Ausflügler

Beiträge zum Thema Ausflügler

Gerald Gabauer an der Mountaincart-Strecke.
3

Erlebnisalm Mönichkirchen zieht Bilanz
Gute Sommersaison – bis auf August und September

Gerald Gabauer von der Erlebnisalm Mönichkirchen ist mit der Sommersaison zufrieden – bis auf zwei Ausreißer. MÖNICHKIRCHEN. "Die ersten Monate waren sehr gut, aber der August, und vor allem der September blieb hinter den Erwartungen", skizziert Erlebnisalm-Geschäftsführer Gerald Gabauer gegenüber den BezirksBlättern. Der Rückgang in diesen zwei Monaten sei vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen. Gabauer: "Erstens waren in diesem Zeitbereich an den meisten Wochenenden Schlechtwetterperioden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wellenliege im Naturpark Seebenstein ist nur ein Aspekt der Aufwertung der Meilensteinwege. | Foto: Günter Haller

Seebenstein/Scheiblingkirchen-Thernberg
"Meilensteinwege" motzen Naturparkgemeinden auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den ehemaligen Naturparken in den Gemeinden Seebenstein und Scheiblingkirchen-Thernberg sollen nun zwei Rundwanderwege in "Meilensteinwege" noch attraktiver werden. Rund um die Burg Seebenstein liegt ein abwechslungsreiches Waldgebiet, in dem sich Auwaldreste mit kleinen Eichen-Hainbuchenwäldern und Schwarzföhren zu einer eindrucksvollen Landschaft verbinden. Die hügelige Landschaft um die Gemeinden Seebenstein und Scheiblingkirchen-Thernberg eignet sich hervorragend für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Vertreter der Rohrbacher Bezirksbauernkammer weisen darauf hin, dass Freizeitaktivitäten sowie Land- und Forstwirtschaft ein respektvolles Miteinander brauchen.
 | Foto: Foto: claudiodivizia (YAYMicro)/panthermedia
3

Landwirtschaft respektieren
"Viele glauben, dass die Natur ihnen gehört"

Die Vertreter der Rohrbacher Bezirksbauernkammer weisen darauf hin, dass Freizeitaktivitäten sowie Land- und Forstwirtschaft ein respektvolles Miteinander brauchen. BEZIRK ROHRBACH. Die Ausflugssaison, die Zeit, in der Wanderer und Spaziergänger aus ihren Häusern und Wohnungen strömen und die Natur erkunden, hat wieder begonnen. Die Natur ist ein Freizeit- und Erholungsraum. Sie ist aber auch Arbeitsplatz und Lebensgrundlage für Land- und Forstwirte. "Durch Freizeitaktivitäten im ländlichen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer.

Breitenstein
Termin für großes Säubern anvisiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie viele andere Gemeinden mit großem Waldanteil und schönen Wanderwegen leidet auch Breitenstein unter der Ausflügler-Flut aus Wien und Umgebung. "Sie parken alles zu", berichtet Bürgermeister Engelbert Rinnhofer (ÖVP). Leider lassen die Ausflügler auch gerne ihren Unrat im Grünen liegen. Von 26. April bis 2. Mai ist in Breitenstein daher eine Flurreinigung angesetzt. Der Ortschef ersucht die Touristen mit Nachdruck, den Müll wieder mit nachhause zu nehmen, oder zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Völkerwanderung in unseren Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielschichtige Nutzung der Ressource Holz und des Erlebnisraums Wald. Einmal im Jahr dreht sich bei den Bezirksblättern alles ums Holz. Kreative Köpfe bauen daraus Mini-Bungalows (mehr dazu erfährst du hier) oder errichten grandiose Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln (mehr dazu an dieser Stelle). Leider altern Bäume, werden irgendwann krank und müssen gefällt werden. Mit dieser Thematik muss sich aktuell die Gemeinde Semmering auseinandersetzen (mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kontrolliert wurde vorwiegend der Straßenverkehr.

Bezirk Neunkirchen
Corona-Kontrolle – weniger Ausflügler am Wochenende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Deutlich weniger Ausflügler suchten den Bezirk Neunkirchen am 27./28. März heim. Ob das an den Corona-Kontrollen lag, weiß die Polizei nicht zu sagen. Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller bemerkte, "dass sich der Ausflüglerverkehr in Grenzen hielt; sowohl auf der Hohen Wand, dem Preiner Gschaid als auch in Puchberg". Kritik wird immer wieder laut, wonach die Exekutive die Kontrollen überwiegend auf den Straßenverkehr konzentriere. "Weil das Virus ja nur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei zeigte erneut Präsenz am Semmering.

Semmering-Ansturm
Die Stoßzeit ist von 12.30 bis 16 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anders als am vergangenen Wochenende lief der Ausflügler-Verkehr laut Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter am 16. und 17. Jänner relativ gesittet ab. Kurze Mittagsspitze Am 16. Jänner verteilte sich die Blechlawine zum Semmering einigermaßen gleichmäßig über den gesamten Tag. "Es gab nur eine Mittagsspitze, aber bei weitem keine Überlastung", so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) zu den Bezirksblättern. Der Ortschef bemerkte auch eine Verlagerung des Zustroms:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Rodelwiese wurde gesperrt – gerodelt wurde trotzdem. | Foto: Walter Oberneder
3

Rodelwiesen gesperrt
Ärger über Ausflügler in Urfahr-Umgebung

Nach Rodelunfällen wurden Wiesen in Kirchschlag gesperrt. Auch Hellmonsödter müssen sich ärgern. KIRCHSCHLAG/HELLMONSÖDT. Vor allem seit Weihnachten zieht es viele bewegungshungrige Ausflügler in die Urfahraner Naherholungsgebiete. Kirchschlag und Hellmonsödt sind solche Hotspots. Nicht nur mit Skiern, sondern auch mit Rodeln, Bobs und Schlitten strömen die Leute aufs Land. Das hängt natürlich mit dem Corona-Lockdown zusammen. Den Autokennzeichen nach zu urteilen, kommen viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und die Großstädter am Semmering I find's jo leiwaund, waunn'd Städter die Natur entdecken. Owa warum muass des ausgerechnet bei uns sein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Bezirk Neunkirchen
Wer kann, will einfach ins Freie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nebenwirkungen und Erklärungsversuch für den Hang der Großstädter zum Semmering. Noch nicht einmal der Semmeringer Bürgermeister Hermann Doppelreiter wundert sich darüber, dass sein Kurort von Ausflüglern überlaufen wird (mehr dazu lesen Sie hier): "Wenn jemand in einer kleinen Wohnung in der Stadt wochenlang sitzt, verstehe ich, wenn man mit den Kindern raus will." Und da sind wir schon beim Kern der Sache: die Bevölkerung ist es leid, keine Gasthäuser, keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Semmering
Ansturm wie erwartet +++ Polizei kontrollierte Semmeringer Hochstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter sollte rechtbehalten: die 607-Seelen-Gemeinde wurde am Dreikönigstag wieder von Ausflüglern gestürmt. Szenen wie neulich Wochenende sollten sich nicht wiederholen. Zur Erinnerung: die Semmeringer Hochstraße war hoffnungslos zugeparkt; Schuld waren die Bergtouristen, die den kleinen Ort in Scharen aufsuchten und überall parkten, wo auch nur die kleinste Lücke frei war. Bürgermeister Hermann Doppelreiter hatte bereits angekündigt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Semmering soll am 6.1. nicht völlig überlaufen werden.
1 2

Semmering
"Noch hält sich der Ansturm in Grenzen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Semmering wird für heute wieder ein Ausflügler-Ansturm befürchtet. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Am Vormittag war die Lage laut Bürgermeister aber noch unter Kontrolle. "Skifahrer sind schon unterwegs, aber die Wanderer und Ausflügler werden wohl erst später eintreffen", erklärte ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter am Vormittag des 6. Jänner im Bezirksblätter-Gespräch. Zur Erinnerung: an starken Tagen war die Hochstraße völlig verparkt, wodurch auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wenn die Parkplätze am Semmering voll sind, soll die Polizei Autofahrer zurück schicken.
1 4

Semmering
Securities und Polizei sorgen für gesittetes Parken am Zauberberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Warum ausgerechnet der Semmering von Ausflüglern überlaufen wird, kann sich auch ÖVP-Bürgermeister Hermann Doppelreiter nicht erklären. Für den Dreikönigstag will die Gemeinde mit Unterstützung von Securities und Polizei für geordnete Park-Verhältnisse sorgen. Mehr dazu lesen Sie auch an dieser Stelle. Wer Skifahren will, hat ein Ticket und parkt nicht im Kurort Semmering, sondern bei der Bergbahn. Ganz anders verhält es sich mit den Spaziergängern und Wanderern, die seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hüttenwirt Hansjörg Hofer: "So viele Österreicher wie heuer haben wir noch nie bedient." | Foto: Kainz
2

Stubai
Volderauer: "Guter Eindruck täuscht"

STUBAI. Der Sommer läuft nicht schlecht für den Tourismus, aber im Stubai steht trotzdem ein markantes Minus zu Buche. Im Juli und August war richtig viel los im Stubai. Gäste aus dem In- und Ausland stürmten das Tal gefühlt in Scharen. "Wir haben noch nie so viele Österreicher bedient wie heuer", sagt etwa Hansjörg Hofer, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian die Dresdner Hütte am Stubaier Gletscher bewirtschaftet. Damit meint er jedoch mehr die Tagesgäste, denn coronabedingt stehen bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Schutz-Visier für den versierten Schank-Wirt.
1 1 2

Höflein an der Hohen Wand
Nach COVID-19 wird's für Verhaltener Start auf der "Wand"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sicherheitsabstand, Masken-Pflicht Ja und Nein – für Berghütten wie das Hubertushaus ist es nach Corona ein holpriger Start. Bei Wanderwetter war es bisher immer schwierig einen Sitzplatz auf den Bänken vorm Hubertushaus auf der Hohen Wand oder im Gastraum zu ergattern. Vieles ist für die Wirtsleute Andrea Steinschauer (Küche) und Joachim Osen (Schank) aber seit Corona anders. Osen trägt ein Sichtvisier: "In der Küche muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden", erklärt er....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KR Olaf Auer. Bericht/Fotos © Peter Markl
8

Cafe Schloß Restaurant Cobenzl: Wirklich nicht mehr zeitgemäß? Wer kocht da sein Süppchen?

Gestern, an einen eher kalten unfreundlichen Wintersonntag war das Cafe Cobenzl jedenfalls sehr sehr gut besucht. Man mußte mit Geduld auf einen Platz warten, obgleich die Bedienung sehr rasch und fleißig agierte. Zufällig war auch der Pächter, KR Olaf Auer, anwesend und er berichtete uns, wie er 1980 auf die Brandruine aufmerksam wurde (Kenner und Liebhaber wissen um die Historie Bescheid. Die Geschichte geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Im Sommer 1773 erwarb der Staatskanzler und...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter Markl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.