Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Fredi Stöckl
4

Tauchkurs in atemberaubender Kulisse
Ein Sprung ins Abenteuer mit der Wasserrettung Zillertal

Die Faszination der Unterwasserwelt ist ein Traum, der für viele in greifbare Nähe rückt, dank des Open-Water-Diver Kurses, angeboten von der Wasserrettung Zillertal. Ab dem 15. April öffnet sich die Tür zu einem unvergleichlichen Erlebnis, das nicht nur die Schönheit der Tiefsee enthüllt, sondern auch die Tore zu weltberühmten Tauchdestinationen wie den Malediven, Ägypten und vielen weiteren exotischen Orten aufstößt. Mit einem umfassenden Programm, das fünf Theorieeinheiten und fünf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Bereit für den Ernstfall: WasserretterInnen bei der Ausbildung für Rettungen aus Fließgewässern in der Imster Schlucht.
 | Foto: © Wasserrettung Tirol/Stock
4

Investition in die Sicherheit
Land Tirol erhöht Zuschüsse für Wasserrettung um 20 Prozent

Für die persönliche Schutzausrüstung von WasserretterInnen gibt es vom Land Tirol künftig jährlich eine Förderung in der Höhe bis zu 50.000 Euro. Die Zuschüsse für die Wasserrettung werden um über 20 Prozent erhöht. Am 18. April 2023 unterzeichnete Sicherheitslandesrätin Astrid Mair gemeinsam mit Michael Stock, Landesleiter der Wasserrettung Tirol den neuen Fördervertrag. TIROL. Egal ob bei Hochwasser, Badeunfällen, Suchaktionen im Bereich von Gewässern oder auch Bergungen aus Wildwassern:...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
4

Wie kann ich im am See oder im Schwimmbad schnell und effektiv helfen?

Die Wasserrettung Zillertal freut sich, dass sie in diesem Jahr wieder ihre Schwimmausbildung „wie früher“ anbieten kann. Die Helfer- bzw. Retterscheinausbildung findet im August im Schwimmbad Mayrhofen statt. Der Kurs ist aufgeteilt auf sechs Abende zu je 2–3 Stunden. Voraussetzungen für den Helferschein gibt es im Grunde keinen. Wichtig ist nur, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin das Mindestalter von 13 Jahren erfüllt. Für den Retterschein hingegen ist Voraussetzung, vollendetes 16....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Wasserrettung Zillertal
Bgm. Wolfgang Jörg (re.) mit dem Vorstand der Wasserrettung Landeck: Harald Schlatter, Obmann Stv. Reinhard Carpentari, Obmann Wolfgang Huber und Kassierin Martina Huber (v.l.).
2

Jahreshauptversammlung
Einsatzreiches Jahr für Landecker Wasserretter

LANDECK (otko). 2018 wurden 246 Einsatzstunden geleistet. In Sachen Wettkampfbecken in Hallenbädern sei man "extrem unterversorgt". Umfangreiche Bilanz Die Wasserrettung Landeck präsentierte bei ihrer 30. ordentlichen Jahreshauptversammlung im Einsatzzentrum wieder eine umfangreiche Bilanz. Obmann Wolfgang Huber konnte Bgm. Wolfgang Jörg sowie Feuerwehrkommandant Stv. Thomas Schönherr als Ehrengäste begrüßen. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 36 Mitglieder aktiv sind....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Geehrten Michael und Christoph Huber mit Bgm. Wolfgang Jörg, Obmann Wolfgang Huber, Stv. Reinhard Carpentari und StR Jakob Egg (v. l.).

Arbeitsreiches Jahr für die Wasserrettung Landeck

Für Trainings und Ausbildung steht im Tiroler Oberland nur mehr ein Hallenband zur Verfügung. 2015 wurden 607 Einsatzstunden geleistet. LANDECK (otko). Eine umfangreiche Bilanz präsentierte die Wasserrettung Landeck vergangenen Samstag. Derzeit besteht die Wasserrettung aus 54 Mitgliedern, wovon 24 bis 30 Mitglieder aktiv sind. "2015 war eines der einsatzreichsten Jahre seit Bestehen der Wasserrettung Landeck", betonte Obmann und Einsatzleiter Wolfgang Huber. Im vergangenen Jahr leisteten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Voller Einsatz beim gesicherten Retten.
3

Florianis mit einzigartiger Ausbildung

Ein Teil der Rietzer Wasserdienstgruppe absolvierte eine Spezialausbildung, welche bei den Feuerwehren in Tirol einmalig ist. Der obere Teil des Inns und seine Zuflüsse, werden vor allem in den Bereichen Wildwasser-Kajak und Rafting immer beliebter. Durch die steigende Anzahl an Wildwassersportler und Abenteuertouristen in diesem Bereich stiegen auch die Einsätze für Feuerwehr und Wasserrettung. Aus diesem Grund wurde die Einsatztaktik der Feuerwehren und gleichzeitig auch die Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Simon Paregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.