Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Diözese Innsbruck als Arbeitgeber: Vielfältiges Berufsanagebot und 68 Prozent der Angestellten sind Frauen. | Foto: Pixabay
2

Arbeit in der Kirche
Sinnvolle Tätigkeit, sicherer Arbeitsplatz

Die Diözese Innsbruck beschäftigt derzeit etwa 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Zuständigkeitsbereich der Caritas arbeiten weitere 270 Personen. Das Bischöfliche Schulamt ist wiederum verantwortlich für etwa 800 Religionslehrerinnen und Religionslehrer. INNSBRUCK. Mit ihrem engagierten Einsatz verfolgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ziel, verlässliche und kompetente Ansprechpartner für die Menschen zu sein. „Wir sind bemüht, dem Auftrag Jesu Christi in der Region Gestalt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Tiroler Familienunternehmen Daniels Haare errang vor allem in den Kategorien Kundenzufriedenheit und Kundenservice weit überdurchschnittliche Werte. | Foto: Daniel's Haare
2

Daniels Haare
Daniels Haare mit Kunden-Champion 2021 ausgezeichnet

TIROL. In den Lockdown-Zeiten wurde eines für viele deutlich: der regelmäßige Gang zum Friseur ist mehr als nur ein Pflichttermin. Er führt zur Wohlbefinden und Zufriedenheit und wird in Lockdown-Zeiten schmerzlich vermisst. Wie passend ist es da, dass das Tiroler Familienunternehmen "Daniels Haare" sich jetzt die Auszeichnung zum Kunden-Champion 2021 holen konnte. Der nächste Friseurtermin nimmt dadurch sicher konkrete Formen an. Kundenzufriedenheit TOPGemeinsam mit der ÖGSV Gesellschaft für...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch (re.) zu Besuch im Krankenhaus St. Vinzenz Zams. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Krankenhaus Zams
Lentsch: "Verlässliche und hochwertige Gesundheitseinrichtung"

ZAMS. Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch war zu Besuch im Krankenhaus St. Vinzenz Zams. „Wir können stolz darauf sein, eine derart verlässliche und hochwertige Gesundheitseinrichtung in unserer Region zu haben.“ Krankenhaus wichtig für die Region Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams sei keine Gesundheitseinrichtung wie jede andere, unterstreicht Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter der neuen SPÖ Tirol aus dem Bezirk Landeck, bei seinem Besuch am 24. Juli. „Das Krankenhaus und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Anna Krallinger und Bernhard Dietz haben für die Anliegen der Jugendlichen ein offenes Ohr.

Stärken finden und darauf aufbauen

Das Jugendcoaching Tirol ist eine Anlaufstelle für Jugendliche, die Hilfe auf dem Weg in die Zukunft suchen. BEZIRK (dk). Seit Jänner 2013 ist das Jugendcoaching im ganzen Land tätig. Jugendliche, die nicht so recht wissen, was sie nach der Pflichtschule tun sollen, können hier ihren Weg finden. Anna Krallinger, Roswitha Gutenbrunner und Bernhard Dietz sind im Bezirk Schwaz unterwegs und begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Zukunft. Starke Vernetzung Die Jugendcoaches sind um eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Zufrieden mit Arbeitsplatz

BEZIRK (red). „Eine Vielzahl von internationalen Studien zeigt, dass sich Österreich in puncto Arbeitszufriedenheit im europäischen Spitzenfeld befindet: Die Beschäftigten schätzen ihr Arbeitsumfeld. Das gilt ganz besonders auch für die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten oder Überstunden zu machen. Wer hier Änderungen will, agiert an den Wünschen der Arbeitnehmer vorbei“, hält der Leiter der sozialpolitischen Abteilung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Martin Gleitsmann, den Ergebnissen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

sehensWert: Blinde und sehbehinderte Menschen starten im Berufsleben durch!

Tierpflegerin, Programmierer, Bürokaufmann … die Liste der Traumberufe von blinden und sehbehinderten Jugendlichen in Tirol ist lang. Viele blinde oder sehbehinderte Jugendliche haben aber Schwierigkeiten, einen geeigneten Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Auch die berufliche Neuorientierung, die aufgrund der Verschlechterung der Sehvermögens zwingend notwenig werden kann, gestaltet sich oft schwierig: ArbeitnehmerInnen sollen auch unter Zeitdruck gute Arbeit leisten, flexibel sein und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabrina Canal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.