Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Der mehrtägige Kurs der Wasserrettung Kärnten ist für die Anwärter durchaus fordernd. | Foto: ÖWR Landesverband Kärnten
2

Wasserrettung Kärnten
Neue Fließwasserretter für Faak und Sattendorf

Der Landesverband der Österreichischen Wasserrettung Kärnten verfügt seit Anfang Mai über 16 frischgebackene Fließwasserretter. VILLACH LAND. Von den Einsatzstellen Faaker See und Sattendorf nahmen sechs Einsatzkräfte an der fordernden Ausbildung teil und konnten diese positiv abschließen. Die ÖWR Faaker See und die ÖWR Sattendorf haben jetzt jeweils drei neue Fließwasserretter in ihren Reihen. Wichtig für KatastrophenDiese Ausbildung der Österreichischen Wasserrettung bekam vor allem in den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Philip Karlbauer
1 17

100 Wasserretter: innen übten im Pongau!
Landesausbildungstag der Salzburger Wasserrettung!

Am Samstag den 20. April, wurde der Landesausbildungstag des Landesverbandes in Schwarzach ausgetragen. Zahlreiche Ortsstellen sind der Einladung gefolgt und so konnten an die 100 Einsatzkräfte aus dem gesamten Bundesland Salzburg und dem Mondseeland verschiedene Szenarien üben. An der Salzach, im Bereich des Mauttunnel, galt es einen Bootsunfall mit drei betroffenen Personen abzuarbeiten. Die Verletzten mussten etwa von der anderen Uferseite über den Wasserweg gerettet werden. Hier kamen auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Foto: Fredi Stöckl
4

Tauchkurs in atemberaubender Kulisse
Ein Sprung ins Abenteuer mit der Wasserrettung Zillertal

Die Faszination der Unterwasserwelt ist ein Traum, der für viele in greifbare Nähe rückt, dank des Open-Water-Diver Kurses, angeboten von der Wasserrettung Zillertal. Ab dem 15. April öffnet sich die Tür zu einem unvergleichlichen Erlebnis, das nicht nur die Schönheit der Tiefsee enthüllt, sondern auch die Tore zu weltberühmten Tauchdestinationen wie den Malediven, Ägypten und vielen weiteren exotischen Orten aufstößt. Mit einem umfassenden Programm, das fünf Theorieeinheiten und fünf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Angela und Angelina Kellner | Foto: Wasserrettung Mittersill
4

Wasserrettung Mittersill
Erfolgreiche Ausbildung zu SvE Peers

Zur Betreuung und Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen (SvE) hauptsächlich für die Betreuung der Einsatzkräfte, haben zwei Einsatzkräfte der Wasserrettung Ortsstelle Mittersill die Ausbildung zu PEERS erfolgreich abgeschlossen. Noch bevor Psychologen beigezogen werden sind PEERS meist die ersten Ansprechpartner/innen nach besonders signifikanten Einsätzen. "Wir gratulieren Angelina Kellner und Angela Kellner recht herzlich zu dieser sehr wichtigen und auch sehr wertvollen Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
7

Österreichische Wasserrettung - Wildwasser
Bundesfortbildung Wildwasserrettung, 23. - 24.06.2023 in Osttirol

Am vergangenen Wochenende fand in Osttirol eine Fortbildung des Ausbildungspersonal zum Wildwasserretter statt. Nach der Anreise am Freitag Nachmittag gab es beim gemeinsamen Abendessen auf der Hochsteinhütte einen ersten Erfahrungsaustausch. Am Samstag folgte der praktische Ausbildungstag. Es wurden verschiedene Wildwasserboote (Mamba, Schlauchkanadier, Rescue X-Sled und Mini Raft) getestet sowie die Schwimmfertigkeiten im Wildwasser vertieft. Am Nachmittag wurde die Zusammenarbeit zwischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Wasserrettung ÖWR LV OÖ Wildwasser
Retten, ausbilden und überwachen: Das sind die drei wichtigsten Aufgaben der Wasserrettung Sattendorf.  | Foto: ÖWR Sattendorf
4

Wasserrettung Sattendorf
"Unser Team ist wie eine zweite Familie"

Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Polizei, Rettung und Feuerwehr gibt es weitere Organisationen, die im Notfall zur Stelle sind und sich auf speziellen Situationen zum Einsatz kommen, wie beispielsweise die Wasserrettung Sattendorf. SATTENDORF. Um die unterschiedlichen Aufgaben der Organisation und die dafür notwendige Ausbildung näher kennenzulernen, haben wir mit Helmut Weissensteiner, Einsatzleitung der Wasserrettung Sattendorf, gesprochen.  MeinBezirk.at: Welche Anforderungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: ertrinken.at
6

Rettungsschwimmer Nachwuchs auf dem Vormarsch
Junge "Otter" im Training für große Aufgaben

Wenn wir Wasserretter:innen von „ABC“ Ausrüstung sprechen, meinen wir „Maske, Schnorchel, Flossen“. Der Umgang damit gehört zur Grundausstattung einer Wasserretter:in – sind wir doch geübt damit schneller schwimmend und auch für die Tiefsuche besser ausgerüstet als ohne diese Ausrüstung. Auch für den Nachwuchs der Rettungsschwimmer:innen in Perchtoldsdorf ging es zuletzt um das Erlangen der entsprechenden ABC Kompetenz. Als Erfolgsurkunde gab es den "Otterschein" und viele glücklich Gesichter....

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Am Klammsee in Kaprun sowie am Zeller See übten die Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell am See, der freiwilligen Feuerwehr Zell am See, der Berufsfeuerwehr Linz sowie die Wasserretung Linz gemeinsam den Eiseinbruch. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 7

Wasserrettung Zell am See
Gemeinschaftliche Übung unter und auf dem Eis

Wer denkt die Wasserrettung ist lediglich für Einsätze im Sommer zuständig, der täuscht sich gewaltig – die Einsatzkräfte der Zeller Wasserrettung sind auch im Winter in Bereitschaft. Um für Einsätze am Wasser mit Eis gerüstet zu sein, üben die Wasserretter und Taucher solche Einsätze regelmäßig. Dieses Mal waren Kolleginnen und Kollegen aus Linz mit dabei. ZELL AM SEE, KAPRUN. Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See ist nicht nur für die Rettung von Personen im Sommer verantwortlich, wenn...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
4

Wie kann ich im am See oder im Schwimmbad schnell und effektiv helfen?

Die Wasserrettung Zillertal freut sich, dass sie in diesem Jahr wieder ihre Schwimmausbildung „wie früher“ anbieten kann. Die Helfer- bzw. Retterscheinausbildung findet im August im Schwimmbad Mayrhofen statt. Der Kurs ist aufgeteilt auf sechs Abende zu je 2–3 Stunden. Voraussetzungen für den Helferschein gibt es im Grunde keinen. Wichtig ist nur, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin das Mindestalter von 13 Jahren erfüllt. Für den Retterschein hingegen ist Voraussetzung, vollendetes 16....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
26

50 Wasserretter übten in Gastein den Ernstfall!
Landesausbildungstag der Wasserrettung im Gasteinertal am 14.05.2022

Vergangenes Wochenende fand im Gasteinertal der Landesausbildungstag der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg statt. Über 50 Übungsteilnehmer aus verschiedenen Ortsstellen des gesamten Bundeslandes mussten zwei Einsatzszenarien und eine Funkschulung absolvieren. Am Gasteiner Badesee wurde ein Ertrinkungsunfall angenommen, bei welchem mit Tauchern und Schnorchelsuchketten eine vermisste Person gesucht werden musste. Hierbei wurde auch ein Tauchunfall simuliert, welcher durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Die beiden Mitglieder der Wasserrettung Zell am See freuen sich über ihren bestandenen Bootsführerschein. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 5

Wasserrettung
Saisonvorbereitungen am Zeller See laufen auf Hochtouren

Die Wasserrettung Zell am See bereitet sich mit verschiedenen internen und externen Ausbildungen auf die kommende Saison vor. Zwei Mitglieder haben kürzlich ihren amtlichen Bootsführerschein bestanden. ZELL AM SEE. Die Wasserrettung Zell am See des Samariterbundes bereitet sich momentan akribisch auf die bevorstehende Saison vor. Ohne Schiffsführerüberprüfung geht nichtGerade haben zwei Mitglieder den amtlichen Bootsführerschein bestanden. Hierfür ist die  sogenannte Schiffsführerüberprüfung,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
17

Spezialausbildung an der Salzach in Werfen.
26 neue Fließwasserretter/innen bei der Wasserrettung im Bundesland Salzburg!

Kommt es zu einer Personenrettung aus einem Gebirgsfluss, einem Hochwasser, zu einem Ver kehrsunfall in einem Flussbereich oder einer Suchaktion, so sind sie die Retter für dieses Einsatzgebiet, die Fließwasserretter der Österreichischen Wasserrettung. International wird diese Ausbildung oft auch als Strömungsretter bezeichnet. Am ersten Aprilwochenende war es nach zwei Jahren Covid Pause endlich wieder soweit. Es wurde ein Kurs für dieses Aufgabengebiet im Landesverband Salzburg abgehalten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
1 Video 15

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Immer weniger SchwimmerInnen - werde RettungsschwimmerIn!

Lassen wir den aktuellen Lockdown und die letzten Covid Entwicklungen kurz beiseite. Im kommenden Sommer werden wieder mehr NichtschwimmerInnen in Bädern, an Seen, im Urlaub unterwegs sein. Schon jetzt können rund 800.000 ÖsterreicherInnen nicht oder kaum schwimmen, davon heuer im Sommer 145.000 Kinder die dazu kamen, weil Unterricht durch Lockdowns nicht möglich war. Ein Nachholen des Unterrichts ist kaum möglich. Zu wenig Schwimmflächen für Unterricht gibt es, zu wenig Schwimmzeiten werden...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
13

Ausbildungswochenende und Einsatzübung der Wasserrettung Ortsstelle Bischofshofen 16. – 17.10.2021
Große Übung in Mühlbach am Hochkönig!

Von Samstag 16.10. bis Sonntag 17.10.2021 konnte das lange geplante Ausbildungswochenende der Wasserrettung Bischofshofen durchgeführt werden. Unter Einhaltung der vorgegebenen „3G Regel“ wurde am Samstag um 08.00 Uhr morgens zum Ausbildungsort dem Erholungsheim der Gemeindebediensteten am Mitterberg in Mühlbach am Hochkönig verlegt. Nach dem Beziehen der Unterkunft und Aufbau der Logistik wurde um 09.30 Uhr mit dem Ausbildungsbetrieb in drei Stationen begonnen. Erste Hilfe, Ausbildung mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
13

Österreichische Wasserrettung
Experten für das Fließwasser ausgebildet

Nachdem im Jahr 2003 die Wildwassergruppe der Oberösterreichischen Wasserrettung gegründet wurde, werden nunmehr jährlich Rettungsschwimmer für die Bereiche Fließ- und Wildwasser ausgebildet. STEYR/GARSTEN. Vom 17.09.2021 - 19.09.2021 fand in Garsten / Steyr der heurige Fließwasserretter-Kurs statt. Am PC als Online-Schulung begann die Spezialausbildung mit Gewässerkunde, Sicherungs- u. Bergemethoden. Zeichen und Signale, Knotenkunde und das Rechtliche kam auch nicht zu kurz. Als Grundlage für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: KK

Neue Fließwasserretter in Niederöblarn ausgebildet

Die Österreichische Wasserrettung, Landesverband Steiermark, führte die Ausbildung zum Fließwasserretter im Raum Niederöblarn durch. In folgenden Einsatzverfahren wurden die zehn Teilnehmer geschult: gesichertes Retten, freies Retten sowie im Umgang mit der Ausrüstung. Dies gewinnt stetig an Bedeutung, da Freizeitaktivitäten immer mehr an und in Fließgewässern stattfinden und die Zahl der Unfälle ständig steigt. Nach einer Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten konnte der Landesreferent für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die richtige Technik ist notwendig, um sich beim Retten von ertrinkenden Personen nicht selbst in Gefahr zu bringen. | Foto: ÖWR St. Andrä

Rettungsschwimmer werden
ÖWR St. Andrä startet Kurs

Ab 13 Jahren kann man sich in St. Andrä zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. ST. ANDRÄ. Richtiges Retten will gelernt sein. Deshalb bietet die ÖWR-Einsatzstelle St. Andrä allen interessierten Personen ab 13 Jahren die Möglichkeit, sich zum Rettungsschwimmer ausbilden zu lassen. Schulungsinhalte sind Rettungs- und Bergegriffe, Strecken- und Tieftauchen, Einsatz von Rettungsgeräten, Schwimmen mit Bekleidung und Maßnahmen zur Ersten Hilfe. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder der Samariterbund Wasserrettung und der Österreichischen Wasserrettung nach bestandener Prüfung am Zeller See. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
2

Zell am See
Fünf neue Schiffsführer für die ASBÖ Wasserrettung

Die Samariterbund Wasserrettung Zell am See freut sich über fünf neue Schiffsführer, die kürzlich ihre Prüfung bestanden.  ZELL AM SEE. Bootsdienst ist für Wasserretter eine Notwendigkeit im Einsatz und in der Schulung, egal ob als Unterstützung von Rettungsschwimmern oder Tauchern oder als eigenständiges Einsatzmittel. Um zum Bootsführer ausgebildet – und als solcher eingesetzt – werden zu können, müssen Wasserretter eine von der Landesregierung durchgeführte Schiffsführerprüfung bestehen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Rettungsschwimm-Ausbildung wird von der Wasserrettung Jennersdorf kontinuierlich angeboten. | Foto: jdf-events.at
6

Jubiläum
Wasserrettung Jennersdorf seit 30 Jahren aktiv

Mit "Baywatch"-Dramatik hat die Wasserrettungs-Ortsgruppe Jennersdorf nicht viel zu tun. Sie arbeitet unspektakulärer, aber genauso effizient. "In den 30 Jahren seit ihrer Gründung hat die Wasserrettung insgesamt 3.932 Schwimmprüfungen an Kindern und 393 Rettungsschwimm-Ausbildungen abgenommen", bilanziert Leiterin Claudia Peischl. Schwerpunkt SchwimmausbildungIm Gegensatz zu Rettungsstaffeln, wie sie am Neufelder oder Neusiedler See in Notfällen zu Hilfe eilen, konzentriert sich die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Bgm. Wolfgang Jörg (re.) mit dem Vorstand der Wasserrettung Landeck: Harald Schlatter, Obmann Stv. Reinhard Carpentari, Obmann Wolfgang Huber und Kassierin Martina Huber (v.l.).
2

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für Landecker Wasserretter

LANDECK (otko). 2018 wurden 246 Einsatzstunden geleistet. In Sachen Wettkampfbecken in Hallenbädern sei man "extrem unterversorgt". Umfangreiche Bilanz Die Wasserrettung Landeck präsentierte bei ihrer 30. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Einsatzzentrum wieder eine umfangreiche Bilanz. Obmann Wolfgang Huber konnte Bgm. Wolfgang Jörg sowie Feuerwehrkommandant Stv. Thomas Schönherr als Ehrengäste begrüßen. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 36 Mitglieder aktiv sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herausfordernd: Die Ausbildung zum Fließwasser-Retter. | Foto: Wasserrettung St. Pölten
2

St. Pölten
Wasserretter haben Prüfung gemeistert

Die Ausbildung zum Fließwasser-Retter stellt eine der härtesten Herausforderungen dar. Mitglieder der St. Pöltner Wasserrettung haben sie bravourös gemeistert. ST. PÖLTEN. Bewährungsprobe für die St. Pöltner Wasserretter: Vor Kurzem fand die Retter-Ausbildung für fließende Gewässer in Palfau statt. Bei vier Grad Wassertemperatur, Schneefall und hohen Wasserständen zeigte sich die Salza von ihrer anspruchsvollen Seite. Vier Rettungsschwimmer der Wasserrettung St. Pölten (Stefan Cech,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.