in der Gartengestaltung. 4., Karlsplatz 8, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr, www.wienmuseum.at Wann: 11.04.2014 10:00:00 Wo: Wien Museum am Karlsplatz, Karlspl. 8, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Wir brauchen einen ganz anderen Mut! Stefan Zweig – Abschied von Europa, Theatermuseum

Die Ausstellung zeigt Leben und Werk Stefan Zweigs aus dem Blickwinkel des Exils. Von Bedeutung sind dabei zwei Texte, die in den letzten Jahren des Exils entstanden sind: In seinen Erinnerungen „Die Welt von gestern“ beschwört Zweig das alte Europa, in der „Schachnovelle“ gestaltet er hingegen jenes Grauen, das den Untergang Europas besiegelt hat. 1., Lobkowitzplatz 2 Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Infos auf: www.theatermuseum.at Wann: 10.04.2014 10:00:00 Wo: Theatermuseum,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Juergen Teller und Peter Coeln
26

Ausstellung ARAKI TELLER TELLER ARAKI

Galerie Ostlicht - Ankerbrotfabrik - ab sofort bis 25.05.2014 Mit der Ausstellung von Nobuyoshi Araki und Juergen Teller treten auf Initiative der Galerie OstLicht und von Peter Coeln in Wien zwei der bedeutendsten Fotografen der Gegenwart erstmals mit neuen, für ihre gemeinsame Ausstellung konzipierten Arbeiten in einen künstlerischen Dialog. In der Ausstellung ARAKI TELLER TELLER ARAKI begegnen sich damit zwei Haltungen außergewöhnlicher Fotografen, die durch künstlerische Radikalität und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Amy Winehouse: Ein Familienporträt

Das Jüdische Museum porträtiert die 2011 jung verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. Jüdisches Museum 1., Judenplatz 8 Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18, Fr. 10-17 Uhr www.jmw.at Wann: 09.04.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Franz Xaver Setzers Porträtfotos, Leopold Museum

Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er- und 1930er-Jahre aus dem Atelier des Wiener Fotografen. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 05.04.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Die Gründung der Albertina: Zwischen Dürer und Napoleon, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 07.04.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Eröffnung: Der Menschheit Würde

MUSA Europa gedenkt 2014 des Ausbruchs des 1. Weltkriegs, des Todes von Bertha von Suttner, des Ausbruchs des 2. Weltkriegs und des 25. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer. Zu diesen Ereignissen stellen Maja Bajevič, Matthias Herrmann, Anna Jermolaewa, Dejan Kaludjerović, Eva Kotaktová, Peter Weibel u.a. aus. 1., Felderstraße 6-8, Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11-18 Uhr, Do. 11-20 Uhr, Sa, 11-16 Uhr, Informationen auf: www.musa.at Wann: 31.03.2014 19:00:00 Wo: MUSA, Felderstraße 6-8, 1010...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Lesung und Ausstellung

Presshaus Alfred Zieger liest aus seinen Dialektgedichten, Wolfgang Leidenfrost spielt Klavier, Gottfried Lindner Jazzgitarre. Manfred und Eva Zeller stellen Gemälde aus. 21., Clessgasse 63 Wann: 29.03.2014 19:00:00 Wo: Presshaus, Clessg. 63, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine

Sissy Pink & Gregor Pokorny: Hart & weich, Schönes Vakuum

Textilkünstlerin Sissy Pink zeigt nicht nur eigenwillig verspielt Anziehbares, das – selbst weich – auch Hartes zu maskieren weiß. Gregor Pokorny spielt mit verschiedenen Materialien: Blech, Gips und Film. Bis 3.4. täglich von 15 bis 19 Uhr. 4., Rainergasse 17 Wann: 27.03.2014 15:00:00 Wo: Schönes Vakuum, Rainerg. 17, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Foto: Tanja Zinkl

Tanja Zinkl, Kundenzentrum Bank Austria

Künstlerin Tanja Zinkl lädt zu ihrer ersten Solo-Ausstellung im Kundenzentrum der Bank Austria ein. Noch bis 2. April sind über 30 ihrer Acrylbilder und Zeichnungen ausgestellt. 1., Schottengasse 6-8, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.15 Uhr, Do. 8-17.30 Uhr, Eintritt frei, Informationen auf: www.facebook.com/tanjazinklart Wann: 27.03.2014 08:00:00 Wo: Kundenzentrum der Bank Austria, Schotteng. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau "Heidi Schwab"
53

20 Jahre Bezirkmuseum Brigittenau

BRIGITTENAU. Am 23.3 feierte das Bezirksmuseum Brigittenau sein 20ig jähriges Bestehen. Am 19. Mai 1994 wurde das Bezirksmuseum eröffnet. Gezeigt wurde für zahlreiche Besucher ein Rückblick, aus 20 Jahren Arbeit des Bezirksmuseums Brigittenau. So waren zum Beispiel die Entwicklung der Telefone und Radios, das Rote Wien und die Brigittenau, sowie Brigittenau von 1900-1914 Thema der Ausstellung. Mann hatte die Möglichkeit in Nostalgie zu schwelgen, wenn man die alten Fernseher, Radios und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Kawan

Franz Xaver Setzers Porträtfotos, Leopold Museum

Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er- und 1930er-Jahre aus dem Atelier des Wiener Fotografen: von Stefan Zweig bis Arnold Schönberg, von Grete Wiesenthal bis Maria Jeritza. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 23.03.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Amy Winehouse: Ein Familienporträt

Jüdisches Museum Judenplatz Das Museum porträtiert die 2011 verstorbene Musikerin, wie sie kaum jemand kennt: tief verwurzelt in der jüdischen Geschichte ihrer Familie, die in den 1890er-Jahren aus Weißrussland nach England einwanderte. 1., Judenplatz 8, Öffnungszeiten: So.-Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-17 Uhr, Infos: www.jmw.at Wann: 23.03.2014 10:00:00 Wo: Jüdisches Museum, Judenpl. 8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.