Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Anzeige
Bezirksstellenleiterin Maria Pöll informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Ariane Guem informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Helga Falkner informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Marlene Walcher informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige
Bezirksstellenleiterin Ulrike Oberreiter informiert Sie über Ihre Ausbildung am BFI Tirol. | Foto: BFI
2

Neues BFI-Kursprogramm für Ihr persönliches Weiterkommen

Weiterbildung ist der Turbo für Ihr Berufsleben. In nahezu jeder Branche ist neues Wissen erforderlich oder sogar unverzichtbar. Das Kursprogramm des BFI Tirol bietet Ihnen eine breite Kurs- und Seminarauswahl. Nutzen Sie das aktuelle Kursangebot für Ihr persönliches Weiterkommen. Erfolgreiche Zukunft Nur wer fachlich „am Ball bleibt“, ist am Arbeitsmarkt gefragt. Das BFI Tirol ist Ihr verlässlicher Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Kursteilnehmer schätzen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Anzeige

Lehrling - Produktionstechnik (m/w) [M1_1_1401]

MED-EL ist ein weltweit führender Hersteller von Hörimplantat-Systemen. Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir: Lehrling - Produktionstechnik (m/w) Lehrzeit 3,5 Jahre Wir erwarten — Erfolgreich abgeschlossene Pflichtschule oder Umsteiger von HTL/Fachschule — Sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis — Freude an präzisem Arbeiten sowie ausgeprägte Feinmotorik — Hohe Lernbereitschaft, Ehrgeiz und Zuverlässigkeit — Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Wir bieten —...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Spartenobmann Gerhard Schwaiger (3.v.r.), Spartenobmann-Stellvertreter Walter Schieferer (2.v.l.) und Christoph Mayer, Landesschulinspektor für kaufmännische Schulen (2.v.r.) gratulierten den FiRi-Absolventen. | Foto: Foto: Die Fotografen

Tiroler HAK-Schüler sind Experten in Finanz- und Risikomanagement

TIROL. „Finanz- und Risikomanagement“, kurz „FiRi“, wird seit einigen Jahren an sechs Tiroler Handelsakademien unterrichtet. Das Projekt wurde von der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Tirol initiiert und legt besonderen Wert auf branchenspezifische Wissensvermittlung. Durch Lehrunterlagen aus der Praxis und viele praktische Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche werden arbeitsmarktorientierte Inhalte vermittelt. Der sechste Jahrgang hat die dreijährige Ausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

SeneCura Sozialzentrum Längenfeld gratuliert AbsolventInnen

Gemeinsam mit der AMG Pflegestiftung und in Zusammenarbeit mit dem AMS ermöglichte SeneCura die Ausbildung für drei Nachwuchs-PflegehelferInnen. Klaudia Ennemoser, Maria Reindl und Roland Fiegl absolvierten vor kurzem den eineinhalb-jährigen Lehrgang an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zams. Im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld konnten die AbsolventInnen ihr erarbeitetes Wissen praktisch unter Anleitung umsetzen. Die frisch ausgebildeten PflegehelferInnen werden nun mit viel Freude ins...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ausbildung ReligionslehrerIn – Infotag und Eignungsfeststellung am 27. Mai

Sie arbeiten gerne mit Kindern und Jugendlichen? Sie interessieren sich für religiöse Fragestellungen? Sie möchten Kinder und Jugendliche bei ihrer Sinnsuche und auf dem Weg ihres Glaubens begleiten? Am 1. Oktober beginnt wieder der Studiengang für den Religionsunterricht an Pflichtschulen, der mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" abschließt. Dieses Studium wird in der Tagesform zum letzten Mal in der Dauer von sechs Semestern angeboten. Am Dienstag, dem 27. Mai, findet am Institut...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

zappen, klicken, surfen / Die Familie und der Umgang mit Medien

Medien – egal welcher Art – sind in unserem Leben allgegenwärtig. In jedem Haushalt gibt es heute neben TV und Radio auch noch Laptop(s), Tablet(s), Spielkonsole(n) und ziemlich sicher mehrere Smartphones. Erwachsene, wie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, Videos sehen und Spiele spielen. Ohne Zweifel hat diese „neue“ Mobilität ihre Vorzüge. Der Gebrauch von elektronischen Medien nimmt aber auch immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit, die uns und unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Direktor Mag. Alfred Kerber, Landesschulinspektor HR Dr. Thomas Plankensteiner, KR Artur Thöni, Amtsführende Präsidentin und Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader und Fachkoordinator Christian Raich (v.li.). | Foto: Landesschulrat für Tirol

Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft in Telfs

Das Oberstufenrealgymnasium mit technischem Schwerpunkt Telfs im Rahmen der Thöni-Akademie verbindet die vollwertige AHS-Matura mit dem Lehrabschluss in Mechatronik oder Maschinenmechanik und gilt daher zu Recht als Vorzeigemodell für die Kombination von Matura und Lehre. TELFS. Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 wird diese praxisnahe Ausbildung in enger Kooperation zwischen dem Bundesoberstufenrealgymnasium Telfs, der Firma Thöni Industriebetriebe GmbH, dem Landesschulrat für Tirol und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ausbildung zur Tagesmutter

KITZBÜHEL. Seit mehr als 12 Jahren gibt es das bezirksweite, erfolgreiche Tagesmutterprojekt des Sozialsprengels Kitzbühel, Aurach & Jochberg. In der Arbeit mit den Tageskindern ist es möglich von zuhause aus einer wertvollen, beruflichen Beschäftigung nachzugehen, dabei gleichzeitig für die eigene Familie da zu sein. Im September 2014 startet dazu wiederum eine Ausbildung zur Tagesmutter/-vater. Die vom AMS geförderte Ausbildung ist kostenlos und vom Bundesministerium mit einem Gütesiegel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer
Anzeige
Die neuen Offiziere mit Rotkreuz-Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Landesrettungskommandant Heinz Wolf und Landtagsabgeordneter Heinz Kirchmair. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Vanessa Weingartner)
3

Hilfe braucht Führung - Rotes Kreuz Tirol bildet Offiziere aus

Beim Kommandantentag des Roten Kreuzes Tirol trafen sich Führungskräften der Einsatzorganisationen zum gegenseitigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Sowohl in Form von Fachvorträgen als auch mit Präsentationen von aktuellen Themen aus dem Bereich der RettungsdienstgGmbH wurden aktuelle Einsätze beleuchtet. Die Teilnehmer der Führungskräfteplattform erhielten dabei wertvolle Impulse im Bereich der organisationsübergreifenden Zusammenarbeit. Aktuelle Einsätze wie der Waldbrand in Absam und die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Ein Glas auf den Erfolg – die Kandidatinnen und Dir. Markus Höfle. | Foto: Foto: HLW Kufstein/Hechenberger

Cambridge Certificate für Schülerinnen der HLW Kufstein

Es ist eines der begehrtesten Sprachendiplome der Wirtschaft: Das Business English Certificate der Universität Cambridge, kurz BEC genannt. Dieses Diplom wird weltweit anerkannt und bescheinigt den AbsolventInnen hervorragende Englisch-Kenntnisse in den vier Prüfungsbereichen „Listening, Reading, Writing und Speaking“ mit speziellem Focus auf Business-English und Wirtschafts-Know-how. Es wird sowohl von Unternehmen als auch von Fachhochschulen und Universitäten als Zusatzqualifikation stark...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

„Wer fördert was?“: Kostenloser AK Infoabend am 20. Mai in Reutte

Aus- oder Weiterbildung kostet und ist für viele oft nur schwer finanzierbar. Beim Infoabend „Wer fördert was?“ in der AK Reutte bekommen Interessierte wichtige Tipps von Experten. Wird mein Bildungswunsch gefördert? Diese Frage stellt sich häufig. Doch einen richtigen Überblick gibt es nicht. Deshalb organisiert die AK für Ratsuchende den Infoabend „Wer fördert was?“. Am 20. Mai ab 19 Uhr geben Experten in der AK Reutte Auskunft zu Bildungskarenz und Arbeitsstiftungen, beraten zu Beihilfen für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LR Hannes Tratter (li.) gratulierte Bettina Tschugg (2.v.re.)  aus Volders und ihren Ausbildern Peter Bauer und Jennifer Müller zur Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“. | Foto: Land Tirol
1

Bettina Tschugg aus Volders ist Lehrling des Jahres 2013

Im Rahmen der 12. „Galanacht der Lehrlinge“ verlieh LR Johannes Tratter im Landhaus die Auszeichnung „Lehrling des Jahres 2013“ an Bettina Tschugg aus Volders. Zu den Auswahlkriterien zählten nicht nur die individuellen Leistungen in Schule und Betrieb, sondern auch Interesse an Weiterbildung, soziale Kompetenzen sowie ehrenamtliches Engagement. Anlässlich der Prämierung lobte Arbeitslandesrat Johannes Tratter die vielfältigen Leistungen aller KandidatInnen: „Durch die Auszeichnung ‚Lehrling...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Eine empathische Grundhaltung im Umgang mit Menschen ist für die Ausbildung vorausgesetzt. | Foto: Archiv

Ausbildung zur Ehrenamtlichen Hospiz- Begleitung

Schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die eine entsprechende Ausbildung verlangt. Zur Verstärkung ihrer Hospizgruppen, bieten das Wohn- und Pflegeheim Lienz und das Hospiz- Dekanat Matrei gemeinsam eine Ausbildungsreihe zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung nach den Richtlinien des Dachverbandes Hospiz Österreich an. Um eine qualifizierte Ausbildung zum/r ehrenamtlichen HospizbegleiterIn zu ermöglichen, sind 80 Std. Praktikum in einem Pflegeheim...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Eveline Gundolf leitet das neue Ausbildungszentrum für Jugendliche in Mils
1 4

Jugendliche werden in Mils fit für den Arbeitsmarkt gemacht

Leider gibt es auch im österreichischen Sozialsystem Lücken. Jugendliche, die nach der Pflichtschule nicht arbeiten, keine weitere Ausbildung machen bzw. Schule oder Lehre abbrechen, sind nur schwer zu erreichen. Deswegen starten österreichweit, finanziert vom Bundessozialamt und AMS, AusbildungsFit-Pilotprojekte. Im Milser Gewerbepark wurde das erste derartige Tiroler Projekt gestartet und vom Verein TAfIE umgesetzt. AusbildungsFit bietet Jugendlichen und jugen Erwachsenen, die im Anschluss an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Fachgruppenobmann Thomas Tiefenbrunner (4.v.l.), Hans Katschthaler (hintere Reihe, 6.v.r.) und Fachgruppen-Geschäftsführer Kurt Lorbek (2.v.r.) gratulierten den neuen Versicherungsmaklern. | Foto: inpublic
2

Neue Versicherungsmakler für Tirol

Aus- und Weiterbildung für Versicherungsmakler als Garant für hohe Beratungsqualität. BEZIRK. Im Audioversum in Innsbruck wurden kürzlich die Diplome für die neuen Versicherungsmakler verliehen. Fachgruppenobmann Thomas Tiefenbrunner und Ausbildungsleiter Hans Katschthaler überreichten die Urkunden an die Absolventen. Stellvertretend für die Versicherungswirtschaft gratulierte Andrea Galley, Leiterin der Maklerabteilung der Merkur Versicherung, zur bestandenen Prüfung. Von 16 angetretenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

NACHGEDACHT – Jemand, mit dem man reden kann

Einsamkeit – viele Probleme gipfeln in dem Gefühl, allein zu sein und mit niemandem reden zu können. Für viele ist da die Telefonseelsorge die letzte Hoffnung. Eben doch jemand, mit dem man reden kann. Jemand, der einem zuhört. Jemand, der einen nicht verurteilt. Vielleicht sogar jemand, der einem weiterhelfen kann – vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr. Keiner fragt hier nach einem Namen, keiner versucht, einen ideologischen Druck auszuüben. Gerade in einer Zeit, in der die Hektik immer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die erfolgreichen Absolventinnen vom Roten Kreuz Telfs mit der weißen Fahne! | Foto: Rotes Kreuz Telfs
1 2

Weiße Fahne beim Roten Kreuz in Telfs

Seit Samstag besteht einmal mehr Grund zur Freude beim Roten Kreuz Telfs: Sieben frisch gebackenen Rettungssanitäterinnen stellten im Rahmen der Abschlussprüfung der Ausbildung ihr Können und ihr Wissen unter Beweis. TELFS. „Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für eure sinnstiftende Tätigkeit beim Roten Kreuz in Telfs – ein Spitzenleistung!“, waren die Worte des Telfer Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiters Thomas Praxmarer gerichtet an die Absolventinnen nach einem erfolgreichen Prüfungstag im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Metalltechniker Florian Salhofer (2.v.l.) und Platten- und Fliesenleger Hannes Hofer (2.v.r.) ist es gelungen, die Meisterprüfung mit Auszeichnung zu bestehen. Dazu gratulierten LR Partizia Zoller-Frischauf, Spartenobmann Georg Steixner und WK-Präsident Jürgen Bodenseer. | Foto: Die Fotografen
1 17

164 Meisterurkunden in Hall feierlich überreicht

Im Kurhaus Hall setzten sich am Donnerstag, dem 20.02.2014 Abend 164 junge Damen und Herren im übertragenen Sinne die „Krone des Handwerks“ auf. Aus den Händen von Gewerbeobmann Georg Steixner, WK-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erhielten sie ihren Meisterbrief als gerechten Lohn für jahrelanges Lernen und gezielte Vorbereitung. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, heute Abend wieder so viele Jungmeisterinnen und Jungmeister begrüßen zu dürfen. Mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die erfolgreichen Kandidaten und Kandidatinnen mit ihren Trainern. | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Erfolgreiche Teilnehmer der Buchhalterprüfung am WIFI Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die WIFI-Ausbildung zum geprüften Buchhalter ist kein leichter, heißt es doch zwei- bis dreimal pro Woche abends vier Stunden lang lernen und üben, und das berufsbegleitend. Stolz haben am 14. März 12 TeilnehmerInnen ihr Ziel erreicht und den Kurs erfolgreich abgeschlossen. „Es war kein leichter Weg, aber es hat sich auf alle Fälle gelohnt“, so der Tenor. Das Team des WIFI Kitzbühel hat alle Teilnehmer optimal auf die Prüfung vorbereitet, 12 von 15 Kandidaten/innen schafften die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.