Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Neues Geländefahrzeug für das Landesfeuerwehrkommando: LFK LBD Franz Kropf und LR Heinrich Dorner | Foto: Landesmedienservice
2

Landesfeuerwehrkommando Burgenland
Neues geländegängiges Sonderfahrzeug

Eine Drehleiter und ein geländegängiges Sonderfahrzeug wurden für das  Landesfeuerwehrkommando angeschafft. BURGENLAND. Die Modernisierung des burgenländischen Feuerwehrwesens schreitet voran: Zum einen wurde die Anzahl der Hubrettungsstützpunkte im Burgenland vor Kurzem von sieben auf elf erhöht. Quasi als zwölfter Hubrettungsstützpunkt kommt nun eine Drehleiter im Landesfeuerwehrkommando (LFKdo) Burgenland hinzu, die für die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule verwendet wird und auch als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bis 26. August sollen die 21 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing die Ausbildung abgeschlossen haben. | Foto: Bezirkskommando Güssing
2

Unterstützung für die Polizei
Feuerwehr im Bezirk Güssing bildet Such-Fachleute aus

21 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing haben eine Ausbildung zum "Fachberater und Ausbilder" für Suchaktionen begonnen. Im Feuerwehrhaus Sulz fand die erste Einheit statt. "Wir wollen Feuerwehrleute ausbilden, um Suchaktionen gemeinsam mit der Polizei besser koordinieren zu können", erklärt Christian Doczekal, der die Zertifizierung leitet. Ab 26. August soll ein ganzes, geschultes Team an Such-Fachleuten den örtlichen Einsatzleitungen zur Verfügung stehen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Filmproduzent Christian Doczekal (2.v.r.) mit Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl, dem deutschen Berufsfeuerwehrmann Matthias Tkocz und Schulleiter Josef Bader. | Foto: Thomas Pail
3

Thema Tankpendelverkehr
Sulzer produziert Ausbildungsfilm für Feuerwehren

Seinen neuen Ausbildungsfilm für Feuerwehren hat der Sulzer Christian Doczekal im Kino Oberwart präsentiert. Darin geht es um den Tankpendelverkehr, der bei großen Bränden zum Einsatz kommt. "Ein Tankpendelverkehr ist beispielsweise bei einem Waldbrand notwendig, wenn eine Schlauchleitung zu lang wäre. Tanklöschfahrzeuge transportieren dann das Wasser zum Brandplatz", erläutert Christian Doczekal, der Gründer von feuerwehr-innovativ.at. "Dabei kann einiges schief gehen. Daher haben wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Feuerwehrmitglieder in Ausbildung

Über 30 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Güssing - aus der Feuerwehrjugend und auch Quereinsteiger - nahmen an der Truppmannausbildung 1 auf Bezirksebene teil. Diese wurde an zwei Wochenende im Feuerwehrhaus Güssing abgehalten. Bezirksinspektor Richard Bauer und sein Ausbilderteam vermittelten den Teilnehmern unter anderem Grundwissen in Technik sowie Verhaltensregeln in den verschiedensten Einsatzsituationen und übten praxisnahe ihre zukünftigen Aufgaben im Feuerwehrdienst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Kurse sollten nicht nur in der Feuerwehrschule in Eisenstadt stattfinden, heißt es in einer Resolution der Gemeinden Hackerberg und Olbendorf. | Foto: Krafft

Zwei Gemeinden klagen: Feuerwehrkurse zu zeitaufwändig

Eine Überarbeitung der Feuerwehrausbildung fordern die Gemeinderäte von Olbendorf und Hackerberg in einer Resolution an die Landesregierung. Die Ausbildungsdauer an der Landesfeuerwehrschule sei so ausgeweitet worden, dass die Mindestausbildung eines Kommandanten um bis zu acht Urlaubstage mehr in Anspruch nimmt als früher, heißt es im Resolutionstext. Feuerwehren in kleinen Orten hätten mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Zusätzlich notwendige Urlaubstage seien daher nicht motivationsfördernd. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Film veranschaulicht das Zusammenspiel der Einsatzkräfte im Einsatzfall. | Foto: Florian Tanczos
7

Neues Ausbildungsvideo bereitet auf Personen-Sucheinsätze vor

Ein neues Ausbildungsvideo soll österreichischen und deutschen Hilfskräften bei der Suche nach vermissten Personen behilflich sein. Der Film, der vom Sulzer Feuerwehrmann Christian Doczekal und seinen Stegersbacher Kollegen Thomas Pail und Florian Tanczos erstellt wurde, kann bei der Schulung von Feuerwehrleuten, Polizisten und Rettungshundestaffeln eingesetzt werden. "Der Film zeigt den kleinen Tobias, der nach einem Familienstreit von zuhause weggelaufen ist und von einem Hochstand stürzt",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Steindl überreicht Lena Ernst von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg das Zeugnis über die bestandene Truppmannausbildung 1. | Foto: Landeskommando
3

24 Jungfeuerwehrleute mit erfolgreicher Ausbildung

22 Jugendliche aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben das goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend geschafft. Zwei weitere Burschen haben zudem ihre mehrjährige Grundausbildung auf Orts- und Bezirksebene abgeschlossen. Sie können nun die weiterführende Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule beginnen. Zu bewältigen gab es drei Übungen für den Brandeinsatz, zwei für den technischen Einsatz sowie Erste-Hilfe
-Planspielaufgaben und Wissensfragen
. 
 Insgesamt nahmen 104 Jugendliche...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zu den Kursteilnehmern gehörten (von links) auch Alexander Kührer (Olbendorf), Georg Bock (Winten) und Florian Zloklikovits (Heugraben) | Foto: Bezirkskommando
4

Neue Feuerwehrfunker für den Bezirk Güssing

31 Feuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing wurden bei einem Lehrgang in Güssing zu Funkern ausgebildet. Bezirksfunkreferent Christian Doczekal vermittelte mit seinem Team Theorie und praktische Übungen. Mit einer praxisnahen Abschlussübung aller Teilnehmer endete der Funklehrgang. Der erfolgreiche Abschluss des Funklehrganges ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Funkleistungsbewerben auf Landesebene.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Mittl erklärt und zeigt mit dem neuen Feuerwehrmann Thomas Heilimann die Funktionen des Saugkopfes und das Erstellen der Saugleitung.
2

FF Bildein und FF Winten kooperieren bei der Ausbildung neuer Mitglieder

Die "Truppmannausbildung 1" auf Ortsebene wurde für die fünf neuen Mitglieder der Feuerwehr Bildein und drei Mitglieder der Feuerwehr Winten am 12. April 2014 abgeschlossen. Die beiden Wehren kooperierten dabei und führten die Ausbildung gemeinsam durch. In einem Mix aus Theorie und Praxis haben die neuen Mitglieder nun die Organisation, den Einsatzbereich, die Fahrzeuge, das Verhalten im Einsatz, sowie die Lagerung und Bedienung der Ausrüstung und Geräte gelernt. Abgeschlossen wurde die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Franz Feutl (Grieselstein), Siegfried Stacherl, Michael Thomas (beide Jennersdorf) | Foto: Martin Hafner
3

Über 300 Feuerwehr-Offiziere tagten

Im Jahr rückten die burgenländischen Feuerwehren zu 5.933 technischen Einsätzen und 1.328 Bränden aus. Das berichtete Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl bei einem Feuerwehr-Informationslehrgang für die südburgenländischen Bezirke in Güssing. Über 300 Ortskommandanten und ihre Stellvertreter kamen zu der Konferenz ins Kulturzentrum. „2013 standen 1,5 Millionen Euro aus Bedarfszuweisungen und eine Million Euro aus Katastrophenfondsmitteln für Sicherheits-Investitionen zur Verfügung....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Doczekal überreichte die DVD dem Landesfeuerwehrkommandanten Alois Kögl (links). | Foto: Landesfeuerwehrkommando
5

Sulzer Feuerwehr-Know-How für Flughafen Stuttgart

Einsätze, bei denen mehrere Feuerwehren miteinander eingesetzt sind, werden immer häufiger. Grund genug für den Sulzer Feuerwehrmann und Techniker Christian Doczekal, eine Ausbildungslücke zu schließen: Nach jahrelanger Recherche veröffentlichte er nun das erste Ausbildungsvideo im deutschsprachigen Raum zum Thema Einsatzleitung. "Den Feuerwehren in Österreich und Deutschland soll mit dieser DVD das komplizierte Wissen der Einsatzleitung leicht verständlich vermittelt werden. Größere Einsätze...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Bezirkskommandant-Stv. Robert Pail, Martin Jandrisevits, Jürgen Lang, Bezirksinspektor Richard Bauer | Foto: Landesfeuerwehrkommando

Feuerwehr Sulz ist doppelt stolz

Zweimal Gold ernteten Feuerwehrmänner aus Sulz beim Landesbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen. Kommandant Jürgen Lang belegte in der Landeswertung mit 203 Punkten den 4. Platz. Sein Stellvertreter Martin Jandrisevits erreichte 194 Punkte und damit den 22. Endrang. Unter den 44 burgenländischen Feuerwehrleuten, die sich der strengen Jury stellten, waren sie die einzigen aus dem Bezirk Güssing. Das Ringen um das Goldene Leistungsabzeichen ist ein selektiver Einzelbewerb, der umfangreiches...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Neue Feuerwehrfunker für den Bezirk Güssing

Am 20. und 21. Juli 2011 fand im Feuerwehrhaus Güssing ein Funklehrgang statt. Insgesamt 27 Kameraden/innen aus unserem Bezirk nahmen daran teil und wurden in dem zweitägigen Lehrgang zu Funkern ausgebildet. Das mehrköpfige Ausbildungsteam um Bezirksfunkreferent Christian Doczekal vermittelte die einzelnen Sachgebiete im richtigen Mix von Theorie und praktischen Übungen. Mit einer praxisnahen Abschlussübung aller Teilnehmer endet der Funklehrgang. Der erfolgreiche Abschluss des Funklehrganges...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
4

Florianijünger schließen Grundausbildung ab

Insgesamt 28 Feuerwehrmitglieder besuchten am 13. und 14. Juli 2012 den Grundlehrgang im Feuerwehrhaus Güssing. Damit haben diese ihre Grundausbildung abgeschlossen und sind berechtigt weiterführende Kurse und Lehrgänge zu besuchen. Lehrgangsleiter OBR Mag. Willibald Klucsarits vermittelte mit seinem Ausbilderteam den Lehrgangsteilnehmern einen Querschnitt über die Arbeit im Feuerwehrwesen. Somit wurden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen das Wissen aus der Grundausbildung I,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
v.l.n.r.: David Kalch, Thomas Müllner, Maximilian Weber, Martin Geißegger
2

Abschluss der Grundausbildung I im Abschnitt VII, 10.03.2012

Die Neumitglieder David Kalch (FF Kr. Ehrensdorf), Thomas Müllner (FF Gaas), Maximilian Weber (FF Winten) und Martin Geißegger (FF Bilden) haben am 10. März 2012 die Grundausbildung I in Eberau mit einer erfolgreich abgelegten Prüfung abgeschlossen. Abschnittskommandant ABI Josef Walter und sein Ausbildnerteam brachten denn neuen Kameraden aus dem Abschnitt VII in theoretischen sowie praktischen Einheiten - über mehrere Tage verteilt - die Grundkenntnisse der Feuerwehr bei. Wo: Feuerwehrhaus,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Julia Weber (FF Neusiedl b. GS) und Kevin Marx (FF Großmürbisch) beim "Kartenlesen"
1

Feuerwehrfunker wurden ausgebildet

Am 14. und 15. Oktober 2011 fand im Feuerwehrhaus Güssing der Feuerwehr-Funklehrgang statt. Insgesamt 21 Kameradeninnen und Kameraden aus dem gesamten Bezirk nahmen daran teil und wurden in dem 2-tägigen Lehrgang zu Funkern ausgebildet. Das mehrköpfige Ausbildungsteam um Bezirksfunkreferent Christian Doczekal vermittelte die einzelnen Sachgebiete im richtigen Mix von Theorie und praktischen Übungen. Mit der praxisnahen Abschlussübung "Hochwasser", bei der alle Teilnehmer ihr gelerntes Wissen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
v.l.n.r.: Dietmar Strobl, Christian Doczekal, Ralf Kotlan, Johann Kurz, Franz Bauernhofer, Ewald Richter, Harald Holemar

Landessieger am laufenden Band

Das "Ausbildungsteam Funk" des Bezirkes Güssing setzt bereits seit Jahren Maßstäbe im Burgenland, die seinesgleichen suchen. 42 Stockerlplätze konnten in den letzten 10 Jahren durch die ausgebildeten Funker beim Funkleistungsabzeichen in Eisenstadt errungen werden und somit eine breite Ausbildungsbasis im Bezirk geschaffen werden. "Aufgrund unserer Erfolge im Land war es an der Zeit dem Ausbildungsteam mit einheitlichen T-Shirts ein herzliches Dankeschön zu sagen.", so HBI Christian Doczekal,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Die Teilnehmer im Lehrsaal. Vorne v.l.n.r.: Dominik Jost und Matthias Seier (beide FF Moschendorf)
2

Florianijünger bei der Ausbildung

Insgesamt 27 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Güssing besuchten am 15. und 16. Juli 2011 den Grundlehrgang im Feuerwehrhaus Güssing. Damit haben diese ihre Grundausbildung abgeschlossen und sind berechtigt weiterführende Kurse und Lehrgänge zu besuchen. Lehrgangsleiter Helmut Kurcz vermittelte mit seinem Ausbilderteam den Lehrgangsteilnehmern einen Querschnitt über die Arbeit im Feuerwehrwesen zu vermitteln. Somit wurden in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen das Wissen aus der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.