Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Im Technopool-Vorbereitungslehrgang werden Jugendliche eine Woche lang auf die Arbeitswelt vorbereitet.  | Foto: Technopool
3

Technopool Jugendförderung
Gratis-Support für Lehrlinge

Technopool unterstützt seit 21 Jahren bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU.  Begonnen hat alles im Jahr 1997 am Stammtisch. Während der eine nach Lehrlingen suchte, versuchte der andere welche unterzubringen. Es entstand die Idee zu Technopool Jugendförderung, ein Verein, der Jugendliche bei der Lehrstellensuche und dem Übergang in die Arbeitswelt unterstützt. Dank der finanziellen Unterstützung des waff, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, werden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sarah macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau, hier mit Zoltan des Service-Teams. | Foto: Graf
1 3

Zum Burgenländer: Top-Lehre im 2. Bezirk

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Lokal "Zum Burgenländer" das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb". LEOPOLDSTADT. Aktuell bildet das Leopoldstädter Lokal "Zum Burgenländer" vier Lehrlinge aus, und das mit Erfolg. Bereits von 2014 bis 2018 durfte sich das Lokal, geführt von Wolfgang und Bettina Graf, über das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ freuen, das dieses Jahr 183 vorbildliche Lehrbetriebe erhalten. Nun wurde die Auszeichnung für weitere vier Jahre, bis 2022, verlängert. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vanessa Schachlhuber (links) mit ihrer Ausbildnerin Nathalie Medzech (rechts). | Foto: Barbara Heindl

Lehrling der Confiserie Heindl gewinnt Berufswettbewerb

Beim Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wien gewinnt Lehrling Vanessa Schachlhuber von der Confeserie Heindl in der Kategorie "Lebensmittelhandel". LIESING. Der 66. Berufswettbewerb der kaufmännischen Jugend Wien ging mit über 11.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die Bühne. In der Sparte "Lebensmittelhandel" gewann Lehrling Vanessa Schachlhuber von der Confiserie Heindl. Das in Liesing ansässige Unternehmen, das alleine in Wien 20 Filialen führt, freut sich mit seinem...

  • Wien
  • Liesing
  • Barbara Schuster
Lehrling Christoph Keterle im Verarbeitungsraum.
7

Tipps für die Lehre: Wie man Fleischhauer wird

Christoph Keterle macht bei der Fleischerei Stierschneider eine Ausbildung zum Fleischer. WIEN. Im Verarbeitungsraum entfernt Christoph Keterle mit festem Griff die Rippen vom Vorderviertel eines Rindes. Etwa 110 bis 130 Kilo wiegt so ein Stück, erklärt er, während er konzentriert arbeitet. Der 16-Jährige macht seit November 2017 eine Lehre zum Fleischverarbeiter, kurz auch Fleischer genannt. Sein Tag beginnt bereits morgens um 6.30 Uhr. An das zeitige Aufstehen hat sich Christoph schnell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehrmals täglich füttert Emilio Martin die dreijährigen Giraffen mit frischen Ästen.
3 3

Lehre zum Tierpfleger in Schönbrunn: Was man können sollte

Mehr als nur Streicheln: Der 17-jährige Emilio Martin macht eine Tierpfleger-Lehre in Schönbrunn. Die bz war mit dem Tierliebhaber im Tiergarten unterwegs. HIETZING. Um 7.30 Uhr beginnt Emilio Martins Arbeitstag im Tiergarten Schönbrunn. Er schaut nach Ratten oder Koalas und füttert sie. Dann wartet er die Unterkünfte, putzt die Gehege und die Besucherbereiche. Anschließend geht es hinter die Kulissen: Dort bereitet der 17-Jährige etwa das Futter vor. Aus Bambusstangen, Blättern, Gemüse, Reis-...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kathrin Klemm
Nach ihrer Ausbildung möchte Sabrina aufs Schiff gehen, Richtung Amerika. Ihr Traum: kochen und die Welt sehen. | Foto: Markus Spitzauer
1

Karriere mit Kochlehre: "Mein Beruf ist kein Ponyhof"

Sabrina Forster ist 16 Jahre alt und macht seit Mai 2017 im Hotel Bristol die Lehre zur Köchin. INNERE STADT. Sabrina Forster steht in der Küche des Hotel Bristol und wäscht den Salat. Akribisch wird jedes Blatt genau unter die Lupe genommen. Hat es einen braunen Fleck oder ist es lätschert, wird es sofort aussortiert. Als Gardemanger kümmert sie sich um Salate, Dressings und kalte Platten. Bereits mit sieben Jahren wusste sie, dass sie Köchin werden möchte: "Ich war mit meiner Familie oft in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz dauert zwei Jahre. | Foto: BHS Wien

Pflegefachassistent werden

Die Ausbildung zum Pflegefachassistenten dauert zwei Jahre und wird unter anderem in Wien angeboten. Gegen Ende des Jahres schlagen einige junge Wienerinnen und Wiener ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. Im November beginnt am Vinzentinum, der Ausbildungsstelle des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern, der neue Lehrgang für werdende Pflegefachassistenten. Die zweijährige Ausbildung wird mit einem Diplomabschluss belohnt und bietet sehr gute Berufsperspektiven in sämtlichen Bereichen der...

  • Michael Leitner
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Anzeige
2 20

Vitamynd
Besuchen Sie Heidi's Zauberpark in Hernals

Vitamynd: Das Seminarzentrum im Herzen Dornbach's lässt keine Wünsche offen und bietet eine Parkanlage zum Wohlfühlen, das Coaching Café zum Netzwerken, die Möglichkeit sich zum MediatorIn sowie LebensberaterIn auszubilden, Raumvermietung und Appartements, Veranstaltungen, Seminare zur Weiterbildung. Coaching Café – Kraft tanken und Wohlfühlen Im schönen Ambiente in der altehrwürdigen Villa Warchalowski werden für Besucher im Coaching Café Beratungen angeboten, in entspannter Atmosphäre können...

  • Wien
  • Wieden
  • Unternehmen im Blickpunkt
3

Der besondere Reiz des Trainings

Das dritte Wochenende der Lauftrainer-Ausbildung an der Tristyle Academy stand ganz im Zeichen der Trainingslehre. Anfangs konnte uns Lissi Niedereder die Inhalte sowie die grundlegenden Prinzipien des Trainings näherbringen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang das Zusammenspiel zwischen Belastung und Erholung (Superkompensation) sowie das richtige Setzen von entsprechenden Trainingsreizen. Um ein bestimmtes Ziel zu erreichen bzw. Bestleistungen zum richtigen Zeitpunkt abrufen zu...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Beim Projekt "Start Wien" werden neben Unterricht auch Beratungen angeboten. | Foto: Jahn
1

Stadt Wien startet eigenes College für 1.000 junge Flüchtlinge

Sechs Millionen Euro für Projekt "Start Wien": Weiterbildung für bis zu 1.000 Flüchtlinge zwischen 15 und 21 Jahren. WIEN. Ein eigenes Jugend College für Flüchtlinge: Junge Asylwerber, die ihre Schulpflicht absolviert haben, sollen beim Projekt "Start Wien" auf den Umstieg ins Ausbildungssystem vorbereitet werden. Die Finanzierung der bis zu 1.000 Kursplätze wurde nun von der Stadt Wien beschlossen: Sechs Millionen Euro sollen jährlich dafür eingesetzt werden. Jetzt läuft die Suche nach einem...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Anzeige
5

Jumping® Fitness Basic Training

Jumping® Fitness Basic Trainings 2016 Die Ausbildung zur Jumping® Fitness InstruktorIn dauert 2 Tage, ist sehr anstrengend und findet 2016 vier Mal statt. Werde auch Du Jumping® Fitness Trainer und biete Deinen KundInnen eine tolle Stunde. Die Ausbildung kostet 399 € und es sind keine weiteren Lizenzgebühren zu bezahlen. Jumping® ist seit 2013 in Österreich und mittlerweile gibt es schon über 40 Jumping® Center und mehr als 100 InstruktorInnen. Alle Termine, auch für die TrainerInnen Aus-,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Wir sind fit!
Während der Lehre wird der Bundy-Bundy-Nachwuchs in einer eigenen Akademie ausgebildet. | Foto: Bundy Bundy

Bundy Bundy sucht Friseur-Lehrlinge

45 freie Stellen für kommendes Lehrjahr an 14 Salonstandorten Mehr als Waschen, Schneiden, Legen: Lehrlinge haben im Familienunternehmen Bundy Bundy die Chance, nicht nur als Stylist oder Team-Manager zu arbeiten. Als Mitglied des "artistic team" können Lehrlinge auch bei internationalen Trendshows auf der Bühne stehen. Drei Jahre Lehrzeit 45 Lehrlinge sucht Bundy Bundy an insgesamt 14 Standorten in ganz Wien, darunter auch der Flagship-Salon im 1. Bezirk und die Colorworld im Donauzentrum....

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz

Selbsterfahrung

Selbsterfahrungs-Wochenende Unter Selbsterfahrung versteht man eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den Beziehungsmustern und Gefühlen mit dem Ziel bisher unbewusste Zusammenhänge bewusst zu machen und sich selbst besser kennen zu lernen. Eine Verhaltensänderung oder Problemlösung ist dabei nicht unbedingt beabsichtigt. Im Rahmen psychosozialer Berufsausbildungen kommt der Selbsterfahrung noch ein weiterer Aspekt hinzu: Der Auszubildende erlebt sich selbst in der Rolle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Carola Smutka

Selbsterfahrungswochenende

Unter Selbsterfahrung versteht man eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den Beziehungsmustern und Gefühlen mit dem Ziel bisher unbewusste Zusammenhänge bewusst zu machen und sich selbst besser kennen zu lernen. Eine Verhaltensänderung oder Problemlösung ist dabei nicht unbedingt beabsichtigt. Im Rahmen psychosozialer Berufsausbildungen kommt der Selbsterfahrung noch ein weiterer Aspekt hinzu: Der Auszubildende erlebt sich selbst in der Rolle des Klienten und kann somit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Carola Smutka
© Jasmin Engelhart
1 3

Querbildung und Lernexperiment? Auf zu stEFFIE!

In 3 Wochen ist es soweit: Wiens erstes Festival für innovative Bildung stEFFIE hat Premiere! Vom 26. bis 28. September 2014 heißt stEFFIE Wissenshungrige, Querdenker und Neugierige (14+) mit Tatendrang, Experimentierfreude und Mut zum Scheitern willkommen. Über 40 Initiativen und Personen zeigen 2,5 Tage lang anhand von über 35 Workshops, Erlebnisstationen und Vorträgen ihre Vision von Lehren und Lernen. stEFFIE ermöglicht sowohl Jugendlichen und Bildungsinteressierten sich ein Bild von der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Ana M

Info-Abend: Bachblütenausbildung

An diesem Abend können sich Interessierte über die neue Ausbildung informieren. Ambulatorium für physikalische Medizin und Gesundheitsschule 7., Lindengasse 28 Informationen: www.bingen.at Wann: 11.06.2014 19:00:00 Wo: Ambulatorium für physikalische Medizin und Gesundheitsschule, Lindeng. 28, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Anzeige

Kostenloser Infoabend der Mentalakademie, Ausbildung Diplom MentaltrainerIn

„Das Leben meistern!“. Dieser Satz unterstreicht das, was in der Mentalakademie bereits seit 2003 praktiziert wird: Die Stärkung und Förderung der mentalen Kompetenz. Die Mentalakademie informiert Sie über ... • das Unternehmen und die Menschen, die in der Mentalakademie arbeiten. • was wir unter Mentaltraining verstehen und wie wir es vermitteln. • unsere Zielsetzungen und Inhalte der Diplom- Mentaltrainer Ausbildung. • unsere Zielsetzungen und Inhalte der Diplom- Mentalcoach Ausbildung. •...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Birgit Michler

Winterakademie für Kulturmanagement

Österreichischer Berufsverband der SozialarbeiterInnen Der Kurs (bis 28.2.) richtet sich an Studenten und Jungakademiker mit dem Berufsziel Kultur. Projektorganisation und Finanzierung sind die Schwerpunkte der kompakten und praxisorientierten Schulung. 6., Mariahilfer Straße 81/1/314 Kosten: 320 € Infos und Anmeldung: www.kulturkonzepte.at Wann: 24.02.2014 10:00:00 bis 28.02.2014, 00:00:00 Wo: Mariahilferstraße 81, Mariahilfer Str. 81, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
2

YO!tech – Der Technikevent

Interaktive Experimente, Speeddating mit TechnikerInnen, Vorträge junger WissenschafterInnen, Studienberatung der ÖH, Austausch mit Technik-StudentInnen Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen, YO!tech, geht in die nächste Runde! Technische Universitäten und Fachhochschulen werden durch ihre Studierenden in Form von Experimenten vorgestellt. Wir laden Oberstufenschüler/innen ein, sich an Experimenten zu beteiligen und die Studierenden zu befragen –...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cox Orange

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.