Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Teilnehmer erwarben Wissen rund um den Einsatz des Feuerwehrmedizinischen Dienstes in Theorie und Praxis. | Foto: FF
8

Bezirk Freistadt
Freude über 34 neue Feuerwehr-Ersthelfer

Insgesamt 34 neue Feuerwehr-Ersthelfer konnten kürzlich in Waldburg ausgebildet werden. WALDBURG. Unter der Leitung von Bezirksfeuerwehrarzt Peter Wienerroither und dem Bezirksfachbeauftragten Karl Altmann konnten insgesamt acht Ausbildner den Teilnehmern dieses Speziallehrgangs Wissen rund um den Einsatz des Feuerwehrmedizinischen Dienstes in Theorie und Praxis vermitteln. Neben der professionellen Wundversorgung von Patienten über das korrekte Retten beziehungsweise Bergen von Verunfallten...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: AFKDO Pregarten
12

Feuerwehr
14 neue Atemschutzträger in Hagenberg ausgebildet

HAGENBERG. 14 Florianijünger haben die Atemschutz-Geräteträgerausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Freistadt in Hagenberg absolviert und stehen somit den Feuerwehren aus dem Bezirk als top ausgebildete Atemschutzträger zur Verfügung. Die Kameraden mussten dabei neben einem Theorieblock eine sehr umfangreiche praktische Schulung absolvieren. Atemschutz-Einsatztaktik, taktische Ventilation, Arbeiten mit der Wärmebildkamera, Schlauchmanagement und Strahlrohrführung waren einige Inhalte des von...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Georg Riernößl / AFKDO Pregarten
13

Vegetationsbrände
Florianijünger rüsten sich mit Spezialausbildung für Klimawandel

BEZIRK FREISTADT. Ankerpunkt, rechte Flanke, Spotfeuer – für Laien nur eine Ansammlung von Fremdwörtern, für zahlreiche Feuerwehrleute aus dem Bezirk Freistadt seit Kurzem wichtige Fachbegriffe in der Einsatztaktik. Große Wald- und Flurbrände kennt man bisher hauptsächlich aus Südländern. Dass die Gefahr von Vegetationsbränden – bedingt durch den Klimawandel – aber auch im Mühlviertel immer mehr steigt, zeigen die Einsatzzahlen der vergangenen Jahre eindrucksvoll. Um den Herausforderungen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterweitersdorf
12

Bezirk Freistadt
Zwölf neue Feuerwehr-Spezialisten für den Tunneleinsatz

UNTERWEITERSDORF. Ein Brandereignis in einem Straßentunnel stellt die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen, die sich wesentlich von einem normalen Brandeinsatz unterscheiden. Um den Feuerwehrkameraden eine fundierte und tiefgreifende Spezialausbildung zu ermöglichen, führten die Portalfeuerwehren am Südportal des S-10-Tunnels Götschka bereits zum fünften Mal die „Grundausbildung Tunnel“ durch.Abermals wurden dabei zehn Feuerwehrkameraden aus Unterweitersdorf, Hagenberg, Lasberg sowie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Georg Riernößl/AFKDO Pregarten
9

Feuerwehr
29 neue Atemschutzträger ausgebildet

HAGENBERG. 28 Männer und eine Frau haben die Atemschutz-Geräteträgerausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Freistadt in Hagenberg absolviert. Sie stehen somit den Feuerwehren aus dem Bezirk als top ausgebildete Atemschutzträger zur Verfügung.Die "Florianis" mussten dabei neben einem Theorieblock eine umfangreiche praktische Ausbildung absolvieren. Atemschutz-Einsatztaktik, taktische Ventilation, Arbeiten mit der Wärmebildkamera, Schlauchmanagement und Strahlrohrführung waren einige...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: AFKDO Pregarten
7

Feuerwehr-Ausbildung
Freude über 23 neue Atemschutzträger

HAGENBERG. 22 Männer und eine Frau von der FF Matzelsdorf (Neumarkt) schlossen kürzlich die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung erfolgreich ab.Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung lagen weitere Schwerpunkte auf Schlauchmanagement, Strahlrohrführung, allgemeiner Einsatztaktik und Rettungstechnik. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter aus Kefermarkt und Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Dobusch aus Wartberg machten sich selbst ein Bild von der Ausbildung und wünschten den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Georg Riernößl / AFKDO Pregarten
15

FEUERWEHR
Bestens gerüstet für Tunnel-Einsätze

UNTERWEITERSDORF, WARTBERG, HAGENBERG. Zwölf Kameraden der Feuerwehren Unterweitersdorf, Wartberg und Hagenberg schlossen kürzlich ihre „Grundausbildung Tunnel“ mit Erfolg ab. In insgesamt neun Ausbildungsveranstaltungen, beginnend im Herbst 2019, wurden den Teilnehmern die Besonderheiten und Herausforderungen beim Brandeinsatz im Straßentunnel in Theorie und Praxis vermittelt. Die detaillierte Kenntnis über die Gegebenheiten im Tunnel und das strikte Vorgehen nach einem speziellen Taktikschema...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
5

Modernere Autos erfordern noch mehr Fachwissen

PREGARTEN. Wenn es um Menschenleben geht, zählt jede Sekunde – ganz Besonders gilt dies bei schweren Verkehrsunfällen. Um im Ernstfall schnell und professionell Hilfe leisten zu können, investierten 45 Mitglieder der 13 Feuerwehren des Abschnitt Pregarten einen Tag in die Ausbildung zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“. Unter der fachlichen Anleitung von Walter Weidinger vom Bezirksfeuerwehrkommando Rohrbach wurden vom Frontalcrash bis zur Dachlage verschiedene Unfallszenarien geübt. Die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch
Oberamtswalter Benjamin Kochan aus Pregarten (vorne links) schulte die jungen Feuerwehrleute im richtigen Umgang mit den verschiedenen Handfeuerlöschern.
4

46 neue Truppführer für die Feuerwehren

FREISTADT. 46 Feuerwehrleute von 13 Feuerwehren absolvierten in der Tilly-Kaserne die zweitägige Truppführerausbildung. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz konnte zu 36 vorzüglichen, neun sehr guten und einem guten Prüfungserfolg gratulieren. Alle Fotos: Erwin Summerauer

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

46 Mal "vorzüglich" und zwölfmal "sehr gut"

FREISTADT. 58 Feuerwehrleute, darunter neun Frauen, von 23 Feuerwehren absolvierten die zweitägige Truppführerausbildung in der Tilly-Kaserne in Freistadt. Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz und Ausbildungsleiter-Stellvertreter Harald Kreindl (FF Lasberg) konnten nach der schriftlichen Erfolgskontrolle zu 46 vorzüglichen und zwölf sehr guten Prüfungsergebnissen gratulieren. Alle Fotos: Erwin Summerauer

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.