Ausgaben

Beiträge zum Thema Ausgaben

Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker präsentieren den Rechnungsabschluss 2023. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Freude über positiven Rechnungsabschluss

Positiver Rechnungsabschluss für 2023 in Ternitz. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz erwirtschaftete 2023, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, einen positiven Saldo im Finanzierungshaushalt von 600.000 Euro. Dadurch konnte die Liquidität der Gemeinde für den Jahresbeginn 2024 gestärkt und wichtige Investitionen getätigt werden. "Auf Seiten der Einnahmen kam es zu vielen Einmaleffekten und 2023 sind die Ertragsanteile nur um 1,2 Prozent gestiegen." Bürgermeister Rupert Dworak 45,7 Millionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
"Alle sitzen im selben Boot"

2024 wird das Raunzen lauter. Grund: steigende Kosten und Gebühren einerseits und  sinkende Bedarfszuweisungen.  Gloggnitzer Teuerungen "Die Kanalgebühren wurden mit 1.1.2024 erhöht – von € 2,40 auf € 2,60/m² Berechnungsfläche. Das entspricht einer Steigerung von 8,33%", berichtet Stadtchefin Irene Gölles. Auch die Müllgebühren werden im Durchschnitt für einen Haushalt um rund € 16 pro Quartal teurer. Gölles: "Das entspricht einer Steigerung von 17,72%." Außerdem räumte die Bürgermeisterin ein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Glücksbringer der NÖ Marktfahrer sind auch heuer wieder begehrt. Rund zehn Euro geben die Niederösterreicher:innen dafür aus.  | Foto: pixabay.com
2

Von Hufeisen bis Schweinderln
Bis zu 10 Euro für Glücksbringer

Die Glücksbringer der NÖ Marktfahrer sind auch heuer wieder begehrt. Rund zehn Euro geben die Niederösterreicher:innen dafür aus. Glücksschwein, Kleeblatt, Rauchfangkehrer und Hufeisen - Für den bevorstehenden Jahreswechsel warten die niederösterreichischen Marktfahrer wieder mit einem breiten Sortiment auf. NÖ. „Wir bieten eine große Auswahl an Glücksbringern. An unseren Ständen finden die Kunden die passenden Mitbringsel für Familie und Freunde“, weiß Gerhard Lackstätter, Obmann des...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Chrisi Weiss aus Wilhelmsburg | Foto: Irmi Stummer
8

Weihnachtseinkäufe
Wieviel geben Sie für Weihnachtsgeschenke aus?

Alle Jahre wieder stellt man sich die große Frage: was soll ich heuer zu Weihnachten schenken und wieviel Geld sind mir die Geschenke wert? Diese Frage haben wir auch unseren Leserinnen und Lesern gestellt! ST.PÖLTEN. Wieviel geben Sie für Weihnachtsgeschenke aus und was schenken Sie am Liebsten? Chrisi Weiss aus Wilhelmsburg gibt gesamt ungefähr € 400 für die Familie und Freunde aus. Sie schenkt gerne Fotos als Erinnerung, Musical Karten für gemeinsame Ausflüge oder auch ein gemeinsames Dinner...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wir knabbern weiter an den Teuerungen

Der Frust über höhere Ausgaben trifft uns alle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir sind seit geraumer Zeit gewöhnt, dass unsere Ausgaben steigen. Egal, ob wir den Gashahn aufdrehen, um es warm zu haben, ob wir unserem Auto eine volle Füllung gönnen, oder ob wir den Lichtschalter drücken, um nicht im Dunkeln zu sitzen. Und es scheint kein Ende in Sicht. Nun müssen wir mit höheren Gebühren für die Müllentsorgung rechnen. Derzeit hat es den Anschein, dass die Masse nur mehr arbeitet, um die Grundbedürfnisse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Wasser wird teurer

Künftig müssen Bürger statt bisher 1,44 mit 1,90 € pro Kubikmeter Wasser rechnen. Dafür allerdings investiere die Stadtgemeinde in eine solide Wasserversorgung. NEUNKIRCHEN. "Um Wasserversorgung sicherzustellen, ist das in Ordnung", meinte SPÖ-Stadtrat Günther Kautz zur Steigerung der Abgabe pro Kubikmeter Wasser. Ins Treffen führt Kautz etwa Investitionen in den Bau von neuen Leitungen und einem neuen Tiefbehälter. So wurden 2023 rund 3,8 Millionen € in die Wasserversorgung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, ÖVP | Foto: NLK/Filzwieser
4

Schleritzko
Details zum Budget 2024 mit Ausgaben von 8,9 Milliarden Euro

Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko präsentierte heute Details zum Budget des Landes Niederösterreich für das kommende Jahr 2024. Das Haushaltsvolumen beträgt 9,4 Milliarden Euro inklusive Finanzierungstätigkeit. Die Ausgaben stehen mit 8,9 Milliarden Euro zu Buche, die Einnahmen mit 8,4 Milliarden und in Summe wird ein Budgetdefizit von minus 480 Millionen Euro ausgewiesen. NÖ. „Das Budget für das kommende Jahr 2024 ist in Zeiten globaler Krisen mit Sicherheit kein Sparbudget....

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Budget 2024 des Landes Niederösterreich stößt bei der SPÖ auf Ablehnung. | Foto: Land NÖ
4

Budget 2024
Wichtige Investitionen und warum die SPÖ nicht zustimmt

Die SPÖ hat dem Budget des Landes Niederösterreich für 2024 überraschend nicht zugestimmt, obwohl laut ÖVP beide SPÖ-Ressorts mit mehr Mitteln ausgestattet wurden als noch 2023. NÖ. Das Budget des Landes Niederösterreich, das erste Budget der schwarz-blauen Koalition sei ein Budget der Leistungskürzungen, so verlautbarte es die SPÖ. Während die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher unter der Teuerung leiden, baue Schwarz-Blau die Eigen-PR aus und spare bei den Niederösterreicherinnen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ | Foto:  Tanja Wagner
3

Süßes anstatt Saures
Was sich der NÖ Handel von Halloween erhofft

Süßigkeiten. Kürbisse zum Basteln. Dekorationsartikel und Kostüme: Jene Niederösterreicher, die für Halloween einkaufen, geben im Durchschnitt etwa 30 Euro aus. Trend bei Dekoartikeln geht in Richtung Nachhaltigkeit. NÖ. „Für viele Niederösterreicher – vor allem für junge Konsumenten – ist Halloween ein wichtiger Kaufanlass und für den heimischen Handel eine gute Umsatzmöglichkeit“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ. Süßes oder Saures. Halloween ist längst kein...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Stephan Fürtbauer und Jeannine Stückler.
16 6

Ternitz
Behindertenintegration räumt mit Gerüchten und Halbwahrheiten auf

Immer wieder wird behauptet, die Behindertenintegration bereichere sich an der Arbeit Klienten. Die Wahrheitssuche. TERNITZ. "Haben Sie sich auch dafür interessiert, wie viel die Menschen bezahlt bekommen?" und "(...) es ist menschenunwürdig. Hier herrscht, so wie in allen diesen Werkstätten, eine Art modernes Sklaventum (...)", kamen nach einen Beitrag über die Behindertenintegration Ternitz kritische Kommentare über die Wertschätzung der Arbeit, die Klienten der Behindertenintegration...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Ramharter, Kassenverwalter-Stellvertreterin Helga Franz und Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt mit dem Rechnungsabschluss 2022. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Rechnungsabschluss 2022
Waidhofen profitiert von gestiegenen Steuereinnahmen

Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Waidhofen wurde am 1. März im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Erfreulicherweise konnte trotz höherer Ausgaben aufgrund der massiven Preissteigerungen, vor allem im Energiebereich, ein positives Nettoergebnis vor Rücklagenbewegungen von 1.924.535,84 Euro erzielt werden. WAIDHOFEN/THAYA. Gesamterträge von 20.732.791,05 Euro und Gesamtaufwendungen von 18.808.255,21 Euro führen per Saldo zu diesem positiven Ergebnis. Vor allem die Abgabenertragsanteile...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gestiegene Einnahmen: Die Ergebnisse des Rechnungsabschlusses waren in einigen Punkten besser als noch im Voranschlagsentwurf angenommen. | Foto: Facebook
2

Rechnungsabschluss 2022
Raabs freut sich über gestiegene Einnahmen

Am Montag, 6. März fand in Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Den Schwerpunkt bildete die Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2022. Der Haushalt zeigt ein doppelt so hohes Plus als noch 2021, auch der Schuldenstand konnte reduziert werden. RAABS. Es wurden 20 Tagesordnungspunkte, davon einer im nicht-öffentlichen Teil behandelt. Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Es war die letzte Sitzung von Bürgermeister Rudolf Mayer in seiner Amtszeit (Mehr dazu im Link)....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viele Vorhaben stehen für 2023 auf der Wunschliste.
5

Große Brocken in Gemeinden
Finanzielle Herausforderungen im Jahr 2023

So unterschiedlich wie die Gemeinden sind, fallen auch die geplanten Projekte aus. Ein kleiner Einblick. BEZIRK. Eines gleich vorweg: bei Gesprächen mit verschiedenen Entscheidungsträgern wurde deutlich, dass sie sich nicht auf Biegen und Brechen auf das Umsetzen ihrer Projekte versteifen wollen. Die Unsicherheit von 2022 schwingt mit; und man fürchtet wohl weitere Krisen, die Zeitpläne für Projekte durcheinanderwirbeln könnten. In Aspangberg-St. Peter ... ... fließen rund 270.000 € in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Wo das Ternitzer Geld hinkommt
42,2 Millionen Euro liegen im Budgettopf

Rund 42,2 Millionen Euro umfasst der Finanzierungshaushalt der Stadtgemeinde Ternitz im Jubiläumsjahr 2023. "Die städtischen Gebühren werden trotz der hohen Inflation nicht angehoben", freut sich Finanzstadtrat Peter Spicker für die Bürger. TERNITZ. Der Voranschlag wurde ausgeglichen erstellt und soll am 5. Dezember im Stadtrat und eine Woche später im Gemeinderat beschlossen werden. Die schwarze Null Damit wird Finanzstadtrat Peter Spicker beiden Gremien eine schwarze Null präsentieren, obwohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) über einige Investitionen für Reichenau. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Kehrmaschine gepimpt REICHENAU. Die 20 Jahre alte Kehrmaschine wurde um 30.000 Euro aufgerüstet. Leasing für Müllauto NEUNKIRCHEN. Für einen neuen Müllwagen muss die Stadt einen Leasingvertrag abschließen. E-Tankstelle um 10.000 Euro REICHENAU. Der Museumsbahnhof bekommt eine E-Tankstelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Lena Balk/Unsplash

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. 203.500 Euro vom Land GLOGGNITZ. Der Voranschlag 2022 sieht in Gloggnitz einen Ergebnishaushalt von 16,607.200 € und Erträge von 18,218.800 € vor. Dazu kommen Bedarfszuweisungen vom Land in der Höhe von 203.500 €. Turnhalle wird saniert TERNITZ. Die Stadtgemeinde saniert 2022 die Turnhalle der Volksschule Stapfgasse. Kostenpunkt: 135.000 Euro. Die Personalkosten  GLOGGNITZ. Für 2022 weist die Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausgaben für den Schulanfang steigen weiter an. | Foto: Alexandra Goll
2

Hollabrunn: Teurer Schulbeginn
Schulanfang belastet Eltern-Budget gewaltig

Gerade Taferlklassler benötigen eine große Ausstattung für den Schulstart, die auch teuer sein kann. Da wird es in Familien enger mit dem Budget, insbesondere bei einkommensschwachen. HOLLABRUNN (ag). Alles neu macht nicht nur der Mai sondern auch der Schulbeginn. Auch bei Christoph aus Hollabrunn ist die Vorfreude auf den Schulstart schon riesengroß. Um den Start so reibungslos wie möglich zu gestalten, hat er mit seinen Eltern bereits alles besorgt. Schultasche, Umschläge, Stifte und auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald beim Feuerwehr-Zubau in Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Dachgleiche für beide Feuerwehren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten an den neuen Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach und der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf schreiten flott voran. Beide Objekte haben die Dachgleiche erreicht und liegen voll im Bauzeitplan. Für das Rohrbacher Haus liegen die Gesamtbaukosten inklusive Katastrophenschutzzentrum bei rund 2,4 Millionen Euro. Das Feuerwehrhaus Putzmannsdorf kommt auf rund 750.000 Euro Gesamtbaukosten. "Es freut mich, dass der Bauzeitplan für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Finanzstadtrat Peter Spicker, Bürgermeister Rupert Dworak und Kassenverwalterin Marion Handler mit dem Rechnungsabschluss 2020. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Budget leidet unter Covid-19
"Einnahmen werden weiter schrumpfen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rechnungsabschluss 2020 liegt in Ternitz vor. Wie zu erwarten drückte die Corona-Krise aber auch dem Ternitzer Budget seinen Stempel auf.    Der Budgetvoranschlag für 2020 wurde noch mit einem moderaten Wirtschaftswachstum und einer Steigerung der Ertragsanteile um drei Prozent geplant. "Doch die Covid-19-Pandemie hat ab März 2020 alles über den Haufen geworfen", so SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. 1,2 Millionen Euro weniger Die Kommunalsteuer blieb im abgelaufenen Jahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pitten baut Kinderbetreuung aus
Zwei Kindergartengruppen um 799.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten für eine sechste und siebente Kindergartengruppe in Pitten sind angelaufen. Das Ziel: die Eröffnung im Herbst 2022. Der Kindergartenzubau hat in Pitten begonnen. Die Kosten dafür liegen bei rund 799.000 Euro. "Etwas über 20 Prozent davon werden gefördert", so SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger im Bezirksblätter-Gespräch. Besonders stolz ist Berger darauf, dass die Gewerke weitgehend an einheimische Betriebe vergeben werden konnten. Die Kosten von knapp 800.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Semmering fielen wegen Covid-19-Maßnahmen rund 100.000 Euro Kosten an.

Semmering
Corona-Maßnahmen kosteten Zauberberg 100.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Skisaison läuft am Semmering am 24. Dezember an. Eng geht's in den Gondeln coronabedingt dieses Mal jedenfalls nicht zu. Denn maximal vier Personen dürfen pro Gondel befördert werden. Auf den Sesselliften gilt ein Zwei-Personen-Limit. Die Ausnahme: Leben mehrere Personen in einem Haushalt, dürfen sie alle Sitze am Lift belegen. Der Zauberberg will gleich am 24. Dezember mit allem fahren, was möglich ist. Auch alle Pisten und die Rodelbahn sollten vom ersten Tag an zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne).

Neunkirchen
3,68 Millionen Euro fehlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadtgemeinde Neunkirchen für das Haushaltsjahr 2021 weist Einnahmen in der Höhe von 26.599.000,00 Euro aus. Dem stehen leider Ausgaben von 30.458.400,00 Euro gegenüber. – Ein Minus von knapp 4 Mio. Euro. NEUNKIRCHEN. Der Voranschlag der Stadt für 2021 weist im Ergebnishaushalt Einnahmen von 26,8 Mio. € aus. Dem stehen Ausgaben von 30,5 Mio. € gegenüber. Im Finanzierungshaushalt werden 26,5 Mio. € an Einnahmen und 30,4 Mio. € an Ausgaben geführt. "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.