Ausblick

Beiträge zum Thema Ausblick

Fuschlsee mit Blick auf den Schober  | Foto: H.Bachinger
6 4 19

Salzburg ist so schön!
Fuschlsee Rundwanderweg

Der Rundweg um den Fuschlsee steht heute auf unserem Ausflugsprogramm Vom Parkplatz in der Steinklüftstrasse, spazieren wir bei der Kneippanlage vorbei in den Ort Fuschl am See und starten von hier unseren Rundweg. Auf der Sonnenseite wandern wir auf schmalen Pfaden den Fuschlsee entlang. Der herrliche Ausblick auf den angezuckerten Filbling und auf den schönen Fuschlsee erfreut uns sehr. Am Westufer wandern wir durch das Landschaftsschutzgebiet. Hier fällt uns auf, dass der Wasserstand hoch...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Foto: Carmen Kurcz
3:39

Route mit Bildergalerie und Video
Vielfältige Auszeit auf dem Mönchsberg

Fernab dem Getümmel in den engen Gassen der Salzburger Altstadt bietet der Mönchsberg mit seinen Wiesen, Wäldern, Aussichtspunkten, Spielplätzen und spirituellen Orten einen Naherholungsort für Groß und Klein. SALZBURG. Der Mönchsberg, benannt nach den Mönchen des Stiftes Sankt Peter, prägt das Erscheinungsbild der Salzburger Altstadt maßgeblich. Hoch über den Dächern, wo die Stadt mit der Natur verschmilzt, kehrt Ruhe ein, die zum Erholen und Genießen einlädt. Vielfältiger MönchsbergGrandiose...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Egal ob in der Gastronomie, Pflege oder Handwerk, überall werden Arbeitskräfte gesucht. | Foto: Neumayr
Aktion 3

Bilanz AMS
Arbeitslosenquote fällt im Pongau 2022 auf ein Rekordtief

Das AMS Bischofshofen gab Resümee über die Pongauer Arbeitssituation im Jahr 2022. Das vorherige Jahr brachte ein Tief an Arbeitslosigkeit, zugleich einen Mangel an Arbeitern und wies auf ungenützte Potentiale hin. Herausgehoben wurde auch, dass Fort- und Weiterbildungen auch dieses Jahr vermehrt unterstützt werden. PONGAU. 3,9%. Das ist die Arbeitslosenquote des Jahres 2022. Sie war so gering wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Darüber hinaus übertrifft die Zahl der offenen Stellen immer noch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine Ballonfahrt von Filzmoos nach Abtenau | Foto: Felix Hallinger
1:54

Von Filzmoos nach Abtenau
3.600 Meter über dem Boden im Heißluftballon

In diesem Winter wird Filzmoos wieder zur Heimat der Heißluftballone. Am Wochenende startete die Saison mit einer Ballonfahrt über die Bischofsmütze nach Abtenau. Wir haben die besten Fotos und Videos für euch in diesem Artikel zusammengestellt. FILZMOOS. Am Wochenende wurde in Filzmoos die diesjährige Saison der Heißluftballone gestartet. In rund zwei Stunden ging die Fahrt über die Bischofsmütze, vorbei an Dachstein und Tennengebirge, bis in nach Abtenau im Lammertal. Wir waren für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Anzeige
Geboten werden Alm-Highlights wie Grillabende & Bratl-Sonntage.  | Foto: Waldhof Alm
4

Treffpunkte für jedermann
Miteinander entspannen und genießen

Allerlei Alm-Highlights, Angebote fürs gesellige und entspannet Miteinander und vieles mehr wird in Fuschl am See geboten.  FLACHGAU. Auf der Waldhof Alm am Fuschlsee treffe sich Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Golfer zu einem geselligen und entspannten Miteinander bei traditionellen und lokalen Schmankerln. Rund um die Alm finden neben Naturliebhabern auch die Freunde des schönen Spiels am 9-Loch Panorama-Golfplatz vom Golfclub Waldhof mit eigener Golfakademie ein wahres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Prokurist Johannes Mayer, Prokurist Ernst Eder, Aufsichtsrat-Vorsitzender-Stv. Heinrich Spängler, Aufsichtsrat-Mitglied Wolfgang Porsche, Aufsichtsrat-Vorsitzender Hans Peter Schützinger, Aufsichtsrat-Mitglied Hans Michel Piëch und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG Erich Egger. | Foto: Schmittenhöhebahn AG/ Faistauer Photography
Aktion 3

Hauptversammlung
Die "Schmitten" blickt auf vergangene Saisonen zurück

Bei der heurigen Hauptversammlung in Zell am See blickte die Schmittenhöhebahn AG auf das Geschäftsjahr 2019/20 zurück. ZELL AM SEE. Aufgrund der Corona-Situation etwas verspätet trafen sich alle Verantwortlichen der Schmittenhöhebahn AG heuer im Herbst zur Jahreshauptversammlung. Im Ferry Porsche Congress Center (FPCC) in Zell am See blickte man gemeinsam auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und freute sich über eine erfolgreiche Sommersaison 2021 nach dem durchwachsenen Winter 2020/21....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Es muss sich viel tun, um die Lehre wiederzubeleben." | Foto: pixabay

Berufsschule St. Johann
"Lehrlinge sind mehr als billige Arbeiter"

Berufsschuldirektor Johann Kappacher weiß, dass es viel braucht, um die Lehre wieder attraktiver zu machen. ST. JOHANN. Rund 520 Schüler besuchen die Berufsschule in St. Johann. Dabei bietet die Schule eine Fülle an Ausbildungsfeldern – vom Bürokaufmann bis hin zum Drogisten. Direktor Johann Kappacher freut sich über den regen Ansturm auf seine Lehranstalt. "Alle Lehrberufe, die in St. Johann unterrichtet werden, erfreuen sich großer Beliebtheit." "Schwer Lehrlinge zu finden" Dass die Lehre von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Unterschrift für die Verbauung des Malitzbaches in Uttendorf. Der Bach hatte am 1. Juli 2019 den Ortsteil Litzeldorf vermurt.
Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger mit Gebhard Neumayr (WLV Pinzgau) und Bürgermeister Hannes Lerchbaumer. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
1 3

Rück- und Ausblick
2019 war das Jahr der Wildbach- und Lawinenverbauung

Den Lebens- und Siedlungsraum vor Naturgefahren schützen – in nahezu 100 Einzugsgebieten von Wildbächen und Lawinen wurde im vergangenen Jahr in Schutzmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro investiert. Das Landesmedienzentrum berichtet: PINZGAU. "Die kontinuierlichen Investitionen haben bestens gewirkt und werden auch 2020 mit hoher Intensität fortgeführt", hat sich Landesrat Josef Schwaiger zum Ziel gesetzt. "Die Tatsache, dass das größte WLV-Projekt Österreichs im Glemmtal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Führung auf den Glockenspielturm

Das Salzburger Glockenspiel gilt als Wahrzeichen der Neuen Residenz. Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte die 35 Glocken 1695 von Glockengießer Melchior de Haze in Antwerpen gekauft und das Glockenspiel 1704 in Betrieb nehmen lassen. Bei den wöchentlichen Führungen donnerstags um 17.30 Uhr und freitags um 10.30 Uhr kann man mehr über die Geschichte des Salzburger Wahrzeichens erfahren und eine einzigartige Aussicht genießen! Treffpunkt: Panorama Museum Kosten: 4 Euro pro Person...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Führung auf den Glockenspielturm

Das Salzburger Glockenspiel gilt als Wahrzeichen der Neuen Residenz. Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte die 35 Glocken 1695 von Glockengießer Melchior de Haze in Antwerpen gekauft und das Glockenspiel 1704 in Betrieb nehmen lassen. Bei den wöchentlichen Führungen donnerstags um 17.30 Uhr und freitags um 10.30 Uhr kann man mehr über die Geschichte des Salzburger Wahrzeichens erfahren und eine einzigartige Aussicht genießen! Treffpunkt: Panorama Museum Kosten: 4 Euro pro Person...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.